Beiträge

Pkw-Markt soll 2025 nur durch Elektroautos wachsen – oder schrumpfen

Beim VDIK baut man bei seiner 2025er-Neuzulassungsprognose darauf, dass die neue Bundesregierung bei den Rahmenbedingungen für die Elektromobilität „deutlich nachbessern“ wird, denn ohne entsprechende Anreize geht man fürs kommende Jahr von einem gegenüber 2024 um mehr als vier Prozent schrumpfenden Pkw-Markt aus (Bild: Pexels/Faruk Yıldız)

Anders als der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der für 2025 ein im Vergleich zu diesem Jahr sinkendes Pkw-Neuzulassungsvolumen erwartet, rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) für das kommende Jahr diesbezüglich mit einem Plus. Konkret geht man von ziemlich genau zwischen 2,8 und 2,9 Millionen Neuwagen aus, die im Verlauf des nächsten Jahres erstmals auf bundesdeutsche Straßen kommen. Das entspräche einem kleinen 1,1-prozentigen Zuwachs gegenüber den gut 2,8 Millionen Einheiten, die der VDIK aus derzeitiger Sicht für dieses Jahr vorhersagt. Bei alldem baut der Verband hinsichtlich des von ihm prognostizierten leichten Anstieges auf ein starkes Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). „Wir gehen optimistisch in das neue Jahr, deshalb beruht unsere Prognose auf der Annahme, dass die neue Bundesregierung bei den Rahmenbedingungen für die Elektromobilität deutlich nachbessern wird. Ohne weitere nennenswerte Anreize für den Hochlauf der Elektromobilität dürften 2025 erneut Zuwächse im BEV-Bereich fehlen. Die Folge wäre dann ein Rückgang des Gesamtmarktes auf etwa 2,7 Millionen Pkw“, so die neu gewählte VDIK-Präsidentin Imelda Labbé.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Powersports-Team soll Kendas Europaaktivitäten ausbauen helfen

,
Shaun Jones (links) wird Leiter von Kendas neuem europäischen Powersports-Team, während Peter van der Horn die Rolle als OEM-Vertriebsleiter Trailer & Caravan bei der Europadependance des taiwanesischen Reifenherstellers übernimmt (Bilder: Kenda)

Kenda Europe will ein sogenanntes Powersports-Team formieren, um darüber sein europäisches Produktangebot über Pkw-, Fahrrad- und Spezialreifen hinaus insbesondere im Bereich Motorrad-, Motocross- und Rollerreifen weiter auszubauen. Zu Beginn des neuen Jahres wird die Leitung der entsprechenden Initiative Shaun Jones übertragen, der bis dato als Segmentdirektor Trailer & Caravan bei dem Unternehmen fungiert. Dabei soll er eng mit den bestehenden Powersports-Teams des taiwanesischen Reifenherstellers in dessen Heimatland und in den USA zusammenarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aus für Toyos europäische Vertriebsgesellschaften – Bündelung in Serbien

,
Die Managementfunktionen von Toyos derzeitiger Europazentrale in Willich sollen im Zuge einer Umstrukturierung in der Region auf die neue Toyo Tire Sales and Marketing Europe d.o.o. Indija am Standort seines serbischen Reifenwerkes übertragen werden verbunden mit der „Einstellung des Geschäftsbetriebs“ aller bisherigen europäischen Vertriebstöchter des japanischen Reifenherstellers (Bild: Toyo)

Dass Toyo Tire möglicherweise seine Büros in Willich schließen wolle samt entsprechender Folgen für die dort ansässigen Vertriebstöchter Toyo Tire Deutschland GmbH und Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hatte die NEUE REIFENZEITUNG schon Anfang Oktober berichtet. Wurde vonseiten des japanischen Reifenherstellers eine „Analyse des Europageschäftes“ dann auch bestätigt, war zum damaligen Zeitpunkt der Prozess aber noch im Gange. Zwischenzeitlich war uns die ganz offensichtlich zum Jahresende bevorstehende Schließung von Toyo Tire Benelux B.V. zu Ohren gekommen, aber eine Nachfrage der Redaktion dazu vorerst unbeantwortet geblieben. Bis jetzt: Denn das Unternehmen hat nun eine sogar noch viel weitergehende Konsolidierung seiner Vertriebsaktivitäten in Europa angekündigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Geprüfte Servicequalität“ – TÜV-Zertifikat für ATR-Werkstattkonzepte

,
Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung der ATR Service GmbH (von links): Geschäftsführer Henning Kaeß mit Sabine Reith, Teamleiterin Werkstattkonzepte, sowie Yaser Al-Huthi, Leiter Werkstattkonzepte (Bild: ATR Service GmbH)

Die ATR Service GmbH hat die Leistungen, die sie ihren Werkstattkonzepten Meisterhaft und AC Auto Check anbietet, nach den Prüfkriterien des TÜV-Rheinland-Standards „Geprüfte Servicequalität“ zertifizieren lassen. Damit sei man die erste durch eine unabhängige und anerkannte Organisation qualitätszertifizierte Konzeptzentrale im Markt, erklärt Henning Kaeß, Geschäftsführer der ATR Service GmbH, bei der das Kürzel im Unternehmensnamen für Autoteilering steht. „Damit stärken wir unsere Konzeptpartner und geben ihnen ein weiteres Werkzeug für die Kundenkommunikation an die Hand. Nicht zuletzt macht die Zertifizierung uns auch für neue Konzeptpartner attraktiv“, wie er noch ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis zu 300 Euro Sofortrabatt bei den Santa-Klaus-Weeks von KW Automotive

Santa Klaus Week Web

Im Rahmen des Saisonabschlusses und der Essen Motor Show startet der Fahrwerkhersteller KW Automotive eine Vertriebsaktion in Deutschland und Österreich für seine Marke KW Suspensions. Im Aktionszeitraum vom 21. November 2024 bis 8. Januar 2025 werden ausgewählte KW-Gewindefahrwerke und KW-Gewindefedern deutlich in ihrer unverbindlichen Preisempfehlung gesenkt. Davon sollen nicht nur Endkunden profitieren, sondern auch die teilnehmenden Fachhändler und Einbaupartner, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Labbé soll VDIK-Präsidentin werden

„Ich bedanke mich, dass mich der Vorstand zur Wahl als Präsidentin vorgeschlagen hat und möchte nun alle VDIK-Mitglieder um ihr Vertrauen bitten“, sagt Imelda Labbé, die sich gemeinsam mit ihnen „noch stärker und sichtbarer“ für den Erfolg der internationalen Kraftfahrzeughersteller einsetzen will (Bild: VDIK)

Wird der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) seit dem Rücktritt Michael Lohschellers Ende August derzeit übergangsweise noch von Vize André Schmidt geführt, hat der Vorstand der Interessenvertretung der Fahrzeugimporteure ihren Mitgliedern nunmehr Imelda Labbé als neue Präsidentin zur Wahl vorgeschlagen. Die Abstimmung darüber ist für eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 4. Dezember vorgesehen. „Mit Imelda Labbé […]

Black-Friday-Aktion bei Werkstattausrüster ATH Heinl

,
Vom 25. November bis zum 2. Dezember will ATH Heinl seine Kurzhubhebebühne vom Typ „Flex Lift 30“ im Vergleich zum regulären Nettolistenpreis gut 23 Prozent günstiger anbieten (Bild: ATH Heinl)

Im Rahmen einer Black-Friday-Aktion bietet der Werkstattausrüster ATH Heinl (Illschwang) seine mit hydraulischem Antrieb ausgestattete und vor allem Reifendienste gedachte Kurzhubhebebühne vom Typ „Flex Lift 30“ zu einem – wie es heißt – „unschlagbaren Preis“ an. Im Vergleich zum regulären Nettolistenpreis soll das Modell mit einer Überfahrhöhe von lediglich 105 Millimetern und einer Tragkraft von […]

BSR Tuning ist JMS-Partner für den tschechischen Markt

,
Bei der Tuning Expo im Rahmen des jüngsten Prag Car Festival gab es auch Barracuda- und Cor.Speed-Räder zu sehen, die JMS mit Ausnahme der Schweiz exklusiv vertreibt und in Tschechien über den Partner BSR Tuning (Bild: JMS Fahrzeugteile)

Ende Oktober fand zum bereits 13. Mal das sogenannte Prag Car Festival in der Hauptstadt der Tschechischen Republik statt. Das Event, das im kommenden Jahr dann am 1. und 2. November wieder an den Start geht, deckt mit seinen drei Teilbereichen Racing Expo, Classic Expo und Tuning Expo das Thema Motorsport genauso ab wie auch […]

Motorradmessen mit und ohne Jubiläen – Bridgestone bei Intermot dabei

,
Da die Dortmunder „Motorräder“ 1985 ihre Premiere hatte, steht bei der nächsten Ausgabe dieser Messe vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 folglich ihr 40-Jähriges an (Bild: Twin Veranstaltungs GmbH)

Vom 5. bis zum 10. November öffnet die Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand wieder ihre Pforten. Es ist zwar „erst“ die 81. Ausgabe, allerdings fühlt sich das Ganze trotzdem an wie ein Jubiläum, liegt die Erstlingsveranstaltung mittlerweile doch bereits 110 Jahre zurück. Gar so lange ist die allererste „Motorräder“ in Dortmund noch nicht her. Aber da diese Messe 1985 ihre Premiere hatte, steht bei ihrer nächsten Ausgabe vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 folglich das 40-Jährige an. Wobei beide Events abgesehen von derlei Jubiläen bis vor Kurzem noch weitere Gemeinsamkeiten hatten, die sie von der in Köln stattfindenden Intermot unterschied: eine jährliche Ausrichtung und die Beteiligung der Reifenbranche. Doch wie in Mailand und Dortmund soll die Intermot ab ihrer diesjährigen Ausgabe vom 5. bis zum 8. Dezember jedes Jahr in Köln stattfinden und wird mit Bridgestone diesmal – und damit anders als bei der letzten Messe 2022 – zumindest ein Motorradreifenhersteller vor Ort als Aussteller vertreten sein und noch dazu ein neues Produkt mit zur Messe bringen. Wie Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt, wird der japanische Hersteller in Köln einen neuen Tourensportreifen zeigen, also der Nachfolger des „Battlax Sport Touring T32“.


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Markus Popp wird neuer Vertriebsdirektor von Euromaster

, ,
Markus Popp Euromaster Web

Markus Popp wird zum 1. Januar 2025 neuer Vertriebsdirektor bei Euromaster. In dieser Position verantwortet der 43-Jährige künftig sowohl die Euromaster-eigenen Servicefilialen als auch alle Franchisepartnerbetriebe in Deutschland und Österreich. Er tritt die Nachfolge von Sebastian Vautrin an, der das Unternehmen nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen