Laut einer Absatzstatistik des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) entwickelt sich der Werkstattausrüstungsmarkt in diesem Jahr bislang nicht so wie ursprünglich erwartet.
Das berichtet jedenfalls Auto Service Praxis Online. Demzufolge hatte der Verband eigentlich damit gerechnet, der Markt für Werkstattausrüstungen werde sich 2005 nach oben entwickeln – allerdings sei ein solcher Trend auch nach dem dritten Quartal noch immer nicht erkennbar. Zwar hätten einzelne Produktgruppen wie etwa Diagnosegeräte Zuwächse erzielt, in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei Hebebühnen seien die Verkaufszahlen jedoch rückläufig gewesen.
Als Gründe für die hinter der Prognose zurückbleibende Entwicklung soll ASA-Präsident Michael Gerdes-Röben unter anderem die schnell fortschreitende Entwicklung der Fahrzeugtechnik sowie den Sparzwang der Werkstätten aufgrund rückläufiger Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen genannt haben. Auch für den Rest des Jahres erwarte der Bundesverband keine wesentliche Veränderung der Gesamtsituation. „Das Geschäft wird voraussichtlich stabil bleiben, allerdings nicht auf dem gewünschten hohen Niveau.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-18 00:00:002023-05-17 10:17:14Werkstattausrüstungsmarkt bleibt hinter Erwartungen zurück
Mit ihrem B2C-Shop www.reifen-fix.de sammelt die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.
KG (GDHS) seit drei Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Mittlerweile präsentiert der Onlineshop nach Aussagen des Unternehmens rund 9.000 Artikeln und ein breit gefächertes Informationsangebot – vom „Reifen-ABC“ über „Fragen und Antworten“ bis hin zu aktuellen Reifentestergebnissen.
Vor diesem Hintergrund berichtet die Kölner GDHS-Zentrale denn auch von kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen dieser Website. Um jedoch noch mehr Konsumenten im Internet zu gewinnen und den Fachhandelsgruppen Premio und HMI neue Kunden auf den Hof zu bringen, hat die Kooperation ihre Handelsaktivitäten nun darüber hinaus auf zwei zusätzliche Internetangebote ausgeweitet: Die „Reifen-Fix“ und „Auto-Fix“ genannten Shops bieten über die Plattform von eBay Motors Reifen (inklusive Montage) und Autoservicedienstleistungen wie Fahrzeugchecks und Ölwechsel an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-16 00:00:002023-05-17 10:17:18Jetzt auch GDHS-Onlineshops bei eBay Motors
In den ersten neun Monaten 2005 konnte die Werkstattkette Auto Teile Unger (ATU) ihren Umsatz auf knapp 905,8 Millionen Euro und damit im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 5,7 Prozent bzw. 48,5 Millionen Euro steigern. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird mit 101,5 Millionen Euro angegeben, was bezogen auf den Zeitraum Januar bis September 2004 einem 7,2-prozentigen Plus entspricht.
„Trotz eines schwierigen Marktumfeldes und Umsatzrückgängen im deutschen Einzelhandel ist es uns gelungen, bei Umsatz und Ertrag deutlich zuzulegen“, kommentiert Karsten Engel, Vorsitzender der Geschäftsführung der ATU-Gruppe, diese Zahlen nicht ohne Stolz. Ende September verfügte die Autofahrerfachmarktkette nach eigenen Angaben über 529 Filialen in Deutschland, Österreich und Tschechien, 45 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt – 41 weitere befinden sich demzufolge bereits in Planung oder im Bau. „Damit wurden die ursprünglichen Expansionspläne deutlich übertroffen“, so das Unternehmen, das für das kommende Jahr neben dem Ausbau des bestehenden Filialnetzes in Deutschland vor allem in den Niederlanden neue Betriebe eröffnen will, wo ATU derzeit noch nicht vertreten ist.
Seit Monatsbeginn ist sie endgültig in Kraft getreten: Die Rede ist von der neuen AU-Durchführungsrichtlinie. Doch längst nicht alle Werkstätten haben sich auf die neuen Anforderungen bei der Abgassonderuntersuchung eingestellt, berichtet Diagnose-Spezialist Sun Diagnostics. Insbesondere bei den freien Werkstätten sei der Nachrüstbedarf noch hoch – das gelte zudem für die AU an Fahrzeugen mit Onboard-Diagnose (OBD), die jetzt verstärkt in den Werkstätten vorgeführt werden.
Seit ihrem Start vor nunmehr drei Jahren ist die internetbasierte Reifenvermittlungsplattform Tyre24 stetig gewachsen – sowohl personell als auch was die Zahl der den B2B-Onlinemarktplatz nutzenden Partner angeht. „Ganz am Anfang konnte ich ganze Sache noch alleine handeln, heute ist das Unternehmen auf mittlerweile 21 Mitarbeiter angewachsen“, sagt Michael Saitow, Geschäftsführer der in Kaiserslautern beheimateten Tyre24 GmbH, nicht ohne Stolz. Zum 1.
August sind zudem zwei neue Auszubildende im Bereich Entwicklung und Bürokommunikation eingestellt worden. Über die Onlineplattform können Großhändler gewissermaßen ihr Lager dem Reifenhandel öffnen, der damit für ein an Tyre24 zu entrichtendes monatliches Nutzungsentgelt seinen Reifenbedarf aus deren Angebot decken kann. „Wir haben zurzeit ca.
60 Großhändler in unserem System. Es handelt sich dabei um die klassischen Reifengroßhändler aus Deutschland und den Benelux Staaten sowie mehrere kleine regionale Reifengroßhändler. Wir haben aber auch Anbieter in unserem System, die zum Beispiel nur Montagezubehör verkaufen oder auf bestimmte Produkte und Reifenmarken spezialisiert sind“, erklärt Saitow.
Und im Sommer erst konnten drei neue Reifengroßhändler für Tyre24 gewonnen werden – einer davon ist Reifen Specht in Freilingen mit fünf eigenen Filialen und einem Lagerbestand von etwa 200.000 Neureifen. Dabei sei es gerade die Summe aller solcher Reifenbestände, die das System so erfolgreich mache.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31855_7309.jpg214150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-26 00:00:002023-05-17 10:17:57Expansion bei Tyre24 – es geht weiter voran
KSR und Carat wollen künftig enger zusammenarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Anlässlich der Carat-Leistungsmesse in Kassel vereinbarten beide Unternehmen, die neue Werkstattsoftware „Elekat plus“ werde zukünftig allen Werkstattkunden der Carat-Großhändler für den Einsatz zur Verfügung stehen. Basierend auf dem KSR-Programm VCS, dem hinsichtlich Technik und Innovation führenden Werkstätten-Gesamtsystem in Deutschland, wurde mit Elekat plus ein Programmpaket geschnürt, das den Werkstattanwendern helfe, die täglich anfallenden Abläufe optimal und einfach in der Bedienung abzuwickeln.
Die Internetplattform eBay hat eine neue Serviceseite rund um das Thema Reifen und Räder gestartet. Unter http://reifen.ebay.
de findet jeder eBay-Nutzer Informationen rund um das Thema Reifen, eine Anleitung zum Thema Reifenkauf bei eBay mit speziellem Merkmalfinder sowie die Montageseite, hinter der sich eine Datenbank mit deutschlandweit über 1.200 Betrieben verbirgt, die Reifen oder Kompletträder montieren und weitere Dienstleistungen rund ums Rad anbieten. Hintergrund der Initiative ist, dass eBay seinen Nutzern eine besonders beim Reifenkauf als wichtig erachtete Beratung sowie eine Möglichkeit zur Reifenmontage anbieten möchte.
Nach Angaben der Betreiber ist der Handel mit Reifen und Kompletträdern bei eBay Motors – der Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay – in den letzten Monaten rasant gewachsen. Mittlerweile werde alle zwei Minuten ein Artikel von einzelnen Reifen bis hin zum kompletten Radsatz verkauft. Über 60.
Laut einem Bericht auf den Internetseiten des Handelsblattes stellen Experten die Qualität mancher online kaufbarer Reifen in Frage, da es sich bei den Schnäppchen um „veraltete Billigware“ handeln könne oder der Verkäufer nicht immer vier einheitliche Fabrikate liefere, was die Fahrsicherheit bei Eis und Schnee verringere. Zwar sind laut Rainer Hillgärtner vom Auto Club Europa (ACE) nicht alle Onlineanbieter von zweifelhaftem Ruf, bei einigen bestehe aber durchaus das Risiko, veraltete Ware „angedreht zu bekommen“. Und selbst bei seriösen Anbietern sieht der ACE-Sprecher demzufolge Nachteile gegenüber dem Reifenkauf beim Händler vor Ort, denn die Werkstatt berechne für einzelne Serviceleistungen wie Reifen aufziehen, Auswuchten oder Rädermontage in der Regel mehr, als wenn Reifen und Serviceleistungen im Gesamtpaket gekauft würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-24 00:00:002023-05-17 10:18:02Winterreifenkauf im Internet ein Risiko?
Knapp die Hälfte aller Autofahrer sucht nach Wegen, um die Kosten rund ums Auto zu senken. Das hat eine repräsentative Untersuchung der DBV-Winterthur Versicherungen in Zusammenarbeit mit TNS Infratest ergeben. Demnach informieren sich 54 Prozent der Fahrer, bei welcher Tankstelle es tagesaktuell das günstigste Benzin gibt und tanken dort, während 53 Prozent angaben, bei Reparaturen sparen zu wollen.
Allerdings hat sich im Rahmen der Studie gezeigt, dass der Versuch, Reparaturen selbst auszuführen oder von Freunden beziehungsweise einer günstigen Werkstatt machen zu lassen, mit steigendem Alter abnimmt: Während bei den unter 29-Jährigen 74 Prozent bei Reparaturen sparen wollen, waren es bei den über 60-Jährigen nur noch 32 Prozent. Einsparpotenziale sehen 48 Prozent der Befragten bei ihrer Kfz-Versicherung und wollen diese gegebenenfalls wechseln, um günstigere Tarife zu bekommen. Knapp sechs Prozent erwägen der Umfrage zufolge sogar, das Auto ganz abzuschaffen, wobei die Bereitschaft zu dieser Radikallösung bei den Jüngeren mit acht Prozent der Nennungen doppelt hoch so ist als bei den Älteren, von denen sich nur drei bis vier Prozent zu einem solchen Schritt durchringen könnten.
Wie Auto Service Praxis unter Berufung auf Unternehmensangaben meldet, ist Mark Hüsges mit sofortiger Wirkung zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer der Beissbarth Automotive Group ernannt worden. Er löst damit Jean-Loup Bourjot ab, der erst Ende Juli im Zuge des Beissbarth-Kaufs durch SG Capital Europe als Unternehmenschef eingesetzt worden war. Bourjot soll den Werkstattausrüster bereits zum 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-11 00:00:002023-05-17 10:15:30Wechsel an der Spitze der Beissbarth-Gruppe