Beiträge

Erweiterte Geschäftsführung: Reifen Burkhardt stellt Weichen für die Zukunft

,
Uwe Burkhardt (rechts) hat seinen Sohn Philipp mit in die Geschäftsführung geholt, damit die Kunden des Unternehmens „auch weiterhin nahtlosen und erstklassigen Service“ von dem Großhändler erhalten (Bild: Reifen Burkhardt)

Der in Bruchsal ansässige und 2022 von Goodyear übernommene Großhändler Reifen Burkhardt erweitert seine Geschäftsführung und stellt eigenen Worten zufolge damit die Weichen für die Zukunft des Unternehmens. Denn mit Philipp Burkhardt wird in Fortschreibung der Familienhistorie nunmehr die dritte Generation in die Geschäftsführung geholt, die bis dahin mit Dirk Krieger, Ulrike Schermayer und Uwe […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wohl höhere Preise für Metzeler-/Pirelli-Motorradreifen im Anmarsch

,
Die von dem Reifenhersteller in seinem aktuellen Kundenanschreiben verwendeten Formulierungen legen eine Preiserhöhung für Metzeler-/Pirelli-Zweiradbereifungen zum 1. Mai nahe (Bild: Screenshot)

Pirelli hat seine Geschäftskunden informiert, neue Preise für seine Motorrad- und Rollerreifen der Marken Metzeler und Pirelli festsetzen zu wollen. Dies in Form der neuen Kalkulationsbasis (KB) 2024-2 mit Wirkung zum 1. Mai und „aufgrund des anhaltenden Szenarios steigender Transportkosten“, wie einem entsprechenden Anschreiben dazu zu entnehmen ist. Vor diesem Hintergrund dürfte von steigenden Preisen […]

Schicksal vom Aus bedrohter Michelin-Werke scheint besiegelt

, ,
Es scheint mittlerweile beschlossenen Sache zu sein: Verbunden mit entsprechenden Standortschließungen in Karlsruhe und Trier (oben von links) zieht sich Michelin aus der Lkw-Neureifenfertigung hierzulande zurück, will aber zumindest an seiner Lkw-Reifenrunderneuerung in Homburg festhalten (Bilder: Michelin)

Vor Kurzem erst haben Arbeitnehmervertreter die sogenannte „Kasseler Erklärung“ verabschiedet zum Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland  vor dem Hintergrund entsprechender Standortschließungspläne hierzulande seitens Goodyear und Michelin. Zumindest mit Blick auf letzteren der beiden Reifenhersteller scheinen die Argumente, die aus Sicht der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) gegen das Aus der zwei Konzernwerke in Karlsruhe und Trier sprechen, nicht verfangen zu haben. Auch das zuvor von IGBCE und Betriebsräten erarbeitete und schon im Februar dem Unternehmen präsentierte mehr als 100 Seiten starke Papier mit alternativen Konzepten zum Erhalt der Werke, hat demnach offenbar nichts gefruchtet. Denn nach Angaben der Gewerkschaft hat die Konzernleitung alle diese Vorschläge Anfang März ablehnt. „Das Unternehmen hat überzeugende und wirtschaftlich vernünftige Ideen abgelehnt. Michelin macht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den deutschen Standorten zum Opfer einer reinen strategischen Entscheidung. Ich persönlich bin sehr enttäuscht“, so Matthias Hille, Konzernbetreuer der IGBCE.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Philipp Hess soll neuer Bilstein-Gesamtvertriebsleiter werden

, , ,
Derzeit noch Geschäftsführer und Chief Operating Officer bei der Infomotion GmbH, wird der über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Automotive-Sektor verfügende Philipp Hess ab diesem September die Aufgaben als Gesamtvertriebsleiter der Bilstein Group übernehmen (Bild: Bilstein Group)

Im vergangenen Jahr feierte Ulrich Wiedemuth – langjähriger Gesamtvertriebsleiter der Bilstein Group – sein 50. Firmenjubiläum. Nach Angaben des Teileherstellers wird er Ende 2025 in den Ruhestand treten, wobei Philipp Hess ab diesem September die dadurch dort entstehende Lücke ausfüllen soll. „Durch die rechtzeitige Nachbesetzung ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet“, erklärt Karsten Schüßler-Bilstein, Geschäftsführer der Gruppe. In diesem Zusammenhang wird auf die mehr als 25-jährige Erfahrung im Automotive-Sektor des 48-jährigen Hess verwiesen, die von der Arbeit als Werkstudent und Ingenieur bei Ford über den Aufbau und die Leitung von Consultant-Teams bei Cap Gemini Engineering für verschiedene OEMs und Tier 1 bis hin zur Führung des Anfang 2022 in die Insolvenz gerutschten Familienunternehmens Hess Automotive reicht, für das er rund 20 Jahre als Geschäftsführer tätig war. Daneben war er über sechs Jahre Teil des Beirats der Handelskooperation Temot International und parallel außerdem ehrenamtlich für den Gesamtverband Autoteilehandel e.V. (GVA) und dessen europäisches Pendant FIGEFA (Fédération Internationale des Grossistes, Importateurs & Exportateurs en Fournitures Automobiles) in Brüssel als technischer Berater tätig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Finanzvorständin Garcia Vila wird Conti verlassen

,
Katja Garcia Vila – seit 2021 Mitglied im Continental-Vorstand und dort verantwortlich für die Ressorts Group Finance & Controlling sowie Group IT – will dem Unternehmen „aus Gründen der eigenen Karriereplanung“ den Rücken kehren (Bild: Continental)

Die 51-jährige Katja Garcia Vila, seit 2021 Mitglied im Vorstand der Continental AG und dort verantwortlich für die Ressorts Group Finance & Controlling sowie Group IT, hat den Konzernaufsichtsrat darüber informiert, für eine Vertragsverlängerung ihres im Dezember dieses Jahres auslaufenden Mandats nicht zur Verfügung zu stehen. „Aus Gründen der eigenen Karriereplanung“, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens dazu heißt. Bis ihre Nachfolge geregelt ist, will sie ihr Mandat allerdings weiterführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Platz: Hamaton GmbH bezieht größere Räumlichkeiten

,
Durch den Umzug der Hamaton GmbH von Einheit J nach Einheit G innerhalb desselben Gebäudekomplexes wie bisher soll es zu keinerlei Unterbrechungen hinsichtlich der Dienstleistungen oder Lieferungen des Anbieters kommen (Bild: Hamaton)

Die deutsche Niederlassung von Hamaton – Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), Reifenventilen, Ventilverlängerungen, Werkzeugen und Zubehör – zieht um. Genauer gesagt bezieht die Hamaton GmbH neue, größere Räumlichkeiten innerhalb desselben Gebäudes, das seit Sommer 2021 schon das europäische Vertriebszentrum und das Deutschland-Lager des Unternehmens beherbergt. Ab 11. März residiert man in der Wittlicher Siemensstraße demnach dann […]

Hersteller MAK erweitert Räderangebot

,
Fünf auf einen Streich: Mit den Modellen „Sturm“, „Chelsea“ und „Solar“ (oben, von links) zielt MAK auf Fahrer von Autos der Marke BMW, Mini und Tesla, während „Epica“ und „Trek“ (unten, von links) als Universalrad respektive gedacht für 4x4-Fahrzeuge, Pick-ups oder Camper bezeichnet werden (Bilder: MAK)

Der italienische Räderhersteller MAK, für dessen Produkte in Deutschland der Großhändler Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) als offizieller Vertriebspartner fungiert, hat sein Lieferprogramm erweitert. Zum einen soll sein „Stilo“ genanntes Modell neuerdings auch im Black-Bronze-Finish verfügbar sein. Zum anderen bringt das Unternehmen darüber hinaus jedoch nicht zuletzt gleich fünf neue Räder auf den Markt. Sie hören […]

Vierte Digital Commerce Summit Automotive & Industry – „Innovate or Die!“

, ,
Unter den Teilnehmern an der bereits vierten Ausgabe der Digital Commerce Summit Automotive & Industry Ende Januar im Saarbrücker Schloss war auch der eine oder andere aus der Reifenbranche bekannte Name (Bild: N4 Software Group)

Nach entsprechenden Events zuletzt 2022 und 2023 hat die N4 Software Group auch dieses Jahr wieder eine Konferenz rund um aktuelle Themen des Automotive-Aftermarkets und der Industrie ausgerichtet. Den Schwerpunkt bei der mittlerweile bereits vierten Ausgabe der Digital Commerce Summit Automotive & Industry* bildeten diesmal Dinge wie Künstliche Intelligenz (KI) Augmented und Virtual Reality bzw. deren (mögliche) Auswirkungen im digitalen B2B-Vertrieb. Für tiefgreifende Einblicke in die neuesten Trends, Strategien und Technologien zur digitalen Transformation sind Ende Januar einmal mehr zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen im Saarbrücker Schloss zusammengekommen, darunter auch in der Reifenbranche bekannte Namen wie Torsten Gehrmann – früher unter anderem für Conti, Giti Tire oder Sentyre tätig und aktuell Managing Partner der Digitize! GmbH – oder Kolja Prohl, Managing Director bei Hämmerling.

* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Resonanz auf Bartecs erste RDKS-Schulung – weitere sind in Planung

,
Zur ersten von der Bartec Auto ID GmbH in Koblenz Mitte Januar ausgerichteten RDKS-Schulung hat Thomas Zink (ganz links) – Vertriebs-, Trainings- und Marketingmanager im Unternehmen – Teilnehmer aus ganz Deutschland begrüßen können (Bild: Bartec Auto ID)

Mitte Januar hat die erste Schulung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Bartec Auto ID GmbH in Koblenz stattgefunden. Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dazu an den Sitz der hiesigen Dependance des britischen Herstellers von RDKS-Diagnosegeräten gekommen und haben dafür ungeachtet der widrigen Straßenverhältnisse rund um den Termin Anreisen von teilweise bis zu 340 Kilometern […]

Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen

, ,
Das Maxam-Team rund Stephan Cimbal (Mitte), Director Marketing Sailun Europe, bei der britischen LAMMA-Landtechnikmesse vergangene Woche im britischen Birmingham (Bild: Sailun)

Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen