Für den deutschen Markt sind der Teilegroßhändler LKQ Europe und die hinter der Werkstattkette ATU stehende französische Mobivia-Gruppe, die mit elf Marken (außer ATU unter anderem noch Norauto, Auto 5, Midas, Carter-Cash etc.) in 18 Ländern Europas vertreten ist, eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel dessen sei, so „den Automotive-Aftermarket der Zukunft anzuführen“. Die Vereinbarung basiert demnach auf einer Zusammenarbeit in gleich doppelter Hinsicht: Sie umfasse die Lieferung von Automobilersatzteilen für die ATU-Filialen in Deutschland genauso wie die Optimierung des Logistikprozesses, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß hat zu den Unternehmen gehört, die bei der jüngsten AutoZum in Salzburg als Aussteller vertreten waren. Im Nachgang zu der Messe für automobiles Zubehör zieht der Service- und Vertriebspartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts eine positive Bilanz seiner Präsenz dort, die letztlich als „voller Erfolg“ verbucht wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/RTS-AutoZum-Bilanz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-28 12:59:382023-06-28 13:07:38AutoZum-Beteiligung für RTS/Cub ein „voller Erfolg“
Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Straub-Marc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-28 12:36:232023-06-28 12:36:23Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung
Zur diesjährigen Saison hat die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen eine neue Website samt überarbeitetem Onlineshop an den Start gebracht. Laut dem Großhändler, der nach eigenen Worten mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen für den deutschen wie den europäischen Markt eine wichtige Rolle in diesem Produktsegment einnimmt, hat sich gegenüber dem alten Shop vor allem die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert. „Alles ist komfortabel auf den Bestellprozess und die richtige Reifenwahl ausgelegt, das macht den Prozess sehr sicher und angenehm“, verspricht das Unternehmen mit Blick auf das im ersten Quartal umgesetzte Update. Über bewährte Funktionen hinaus biete der Onlineshop Kunden nun zudem neue Features wie unter anderem eine Kombinationssuche, sodass jetzt direkt nach bei dem Anbieter vorrätigen Reifensätzen gesucht werden könne. Ein weiteres Beispiel ist eine spezielle Motocross-Suche, die eine Profilauswahl nach Beschaffenheit des Untergrundes ermöglichen soll, während nach Unternehmensangaben zugleich viel Wert auf die Präsentation und Auswahl von Zubehör wie Schläuchen, Ventilen, Moosgummi usw. gelegt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Werkstattausrüster Martins Industries erweitert sein Produktsortiment um Reinigungswerkzeug für Radbolzen und -naben. Angeboten unter dem Markennamen Checkpoint soll es sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen und nach den Worten von Martins-Vertriebsleiter Yannick Lejour nichts weniger als „einen neuen Standard auf dem Markt (…) setzen”. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Reinigungsleistung von bis zu 800 Pkw- oder 300 Lkw-Radnaben. „Kfz- und Lkw-Profis können beispiellose Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erwarten und so Langlebigkeit und optimale Funktion ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass die Werkzeuge dank ihrer langen Lebensdauer zu einem Muss für jeden werden, der die beste Lösung auf dem Markt sucht”, so Lejour.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Martins-Industries-Checkpoint-Reinigungswerkzeug.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-22 12:52:522023-06-27 16:57:06Werkzeug zur Reinigung von Radbolzen/-naben neu im Martins-Portfolio
Im Rahmen seines jüngsten sogenannten Branchenbarometers hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) bei der zugehörigen stichprobenartigen Befragung von 100 repräsentativ ausgewählten und nach Fachhandelsgruppen quotierten Reifenhändlern in Deutschland nicht nur der Marktentwicklung hierzulande, sondern auch dem Spezialthema Einkaufsverhalten gewidmet. Herausgekommen dabei ist, dass sie im Durchschnitt rund die Hälfte ihrer in Richtung Endverbraucher vermarkteten Consumer-Reifen über den Großhandel beziehen. Heißt im Prinzip: Ohne Grossisten geht es nicht im Reifenhandel – aus mehreren Gründen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/BRV-Entwicklung-des-Reifenhandeleinkaufsvolumens-beim-Grosshandel-Q2-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-21 11:29:372023-06-21 11:29:37Ohne den Großhandel geht es nicht im Reifengeschäft
Volkswagens Taos, den der Fahrzeughersteller für den nordamerikanischen Markt in Mexiko und für den südamerikanischen Markt in Argentinien produziert, wird ab Werk mit Reifen von Kumho Tire bestückt. Demnach roll der Wagen auf dessen SUV-Profil „Crugen HP71“ in der Größe 215/55 R18 95V vom Band. „Dass Volkswagen den Taos ab Werk mit Kumho-Reifen bestückt, unterstreicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Kumho-Crugen-HP71.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-20 08:51:472023-06-20 08:51:47Taos für die amerikanischen Märkte ab Werk auf Kumho-Reifen
Zwar ist es bislang nicht zu der vor einigen Jahren noch erwarteten bzw. im Handel befürchteten Steigerung des Onlinevertriebs im deutschen Reifenersatzgeschäft gekommen und stagniert der Anteil des Onlinekanals nach den jüngsten Daten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weiter bei einem unterhalb der Zehn-Prozent-Marke liegenden Wert. Doch umgekehrt daraus einen Bedeutungsverlust des Internets insgesamt […]
Das Hamburger Start-up Co2Opt hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Reifenbranche nachhaltig zu verändern bzw. Transportunternehmen durch digitales Reifenmanagement „volle Transparenz über die Performance ihrer Reifen“ zu bieten. Letzteres in Bezug beispielsweise auf solche Dinge wie Laufleistung, Kraftstoffersparnis oder Haltbarkeit. Dabei setzt das Unternehmen auf Künstliche Intelligenz und Big Data, um die jeweils optimale Fahrzeug-Reifen-Kombination für unterschiedliche Einsatzprofile zu bestimmen und so schlussendlich die Kraftstoffkosten und Kohlendioxidemissionen um bis zu zehn Prozent zu reduzieren. Ziel sei bei alldem, den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Reifenhersteller, über den Reifenfachhandel bis zum eigentlichen Nutzer der Reifen – also dem Transportunternehmen – zu optimieren, manuelle Tätigkeiten mittels automatisierter Prozesse zu reduzieren und auf diese Weise Mehrwerte für die Unternehmen zu schaffen. Aktuell können die Norddeutschen von einer mit namhaften Angel-Investoren erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde berichten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim dritten von insgesamt acht Rennwochenenden der aktuellen Saison des ADAC MX Masters hat sich der auf Bridgestones „Battlecross X20“ am Vorder- und „Battlecross X10“ am Hinterrad startende Tom Koch vom Team KTM Kosak Racing den Sieg gesichert. Damit liegt er nun in der Gesamtwertung auf Rang drei hinter Max Nagl (KMP Honda Racing powered by Krettek) und Adam Sterry (KTM Sarholz Racing), die auf Reifen von Gibson Tyre respektive Pirelli vertrauen. Dank seiner Podiumsplatzierung bei dem Rennwochenende am 27./28. Mai im dänischen Randers wird Maximilian Spieß, Teamkollege von Koch und ebenfalls Bridgestone-Fahrer, momentan zudem als Fünfter in der Gesamtwertung der Serie geführt. Bei dem Reifenhersteller kann man sich aber durchaus mehr vorstellen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.