Beiträge

Trelleborg steigert Produktionskapazität im US-Werk um 20 Prozent

Trelleborg Spartanburg Web

Trelleborg hat 2015 sein rund 47 Millionen Euro teures Reifenwerk im amerikanischen Spartanburg  (South Carolina) in Betrieb genommen und produziert hier Landwirtschaftsreifen. Laut Unternehmensangaben wurde die Produktionskapazität in dem Werk seit der Eröffnung um zwanzig Prozent gesteigert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Zulieferer bleibt’s schwierig: Erneut Conti-Platzverlust in den Branchen-Top-Ten

Für Zulieferer bleibt’s schwierig: Erneut Conti-Platzverlust in den Branchen-Top-Ten

Jahr für Jahr wirft die mittlerweile zu AlixPartners gehörende Unternehmensberatung Berylls einen detaillierten Blick auf die Automobilzulieferer bzw. die gemessen an ihrem Umsatz 100 weltweit größten Unternehmen dieser Branche. Bei der 2024er-Ausgabe der entsprechenden Studie, die damit übrigens mittlerweile bereits zum 13. Mal erschienen ist, wird zu den positiven Nachrichten gezählt, dass die Industrie ihre Umsätze und Margen 2023 entlang der gesamten Lieferkette steigern konnte im Vergleich zu dem Jahr davor. Um nicht zu viel Euphorie aufkeimen zu lassen, wird bei alldem jedoch darauf hingewiesen, dass 2022 für die Branchenvertreter „extrem schlecht gelaufen“ und von daher ein leichtes Plus „kein Grund zum Jubeln“ sei.

Wobei „leicht“ wohl relativ gemeint ist angesichts dessen, dass die 100 Größten der Zuliefererbranche ihren Umsatz „nur“ um 6,7 Prozent auf in Summe 1.135 Milliarden Euro steigern konnten, die zehn größten Automobilhersteller aber um 8,1 Prozent auf 1.770 Milliarden Euro. Zum direkten Vergleich: Die zehn umsatzstärksten Zulieferer konnten von 2022 auf 2023 im Schnitt um 6,6 Prozent bei den Verkaufserlösen zulegen auf in Summe 393 Millionen Euro. Dabei konnten auch nicht alle wachsen, wie das in den aktuellen Berylls-Zahlen ausgewiesene Minus beispielsweise für Michelin dokumentiert. Apropos Reifenhersteller: Conti hat demnach zwar beim Umsatz zugelegt, ist im Ranking aber doch um einen Platz zurückgefallen als jetzige Nummer fünf in den Top Ten nach einem Positionstausch mit dem letztjährigen Fünften Hyundai Mobis. Damit setzt sich ein seit einigen Jahren zu beobachtender Trend fort, war Conti in der 2019er-Auflistung von Berylls hinter Bosch doch noch die Nummer zwei, um in den 2021er- und 2022er-Ausgaben der Studie als Dritter geführt zu werden und zuletzt 2023 dann eben als Vierter sowie aktuell nun sogar als Fünfter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personeller Aderlass im Bridgestone-Reifenwerk Des Moines

,
Nach eigenen Angaben fertigt Bridgestone in seinem Werk in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa rund 90 Prozent aller seiner in den Vereinigten Staaten und Kanada abgesetzten Firestone-Landwirtschaftreifen (Bild: Bridgestone)

Medienberichten von der anderen Seite des Atlantiks zufolge verlieren eine ganze Reihe der nach letztem Stand insgesamt rund 1.300 Beschäftigten im Bridgestone- bzw. Firestone-Reifenwerk in Des Moines (Iowa/USA) ihren Arbeitsplatz. Je nach Quelle ist von knapp 120 bis hin zu mehr als 210 Betroffenen die Rede, wobei es sich vor allem um solche Kollegen handeln […]

UPTIS-Gespräche zwischen Tesla und Michelin wohl nur ein Gerücht

Michelin selbst soll zwischenzeitlich Gespräche mit Tesla rund um eine testweise Ausrüstung von Elektroautos der Marke mit seinem Luftlosreifenkonzept UPTIS dementiert haben (Bild: Michelin/Jérôme Cambier)

