Beiträge

SSC Neapel mit Hankook als Sponsor

Hankook sponsert SSC Neapel

Über die Zusammenarbeit mit dem AS Monaco, Real Madrid oder Borussia Dortmund sowie rund um die Europa League hinaus weitet Hankook Tire sein Engagement im Fußballsponsoring noch weiter aus. Die italienische Vertriebstochter des südkoreanischen Reifenherstellers hat jetzt nämlich eine entsprechende Vereinbarung mit dem in der Serie A des Landes spielenden Klub „Società Sportiva Calcio Napoli“ […]

Custombike-Fans können sich auf neuen Avon-Reifen für dieses Segment freuen

,
Avon Tyres im Custombike Segment

Die zum Cooper-Konzern gehörende britische Reifenmarke Avon Tyres hat eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung mit Blick auf die Freestyle-Klasse bei der von dem Fachmagazin American Motorcycle Dealer (AMD) initiierten Weltmeisterschaft im Custombike-Bau geschlossen. Hersteller können sich bei diesem Wettbewerb über einen Sieg bei einer von weltweit 13 Veranstaltungen pro Jahr qualifizieren. Bei der Motorradmesse Intermot vom 3. […]

Gettygo zieht erste Bilanz nach Markteintritt in Spanien

,
Steffen Fritz Seitentuer klein

Das Plattform-Konzept von Gettygo hat sich außer in Deutschland bislang auch in Österreich, Frankreich und Belgien etabliert. Anfang 2018 wurde der internationale Auftritt um Spanien erweitert. Jetzt zog das Unternehmen eine erste Bilanz. Im ersten Halbjahr nach Markteintritt haben sich bereit 1.500 Kunden registriert, heißt es aus dem Unternehmen. Und von dieser Internationalisierung würden auch die Kunden in Deutschland profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre24: SOAP-Schnittstelle soll Stornierungen vermeiden

Tyre 24 Sceenshot

Stornierungen von Reifenbestellungen zählen gerade während der Saison zu den größten Ärgernissen für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser. Die B2B Plattform Tyre24 habe mit der SOAP-Schnittstelle einen Weg gefunden, diese ärgerlichen Stornierungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren und dadurch die Zusammenarbeit zwischen den Lieferanten und angeschlossenen Händlern erheblich vereinfacht, heißt es in einer Mitteilung. Lieferanten, die die SOAP-Schnittstelle nutzen, werden auf der Plattform mit dem sogenannten „LIVE Icon” hervorgehoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gundlach verlängert Bestellschlüsse für Lieferungen

Lager Innen 2 klein

Passend mit dem wachsenden Bedarf der Kunden, stellt Gundlach seinen Lieferservice um. Das Unternehmen ändert seine Bestellschlüsse für die Kunden im Kerngebiet der Raubacher Zentrale. Ab dem 10. September gilt: Wer seine Ware am Folgetag geliefert haben möchte, hat bis 18 Uhr die Möglichkeit telefonisch oder über den Onlineshop zu bestellen. Zusätzlich haben die Kunden, die zweimal täglich von Gundlach beliefert werden, die Möglichkeit bis 10 Uhr morgens zu bestellen, um die Ware noch am gleichen Tag zu erhalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderungen in MAHAs Geschäftsführung und neuer Stiftungsrat/Beirat

MAHA

Die MAHA-Gruppe hat beschlossen, die Unternehmensleitung bei dem Werkstattausrüster mit Wirkung zum 1. Oktober um zwei zusätzliche Geschäftsführer zu erweitern. Als bisheriges Mitglied im Beirat und Stiftungsrat wechselt Dr. Thomas Aubel in die operative Geschäftsführung, wo er die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Vertrieb national und international, die Vertriebstochtergesellschaften und die MAHA-Servicegesellschaft AutomoTec übernehmen wird. Des Weiteren soll er sich um die Themen Verbandsarbeit und die öffentlichen Ausschreibungen kümmern. Für die kaufmännischen Bereiche (Finanzen, Controlling, Personal, IT etc.), die Tochtergesellschaft Gudat, die Softwareentwicklung und zentrale Dienste ist Michael Amann gewonnen worden. Wie es weiter heißt, hätten er und Stefan Fuchs, der aktuell Alleingeschäftsführer der Gruppe ist, in der Vergangenheit bereits in jahrelanger vertrauensvoller Zusammenarbeit bewiesen, dass sie ein Unternehmen erfolgreich entwickeln können. Die mit dem Wechsel von Dr. Aubel in die Geschäftsführung frei werdende Position im Stiftungsrat und Beirat wird mit Prof. Bernhard Schick neu besetzt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Razr“-Rennsportprofile: Maxxis bilanziert erfolgreiche Einführung

