Heinz W. Vogl, der vor zehn Jahren mit seinem Sohn Robin die Idee der 4Wheels-Räderhotels entwickelte, wechselt in eine Beraterfunktion für das Unternehmen, dessen Geschäftsführung bereits seit 1. August dieses Jahres Robin Vogl gemeinsam mit Helmut Wuttke obliegt.
In seiner Eigenschaft als Gesellschafter und Generalbevollmächtigter steht Heinz W. Vogl aber auch weiterhin den 4Wheels-Partnern zur Verfügung. Mittlerweile betreibt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge mehr als 50 Räderhotels in ganz Deutschland und zählt über 1.
500 Kfz-Betriebe, Reifenfachhändler und die Premiummarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden. “Dass die 4Wheels-Räderhotels mehr sind als ein Rädereinlagerungsservice, haben inzwischen nicht nur Kfz-Betriebe und Reifenhändler gesehen, sondern auch die Premiumhersteller haben 4Wheels für sich als Dienstleister aktiv eingesetzt”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das seine “Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch” unter anderem auf die eigenen Bemühungen rund um Kundenbindung und Kundenservice zurückführt, aber auch auf das Angebot von maßgeschneiderten Dienstleistungspaketen oder von Zusatzleistungen angefangen etwa bei der Reifengasbefüllung über die Neureifeneinlagerung bis hin zu einem Felgenreparaturservice.
Die Umsätze der stark exportorientierten Werkstattausrüstungsbranche haben sich in den vergangenen Monaten stabilisiert. Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA), Klaus Burger, am Dienstag laut Auto Service Praxis auf dem Jahres-Pressegespräch im hessischen Mühlheim-Lämmerspiel. Inzwischen seien auch leichte Zuwächse zu erkennen, wobei noch bei weitem nicht das Umsatzniveau der Vorjahre erreicht sei, so Burger.
Als krisenfest behaupteten sich laut Burger die Anbieter von Diagnosegeräten und Fahrwerksvermessungssystemen. Die Lage bei den Hebetechnik-Herstellern sei dagegen sehr angespannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 10:57:002023-05-17 14:36:08Werkstattausrüster stehen wieder besser da, sagt der ASA
Der erste große Ansturm auf die Reifenfachbetriebe und Werkstätten zur Räderwechselzeit hat begonnen. Zeit- und Handlungsabläufe müssen in dieser Zeit besonders effizient geplant und gestaltet sein. “Rechtzeitig zur Wechselhochsaison”, so das Unternehmen, präsentiert die Haweka AG zwei neue und nützliche “Helfer” – die vollautomatischen Radwaschmaschinen Haweka 3000H und Haweka 3600HP.
Diese umweltfreundlichen Maschinen sind sowohl für die Reinigung von Pkw- als auch von Nfz-Rädern geeignet und überzeugen nach Aussage des Herstellers “durch eine einfache Handhabung und erzielen ausgezeichnete Waschergebnisse bei einer maximalen Pumpenkapazität von 600 Litern pro Minute”. Beide Modelle arbeiten mit Wasser, Granulat und einer speziellen Reinigungsflüssigkeit, sind aus Edelstahl, verfügen über einen geschlossenen Waschkreislauf, eine doppelte Lärmisolierung, eine Waschkammer und einen Pumpensumpf sowie eine separate Kammer für Antrieb und Steuerung. Ebenfalls Standard ist eine eingebaute Heizung mit einer Nennleistung von vier Kilowatt, die lediglich zwischen 60 und 120 Minuten für das Vorheizen auf 50 Grad Celsius benötigt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/haweka_3600HP-tb.jpg529450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 10:55:002023-05-17 14:36:08Haweka stellt zur Umrüstsaison zwei neue Radwaschmaschinen vor
Einen starken Impuls im Neukunden- und Komplettradgeschäft verspricht sich TYSYS – der Geschäftsbereich der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), der sich um den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen kümmert – durch die Kooperation mit der Dachmarke Cars Vivendi, unter der inhabergeführte Autohäuser ihren Einkauf bündeln. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cars Vivendi den Absatz von Kompletträdern deutlich forcieren werden. Wir verfügen über die entsprechenden Lagerkapazitäten und können selbst individuelle Wünsche im Komplettradgeschäft erfüllen.
Innerhalb von drei Tagen fertigen wir die gewünschten Räder”, so TYSYS-Leiter Michael Klama. “Inhabergeführte Autohäuser haben es heutzutage schwer. Gerade im Einkauf haben die eher kleineren Betriebe hohe Barrieren zu überwinden.
