Beiträge

John Deere vertreibt Trelleborg-Landwirtschaftsreifen in Brasilien

,
Von der Allianz mit John Deere im brasilianischen Markt verspricht sich Yokohama TWS hinsichtlich Landwirtschaftsreifen der Marke Trelleborg einen Ausbau deren Marktanteils in dem südamerikanischen Land (Bild: Yokohama TWS)

Der auf Off-Highway-Reifen spezialisierte Hersteller Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) hat mit dem Landmaschinenproduzenten John Deere eine Vertriebsvereinbarung getroffen. Dies hinsichtlich Landwirtschaftsreifen der Marke Trelleborg im brasilianischen Markt. Heißt: John-Deere-Händler in dem Land werden zukünftig entsprechende Reifen vermarkten, wobei Trelleborg diese Allianz als Teil seiner Strategie sieht, sein Netzwerk dort deutlich auszubauen. „Durch die Partnerschaft […]

Immer weiter wachsen – Kenda

, ,
„Man hört nie auf zu wachsen. Man macht immer weiter Fortschritte“, erklärte Jimmy Yang als Präsident der Gruppe, dass der Firmenname Kenda die direkte Übersetzung eines chinesischen Wortes ist, das bedeute, dass man etwas Großes aufbaut (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor 62 Jahren mit damals fünf Mitarbeitern als Fahrradreifenhersteller in Taiwan gegründet, ist Kenda seit 1962 kräftig gewachsen und zählt der inzwischen bei Reifen als Vollsortimenter geltende Anbieter nach den Worten seines Präsidenten Jimmy Yang heute 14.000 Beschäftigte, die zuletzt einen Umsatz in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar für das Unternehmen erwirtschafteten. Doch auch zukünftig wolle man dem eigenen Namen gerecht werden, heißt es. Zumal Kenda laut Yang die direkte Übersetzung eines chinesischen Wortes ist, das bedeute, dass man etwas Großes aufbaut. „Man hört nie auf zu wachsen. Man macht immer weiter Fortschritte“, so der Präsident, der es ich nicht hat nehmen lassen, persönlich zur jüngsten „The Tire Cologne“ zu kommen. Wobei der Hersteller dort das eine oder andere Neue präsentierte in Sachen Produkte, im Hinblick auf seine weiteren Wachstumspläne oder die jüngst vollzogene Integration von Starco als Geschäftseinheit von Kenda Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch europäischer Markt von Apollos (Vredestein-)Reifenrückruf betroffen

, ,
Potenziell von dem Rückruf betroffene Reifen können anhand ihrer mit „023“ beginnenden und mit „0924“ endenden DOT-Nummer identifiziert werden, wobei der Teil dazwischen für die Abgrenzung der auszusondernden Produkte/Größen keine Rolle spielt (Bild: Apollo Tyres)

Vor ein paar Wochen war es in den USA zu einem Apollo-Tyres-Rückruf von gut 190 Vredestein-Reifen in drei verschiedenen Profilausführungen gekommen aufgrund der Verwendung einer verunreinigten Materialmischung bei deren Produktion am ungarischen Standort Gyöngyöshalász des Herstellers. Doch offenbar ist das Ausmaß des Ganzen noch ein wenig größer als zunächst gemeldet, spricht das Unternehmen selbst doch […]

Zwei neue Maxxis-Sommerprofile

Nichts weniger als einen echten „Meilenstein“ für den Hersteller bzw. die Marke sehen der für den internationalen Maxxis-Vertrieb verantwortliche Ivan Lee und Rudy Versteeg, Managing Director Maxxis Tech Center Europe BV, in den beiden neuen Reifen (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Die Cheng-Shin-Marke Maxxis hat im Rahmen der jüngsten „The Tire Cologne“ zwei neue Sommerprofile präsentiert. Direkt nach der Eröffnung der internationalen Reifenmesse in Köln feierten der „Premitra 6“ und der „Victra Sport 6“ ihre Premiere. Ersteres der beiden Modelle wird dabei als High-Performance-Reifen in erster Linie für „kleine bis mittlere Fahrzeuge der Mittelklasse“ positioniert, der Fahrern entsprechender Autos „höchsten Komfort, Sicherheit und Leistung“ bieten soll. Als „perfekte Wahl für tägliche sowie Langstreckenfahrten“ im Sommer beschrieben, wird er in 65 Größen für Felgendurchmesser von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein. Den anderen Reifen ordnet der taiwanesische Hersteller dem Ultra-High-Performance-Segment zu, weswegen er insofern für sportliche und luxuriöse Fahrzeuge gedacht ist. Ihn wird man 31 Größen für Felgendurchmesser von 18 bis 20 Zoll auf den Markt bringen.

