Beiträge

Dr. Mahesha Ranasoma wird GRI-CEO

Ranasoma Dr. Mahesha

Mit Wirkung zum 23. Juli hat Global Rubber Industries (GRI) – auf Industrie-, Landwirtschafts- und Baumaschinenreifen spezialisierter Hersteller mit Sitz in Sri Lanka – Dr. Mahesha Ranasoma zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Mit diesem Schritt will das Unternehmen, das weltweit in sechs Ländern eigene Büros unterhält und seine Produkte in mehr als 50 Ländern […]

Tiresur wird Triangles exklusiver Spanienvertriebspartner im Consumer-Segment

,
Triangle Tiresure

Reifen für das sogenannte Consumer-Segment (Pkw, 4×4/SUV, Llkw) der aus China stammenden Marke Triangle Tyre werden im spanischen Markt zukünftig exklusiv über Tiresur vertrieben. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten geschlossen. Das 1934 gegründete Unternehmen Tiresur ist Teil der von Antonio Manas als Präsident geführten AM Group mit Sitz in Granada. Es gilt als einer der wichtigsten Reifendistributeure in Spanien und Portugal, wobei der Anbieter für seine exklusiven Reifenmarken ebenso bekannt sei wie dank erfolgreicher Marketingprogramme und einer starken Marktpräsenz seiner Vertriebsmannschaft. Zur Muttergesellschaft gehört demnach auch ein Franchisenetzwerk mit mehr als 200 Reifenservicebetrieben unter dem Namen Center’s Auto auf der iberischen Halbinsel. Tiresure soll knapp 120 Mitarbeiter zählen und ein breites Produktportfolio an Reifen führen mit ständig 400.000 von ihnen aus allen Segmenten am Lager. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ITS neuer Camso-Vertriebspartner für den irischen Markt

,
Camso ITS wird Vertriebspartner für Irland

Der kanadische Reifenhersteller Camso (früher Camoplast Solideal) hat das Unternehmen Industrial Tyre Specialists (ITS) als neuen Distributionspartner für seine Produkte im irischen Markt gewinnen können. ITS wird demnach das gesamte Portfolio der Kanadier vertreiben, die sich auf Industriereifen spezialisiert haben. „ITS ist ein stark qualitätsorientierter Anbieter, für den Kundenzufriedenheit höchste Priorität hat genauso wie ein […]

Pirelli Campus: Verkaufsstrategie und Geschäftsstrategie stehen im Mittelpunkt

Pirelli Campus

Im zweiten Halbjahr wird es drei neue Seminare im Programm des Pirelli Tyre Campus geben. Speziell an Kundenberaterinnen und Kundenberater im Reifenhandel, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, richte sich etwa die Vertriebsschulung Kommunikation und Verkaufsgespräch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg übernimmt Reifenhändler in Neuseeland

Trelleborg klein

Trelleborg hat über seinen Geschäftsbereich Trelleborg Wheels Systems die Übernahme der neuseeländischen TRS-Gesellschaft Tire & Wheel Ltd. abgeschlossen. Das Unternehmen vertreibt Reifen für Land-, Material- und Baufahrzeuge in Neuseeland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner

, , ,
TyssenKrupp Steel Europe Designstahlräder

ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm

TyssenKrupp Steel Europe China Joint Venture

Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cub/RTS auf mögliche RDKS-Pflicht bei Lkw vorbereitet

, , ,
Arnhölter Uwe

Seit November 2014 müssen ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet sein. Eine Erweiterung dieser Pflicht auf Nutzfahrzeuge bzw. auf Lkw und Busse würde zwar unzweifelhaft Sinn machen, denn Reifenausfälle können schließlich umso gravierendere Folgen nach sich ziehen je schwerer ein Fahrzeug ist. Dazu braucht man sich nur einen […]

Minimale Unterschiede im Motorradreifengenerationenvergleich

,
Terfloth Wolfgang

Anders als bei Pkw- oder auch Lkw-Reifen spielen bei Motorradreifen Zweitmarken im hiesigen Markt keine nennenswerte Rolle. Trotzdem ist das Ganze doch irgendwie ein Thema, zumal es Zweit- oder gar Drittmarken in der Regel ja nur deshalb gibt, damit preissensible Kunden, die sich nicht unbedingt das neueste und damit tendenziell teurere Produkt eines Anbieters leisten wollen oder können, nicht womöglich bei der Konkurrenz zugreifen. „Leider hat es sich seit einigen Jahren so eingependelt, dass ältere Produkte als Zweit-/Drittlinie im Markt angeboten werden, nachdem ein großer Hersteller damit angefangen hat“, sagt etwa Wolfgang Terfloth, der mittlerweile schon das 28. Jahr in Sachen Motorradreifen für die Bridgestone Deutschland GmbH aktiv ist, die dieser Tage ja in der Europaorganisation des japanischen Herstellers aufgeht. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass die Zeitschrift Motorrad exemplarisch einen aktuellen „Road 5“ von Michelin sowohl gegen den 2016 eingeführten „Power RS“ derselben Marke und sogar schon deren 2006 auf den Markt gekommenen „Pilot Power 2CT“ hat antreten lassen im dritten Teil ihres diesjährigen Reifentests, dem zuvor Vergleiche von Tourenreifen und von Hypersportreifen vorangegangen waren. Denn selbst Letzterer findet sich mittlerweile zwölf Jahre später nach wie vor im Michelin-Lieferprogramm. Und das scheinbar nicht ohne Grund, hat das Blatt zwischen den drei „Kontrahenten“ aus ein und demselben Hause demnach doch „nahezu keine Unterschiede“ herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wheel-Master“-System bei über 20 Mercedes-Betrieben im Einsatz

, ,
Cartec beim Mercedes Servicegipfel

Beim sogenannten Servicegipfel vom Mercedes-Benz-Vertrieb Deutschland (MBVD) am vergangenen Wochenende im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof war auch die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH vertreten. Als einer von rund 200 Ausstellern vor Ort präsentierte das Unternehmen sich und seine Smart-Repair-Lösungen in Sachen Alufelgenaufbereitung. „Über 20 Mercedes-Betriebe deutschlandweit arbeiten bereits sehr erfolgreich mit unserem ‚Wheel-Master‘-System. Das wird natürlich […]

„BluEarth-A AE-50“ Erstausrüstung beim Kodiaq für den russischen Markt

,
Yokohama BluEarth A AE 50

Seit diesem April liefert Yokohama Reifen des Typs „BluEarth-A AE-50“ an die Volkswagen-Tochter Skoda für die Erstausstattung deren SUVs Kodiaq aus russischer Produktion für den dortigen lokalen Markt. Geliefert werden die Größen 235/55 R18 100V und 215/65 R17 99V. Der Kodiaq ist somit das zweite Skoda-Fahrzeug, das mit dem „BluEarth-A AE-50“ des japanischen Reifenherstellers ausgestattet […]