Im Bereich Kompletträder ist TYSYS deshalb für uns ein wichtiger Partner. Durch die Bündelung des Einkaufs geben wir erzielte Preisvorteile an unsere Cars-Vivendi-Partner weiter und stärken sie auf diese Weise im harten Wettbewerb”, ist Cars-Vivendi-Geschäftsführer Paul Fuchs überzeugt. TYSYS betreibt eine eigene B2B-Plattform mit Onlineshop, die von Kunden rund um die Uhr für Bestellungen und Bestands- oder Verfügbarkeitssangesfragen genutzt werden kann.
Das 1987 in den Niederlanden gegründete Handelsunternehmen PMI Holland BV, das seine Wurzeln in der Welt der Räder und Reifen sieht, bietet eigenen Worten zufolge sogenannte “Leistungsmaximierungssysteme” an. Gemeint damit sind Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Werkstatt im Allgemeinen bzw. in Sachen Montage und Demontage von Reifen und Rädern im Besonderen.
Das Lieferprogramm umfasst demnach Werkzeuge und Geräte führender Hersteller, die dank Ergänzungen durch eigene praxisorientierte Entwicklungen als besonders innovativ bezeichnet werden. Erst jüngst wurde das Portfolio des Unternehmens durch eine neue Serie von Service- und Werkstattwagenhebern oder auch einen fahrbaren niedrigen Achsstützensatz ergänzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PMI_Holland_215S.jpg872400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-11 09:57:002023-05-17 14:36:12Werkstattausrüstung: Neues von PMI Holland
Der neue Stahlgruber-Kalender “Werkstattkultur 2010” ist veröffentlich worden. In der Jubiläumsausgabe – der Kalender erscheint nunmehr schon zum inzwischen fünften Mal – sind neben den schönsten Stahlgruber-Kundinnen erstmals auch männliche Models zu finden. In Szene gesetzt wurden die Motive des – so das Unternehmen – “erotisch-anspruchsvollen Hochglanzkalenders” von dem Playboy-Fotografen Andreas Reiter.
Für alle, die nachvollziehen möchten, wie die zwölf Jubiläumsmotive entstanden sind, wurde das gesamte Projekt per Web-TV-Doku begleitet. Zu sehen gibt es das Making-of in vier Episoden sowie auch die Kalendermotive unter www.werkstattkultur.
com. Der Kalender selbst soll in streng limitierter Auflage kurz vor Weihnachten an ausgewählte Stahlgruber-Kunden verteilt werden. Parallel dazu startet zugleich die Suche nach den Models für den Kalender 2011, bei dem es dann wieder “Girls only” heißen soll – als Einsendeschluss für Bewerbungen wird der 31.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Stahlgruber.jpg511400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-06 11:10:002023-05-17 14:36:21Jubiläumsausgabe des „Werkstattkultur“-Kalenders ist da
Der neue Internetauftritt der ContiTech Power Transmission Group ist online: Drei neue Portale für Handel, Werkstatt und Autofahrer sollen zielgruppenspezifische Information rund um Antriebsriemen für den Kfz-Ersatz bereitstellen. “Unsere Kunden finden auf unseren Websites genau die Auskünfte, die für sie und ihre tägliche Arbeit wichtig sind. Und das schnell, einfach und übersichtlich durch eine klare Struktur und eine nutzerfreundliche Navigation”, erklärt Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group.
Unter www.contitech.de/aam können Besucher das Portal und die gewünschte Sprache wählen.
Die Inhalte werden in insgesamt zehn Sprachen von Italienisch über Polnisch bis hin zu Russisch bereitstehen. “Diese Sprachvielfalt ermöglicht uns eine breite Ansprache unserer Zielgruppen”, sagt Engel und er erklärt, dass die einzelnen Portale auf die Bedürfnisse von Handel, Werkstatt und Autofahrer abgestimmt sind. “Händler kommen per Mausklick zum passenden Produkt für ihr Sortiment, Kfz-Mechaniker sichern sich Produktinformationen sowie technischen Service, beispielsweise zu Wechselintervallen und Einbauinstruktionen.
Autofahrer erhalten Basiswissen und praktische Tipps rund um den Antriebsriemen”, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. Auch die Kontaktmöglichkeiten seien optimiert worden: Über die Bestellhotline, den technischen Kontakt oder die Verbindung zum Vertrieb sollen die nunmehr Kunden direkt zum richtigen Ansprechpartner gelangen. “Wir bereiten bereits neue Applikationen vor, die das Informationsangebot noch weiter verbessern”, verspricht Heike Meinders-Bannick vom Marketing Service Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group einen weiteren kontinuierlichen Ausbau des Services im Internet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTech_Webrelaunch_fuer_Riemen.jpg370400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-04 12:43:002023-05-17 14:36:27Relaunch des ContiTech-Internetauftritts rund um Kfz-Antriebsriemen
Die im kommenden Jahr für die Zeit vom 3. bis zum 7. März in der bayrischen Landeshauptstadt geplante IHM Profi 2010 – Fachmesse für Technik, Werkstatt, Werkzeuge – wird nicht stattfinden.
Das hat die Münchner Gesellschaft für Handwerksmessen mbH (GHM) als Projektleiter dieser Messe mitgeteilt. “Zu viele Aussteller waren angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gezwungen, ihre Standflächen zu reduzieren bzw. ganz auf eine Messeteilnahme zu verzichten”, wird dieser Schritt begründet.
Gerade im Bereich Autoteile, Werkstatt und Kfz-Zubehör, der als wichtigste Säule der IHM Profi bezeichnet wird, sei dadurch ein umfassender Marktüberblick nicht mehr gegeben, heißt es weiter. “Dies hätte den Informationsinteressen des Fachpublikums nicht ausreichend Rechnung getragen”, sagt die GHM. Gänzlich unberührt von dieser Entscheidung bleiben demnach die handwerklichen Verbraucherthemen, die wieder vom 3.
bis 9. März 2010 auf der Neuen Messe München präsentiert werden. “Sie stoßen bei den Ausstellern auf ungebrochen starke Resonanz.
Endverbraucher haben damit wie gewohnt auf 55.000 Quadratmetern Hallenfläche die Möglichkeit, die eindrucksvolle Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Handwerks zu erleben. Auf der Internationalen Handwerksmesse zeigt das Handwerk, welche wichtige Rolle es bei den Themen wie zum Beispiel Energieeffizienz, Inneneinrichtung und Kunsthandwerk spielt”, so die Veranstalter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-02 12:51:002023-05-17 14:36:36Fachmesse IHM Profi 2010 abgesagt
Die 1984 gegründete AHB GmbH (Monheim) hat sich eigenen Worten zufolge auf verkaufsfördernde Artikel unter anderem für Autohändler oder Werkstätten spezialisiert. Zum Angebot des Unternehmens im Bereich rund um Rad und Reifen gehören beispielsweise Anhänger, Clips oder Aufkleber für die Reifeneinlagerung oder auch Klebesticker für das Armaturenbrett, auf denen die mit den am Fahrzeug montierten Winterreifen maximal erlaubte Geschwindigkeit vermerkt ist. Erhältlich sind Letztere in Verpackungseinheiten zu je fünf Bögen mit insgesamt 480 Stickern für Maximalgeschwindigkeiten von 160 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex Q), 170 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex R), 180 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex S), 190 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex T), 210 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex H) und 240 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex V).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ABH.jpg483400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-02 12:48:002023-05-17 14:36:37Werkstattbedarf rund um Rad und Reifen von AHB
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat die Werkstattkette Autoteile Unger (ATU) wegen “unzulässiger” bzw.
“irreführender” Werbung abgemahnt. Nach BRV-Angaben bewirbt ATU mittels einer vom 28. Oktober bis zum 14.
November gültigen Prospektwerbung derzeit zahlreiche Reifenfabrikate und -dimensionen wie unter anderem die Modelle “WinterContact TS 830” aus dem Hause Continental in den Größen 175/65 R14 82T und 195/65 R15 91T oder Goodyears “Utra Grip 7+” in 205/55 R16 91H, die – wie einer Nachprüfung ergeben haben soll – bereits am 28. Oktober zumindest in einigen ATU-Filialen in Baden-Württemberg gar nicht vorrätig waren. “Entsprechend der ATU-Werbung hätten alle beworbenen Dimensionen komplett über den Zeitraum mindestens vom 28.
Oktober bis zum 14. November 2009 vorrätig sein müssen”, begründet der BRV die Abmahnung der Werkstattkette mittels eines entsprechenden Schreibens vom 29. Oktober 2009.
Darin wird ATU aufgefordert binnen drei Werktagen eine Unterlassungserklärung abzugeben bzw. sich zu verpflichten “es zu unterlassen, in unserer Werbung, insbesondere auf dem Postweg versandte Prospektwerbung, folgende Reifendimensionen zu bewerben, da sie mindestens in einigen unseren Filialen in Baden-Württemberg nicht vorhanden waren, nämlich: 175/65 R14 82T Continental ‚TS 830’, 195/65 R15 91T Continental ‚TS 830’, 205/55 R16 91H Goodyear ‚UG 7+’” sowie “den Wettbewerbsverstoß durch Versendung der unzulässigen, irreführenden Werbung unter Bezug auf die vorgenannten drei Reifendimensionen zu beseitigen”. Für jeden Fall einer Zuwiderhandlung fordert der BRV die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 20.
000 Euro zu seinen Gunsten. Unterzeichnet ATU die Unterlassungsverpflichtungserklärung nicht, plant der Branchenverband als nächsten Schritt die Beantragung einer einstweilige Verfügung, die sich – so der BRV – auf “Beseitigung der wettbewerbsrechtlichen Störung” richte..