Der „Premitra 6“ (links) wird in 65 Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein und der „Victra Sport 6“ in 31 Größen von 18 bis 20 Zoll – die bei ihnen gegenüber den jeweiligen Vorgängern erzielten Verbesserungen sollen bei einer Prüforganisation in Auftrag gegebene Tests belegen, deren Ergebnisse man demnächst veröffentlichen will (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Der „Premitra 6“ (links) wird in 65 Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein und der „Victra Sport 6“ in 31 Größen von 18 bis 20 Zoll – die bei ihnen gegenüber den jeweiligen Vorgängern erzielten Verbesserungen sollen bei einer Prüforganisation in Auftrag gegebene Tests belegen, deren Ergebnisse man demnächst veröffentlichen will (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zurück zu den Reifen: Gläser jetzt in Hankook-Diensten

, ,
Gummi klebt doch: Früher schon in Diensten des Herstellers Continental oder der Onlinehändler Delticom und Gripgate/Smarcado, arbeitet Benjamin Gläser nach einer Karrierestation außerhalb der Reifenbranche seit Juni nun für Hankook Deutschland (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Schon rund anderthalb Jahre vor dem Aus der B2B-Reifenplattform Gripgate war Benjamin Gläser als Geschäftsführer bei der hinter dem Onlineangebot stehenden Smarcado GmbH ausgeschieden, um danach die Projektleitung Vertrieb beim NeomediaVerlag (Hannover) zu übernehmen. Mittlerweile ist er aber zu den Reifen zurückgekehrt und liefert damit einen weiteren Beleg dafür, dass wohl doch etwas dran ist […]

„Ritterschlag“ – Zusammenarbeit zwischen Prinx und Marangoni

, , , , ,
Dass Marangoni nach eingehenden Tests der Austone-Karkassen die Lkw-Reifen dieser Marke über sein „Ringnet“-Partnernetzwerk vermarkten will, wertet Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Europe GmbH, als eine Art „Ritterschlag“ für die Produkte des Reifenherstellers (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen der jüngsten „The Tire Cologne“ haben Prinx Chengshan und der italienische Runderneuerungsmateriallieferant Marangoni ihre schon im Vorfeld der Messe in Köln angekündigte Kooperation offiziell besiegelt mit einer entsprechenden Vertragsunterzeichnung vor Ort. Dies betreffend zunächst den Deutschlandvertrieb von Lkw-Reifen der Marke Austone des chinesischen Reifenherstellers, wobei diese später auch andere Märkte wie Österreich und […]

Roberto Scheffler wechselt von Pneuhage zu Nokian Heavy Tyres

Roberto Scheffler privat Web

Roberto Scheffler arbeitet seit Anfang Juni als Sales Area Manager Ostdeutschland bei Nokian Heavy Tyres. Zuvor war der gelernte Landmaschinenmechaniker fast elf Jahre als Produktspezialist für Reifen- & Räderumrüstung Landwirtschaft und Erdbewegungsmaschinen bei der Pneuhage-Gruppe beschäftigt.

Reifenzentrum Watzka erweitert Portfolio um Ceat-Landwirtschaftsreifen

, ,
Ab sofort vertreibt das bayrische Großhandelsunternehmen Watzka die Marke Ceat Specialty in Deutschland bzw. deren Palette an Reifen für verschiedenste landwirtschaftliche Anwendungen (Bild: Reifenzentrum Watzka GmbH)

Die Reifenzentrum Watzka GmbH mit Sitz in Kühbach (Bayern) – ein auf landwirtschaftliche Reifen und Räder spezialisierter Großhändler – hat ihr Angebotsportfolio erweitert. Das Unternehmen mit Kunden außer in seinem Heimatmarkt auch in Österreich, den Benelux-Ländern, Frankreich, Polen, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Ungarn und Tschechien vertreibt ab sofort Reifen Marke Ceat Specialty in Deutschland. „Wir freuen […]

Reifenmarkt bietet auf Distibutionsebene „fast allen Akteuren gute Chancen“

, , , ,
Das „Wachstum des Ganzjahresreifensektors ist so sicher wie der Klimawandel“ ist eine von zehn wesentlichen Erkenntnissen der von BBE Automotive präsentierten neuen Reifenstudie (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die BBE Automotive GmbH hat eine Studie zum deutschen Reifenmarkt vorgestellt. Basierend auf seit 2021 jährlich 2.000 mit Autofahrern geführten Interviews sowie darüber hinaus Hunderten von Interviews mit Autohäusern und Werkstätten soll sie „fundierte Erkenntnisse zum Markt und zu den Marktstrukturen“ bieten. „Wir dürfen uns freuen, der Markt entwickelt sich jetzt wieder stabil, Veränderungen sind aber deutlich messbar, disruptive Einflüsse zeichnen sich aber nicht ab“, fasst der verantwortliche Studienverfasser, Wolfgang Alfs, die Kernerkenntnisse zusammen. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass das Werk keine interessanten – und wohl auch positiven – Entwicklungen aufzeigen würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres verstärkt OHT-Vertriebsteam

Olaf Sandeck Web

Mit Olaf Sandeck als neuem Key Accountmanager OE OHT Deutschland verstärkt Apollo Tyres sein Vertriebsteam für den deutschen Markt. In seiner Funktion berichtet Sandeck an André Weber, OHT-Vertriebsleiter. Olaf Sandeck blickt auf lange Erfahrungen im Vertrieb zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen