Cooper Tire beliefert Rodin Cars fĂŒr den neuen FZED-Einsitzer des in Neuseeland ansĂ€ssigen Herstellers von Rennsportfahrzeugen mit Radialslickreifen der Marke Avon Tyres. Bei dem von einem Cosworth-GPV8-Motor angetriebenen Boliden, der dank einer ultraleichten Kohlefaserverbundkonstruktion nur 609 Kilogramm wiegen und aus dem Stand binnen 2,9 Sekunden die 100-km/h-Marke erreichen soll bei einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, mĂŒssen die Reifen immerhin 675 PS und 490 Nm Drehmoment auf die StraĂe bringen. Der fĂŒr eine halbe Million britische Pfund (gut 565.000 Euro) zum Verkauf angebotene Renner rollt auf Reifen der Dimension 270/660 R13 an der Vorder- und 350/660 R13 an der Hinterachse. âBei Avon Tyres ist Leistung unsere Leidenschaft. Rodin Cars hat mit dem FZED-Einsitzer eine echte Spezialmaschine entwickelt, deshalb sind wir natĂŒrlich begeistert, wenn unsere Reifen auf das Auto montiert werdenâ, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor bei Cooper Tire & Rubber Company Europe Limited und in dieser Funktion insofern zustĂ€ndig fĂŒr die Marke Avon Tyres. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Avon-Tyres-fĂŒr-FZED-Einsitzer-von-Rodin-Cars.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-13 10:53:082020-05-13 10:53:08FZED-Einsitzer von Rodin Cars wird auf Avon-Slicks gestellt
Der insolvente OnlineautoteilehĂ€ndler ATP (Autoteile Pöllath), der 2018 einen Umsatz in Höhe von rund 110 Millionen Euro erzielt haben soll, könne seinen GeschĂ€ftsbetrieb in vollem Umfang fortfĂŒhren, und auch der Investorenprozess komme gut voran â das teilte Rechtsanwalt Volker Böhm von Schultze & Braun als Insolvenzverwalter des Unternehmens vor Kurzem erst mit. Inzwischen kann er auch die VerĂ€uĂerung des Unternehmens an einen strategischen Investor vermelden: Im Zuge einer âĂŒbertragenden Sanierungâ ĂŒbernimmt die SAG Group mit Sitz in Cham (Schweiz) â ein europaweit auf den Autoteilehandel mit GeschĂ€ftskunden spezialisiertes Unternehmen â den gesamten ATP-GeschĂ€ftsbetrieb. Der Kaufvertrag umfasst demnach das gesamte Betriebsvermögen inklusive VorrĂ€te, die immateriellen Vermögenswerte inklusive Markenrechte sowie die Immobilien. Ăber den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die GlĂ€ubiger hĂ€tten dem Verkauf bereits zugestimmt, heiĂt es. Zuvor war es jedoch noch zu als notwendig bezeichneten Personalanpassungen gekommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
Als neuer Distributionspartner des Unternehmens fĂŒr den italienischen Markt erweitert Italmatic mit den Produkten von Tech Europe sein Angebot an Reifenreparaturmaterialien. Damit könne der Anbieter nun umso mehr das komplette Spektrum an Reparaturlösungen fĂŒr Reifen angefangen bei solchen fĂŒr MotorrĂ€der bis hin zu solchen aus dem Off-The-Road- bzw. OTR-Segment abdecken, heiĂt es. âMit Italmatic haben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Tech-Europe-mit-Italmatic-als-Vertriebspartner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-07 14:13:372020-05-07 14:13:37Distributionspartnerschaft zwischen Italmatic und Tech Europe
In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte OsnabrĂŒcker GroĂhĂ€ndler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstĂ€rkt in seinen Fokus gerĂŒckt. Dies einerseits ĂŒber den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusĂ€tzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits ĂŒber noch weitere Lösungen speziell fĂŒr GĂŒterverkehrsunternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Bohnenkamp-Sailun-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-07 10:41:092020-05-11 08:48:26Markenvielfalt und Service werden groĂgeschrieben bei Bohnenkamp
Die beiden Reifenmarken Maxxis und CST sind dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin Tire & Rubber zuzurechnen, der gemessen am Umsatz zu den weltweiten Top Ten zĂ€hlt. Vor zwei Jahren war die Gruppe bei der âTire Cologneâ mit gleich zwei MessestĂ€nden â einer fĂŒr jede der beiden Marken â vertreten. Dieses Jahr hĂ€tte man ebenfalls wieder Flagge gezeigt, ist seither doch das Portfolio des Anbieters hier wie da weiter ausgebaut bzw. abgerundet worden. Was aber hĂ€tte die Besucher der bedingt durch die Corona-Krise auf 2021 verschobenen, eigentlich aber fĂŒr Anfang Juni dieses Jahres geplanten Reifenfachmesse in Köln erwartet? cm
Die aktuelle CST-Produktpalette fĂŒr das Segment Pkw-/SUV-Reifen umfasst (von links) die Profile âMedallion MD-A1â, âMedallion All Season ACP1â, âAdreno H/P Sport AD-R8â, âMedallion Winter WCP1â und âMarquis MR61â (Bild: Maxxis International)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
ThyssenKrupp Carbon Components und ThyssenKrupp Bilstein intensivieren die gemeinsame Vermarktung und den Vertrieb von Tuningkomponenten aus dem Leichtbauwerkstoff Carbon fĂŒr MotorrĂ€der. ZielmĂ€rkte der Zusammenarbeit im Bereich Aftermarket sind dabei in einem ersten Schritt die USA, Kanada und Mexiko. Dort sollen die von ThyssenKrupp Carbon Components entwickelten und produzierten Leichtbaufelgen aus Carbon ĂŒber etablierte VertriebskanĂ€le des […]
KĂ€ufer eines Satzes bestimmter Bridgestone-Motorradreifen können im Rahmen der âBikerâs Summerâ genannten Aktion des Reifenherstellers in den Genuss einer PrĂ€mie kommen. Das Angebot kann ab sofort und bis zum 30. September bei allen âBikerâs-Clubâ-HĂ€ndlern in Deutschland oder Ăsterreich in Anspruch genommen werden. Es gilt fĂŒr die Profile âBattlax Hypersport S22â, âBattlax Adventurecross AX41â, âBattlax Adventurecross […]
Vergangenes Jahr hat Schrader als zu Sensata Technologies gehörender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) einen neuen vorprogrammierten Sensor namens âEZ-Sensor Goâ auf den Markt gebracht als Clamp-in-Variante mit variablem Ventilwinkel. Dabei kann bei dem Aluminiumventil zwischen drei Farben (Silber, Schwarz, Titangrau) gewĂ€hlt werden. Mit den im âEZ-Sensor Goâ gespeicherten Codes werden Schrader zufolge Fahrzeuge beispielsweise der Marken Audi, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Porsche, Smart oder Volkswagen jeweils ab Baujahr 2016 abgedeckt. âDer âEZ-Sensor Goâ bietet dabei zwei groĂe Vorteile: Einerseits sorgt die Programmiermöglichkeit fĂŒr nahezu grenzenlose FlexibilitĂ€t und spart somit LagerflĂ€che. Andererseits können durch die vorgespeicherten Daten die meisten deutschen Pkw ohne zusĂ€tzlichen Programmieraufwand schnell und einfach versorgt werdenâ, sagt Alexander Baumann, Vertriebsleiter fuÌr die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) im Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
Das Magazin Manufacturing Technology Insights hat den Anbieter von Reifenreparaturmaterialien Tech Europe als âTop Rubber & Tire Tech Solution Providerâ ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört zur US-amerikanischen Technical Rubber Company (TRC) mit Hauptsitz in Johnstown/Ohio, die auĂer der Tech-Europaniederlassung in Belgien mit Standorten auch in Italien, China, Japan und Brasilien vertreten ist und eigenen Worten zufolge […]
Dem wachsenden Bedarf an Radwaschmaschinen Rechnung tragend hat Tiresonic sein diesbezĂŒgliches Produktprogramm weiter ausgebaut mit einer auf dem Modell âRW 302 Twinâ basierenden Tandemanlage. Laut Vertriebsmitarbeiter Wolfgang Roch befinden sich einige davon bereits im praktischen Einsatz. Die von den Serienmodellen abgeleitete, modular aufgebaute Raderwaschanlage lĂ€sst sich demnach zugeschnitten auf den jeweiligen saisonalen Bedarf betreiben. An RĂ€derwechselwochen könnten 150 RadsĂ€tze am Tag damit gewaschen werden, wĂ€hrend an ânormalenâ Tagen gewissermaĂen nur eine HĂ€lfte der Maschine betrieben werden könne, wie Roch erklĂ€rt. Bei alldem sei die Tandemanlage nachtrĂ€glich ausbaubar und könne dank einer variablen Breite samt Arbeitstisch individuell den örtlichen PlatzverhĂ€ltnissen angepasst werden. Tiresonic zufolge ist die Tandemanlage, welche die Bearbeitung eines kompletten Radsatzes (vier RĂ€der) in einem Arbeitsgang erlaubt, mit dem im vergangenen Jahr vorgestellten âPCA PowerCleanAgent 43013â ausgestattet, mit dem der Anbieter einen beschleunigten Schmutzabtrag auf der Felgeninnenseite verbindet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.