Beiträge

Nexion-Gruppe investiert in WdK-Zertifizierung für Montiermaschinen

, ,
WdK Pruefsiegel

Die Nexion-Gruppe – eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Correggio (Italien), welche die Firmen Corghi, HPA und Mondolfo Ferro einschließt – hat angekündigt, verstärkt in die Zertifizierung ihrer Reifenmontiermaschinen gemäß den Richtlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) investieren zu wollen.

Begründet wird dies mit der wachsenden Bedeutung des Zertifizierungsprogrammes, das unter Federführung des Verbandes erarbeitet wurde und die Montage- bzw. Demontage von Runflat-Reifen betrifft. Maschinen, die nach einem festgelegten Prüfverfahren als gemäß der Richtlinie geeignet für die Montage/Demontage von Notlaufreifen befunden werden, werden nach erfolgter Zertifizierung mit einem entsprechenden WdK-Prüfsiegel und einer fünfstelligen Prüfnummer gekennzeichnet.

“Die WdK-Zertifikation ist bereits ein besonders heißes Thema in Deutschland. Aufgrund der Bedeutung, die die Automobilhersteller, insbesondere BMW, dem Programm beimessen, ist dieses auf die Verbreitung in anderen Ländern ausgerichtet”, so die Nexion-Gruppe, die deshalb nun verstärkt in die Angleichung ihrer Maschinen an die WdK-Richtlinien investieren will. Gleichwohl kann bereits eine Reihe von Geräten des Unternehmens mit dem WdK-Prüfsiegel aufwarten: Nexion nennt in diesem Zusammenhang Corghis “Artiglio Master”, die “Fox Robofit” von Mondolfo Ferro oder “M 928 Royal” von HPA-FAIP als Beispiele dafür.

Goodyear Dunlop präsentiert sich auf Volkswagen-Hausmessen

,
Goodyear Dunlop VW Hausmesse

Die Abteilung Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH präsentiert sich von Ende Februar bis Mitte März auf Hausmessen des Volkswagen-Service Deutschland, die als Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Markttrends und zeitgemäße Servicethemen gelten. Im Mittelpunkt des rund 50 Quadratmeter großen Messestandes des Reifenherstellers sollen in Hamburg, Sindelfingen und Baunatal natürlich einerseits die Produkte der beiden Marken Goodyear und Dunlop stehen, die Unternehmensangaben zufolge zahlreiche Freigaben für alle VW-Modelle besitzen. Andererseits will man dabei auch die neue Autohausmarketingkampagne (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) zum Start der kommenden Sommersaison ins rechte Licht rücken, und darüber hinaus ist außerdem noch von “attraktiven Messeangeboten” für die Volkswagen-Partner die Rede.

Bosch übernimmt AutoCrew und hat damit weltweite Pläne

,

Der Bosch-Geschäftsbereich Automotive Aftermarket will die AutoCrew GmbH Schweinfurt übernehmen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurde der Kaufvertrag am 18. Februar unterzeichnet, meldet Auto Service Praxis.

Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Übernahme stehe noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Die Übernahme von Auto-Crew sei der Beginn einer weltweiten Kooperation von Bosch und ZF Services.

Künftig würden Daten und technische Informationen sämtlicher ZF-Services-Produkte in die Werkstatt-Informationssoftware Esitronic von Bosch eingepflegt. Zudem werde ZF Services bevorzugter Kooperationspartner für AutoCrew und den Bosch Car Service, so das Medium weiter..

Vergangenes Jahr hat Vergölst 26.400 Lkw-Reifenpannen behoben

,
Vergoelst Pannenservicemobil

Eigenen Aussagen zufolge konnte Vergölst im zurückliegenden Jahr mehr Lkw-Reifenpannen beheben als 2007 und damit diesbezüglich sogar einen neuen Rekord aufstellen: Demnach rückte rund 26.400-mal eines der inzwischen über 120 Pannenservicemobile des zur Continental AG gehörenden Unternehmens aus, um die Bereifung eines liegen gebliebenen Lkw instand zu setzen. Wie es weiter heißt, entspreche dies einem Plus von rund 900 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr, wobei gut ein Drittel der Einsätze über den ADAC TruckService abgewickelt worden sei, mit dem Vergölst bereits seit über 20 Jahren eng zusammenarbeitet.

“Unsere Fahrer sind Tag und Nacht zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Sie machen einen außerordentlich guten Job”, lobt Werner Löhr, der bis Ende letzten Jahres für den mobilen Pannenservice zuständig war und jetzt aus Altersgründen in den Ruhestand getreten ist. Er gilt bei Vergölst als “Vater der Pannenservicemobile”, nachdem er 1983 die ersten drei mobilen Werkstätten ausrüsten ließ.

Aber auch für Löhrs Nachfolger Silvio Broska haben die Servicefahrzeuge eine herausragende Bedeutung: “Sie sind eindeutig das wichtigste Modul unseres Nutzfahrzeugservices. Deshalb werden wir die Flotte kontinuierlich weiter ausbauen”, sagt er. Eingesetzt werden die Fahrzeuge übrigens nicht nur zur Behebung von Lkw-Pannen, sondern auch für den mobilen Reifenservice bei Kunden vor Ort und bei unvermeidlichen Standzeiten während eines Transportauftrages, etwa für einen gründlichen Reifencheck während einer Be- oder Entladung.

“In diesem Segment konnte Vergölst im zurückliegenden Jahr rund 22.000 Aufträge bearbeiten, zehn Prozent mehr als 2007”, so das Unternehmen, das darüber hinaus auch den Einsatz in den deutschen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven, Bremen, Duisburg, Kiel, Rostock, Travemünde, Saßnitz und Cuxhaven als wichtigen Bestandteil des eigenen Pannen- und Mobilservices bezeichnet.

