people

Beiträge

Obo Banden hat neue Lösung für Karkassenknappheit

obo mould tb

Wenn Runderneuerer in Europa Wortpaare bilden sollen, dann fügen sie zu „Karkassen“ in der Regel „Knappheit“ hinzu. Der Mangel an runderneuerungsfähigen Karkassen in gewissen Größen ist jetzt bereits ein Problem für mehrere Jahre und es scheint kaum Besserung in Sicht. Runderneuerer sollten aber nicht resignieren, sondern nach alternativen Möglichkeiten Ausschau halten – wie etwa Obo Banden aus den Niederlanden es derzeit macht. Der Runderneuerer hat sich dabei gleich einem ganz neuen Geschäftszweig zugewandt und erklärt der NEUE REIFENZEITUNG, was es damit auf sich hat und wie man damit auch als Runderneuerer weiter wachsen will.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht

,
RU Essen Drechsler tb

Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.