Beiträge

Zuwachs für Vacu-Lugs OTR-Vertriebsmannschaft

, ,
Robin Alan

Vacu-Lug – mittlerweile zu Zenises gehörend und eigenen Worten zufolge Europas größter unabhängiger Runderneuerer – hat seine Vertriebsmannschaft im Bereich Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen ausgebaut. Neu für das Team hinzugewonnen werden konnte demnach Alan Robin, dem die Verantwortung für die südliche Region Englands übertragen wurde. Seit 2006 ist er bereits in der OTR- und Lkw-Branche tätig, […]

Asahi-Kasei-Europazentrale zieht 2020 innerhalb von Düsseldorf um

Asahi Kasei

Die Asahi Kasei Europe GmbH wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 umziehen. Nach der Gründung der Europazentrale im April 2016 am Seestern in Düsseldorf will das Unternehmen mit der Zusammenlegung seiner Vertriebs-, Marketing- sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am neuen Standort im Hafen der Stadt eigenen Worten zufolge seine Ausrichtung auf die europäische Automobilindustrie forcieren. Zu den Kunden der Asahi Kasei Corporation mit Hauptsitz in Chiyoda-ku im Osten der japanischen Präfektur Tokio gehört dabei auch die Reifenindustrie. Denn zum Portfolio des Anbieters, der mit rund 35.000 Beschäftigten 2017 einen Umsatz in Höhe von 15,3 Milliarden Euro erzielte, zählt nicht zuletzt Synthesekautschuk, mittels dem sich bei Reifen ein niedriger Rollwiderstand zusammen mit hoher Nasshaftung, guter Abriebfestigkeit und Handlingstabilität unter einen Hut bringen lassen soll. Zum Asahi-Kasei-Angebot gehören rund um Reifencord außerdem noch Fasertechnologien wie „Leona PA66 Filament“ oder „Precisé“, denen ein Beitrag zur Stärke/Robustheit und zur Verringerung des Abrollgeräusches von Reifen zugeschrieben wird. cm

Asahi Kasei Europazentrale

Die erst im April 2016 erst am Seestern in Düsseldorf gegründete Europazentrale von Asahi Kasei soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Hafen der Stadt umziehen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„WhitePaw Classic“ – neuer Kontio-Weißwandreifen

,
Kontio Whitepaw Classic

Die finnische Kontio Tyres Ltd., deren Produkte in ihrem Heimatland genauso wie in Schweden sowie Norwegen über die Onlineplattform Tyrelia vertrieben werden und die für andere europäische Länder noch auf der Suche nach Importeuren ist, bringt einen neuen Weißwandreifen auf den Markt. Als Premiumprodukt beschrieben, soll eine je nach Reifendimension rund drei Zoll breite Weißwand dem „WhitePaw Classic“ genannten Modell eine „elegante klassische Optik und einen Hauch Nostalgie“ verleihen. Das Besondere an dem Reifen sei jedoch dessen Preis, der nach den Worten des Anbieters den gesamten Klassikerreifenmarkt revolutionieren dürfte: Denn im Vergleich zu amerikanischen Weißwandreifen wird er als nur etwa halb so hoch beschrieben. „Der Kontio ‚WhitePaw Classic‘ ist eine Produktneuheit, die man loben kann, ohne selbstgerecht zu wirken. Ein wirklich wunderbarer Reifen, in den wir fast fünf Jahre an Entwicklungsarbeit gesteckt haben. Im Ergebnis dieser Anstrengungen erhielten wir den bestmöglichen Weißwandreifen, der klassischen Stil und traditionelles Profil mit modernen Fahreigenschaften verbindet. Dieser Reifen sollte bereits vor einigen Jahren auf den Markt kommen, aber wir haben uns noch etwas geduldet, um ihn noch besser zu machen – und nun ist er fertig“, so Kontio-Geschäftsführer Jukka Heiskanen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fischer tritt Brandt-Nachfolger bei Goodyear an