Aus den USA war vor Kurzem ein Medienbericht auch zu uns nach Deutschland geschwappt, wonach sich Michelin in Sachen UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) vermeintlich in Verhandlungen mit Tesla befindet, was eine testweise Ausrüstung von Elektroautos des Fahrzeugherstellers damit betrifft. So wie es aussieht, handelt es sich dabei allerdings nur um ein Gerücht, soll Michelin […]

Enso baut US-Reifenwerk für 500 Millionen US-Dollar

Enso USA Fabrik tb

Einer Mitteilung zufolge will das britische EV-Reifen-Start-up Enso Ltd., 2016 durch Gunnlaugur Erlendsson gegründet und in London ansässig, 500 Millionen US-Dollar (466 Millionen Euro) in die Errichtung seiner ersten eigenen Reifenfabrik investieren, die in den USA entstehen soll. Wie das Unternehmen dazu berichtet, sollen in dem Werk ab 2027 dann jährlich rund fünf Millionen speziell […]

Auch europäischer Markt von Apollos (Vredestein-)Reifenrückruf betroffen

, ,
Potenziell von dem Rückruf betroffene Reifen können anhand ihrer mit „023“ beginnenden und mit „0924“ endenden DOT-Nummer identifiziert werden, wobei der Teil dazwischen für die Abgrenzung der auszusondernden Produkte/Größen keine Rolle spielt (Bild: Apollo Tyres)

Vor ein paar Wochen war es in den USA zu einem Apollo-Tyres-Rückruf von gut 190 Vredestein-Reifen in drei verschiedenen Profilausführungen gekommen aufgrund der Verwendung einer verunreinigten Materialmischung bei deren Produktion am ungarischen Standort Gyöngyöshalász des Herstellers. Doch offenbar ist das Ausmaß des Ganzen noch ein wenig größer als zunächst gemeldet, spricht das Unternehmen selbst doch […]

Parts Unlimited wird US-Distributionspartner für Mitas-Motorradreifen

Die mit Parts Unlimited geschlossene Distributionspartnerschaft wertet Mitas nicht zuletzt als internationale Anerkennung für die Leistung der eigenen Motorradreifen (Bild: Mitas)

Im US-amerikanischen Markt will Mitas mit seinen Motorradreifen mehr Gas geben bzw. sie noch mehr Zweiradfans anbieten. Dafür ist die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Reifenmarke eine Distributionspartnerschaft mit Parts Unlimited eingegangen, wobei dieses Unternehmen als einer der führenden Aftermarket-Zubehöranbieter im Powersport-Bereich beschrieben wird. Es sei landesweit regelmäßig bei Rennevents genauso wie bei […]

Nokian Tyres nimmt Fertigwarenlager in Amerika in Betrieb

Nokian Lagerhaus Web

Nokian Tyres hat ein neues Fertigwarenlager in US-amerikanischen Dayton im Bundesstaat Tennessee eröffnet. Das Lager kann Hundertausende von Reifen aufnehmen. Von hier aus werden die Reifen in das nordamerikanische Lagernetzwerk des Reifenherstellers verschickt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Orts-/Positionswechsel für Contis Stefan Klar

,
Schon fast 30 Jahre in Conti-Diensten, hat Stefan Klar vor Kurzem Rolle des Regionalleiters für Japan, Korea und Indien in Sachen Erstausrüstungsreifen bei dem Hersteller übernommen (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Schon seit gut 28 Jahren in Diensten des Continental-Konzerns, davon ab Anfang 1996 die ersten beiden als Produktmanager bei ContiTech und ab Frühjahr 1998 dann immer in Sachen Reifen unterwegs, hat Stefan Klar eine neue Aufgabe bei dem Unternehmen übernommen. Auch zuvor schon des Öfteren im Auslandseinsatz für den Reifenhersteller in China (2011 bis 2014), […]

Matthew Gabe übernimmt bei Michelin die Aufgaben von Alexis Garcin

Zum 1. Oktober wird Matthew Cabe (links) neuer CEO bei Michelin North America und tritt damit die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernehmen soll (Bilder: Michelin, USTMA)

Zum 1. Oktober dieses Jahres wird Matthew Cabe Chief Executive Officer (CEO) bei Michelin North America. Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernehmen soll. Welche das sind, will der Reifenhersteller zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Schon jetzt ist allerdings klar, dass der neue CEO dann auch Mitglied im Board der US Tire Manufacturers Association (USTMA) wird, bei der Garcin seit vergangenem Herbst als Chairman fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen