AutoCrew Truck & Trailer – Fullservice-Werkstattkonzept der ZF Trading GmbH für freie Nutzfahrzeugwerkstätten – bietet mit „AC-Tech Truck“ ab sofort eine Onlinedatenbank für Wartungs- und Reparaturarbeiten an allen gängigen Nutzkraftwagen und Zugmaschinen an. Die Internetlösung soll Kalkulationen und den Service noch sicherer bzw. schneller machen und einen Gegenpol zu der Reparaturdatensoftware der einzelnen Fahrzeughersteller bilden.
„AC-Tech Truck“ wurde gemeinsam mit dem Kooperationspartner Europart Holding GmbH (Hagen) entwickelt, der als einer der führenden europäischen Händler von Nutzfahrzeugteilen und Werkstattbedarf gilt. „Integrierte Schnittstellen gewährleisten auch die problemlose Übernahme von Arbeitswerten, Verbundzeiten und Preisen in modulare Werkstattorganisationssoftware (wie z.B.
‚AC-Orga Truck’) und über geeignete Schnittstellen zu onlinefähigen Teilehändlern bzw. zu deren elektronischen Katalogen können auch deren Preise ins eigene System übernommen, Verfügbarkeiten geprüft und Teile gleich bestellt werden“, so AutoCrew über die neue Onlinedatenbank..
„Alles aus einer Hand“ – unter diesem Motto präsentiert die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe ihren Kunden die Neuauflage ihres Kataloges für Werkstattmaterial. Gegliedert in die Bereiche „Autochemie“, „Öle & Fette“, „Autopflege“, „Klimaservice“, „Betriebshygiene“, „Schläuche & Rohre“, „Sicherheit“, „Schlauchverbinder & Befestigung“, „Kleben & Dichten“ und „Batterien“ sollen in dem aktuellen Druckwerk alle notwendigen Produkte des täglichen Bedarfs einer Werkstatt zu finden sein. Wer Interesse an dem Katalog hat, kann ihn über die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe – Leinfelder Straße 60, 70771 L.
Das britische Bodyshop Magazine hat das Achsmessgerät „Visualiner 3D Arago” von John Bean mit dem „Bodyshop Product of the Year Award 2005” ausgezeichnet. „Der John Bean ‚Visualiner 3D Arago’ stellt einen Quantensprung in der Achsmesstechnologie dar. Das Gerät ist das weltweit einzige digitale 3D-Achsmessgerät, das eine eigenständige Selbstkalibrierung bietet.
Diesen innovativen Ansatz sehen wir durch die Auszeichnung gewürdigt. In den 30 Jahren, die ich jetzt im Achsvermessungsgeschäft tätig bin, habe ich keine vergleichbare Produktgeneration gesehen, die in technologischer Hinsicht größere Fortschritte mit sich gebracht hätte“, sagte Stewart Levitt von der UK Equipment Group Ltd., welche die Produkte der Snap-on-Marken John Bean und Hofmann in Großbritannien vertreibt, bei der Übergabe des Preises im Rahmen einer Feierstunde Mitte September im Westlondoner Novotel.
Die Auszeichnung fällt im Übrigen mit einem Jubiläum zusammen: Im September 1995 wurde die „Visualiner-3D“-Produktlinie bei der Pariser Messe Equip Auto zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert – seither sind nach Unternehmensangaben weltweit mehr als 7.000 Geräte dieser Produktfamilie verkauft worden.
Nach bereits erfolgten Freigaben von Volvo, Nissan und Daewoo hat sich nun auch die DaimlerChrysler AG für die Sun-Diagnoseplattform (SDP) entschieden und allen markengebundenen Werkstätten des Konzerns eine Freigabeempfehlung gegeben. Das unter anderem auch mit dem „Automechanika-Innovationspreis“ ausgezeichnete System ist Anbieteraussagen zufolge modularartig aufgebaut und ermöglicht somit eine individuelle, auf die jeweiligen Anforderungen einer Werkstatt angepasste Konfiguration. Alle Funktionen werden dabei auf einer gemeinsamen Bedienoberfläche zusammengefasst, wodurch sich laut Sun sämtliche Prüfmöglichkeiten und Informationsabfragen auf einen einzigen Arbeitsplatz konzentrieren lassen.
Das umfasst demzufolge ein Abgasmodul sowie einen Dieselmesskopf für freie Otto- und Dieselmessungen, für Diesel- und Otto-AU sowie die EOBD-AU ebenso wie Oszilloskop- und Multimetermodul, ein Modul zu Scanneranbindung wie auch die S.A.I.
S.-Datenbank für nahezu alle gängigen Fahrzeugmodelle. Verbunden mit der Freigabe für DaimlerChrysler war nach Unternehmensaussagen eine enge Zusammenarbeit, die zur Realisation einer so genannten „Clean Air Unit“ führte, die das Werkstattpersonal vor Dieselrußpartikeln schützen soll.
Am 26. und 27. Oktober veranstaltet die Autohaus Akademie in Zusammenarbeit mit AutoServicePraxis und Unterstützung der TÜV Nord Mobilität GmbH & Co.
KG zum ersten Mal einen so genannten Servicekongress. Unter dem Motto „Strategien für ein erfolgreiches Werkstattgeschäft“ wird es bei der Veranstaltung in Hannover unter anderem um aktuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Kfz-GVO sowie Themen wie Servicemarketing, Kennzahlenmanagement und Verbesserung der Werkstattauslastung, Werkstatttests oder Möglichkeiten einer modernen Werkstattausrüstung gehen. Das vollständige Kongressprogramm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung sind im Internet unter www.
Wie eBay Motors mitteilt, kaufen immer mehr Deutsche Reifen, Räder und Kompletträder über das Internet – allein bei eBay wird demnach alle zwei Minuten ein Reifensatz verkauft. Grund genug für den die Betreiber hinter diesem Onlinemarktplatz, Reifenhändlern, Servicebetrieben und Werkstätten seit 31. August auch eine Teilnahme am „Reifenmontageservice“ zu ermöglichen.
Gemeint damit ist, dass sich seit diesem Datum Gewerbetreibende in diesem Bereich kostenlos in eine neue eBay-Datenbank eintragen können, mit deren Hilfe Reifenkäufer bei eBay auf Wunsch einen Montagebetrieb in ihrer Nähe angezeigt bekommen. Die Suche nach dem entsprechenden Dienstleister, der die zuvor ersteigerten oder per Sofortkauf zum Festpreis erworbenen Reifen dann auch montiert, funktioniert über die Postleitzahl bzw. den Ort.
Wer sich als Händler noch bis zum 26. September unter http://www.reifen-ebay.
de/montageservice einträgt, wird direkt in die Datenbank aufgenommen, die ab 30. September für alle eBay-Mitglieder abrufbar ist. Bereits gut eine Woche nach einem ersten Aufruf an Reifenmontagebetriebe, sich zu registrieren, sollen bereits mehr als 500 einen Eintrag vorgenommen haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-14 00:00:002023-05-17 10:16:02Reifenmontagebetriebe über eBay zu finden
Der Werkstattausrüster Consul hat zum 1. September den Hebebühnenhersteller Zippo Lifts GmbH (Umsatz 2004: 12,8 Millionen Euro) übernommen – das berichtet Auto Service Praxis Online. Damit hat nun auch der letzte Unternehmensteil aus der Beissbarth Automotive Group einen neuen Eigentümer gefunden, erst vor kurzem hatte die SG Capital Europe Ltd.
