In Italien kann das Reifenhandelsunternehmen Fintyre wieder durchstarten, nachdem das Landgericht Brescia den von ihm im Rahmen des im vergangenen Sommer eröffneten Vergleichsverfahrens dazu vorgelegten Plan genehmigt hat. Wie es in einer entsprechenden Mitteilung weiter heißt, sei dieser im Hinblick auf die „bestmögliche Befriedigung der Gläubiger konzipiert“ worden und das Ergebnis monatelanger intensiver Bemühungen bzw. Verhandlungen mit allen betroffenen Parteien. „Daraus entstand ein nachhaltiges, ausgewogenes und langfristig angelegtes Projekt, dessen Umsetzung Fintyre in die Lage versetzt, sich voller Energie erneut als italienischer Marktführer zu positionieren und seinen Kunden weiterhin ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Markenartikeln sowie eine Vertriebskapazität zu bieten, die das gesamte Inland engmaschig abdeckt“, so der Anbieter über den Neustart, bei dem die 2002 gegründete und von Martin Gruschka als Managing Partner geführte Private-Equity-Gesellschaft Springwater Capital eine entscheidende Rolle spielen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Fintyre-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-11 11:39:282021-06-11 11:39:28Fintyre kann offenbar wieder Durchstarten
Seit über 20 Jahren ist die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) mit ihrem Garagen- bzw. Werkstattkonzept Le Garage aktiv und hat ihr Partnernetz dabei stetig ausgebaut. Mit der Huber Automobile AG aus Mellingen AG ist nun die Marke von 400 dem Konzept angeschlossenen Unternehmen geknackt worden. „Wir haben eine lange Geschichte als Markenvertreter. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/ESA-400-Le-Garage-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-07 11:50:272021-05-07 11:50:27400. Partner für das ESA-Werkstattkonzept Le Garage
Mit einer gemeinsamen digitalen Marketing- und Vertriebsaktion namens „Hot Weeks“ wollen Stahlgruber und PV Automotive den aufgrund der Corona-Lage im ersten Halbjahr fehlenden Präsenzveranstaltungen Rechnungen tragen. Daran können Kunden der beiden Autoteilegroßhändler ab sofort und noch bis einschließlich 31. Mai exklusiv über die beiden Kundenportale „STAkis 4.0“ und „PV:KOMPASS 4.0“ teilnehmen. „Sie profitieren damit von […]
Die Toyo Tires Deutschland GmbH hat ihren langjährigen Mitarbeiter Axel Kämper, der 27 Jahre im Dienste des japanischen Reifenherstellers war, in den Ruhestand verabschiedet. Axel Kämper verantwortete als Bereichsleiter im Außendienst die Region Westdeutschland. Unterdessen hat Toyo einen Nachfolger bereits benannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Toyo-Kaemper_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-05 09:53:372021-05-05 09:53:37Toyo Tires Deutschland verabschiedet Axel Kämper in den Ruhestand
Die Zeitschrift AutoBild hat einmal mehr eine Leserwahl der „besten Marken aller Klassen“ rund um den Autoalltag durchgeführt. Dabei wurden nicht nur die aus Verbrauchersicht besten Werkstattketten gekürt, wobei Bosch das Rennen gemacht hat vor ATU und dem 1a Autoservice sowie den Anbietern Vergölst, Euromaster, Pit-Stop, Point S und Premio in dieser Reihenfolge auf den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/AutoBild-Leserwahl-beste-Werkstattketten-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-29 12:58:192021-04-29 12:58:19Dreifacherfolg für Conti bei AutoBild-Leserwahl
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres die Berufung von Jens Schüler zum neuen CEO ihrer Sparte Automotive Aftermarket beschlossen, die im vergangenen Jahr mit rund 1.700 Beschäftigten einen Umsatz in Höhe von gut 1,6 Milliarden Euro erzielte. Zeitgleich wird der 46-Jährige mit Jahresbeginn 2022 dann auch Vorstandsmitglied des Unternehmens. Er folgt damit auf Michael Söding (59), der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. „Schaeffler Automotive Aftermarket ist zu einem globalen Marktführer aufgestiegen und trägt sehr erfolgreich zum Ergebnis der Schaeffler AG bei. Der nie da gewesene Transformationsbedarf hin zu datenbasierten Geschäftsmodellen, Digitalisierung und gesteigerter Customer Experience ist der ideale Zeitpunkt für einen Stabwechsel an die nächste Generation“, sagt Söding, Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden wie unter anderem als Vorsitzender der International Independent Aftermarket Association e.V. AAMPACT (früher: VREI – Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V.) sowie Mitbegründer der TecAlliance GmbH und der Caruso GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Soeding-Michael-links-und-Schueler-Jens.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-27 10:56:482021-04-27 14:51:38Schüler wird neuer CEO der Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket
„Wer daneben greift, kann sein blaues Wunder erleben“, schreibt AutoBild in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 16/2021 mit Blick auf die Ergebnisse eines darin veröffentlichten Tests von Reifen der Dimension 235/35 R19 91Y für sportliche Fahrzeuge aus der Kompaktklasse. Dies mit Blick auf die beiden Letzten und für „nicht empfehlenswert“ gehaltenen Kandidaten des Vergleiches von insgesamt 15 Profilen. Denn von ihnen „lässt man (…) besser die Finger“ angesichts ihrer insbesondere beim Nassbremsen gezeigten Leistungen, wie die Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller sagen. „Wo viel Licht ist, ist viel Schatten – selten waren die Unterschiede zwischen den Kandidaten so groß wie in diesem Vergleich“, fassen die beiden zusammen, dass andere ihre Sache bei dem aktuellen AutoBild-Sportreifentest aber durchaus besser zu machen wussten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bartec Auto ID bringt einen neuen Diagnosetester für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das „Tech600“ genannte Modell soll die Vorteile der Vorgänger „Tech300“ bzw. „Tech500“ mit innovativen Features kombinieren und damit Werkstätten „eine noch unkompliziertere Abwicklung“ des Geschäftes rund um entsprechend ausgestattete Fahrzeuge ermöglichen. „Das kompakte und robuste ‚Tech600‘ eignet sich dabei für sämtliche Betriebsgrößen und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus“, erklärt Alexander Heinz, Vertriebsleiter Europa bei Bartec. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Bartec-Tech600-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-14 10:43:112021-04-14 10:43:11RDKS-Diagnosegerät Bartec „Tech600“ soll mit vielen Vorteilen punkten können
Im vergangenen November hat Asahi Kasei Europe – 2016 gegründete hiesige Tochter des weltweit tätigen japanischen Technologiekonzerns Asahi Kasei mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care – sein neues Büro im Düsseldorfer Hafen bezogen. Das Unternehmen, zu dessen Portfolio für Kunden aus der Reifenindustrie Synthesekautschuk sowie Fasertechnologien rund um Reifencord gehören, ist dieses Frühjahr allerdings noch einen Schritt weitergegangen. Diesen März erfolgte auch der Umzug des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Asahi Kasei aus Dormagen an den neuen Standort in Düsseldorf. Durch die Bündelung von Vertrieb, Marketing und Forschung wolle man seine Aktivitäten im Bereich Automotive weiter ausbauen, heißt es dazu vonseiten des japanischen Unternehmens. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Tsutsumi-Hideki.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-14 10:29:492021-04-14 10:29:49Vertrieb, Marketing, Forschung bei Asahi Kasei Europe jetzt unter einem Dach
Hohe Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im zurückliegenden Jahr und ein mit 4,7 Millionen Fahrzeugen neuer Bestwert hinsichtlich deren Bestand in Deutschland werden aus Sicht des Großhändlers Reifen Göggel 2021 die Treiber für „eine höhere Nachfrage nach Reifen“ für dieses Marktsegment sein. Zumal das Unternehmen ohnehin ein solch anhaltendes Wachstum an Zweiradreifen verspürt. Deswegen habe man die eigene Lieferfähigkeit gesteigert, ist vom Firmensitz in Gammertingen zu hören. Der Lagerbestand soll auf 150.000 Motorradreifen mit allem notwendigem Zubehör ausgebaut worden sein. Um es den Kunden noch einfacher zu machen, aus dem umfangreichen Sortiment die „richtigen“ Reifen für die jeweiligen Maschinen zu finden, bietet Göggel in seinem Onlineshop eine Hersteller-, Kfz-, Motorrad- und Kombinationssuche. Zugleich werden dort demnach mehr als 16.000 Freigabedokumente zur Verfügung gestellt. „Für die Kfz-Suche bleiben kaum Wünsche offen, denn Ausführungen für Zweiradmodelle sind bereits ab dem Jahre 1929 hinterlegt. Schließlich umfasst das Motorradreifenportal mehr als 1.000 Profile mit über 2.500 verschiedenen EANs“, so der Großhändler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.