Beiträge

Geänderte Vertriebsstrukturen bei Toyo Tire USA

Toyo Personalien

Die Toyo Tire USA Corp. macht mit Wirkung zum Jahreswechsel Chad Stanley – bisher Strategic Account Cusiness Development Manager im Unternehmen – zum Vertriebsdirektor für ihre Division Nord. Seine Berufung geht zugleich mit eine Neustrukturieung des Vertriebs im nordamerikanischen Markt einher: War dieser bisher in die Region Ost und West unterteilt, wird nunmehr nach Nord […]

Vertriebs-/Servicepartnerschaft zwischen NeroForce und Akarmak

, ,
NeroForce Partnerschaft mit Akarmak

Die NeroForce GmbH – das erst kürzlich gegründete Unternehmen für Runderneuerungswerkzeuge und -maschinen mit Sitz im süddeutschen Leipheim – fungiert europaweit ab sofort als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Akarmak-Maschinen. Hinter dieser Marke steht dabei der türkische Anbieter Akar Makina Sanayi, zu dessen Portfolio schlüsselfertige Anlagen für die Lkw- und EM-Reifenrunderneuerung gehören bzw. computergestützte Raumaschinen, Bindegummiextruder, Laufstreifenbelegemaschinen sowie Autoklaven für Reifendurchmesser von bis zu 4,60 Metern. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist NeroForce insofern nunmehr der direkte Ansprechpartner für europäische Runderneuerungskunden, die auf der Suche nach entsprechenden Maschinen sind, wobei die Leipheimer eigenen Worten zufolge eine „reibungslose Umsetzung aller Kundenwünsche“ garantieren. In enger Zusammenarbeit mit Akarmak werde man sich zudem um den notwendigen Service vor Ort kümmern, heißt es darüber hinaus noch. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukünftig verantwortet Markus Popp das operative Euromaster-Geschäft in Österreich

, ,
Popp Markus

Mit dem Jahreswechsel wird Markus Popp (38) für den österreichischen Markt die Position als Direktor bei Euromaster übernehmen und damit zukünftig das gesamte operative Geschäft der zu Michelin gehörenden Reifen- und Werkstattkette in der Alpenrepublik verantworten. Sein Vorgänger Volker Zens, der seit 2015 auch als Direktor für Österreich fungierte, soll sich zukünftig wieder auf seine Kernaufgabe als Direktor Marketing & Sales im deutschen Markt fokussieren. „Markus Popp hat unser Geschäft in Österreich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt. Es war ein logischer Schritt, dass wir ihm nun die Gesamtverantwortung übertragen“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher

, , ,
Goodyear startet Onlinereifenverkauf für Endkunden in Europa

Basierend auf einer 2015 in den USA eingeführten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europäischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen“, so Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewählten lokalen Einzelhändler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewählten Reifenhändlern aufgebautes Montagenetzwerk über den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin für die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das Geschäft mit lokalen Einzelhändlern gefördert werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Distributionspartnerschaft zwischen Davanti und TTI

Davanti Distributionspartnerschaft mit TTI

Bei der Messe Equip Auto in Paris (Frankreich), wo Davanti Tyres erstmals als Aussteller vertreten war, hat die Reifenmarke eine Distributionspartnerschaft mit dem niederländischen Großhandelsunternehmen Tyre Trading International (TTI) vereinbart. Demnach werden die Niederländer ab sofort von einem Tag auf den anderen Davanti-Reifen in die Märkte in Frankreich, Deutschland und der Benelux-Länder liefern. Damit sei die Reifenmarke Davanti nun in mehr als 60 Ländern weltweit präsent, heißt es vonseiten des britischen Unternehmens. Denn bei Davanti Tyres selbst handelt es sich ebenfalls um einen Großhändler, der eigenen Worten zufolge Vermarktungschancen für eine im mittleren Marktsegment angesiedelte Reifen erkannte und insofern dann einer gleichnamigen Eigenmarke an den Start gebracht hatte. Entwickelt werden die Produkte demnach im Vereinigten Königreich durch „erfahrene Industrieexperten“ – gefertigt werden sie in China unter anderem bei Quingdao Sentury Tire. „Das passt perfekt: Sowohl Davanti als auch TTI sind weltweit erfolgreiche, familiengeführte Unternehmen, welche die gleichen traditionellen Werte pflegen”, sagt Peter Cross, General Manager bei Davanti Tyres, mit Blick auf die mit dem niederländischen Großhändler geschlossene Partnerschaft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Summa wird Alleinimporteur und Vermarkter von Interstate Tires

Interstate Insolvenz 4

Die amerikanische Reifenmarke Interstate Tires betritt erneut den europäischen Markt. Der Pon-Banden-Groep-Unternehmensbereich Summa wird ab dem 1. November 2019 Alleinimporteur und Vermarkter von Interstate Tires in Deutschland, Frankreich, Österreich, Dänemark, der Schweiz und den Beneluxländern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Schrader zur Alcar: Müller wird Sales Director RDKS bei dem Räderhersteller

, ,
Müller Sven

Mit Wirkung zum 15. November hat Sven Müller die Position als Sales Director für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Alcar-Gruppe übernommen. In der im Unternehmen neu geschaffenen Position zeichnet er für die europaweite Betreuung der Vertriebsgesellschaften des Räderherstellers sowie auch aller weiteren seiner Importeure verantwortlich. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven Müller einen sehr […]

Eri Muca übernimmt bei ATEQ die weltweite Aftermarket-Verantwortung für RDKS

Muca Eri

Als einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter von Diagnosegeräten und -lösungen rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat ATEQ Eri Muca die globale Aftermarket-Verantwortung für dieses Geschäft übertragen. In seiner neuen Funktion leitet er damit sämtliche in weltweit allen Märkten in diesem Bereich aktiven Teams des Unternehmens. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liege dabei auf der Entwicklung […]

Versprechen gehalten: Vredestein-Motorradreifen kommen 2020

Vredestein Centauro Motorradreifen

Ziemlich genau ein Jahr liegt die Ankündigung Alberto Viganòs – früher lange Zeit in Pirelli-Diensten stehend und heute General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres – zurück, wonach der indische Reifenhersteller auch Motorradreifen unter dem Markennamen Vredestein auf den europäischen Markt bringen wolle. Jetzt lässt das Unternehmen Taten folgen. Denn für das erste Quartal 2020 ist nicht nur die Einführung einer „Centauro“ genannten Produktfamilie an Sporttouringreifen in Radialbauweise vorgesehen, wobei für sie zugleich ein auf externen Sensoren basierendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) angeboten wird. Zudem will man unter dem Namen „Staccata“ darüber hinaus noch Rollerreifen einführen. Letztere sind in Italien zwar bereits verfügbar, sollen zukünftig jedoch „auch in anderen Teilen Europas“ angeboten werden. Die „Centauro“-Profile seien dabei speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt worden, heißt es. Sie basieren Anbieteraussagen zufolge „auf der 110-jährigen Tradition und technischen Erfahrung von Vredestein und bieten höchste technische Qualität“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerer Insa Turbo zeigt bei der SEMA-Show sein Produktportfolio

,
Insa Turbo

Ab morgen und bis zum 8. November zeigt das spanische Unternehmen Insa Turbo Flagge bei der SEMA-Show in Las Vegas (USA). Bei der Messe will der Runderneuerer sein Produktportfolio präsentieren und die Veranstaltung zugleich dafür nutzen, um sich vor Ort mit seinen Hauptvertriebspartnern für den nordamerikanischen Markt zu treffen und so seine „Handelsbeziehungen zu stärken“. […]