.

Räder-/Reifendiebe machen in Regen fette Beute

,

Laut der Chamer Zeitung haben bislang unbekannte Täter in der Nacht vom 11. auf dem 12. Februar einen Einbruch in eine im Gewerbegebiet Schönhöh gelegene Autowerkstatt in Regen verübt und dabei aus dem Lager des Betriebes 30 komplette Reifensätze im Gesamtwert von rund 40.

000 gestohlen. Nachdem die Diebe sich durch Aufwuchten eines Vorhängeschlosses Zugang zu dem hinter dem Hauptgebäude des Betriebes gelegenen Lager verschafft haben, hätten sie gezielt nur hochwertige, auf Leichtmetallräder montierte Sommerreifen mitgehen lassen, heißt es. Einzelne der entwendeten Komplettradsätze haben demnach einen Wert von über 4.

000 Euro. Die Ermittlungen werden dem Blatt zufolge von der Kriminalpolizei in Deggendorf geführt, die sich etwaige Hinweise unter der Telefonnummer 0991/3896-0 erhofft..

Haweka veröffentlicht neuen Hauptkatalog 2009

Haweka Hauptkatalog 2009 tb

Der Werkstattausrüster Haweka, eigener Aussage zufolge Weltmarktführer im Bereich der Auswuchttechnik und seit über 40 Jahren einer der bedeutendsten Partner der Reifen- und Automobilindustrie, bietet dem Handel ab sofort den neuen Hauptkatalog 2009 an. Autohäusern, Werkstätten und dem Reifenfachhandel werden “auf mehr als 120 Seiten innovative Werkstattausrüstung und hochwertige Produkte für Rad und Achse von Haweka, dem Experten für laufruhige Fahrzeuge, präsentiert”, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Wuchtmaschinen, Spannvorrichtungen und Hebebühnen sowie alles rund um die Achsvermessung sind nur einige Teilbereiche, die der neue Katalog aufbereitet für den Interessenten bereithält.

Stahlgruber größter Aussteller auf der Internationalen Handwerksmesse

IHM

Die Internationale Handwerksmesse München bildet vom 11. bis zum 15. März den ersten Meilenstein der Veranstaltungsserie des Kfz-Gewerbes 2009.

Stahlgruber in Halle B1 ist größter Aussteller der “IHM PROFI” und gilt als Zentrum dieser Messeveranstaltung. Mit 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 50 Einzelständen und einer Vielfalt an gezielten Informationen ist der Stahlgruber-Messestand eine Informationsquelle ersten Ranges für das Kfz-Reparaturgewerbe.

In Sachen Kommunikation setzt Haweka auf Albert Marketing

,

Seit dem 1. Februar dieses Jahres lässt sich der Werkstattausrüster Haweka aus Burgwedel, der sich selbst als Weltmarktführer im Bereich der Auswuchttechnik bezeichnet, durch die Albert Mediamarketing e.K.

(Veitshöchheim) bei seiner Kommunikationsarbeit unterstützen. Zu der Zusammenarbeit der ,,Experten für laufruhige Fahrzeuge” mit den ,,Experten für automobile Kommunikation” habe man sich angesichts zahlreicher neuer Produkte und Innovationen aus dem Hause Haweka entschlossen, heißt es..

Easy Autocentres übernimmt 27 HiQ-Betriebe

,

Easy Autocentres hat laut der Birmingham Post 27 Betriebe der britischen Goodyear-Dunlop-Handelstochter HiQ übernommen. Bei den Betrieben soll es sich überwiegend über solche handeln, die in den Midlands angesiedelt sind – darunter auch der HiQ-Flagship-Store in Nottingham sowie ein Outlet nahe dem “Tyre Fort” des Reifenherstellers..

“Desolate Lage” im Autohandel, Zuversicht im Servicegeschäft

,

“Die Stimmung im markengebundenen Fahrzeughandel befindet sich in einem historischen Tief”, konstatiert die Unternehmensberatung BBE Retail Experts nach der Auswertung ihrer jüngsten, im Auftrag der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchgeführten bundesweiten Befragung unter markengebundenen und freien Kfz-Betrieben. Die “desolate Lage im Fahrzeuggeschäft” spiegele sich in dem auf dieser Basis regelmäßig erstellten Branchenindex BIX wieder. Denn aufgrund offenbar negativer Zukunftserwartungen ist der für den Befragungszeitpunkt November 2008 ermittelte Indexwert für die Autohäuser mit nunmehr 66 Punkten (Oktober 2008: 71 Punkte) noch weiter unter die 100er-Marke gesunken, welche den Gleichgewichtszustand symbolisieren soll.

Damit hat sich der Abwärtstrend der zurückliegenden Monate seit einem Hoch von 126 Punkten im Mai vergangenen Jahres unvermindert weiter fortgesetzt. Anders die Situation bei den freien Kfz-Betrieben. Nicht nur, dass dort angesichts eines Indexwertes von 114 Punkten eine eher positive Grundstimmung vorzuherrschen scheint, der von den BBE Retail Experts ermittelte BIX-Wert hat im November 2008 gegenüber dem Vergleichswert einen Monat zuvor (Oktober 2008: 100 Punkte) sogar noch deutlich zulegen können, wenngleich man auch hier freilich vom im Mai 2008 erreichten Stimmungshoch (131 Punkte) noch einiges entfernt ist.