,
Maxxis Razr Cross

Maxxis zieht ein positives Fazit nach der Produkteinführung seiner neuen für den Profirennsport konzipierten Quad- und ATV-Profile aus der „Razr“-Reihe. Speziell die Modelle „Razr Cross“, „Razr Plus“, „Razr XM“ und „Razr XC“ hätten sich in der Rennsportszene gut etabliert, heißt es. „Die neuen Modelle aus der ‚Razr‘-Familie decken im Profisport alle Anforderungen vom Profi-MX, Enduro und Short-Track bis hin zum Cross-Country und Motocross ab“, erklärt Danny Peters, Vertriebsleiter der Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „Zudem werden bis auf den ‚Razr Cross‘ alle Reifen eine Straßenzulassung erhalten“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bevorratungsratgeber für die Wintersaison bei TyreSystem abrufbar

, , , ,
RSU TyreSystem Bevorratungratgeber Winterreifen

Dieses Frühjahr hatte der Internetreifengroßhändler RSU als Betreiber der zugehörigen B2B-Plattform TyreSystem statt seines bisherigen Reifenreportes jeweils zur Sommer- und Winterumrüstung erstmals schon einen sogenannten Bevorratungsreport in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen herausgegeben. „Die Auskopplung aus unserem bisherigen Reifenreport war eine gute Entscheidung. Durch die zeitliche Versetzung von Bevorratungs- und Testreport können Kfz-Betriebe rechtzeitig zur Saison […]

Reifenhersteller BKT hört seinen Kunden gut zu

BKT Nodari

Nach Auffassung von BKT sind statistische Daten und Marktforschung allein nicht ausreichend, um Kunden immer bessere bzw. auf ihre spezifischen abgestimmte Produkte anbieten zu können. Deshalb legt der indische Reifenhersteller mit Blick auf sein Portfolio für den landwirtschaftlichen Einsatz eigenen Worten zufolge viel Wert auf die Rückmeldungen der Anwender. „BKT hat stets einen direkten Draht zu den Landwirten, die nützliches Feedback über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft und den Einsatz von Reifen in der Branche liefern können“, heiß es vonseiten des Unternehmens. So gehört unter anderem etwa Martino Nodari, Sohn des Gründers eines im norditalienischen Brescia ansässigen Landwirtschaftsbetriebes, zu denjenigen, denen man Gehör schenkt. So etwas kann sich noch in anderer Form auszahlen, zumal im Zuge einer immerhin schon sechsjährigen Kooperation mit Nodari dessen Fahrzeug-/Maschinenpark zum überwiegenden Teil (rund 80 Prozent) mittlerweile mit BKT-Reifen ausgerüstet sein soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre100-Neuerungen will CaMoDo bei der Automechanika in den Fokus rücken

, , ,
CaMoDo Tyre100 Alufelgenkonfigurator

Die CaMoDo Automotive AG wird nach der Premiere von zwei Jahren auch bei der diesjährigen Automechanika wieder als Aussteller mit dabei sein und sich zwar nicht in der „Reifen“-Halle 12.1, dafür aber einmal mehr am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT) in Halle 3.1 präsentieren. In den Fokus der Messepräsenz in Frankfurt rückt man die neuesten Weiterentwicklungen rund um die von dem Unternehmen betriebene B2B-Plattform Tyre100. Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang zunächst einmal ein komplett überarbeitetes und auf die Wünsche der Kunden abgestimmtes Angebotswesen. Als weitere Neuerung wird in der Ergebnisliste des Stahlfelgenkonfigurators neben dem Hersteller ab sofort auch angezeigt, ob es sich bei dem angebotenen Artikel um ein OE-/Identrad handelt oder nicht. Für die bevorstehende Wintersaison ist dank der „Unterstützung einiger Anbieter“ demnach außerdem das Sortiment an vormontierten Alukompletträdern stark erweitert worden. Natürlich wird in Frankfurt nicht zuletzt das schon bei der „The Tire Cologne“ vorgestellte Feature, dass Kunden Bilder des eigenen Fahrzeuges hochladen und im Alufelgenkonfigurator dann Räder virtuell direkt an dieses „montieren“ können, ebenso ein Thema sein wie das vor Kurzem in die Plattform integrierte Ersatz- und Verschleißteilemodul. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen