Beiträge

Weiter steigende Ersatzteilpreise

, ,
Weiter steigende Ersatzteilpreise

Laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind die Preise für Kfz-Ersatzteile auch während der vergangenen zwölf Monate weiter angestiegen. „Während die Inflationsrate in Deutschland zuletzt rückläufig war, erhöhen die Autohersteller weiterhin die Preise. Zwischen August 2023 und August 2024 sind die Preise im Schnitt um 6,2 Prozent gestiegen. Bei Kühlergrills waren […]

„Wie in einer stationären Werkstatt“ – Mercedes-Mobilservice für Transporter

,
Vor Kurzem wurden die ersten zehn vollausgerüsteten Sprinter für den neuen Mercedes-Mobilservice für Transporter/Vans an ausgewählte Servicepartner des Fahrzeugherstellers in Deutschland übergeben, der so die Werkstatt zum Kunden bringen will inklusive eines neu entwickelten mobilen Hubsystems für Arbeiten unter Fahrzeugen bis 5,5 Tonnen, die damit vollständig angehoben werden können (Bild: Mercedes-Benz)

Seit Ende vergangenen Jahres bietet Mercedes-Benz mobilen Kfz-Service für Pkw an – jetzt hat der Fahrzeughersteller das Ganze auch auf Transporter bzw. Vans ausgedehnt. Oder wie das Unternehmen selbst sagt: Man bringe die Werkstatt zum Kunden. „Inspektionen und Wartung sowie planbare Reparaturen sind sinnvoll und notwendig, kosten aber Zeit, in welcher Kunden ihr Fahrzeug nicht einsetzen können. Mit dem Mobile Service für Mercedes-Benz-Vans können jetzt erstmals gewerbliche und private Kundinnen und Kunden planbare Serviceumfänge wie Wartung, Inspektion sowie Reparaturen ihrer Mercedes-Benz-Vans flexibel auf ihrem Betriebsgelände oder Privatgrundstück durchführen lassen“, heißt es dazu. Würden ausgewählte Partnerbetriebe in Deutschland, den USA und Norwegen bisher den Mercedes Vito als mobile Servicewerkstatt mit Fokus auf Privatkunden einsetzen, richte sich das nunmehr mit dem Sprinter erweiterte Angebot erster teilnehmender Vertriebspartner in Deutschland, Österreich, Spanien und Dänemark zwar besonders an gewerbliche Kunden, könne aber flexibel eingesetzt werden, wie noch ergänzt wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktion zur Räderwechselzeit: Gratistool zu Wegmann-Schlaggewichte-Set

,
Die als kostenlose Beigabe zum Schlaggewichte-Set des Typs 161 gelieferte Montagehilfe soll den Arbeitsschutz und die Effizienz in der Werkstatt verbessern (Bild: Wegmann Automotive)

Zum winterlichen Räderwechsel hat Wegmann Automotive für Werkstätten ein spezielles Aktionspaket geschnürt: Beim Erwerb des Schlaggewichte-Sets seiner Marke Hofmann Power Weight, das aus den Grammaturen (fünf bis 30 Gramm) des als universell einsetzbar beschriebenen Zinkgewichts Typ 161 bestehen soll, wird Kunden eine Aufschlaghilfe als kostenlose Beigabe versprochen. Dank eines integrierten Magneten zur Fixierung des Gewichtes […]

Managementlösungen: Werbas und KSR bündeln ihre Kräfte

Werbas KSR

Die Anbieter von Managementlösungen für die Werkstatt Werbas und KSR bündeln ihre Kräfte und agieren ab sofort gemeinsam als Werbas KSR. Durch diesen Zusammenschluss entstehe laut Angaben der Unternehmen ein noch stärkerer Partner für Kfz-Werkstätten, gemeinsam bringen sie es auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Werkstattsoftware.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wann ist eine Messe erfolgreich?

, , ,
Wann ist eine Messe erfolgreich?

Eine Messe bzw. deren Erfolg lässt sich immer von verschiedenen Blickwinkeln aus beurteilen. Egal, um welche Veranstaltung es sich konkret handelt, sprechen ihre jeweiligen Veranstalter einerseits eigentlich immer von einem guten Ergebnis. Selbst wenn die Besucher- und/oder Ausstellerzahlen möglicherweise hinter denen des vorangegangenen Events zurückgeblieben sein mögen, so heißt es richtigerweise dann zumeist, dass es ohnehin nicht auf Quantitatives, sondern mehr auf die Qualität der Gespräche an den Messeständen ankomme. Andererseits mäkeln Besucher oft an einer Messe herum, ohne dabei genauer sagen zu können, was ihnen bei der jeweils infrage stehenden Veranstaltung denn gefehlt oder was man denn eigentlich erwartet hat und wie das Ganze besser hätte gemacht werden können. Von dieser Ambivalenz zwischen beiden Sichtweisen ist die „The Tire Cologne“ Anfang Juni in Köln genauso geprägt gewesen wie die jüngste Automechanika in Frankfurt am Main.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motoo eG und Thyssenkrupp Bilstein kooperieren

Jan Knoll MOTOO eG und Sascha Decker Web

Die Motoo eG hat einen weiteren Industriepartner gewonnen. Der Hersteller von Stoßdämpfern und Fahrwerkskomponenten Thyssenkrupp Bilstein kooperiert jetzt mit dem Werkstattkonzept. Zweck dieser Industriepartnerschaft sei die gegenseitige Unterstützung und sowie die Zurverfügungstellung von Informationen, zum Beispiel in Form von Trainings im Rahmen der Bilstein-Academy. Es sei bereits die siebte Industriepartnerschaft der eingetragenen Genossenschaft, die über […]

Schneeketten/Traktionshilfen eines der vielen Automechanika-Themen

,
Sowohl der Hersteller Autosock aus Norwegen mit Blick auf seine sogenannten „Schneesocken“ (links) als auch der spanische Anbieter ISSE Safety sprechen in Sachen ihrer Traktionshilfen von „textilen Schneeketten“ (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Die Reifenbranche war zwar nicht besonders stark vertreten unter den 4.200 Ausstellern bei der diesjährigen Automechanika Mitte September in Frankfurt am Main. Das heißt aber nicht, dass es vor Ort nicht doch das eine oder andere Interessante zu entdecken gab. Zuallererst werden dabei viele selbstredend an Werkstattausrüstung denken, ist dieses Segment doch traditionell stark vertreten bei der alle zwei Jahre stattfinden Messe in der Main-Metropole, die mit Blick auf 2026 für die Zeit vom 8. bis zum 12. September terminiert ist. Dann werden dort aber sicher auch wieder – im wahrsten Sinne des Wortes – „sehr reifennahe“ Dinge wie Schneeketten und Traktionshilfen für winterliche Fahrbahnbedingungen eine Rolle spielen, wie es bei der jüngsten Ausgabe der Fall war.

Michelins „Fast Grip“ genannte Schneekette (im Vordergrund) soll dank eines patentierten Schnellbefestigungssystems mit Universalmutter am Fahrzeug „einfach zu montieren und zu demontieren“ sein und das Einstellen ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglichen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Michelins „Fast Grip“ genannte Schneekette (im Vordergrund) soll dank eines patentierten Schnellbefestigungssystems mit Universalmutter am Fahrzeug „einfach zu montieren und zu demontieren“ sein und das Einstellen ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglichen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Landkreis Regensburg will kostenlose Altreifenabholung streichen

Altreifen klein 1

Im Landkreis Regensburg können die Bürger ihre Altreifen auf Kosten des Landratsamtes entsorgen. Jedenfalls im Moment noch. Laut einem Bericht der Mittelbayerische Zeitung sollen es pro angemeldeter Mülltonne maximal sechs Reifen pro Abholung sein. Und das zweimal jährlich. Laut dem Bericht soll es hier im Jahr 2023 allerdings zu Ungereimtheiten gekommen sein, denn es seien […]

Haweka Werkstatt-Technik stellt neuen Produktkatalog 2024/2025 vor

Haweka Produktkatalog Web

Ab sofort ist der neue Produktkatalog 2024/2025 der Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH erhältlich. Auf über 80 Seiten präsentiert der Partner für Komplettlösungen und technische Ausstattungen von Werkstätten des Kraftfahrzeug- und Reifenhandels neue Produkte und umfangreiches Zubehör. Das Nachschlagewerk informiert Reifenfachhandel, Werkstatt und Autohaus übersichtlich gegliedert über das aktuelle Spannmittelangebot sowie das Wucht-, Montier-, Radwaschmaschinen- und […]

Nach dem Autourlaub die Reifen checken (lassen), rät TÜV Nord

,
TÜV Nord rät Autofahrern, nach der Urlaubsfahrt ihr Fahrzeug einem Check zu unterziehen bzw. unterziehen zu lassen inklusive nicht zuletzt der Bereifung mit Blick unter anderem auf Dinge wie Fülldruck, Profiltiefe oder etwaige Schäden (Bild: TÜV Nord)

Dass vor einer Fahrt mit dem Auto in den (Sommer-)Urlaub ein Check des Fahrzeuges inklusive dessen Bereifung angeraten ist, dürfen viele bereits verinnerlicht haben. Nach Ende der Ferienzeit rät der TÜV Nord aktuell nun aber dazu, dasselbe auch danach nicht zu vergessen. „Nach intensiven Fahrten braucht das Auto eine kleine Auffrischung, um möglichen Problemen vorzubeugen“, […]