für 38 Millionen Euro alle anderen Unternehmensbereiche der Gruppe von der Konzernmutter Fimalac übernommen. Über den Kaufpreis, den Consul für die Übernahme an das französische Unternehmen zahlt, wurde nichts bekannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-13 00:00:002023-05-17 10:16:03Hebebühnenhersteller Zippo geht an Consul
Anwender unterschiedlicher Systeme in Werkstätten und Autohäusern sind heute angesichts einer steigenden Anzahl technischer Informationen oftmals darauf angewiesen, bei schwierigen Fragestellungen und Problemen Unterstützung durch technische Hotlines zu bekommen. Genau diese Dienstleistung zu den Bereichen Einstellwerte, technische Daten, Fehlersuche, Soll-Werttabellen, Reparaturhinweise, Schaltpläne, Einbauanleitungen oder Diagnose bietet das Unternehmen AuDaCon nun im Jahresabo an, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-06 00:00:002023-05-17 10:12:19Schnelle Hilfe bei Werkstattproblemen
Laut der CMC Instruments GmbH bleibt bei Reifenfüllungen mit Stickstoff anstatt Luft der Druck in den Reifen länger konstant, wobei gleichzeitig der Fahrkomfort erhöht und der Benzinverbrauch sowie die Abrollgeräusche verringert werden. Um den Stickstoff direkt in der Kfz-Werkstatt erzeugen und damit das Arbeiten mit – so CMC – „teuren und gefährlichen Stickstoffflaschen“ überflüssig zu machen, bietet das Eschborner Unternehmen unter dem Namen „Oscar“ einen Stickstoffgenerator an, der sich auch an Reifenmontiermaschinen anzuschließen lassen können soll. „Oscar, die Stickstoffbar“ erzeuge kontinuierlich und nach Bedarf den Stickstoff direkt vor Ort und könne vorhandene Leitungssysteme nutzen, heißt es vonseiten des Anbieters.
Der Stickstoffgenerator arbeitet demnach ohne Strom und besitzt keine beweglichen Teile, um dem Werkstattbetreiber einen wartungsarmen Betrieb zu ermöglichen. „Aus praktischen Gründen wurde der Stickstoffgenerator als Wandmontage entwickelt, unsere Produktpalette umfasst jedoch auch eine mobile Version auf Rädern“, sagt das Unternehmen, das nach eigenen Angaben langjährige Erfahrung in Entwicklung und Bau von Stickstoffgeneratoren für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete wie Labortechnik, Industrie und Werkstatt vorweisen kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31296_7028.jpg140150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-05 00:00:002023-05-17 10:12:21Stickstoffgenerator „Oscar“ für die Kfz-Werkstatt
„Viele Kfz-Meister gerade in freien Werkstätten befürchten, sich im Dschungel der Onboard-Diagnose rettungslos zu verirren. Aber auch markengebundene Werkstätten benötigen eine flexible und effiziente Diagnoseunterstützung, um ebenfalls Modelle von Fremdfabrikaten warten zu können“, sagt Sun Diagnostics und will mit einer für zehn führende Fahrzeughersteller komplett überarbeiteten „Troubleshooter“-Software Hilfestellung bezüglich dieser Problematik anbieten. Mit der Anwendung lassen sich nach Angaben von Sun Fehler rund um das Motormanagement deutlich schneller identifizieren, was nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern zugleich unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose vermeide.
Außerdem können sich die Servicetechniker in der Kfz-Werkstatt mit dem Programm bezüglich der unterschiedlichsten Fabrikate und Modelle auf dem Laufenden halten lassen, denn neben der Basisausstattung offeriert der „Troubleshooter“ mit regelmäßigen Updates aktualisiertes Expertenwissen. „Neueste Daten verschaffen der Kfz-Werkstatt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Zugleich behält der Fachbetrieb die Kosten im Griff, da die Anschaffung von zusätzlichen technischen Dokumentationen erspart wird“, erläutert Sun-Diagnostics-Deutschlandchef James H.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-01 00:00:002023-05-17 10:12:30Weiterentwickelte „Troubleshooter-Software“ von Sun