Schrader bringt einen neuen OE-Ersatzsensor für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das unter der Artikelnummer 3166 angebotene Modell verfügt über ein Aluminiumventil mit variablem Winkel (fünf bis 40 Grad), ist für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz gedacht und unterstützt Anbieteraussagen zufolge die sogenannte Reifen-ID-Funktion. cm
Allzu oft mag der Service an Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) kompliziert erscheinen, sagt Schrader. Doch als Anbieter solcher Systeme müsse es nach den Worten des Unternehmens aber gar nicht so sein. Zumal das man selbst Kfz-Betrieben Unterstützung rund um das Thema anbietet. So wie beispielsweise mit dem kostenlosen einstündigen Schulungswebinar, das für Dienstag kommender Woche (11. Oktober) […]
Auch dieses Jahr bietet die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) an teilnehmenden ihrer Prüfstellen wieder einen für Verbraucher bzw. deren Fahrzeuge kostenlosen Licht- und Reifencheck an. Demnach können Autofahrer einfach vorfahren, und Mitarbeiter der Prüforganisation werfen einen Blick auf die Fahrzeugleuchten: Ist alles in Ordnung, gibt es eine Plakette für die Windschutzscheibe. Ebenso wird bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/GTUe-Licht-und-Reifencheck-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-05 13:43:482022-10-05 13:43:48Kostenloser Licht- und Reifencheck bei der GTÜ
Animal Rebellion bezeichnet sich selbst als „anti-speziesistische Bewegung (…) gegen das toxische System“, welche die „Beendigung der landwirtschaftlichen Tierhaltung und Fischindustrie und den Übergang zu einem gerechten und nachhaltigen pflanzenbasierten Ernährungssystem“ fordert. Um diese Ziele zu erreichen, würden Menschen aus der Tierrechte- und Tierbefreiungsbewegung für die weltweite Rebellion mobilisiert, heißt es weiter auf den Webseiten […]
Die Wegmann Automotive GmbH mit Sitz Veitshöchheim, zu der die Marke mit ihrem Sortiment an Ventilen, Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), Werkzeug und Zubehör gehört, hat einen neuen Alligator-Katalog veröffentlich. Auf 168 Seiten sollen darin mehr als 600 Produkte in zwölf Kategorien gelistet sein angefangen beispielsweise bei RDKS-Sensoren über Befüllequipment bis hin zu Ersatzteilen. Darunter finden sich auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Wegmann-Automotive-Alligator-Katalog.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-23 12:51:152022-06-23 12:51:15Über 600 Produkte auf fast 170 Seiten: Der neue Alligator-Katalog ist da
In Zusammenarbeit mit zwei Taxiunternehmen – der Kyoto Taxi Co. Ltd. und der Koshin Taxi Co. – ist die Yokohama Rubber Co. Ltd. im Mai in die Praxiserprobung seines Tire Air Pressure Remote Access System (TPRS) gestartet. Dazu wurden bei den beiden Kooperationspartnern aus der japanischen Präfektur Kyoto Fahrzeuge bzw. deren Bereifungen mit entsprechenden Sensoren des Reifenherstellers ausgestattet. Die überwachen nun nicht nur den Fülldruck und die Temperatur im Inneren der Reifen und übermitteln ihre Messwerte an die Fuhrparkleitung, sondern zugleich auch den jeweiligen Standort der damit ausgerüsteten Wagen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Yokohamas-TPRS-Praxistest-bei-Taxiunternehmen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-23 12:33:152022-06-23 12:33:15Seit Mai Yokohamas TPRS in der Praxiserprobung
Seit Jahresmitte 2018 schon steht Ryan Dalton in Diensten der Europa-Dependance des aus China stammenden Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und Vermarkters auch von Ventilen Hamaton. Fungierte er bis dato als Marketing Executive der im britischen Whetstone/Leicestershire ansässigen Tochtergesellschaft, hat er dort jetzt einen Karriereschritt gemacht: Seit Juni dieses Jahres bekleidet er bei der Hamaton Ltd. […]
Die Recycling GmbH Lahnau überwacht den Fülldruck in den Reifen ihres Fuhrparkes eigenen Angaben zufolge kontinuierlich mit einem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Marangoni. Zu den mehr als 90 Fahrzeugen des Unternehmens gehören demnach Kettenbagger mit Einsatzgewichten bis zu 85 Tonnen sowie Radlader und Raupen in verschiedenen Größen, während für den Materialtransport starre Muldenfahrzeuge (meist 40-Tonner) und knickgelenkte Dumper (30 bis 50 Tonnen) zum Einsatz kommen. Dabei bietet die Recycling GmbH Lahnau ihre Dienstleistungen rund um Bohren, Sprengen, Laden, Fördern, Aufbereiten und Rekultivieren im gesamten Bundesgebiet als Dienstleistung an, betreibt in Hessen allerdings auch eigene Verwertungsstellen für Bodenaushub sowie Bauschuttaufbereitungsanlagen. Damit die Maschinen und Fahrzeuge möglichst minimale Ausfallraten aufweisen, hat man die Dumper und Muldenfahrzeuge mit Marangonis RDKS nachgerüstet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Marangoni-RDKS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-20 11:58:012022-06-20 12:16:44RDKS hilft Recyclingbetrieb beim Kostensparen und zu mehr Produktivität
Auf der Tire Cologne gab Wegmann Automotive einen umfassenden Überblick über das Produktfolio und über seine „drei starken Marken“, wie es dazu am Stand hieß: Hofmann Power Weights (HPW), Alligator und Perfect Equipment. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Veitshöchheim bei Würzburg zählt sich zu den Marktführern bei Auswuchtgewichten und Ventilen, baut aber zunehmend auch Segmente wie das Equipment zum Befüllen von Reifen aus, was am Kölner Messestand nicht zu übersehen war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zur nun unmittelbar bevorstehenden „Tire Cologne“, die morgen und dann bis einschließlich Donnerstag ihre Tore öffnet, bringen die Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) BH Sens, Hamaton und Schrader einiges an Neuheiten mit zu der Messe. Während ersteres Unternehmen angesichts der ab 1. Juli diesbezüglich verpflichtenden RDKS-Ausrüstung von Nutzfahrzeugen, Bussen und Anhängern/Aufliegern vor Ort in der Rheinmetropole mit dem Universalsensor „IntelliSens UVS01HD“ dafür eine Lösung für Handel und Werkstätten präsentieren will, bringt Hamaton einen neuen RDKS-Sensor mit nach Köln als Ersatzmarktangebot für die bei den Tesla-Modellen 3 und Y verbauten Sysgration-Produkte mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy). Apropos: Schrader zeigt bei der „Tire Cologne“ neben sogenannten Vorteilspaketen rund um seinen „EZ-Sensor Go“ nicht zuletzt ein neues Wifi- und Bluetooth-fähiges RDKS-Programmiergerät mit der Bezeichnung „ST-1“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.