,
Fischer Christian

Nachdem sich Hans-Burkhard Brandt Ende vergangenen Monats in den Vorruhestand verabschiedet hat, scheint nunmehr auch klar zu sein, wer bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seine Nachfolge in Sachen Verkaufsleitung Lkw-Reifen im hiesigen deutschen Markt antritt. So wie es aussieht, hat Christian Fischer als neuer Manager Sales Truck Germany diese Aufgabe zum 1. Mai […]

Umstellung beim Vertrieb von Textar-ABS-Sensoren

, , ,
Baßiere Patrick

TMD Friction stellt den Vertrieb seiner ABS-Sensoren der Marke Textar um: Ab sofort werden die Raddrehzahlsensoren aus dem europäischen Aftermarket-Zentrallager des Unternehmens in Leverkusen-Hitdorf an die Kunden versendet. Dadurch sollen sie noch mehr Produkte für den Bremsenservice über ein und denselben Bestellvorgang erhalten. „Nach unserem Umzug in das neue Zentrallager haben wir uns dazu entschieden, […]

Auch dieses Jahr ist Cooper wieder Sponsor bei der Wahl zum „Allradauto des Jahres“

,
Cooper sponsert Leserwahl zum Allradauto des Jahres 2019

Wie schon 2018 war Cooper Tires als Goldsponsor der AutoBild-Allrad-Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ auch dieses Jahr wieder Presenter der Aktion. Die Sieger unter den 215 angetretenen Fahrzeugen wurden in zehn verschiedenen Kategorien ermittelt bzw. stehen schon seit 11. April fest. „Cooper Tires freut sich, auch in 2019 wieder als Sponsor der Leserwahl zum ‚Allradauto […]

Mario Bagheri:  „Auf den Märkten herrschen die unterschiedlichsten Spielregeln“

Alcar Baghari klein

Mario Bagheri ist seit dem 1. Februar der Leiter Vertrieb & Marketing der Alcar Wheels Aluminium Division. Der 40-jährige Deutsche lebt und arbeitet seit 2003 in Österreich, seit 2017 ist er beim Räderhersteller angestellt und leitete die europäischen Vertriebsgesellschaften der Alcar-Gruppe. Der Räderhersteller verkauft jährlich rund fünf Millionen Räder, 40 Prozent davon sind Aluminiumräder. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach mit ihm über den Rädermarkt.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Goodyear-Landesorganisation verliert Dunlop in ihrer Firmierung

,
Goodyear Umfirmierung auch in UK

War zu Jahresbeginn in Belgien schon der Name der (Zweit-)Marke Dunlop aus der Firmierung der dortigen Landesorganisation des Reifenherstellers Goodyear gestrichen worden, so passiert dasselbe nun augenscheinlich im britischen Markt. Wie Unternehmensvertreter gegenüber unserem englischen Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES bestätigten, wird sich auch Goodyear Dunlop UK Ltd. von Dunlop im Firmennamen trennen und fortan dann eben nur noch Goodyear in der offiziellen Firmenbezeichnung führen. Wie es weiter heißt, werde man ungeachtet dessen freilich weiterhin Dunlop-Reifen produzieren und vermarkten. Begründet wird die Namensänderung damit, dass man einheitliche Bezeichnungen für seine europäischen Tochtergesellschaften anstrebe. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Händler mit Cooper abseits befestigter Wege unterwegs

, ,
Cooper mit Händlern im Gelände am Nürburgring

Anfang April hat Cooper Tires Kunden die Möglichkeit geboten, die Offroadreifen des Herstellers abseits befestigter Wege zu erfahren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn nachdem das Unternehmen kurz zuvor erst eine Lounge am Nürburgring angemietet hat, kann es auch den in räumlicher Nähe zu der Eifelrennstrecke gelegenen Offroadpark nutzen. „Bei einem hochinteressanten […]

„Täglich weniger“ der vom Rückruf betroffenen Alcar-Stahlräder im Markt

, ,
Alcar Stahlradrückruf

War vergangene Woche der Rückruf bestimmter Alcar-Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern bekannt geworden, so sinkt die Zahl der noch im Markt befindlichen Einheiten offenbar beständig. Insgesamt soll es sich bei dem Produktionslos um 4.170 Stück gehandelt haben, von denen zum Zeitpunkt des Rückrufs noch 3.800 Räder im Markt waren für […]