Beiträge

Jedem der Seine: Drei, eigentlich aber noch viel mehr neue „P Zeros“

, ,
Pirelli Ascanelli Borgo Menassi v.l.n.r.

„P Zero“ heißt die Topproduktlinie von Pirelli, wenn es um Pkw-Reifen geht. Einzug hielt diese Bezeichnung schon 1986, als Reifen dieses Namens in der Rallyeweltmeisterschaft an einem Lancia Delta S4 zum Einsatz kamen. Nur ein Jahr später folgte der Schritt vom Motorsport auf die Straße, als sich Ferrari beim F40 für den „P Zero“ als Erstausrüstung entschied. Auch heute noch findet sich der entsprechende Schriftzug auf der Seitenwand von Rennreifen (Formel 1) genauso wieder wie bei solchen für den normalen Straßenverkehr. Mehr noch: 30 Jahre nach der Premiere des Urahns hat Pirelli seine „P-Zero“-Linie erneuert mit insgesamt drei Varianten. Denn den aktuellen „P Zero“ gibt es einerseits nun mit zwei verschiedenen – einmal eher für Luxuslimousinen und einmal vorwiegend für sportliche Fahrzeuge ausgelegten – Profilvarianten sowie andererseits noch in Form einer ebenfalls erneuerten „P-Zero-Corsa“-Version für sogenannte „Supercars“, also extrem sportliche Boliden. Eigentlich gibt es die drei Neuen aber in noch weit mehr Ausführungen. Zumal der Hersteller seit einiger Zeit ja verstärkt die Botschaft propagiert, seine Reifen jeweils speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Automobilhersteller für deren Modelle maßzuschneidern. Bezieht man all die OE-Spezifikationen mit in die Betrachtung ein, ist die Zahl unterschiedlicher Versionen folglich ungleich größer. christian.marx@reifenpresse.de

Conti/Hankook/Pirelli, aber vor allem Michelin die Consumer-Reports-Favoriten

,

Während sich die deutsche Stiftung Warentest (vorerst?) aus den bisher gemeinsam mit dem ADAC und seinen europäischen Partnerklubs durchgeführten Reifentests zurückgezogen hat, gibt die US-Verbraucherorganisation Consumer Reports nach wie vor Empfehlungen in Bezug auf das Thema Fahrzeugbereifung. Für das Jahr 2016 führen dabei dreimal Michelin- sowie je einmal Conti-, Hankook- und Pirelli-Reifen das Ranking in den insgesamt sechs Produktkategorien an. Bei den Ganzjahresreifen hat demnach Michelins „Defender“ die Nase vorn und in der Kategorie Performance-Ganzjahresreifen Contis „PureContact“. Bester UHP-Sommerreifen ist für die US-Verbraucherorganisation Pirellis „P Zero“, während bei den Llkw-Ganzjahresreifen wiederum Michelin mit dem Modell „LTX M/S2“ die Krone erobern konnte und im All-Terrain-Klassement Hankooks „Dynapro AT-M“. Den dritten Michelin-Erfolg hat dann letztlich der „X-Ice XI3“ bei den Winterreifen einfahren können. cm

Neue Advan-Range erhält „großen Auftritt“ am Yokohama-Stand

, , ,
YOKOHAMA booth at Reifenmesse tb

Alle zwei Jahre zeigt die Leitmesse „Reifen“ ein Feuerwerk der Innovationen und eine enorme Produktvielfalt. Reifenhersteller Yokohama will folglich ebenfalls mit seiner Präsenz in Halle 3, Stand A18 „seiner enormen Bandbreite und Vielseitigkeit voll und ganz gerecht“ werden. Die Flaggschiff-Baureihe Advan bekommt ihren großen Auftritt an Bord einer von Piecha und Performmaster getunten C-Klasse von […]

Keskin Tuning Europa bringt den Orient nach Essen – und seine Syron-Palette

, ,
Keskin Tuning Essen tb

Die Keskin Tuning Europa GmbH will mit ihrem „Syron- Hochleistungsreifen“-Stand den Orient zur Reifen-Messe nach Essen bringen. Die ersten Entwürfe für den Stand stünden bereits fest. „Wenn die Reifen-Messe nicht in den Orient kommt, dann kommt eben der Orient vom 24. bis 27. Mai nach Essen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Marke „Syron […]

Pirelli stellt neuen P Zero in Estoril der internationalen Fachpresse vor

PI PZero 2 tb

Nachdem Pirelli bereits in Genf anlässlich der Geneva International Motor Show einen ersten Blick auf die neuen P-Zero-Reifen gewährte, stellt der italienische Hersteller seine neuen Flagschiffreifen dieser Tage im portugiesischen Estroril der internationalen Fachpresse vor. „Der maßgeschneiderte Reifen bietet: extreme Performance und maximale Zuverlässigkeit, optimale Straßenlage bei Spitzengeschwindigkeiten, kontinuierlich gleichmäßiger Abrieb, leises Reifen-Fahrbahn-Geräusch, reduzierter Rollwiderstand, […]

„Ventus S1 Evo²” und „I*Cept Evo” Erstausrüstung beim neuen Siebener-BMW

,
Hankook OE bei neuem Siebener BMW

Hankook wird zukünftig Erstausrüstungsreifen für den neuen Siebener zu BMW ans Band liefern. Bei der neuesten Generation der Luxuslimousine des bayrischen Fahrzeugherstellers wird demnach der Sommerreifen „Ventus S1 Evo²” des Anbieters bzw. dessen Winterreifenmodell „I*Cept Evo” ab Werk montiert. Zum Einsatz kommt bei der Ausführung für die wärmeren Monate des Jahres demnach die Größe 245/50 R18 Y bzw. eine Kombination der Dimensionen 245/45 R19 Y an der Vorder- sowie 275/40 R19 Y an der Hinterachse. Dabei handelt es sich ebenso wie bei der Größe 245/50 R18 H für die kalte Jahreszeit jeweils um Notlaufreifen. Insofern findet sich auf der Seitenwand neben der BMW-typischen Sternmarkierung, anhand der sich die Erstausrüstungsspezifikationen für den Fahrzeughersteller erkennen lassen, auch noch das Kürzel RSC, das für Runflat Safety Component. Der neue Siebener ist damit das bereits siebte Modell der BMW-Gruppe, das mit Hankook-Reifen ausgerüstet wird. Denn auch Fahrzeuge der Einser-, Zweier-, Dreier-, Vierer- und Fünfer-Reihe laufen ebenso auf Reifen des koreanischen Reifenherstellers vom Band wie der X5 oder der Mini. „Wir sind sehr stolz, dass nun für die neue Siebener-Modellreihe von BMW erstmals neben unserem UHP-Flaggschiffreifen auch unsere Winterreifen mit fortschrittlicher Runflat-Technologie als Erstausrüstung im prestigeträchtigen Premiumsegment zum Einsatz kommen“, sieht Hankooks Europachef Ho-Youl Pae darin einen „weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der globalen OE-Aktivitäten im Premiumautomobilsegment“. cm

Giti Tire führt neuen UHP-Reifen GT Radial SportActive offiziell ein

GT Radial SportActive tb

Giti Tire will mit seinem neue UHP-Reifen GT Radial SportActive „neue Maßstäbe“ setzen. Nachdem der Hersteller bereits Ende vergangenen Jahres einen ersten Blick auf den Reifen gewährte, führte er ihn nun im Rahmen einer umfassenden Produktvorstellung auf dem Circuito Ascari in Südspanien auch offiziell ein. Mit seinem Line-up und (geplanten) Größen zwischen 16 und 19 Zoll soll der neue SportActive in weiten Teilen den Champiro UHP1 sowie den Champiro HPY ablösen. Der Hersteller erhofft sich in der Vermarktung des „neuen Top-Produkts von GT Radial“ einen großen Erfolg, habe das Produkt doch im stark wachsenden UHP-Segment auch technisch einiges zu bieten; die ersten Absatzzahlen seien hier vielversprechend, hieß es dazu anlässlich der Produktvorstellung.

Reifenmontiermaschine „Jet Tornado“ soll mit einfacher Bedienung punkten

,
Haweka Jet Tornado

Unter dem Namen „Jet Tornado“ stellt Haweka eine neue Reifenmontiermaschine vor, die allen Bedürfnissen und Anforderungen eines professionellen Reifendienstes entsprechen soll. Sie wurde demnach nach den neuesten technischen und ergonomischen Gesichtspunkten konstruiert und designt. Bei alldem wird die Anwendung als extrem einfach beschrieben, da die Bedienung keine speziellen Kenntnisse erfordere und „nahezu intuitiv“ erfolge. Für ein rückenschonendes Aufspannen der Räder bringt das Gerät einen seitlichen Radlift mit, wobei die Spannaufnahme automatisch auf Höhe des Radliftes gefahren wird. „Vor der Demontage des Reifens muss der Bediener nur den Felgendurchmesser über den Touchscreen eingegeben. Dadurch arbeiten alle Werkzeuge automatisch im richtigen Abstand zur Felge. Beim Abdrücken der Reifenwülste fahren die beiden Abdrückrollen auf einem vorgegeben Weg hinter das Felgenhorn, um ein schonendes Abdrücken zu gewährleisten“, heißt es vonseiten des Anbieters. cm

Hankook eröffnet zweiten „Luxstudio”-Betrieb in seinem Heimatland

,

Medienberichten zufolge hat Hankook in seiner Heimat Südkorea ein zweites sogenanntes „Luxstudio“ eröffnet: in Busan, der nach Seoul zweitgrößten Stadt des Landes. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich demnach Servicebetriebe die sich speziell auf Fahrzeuge aus dem Premiumsegment bzw. importierte Luxusmodell fokussieren. Zumal sich der Name aus Luxus und Studio zusammensetzt. Die Filialen sollen sich dadurch […]

Falken führt neuen UHP-Reifen Azenis FK510

Falken Azenis FK510 tb

Die Nachfrage nach Ultra-High-Performance-Reifen steigt kontinuierlich. Diesem Trend Rechnung tragend, haben die Falken-Ingenieure mit dem neuen Azenis FK510 „ein neues technologisch anspruchsvolles Spitzenmodell entwickelt“, heißt es dazu vonseiten des Hersteller. Der neue Falken-UHP-Reifen hat bereits die Tester von Autozeitung und GTÜ überzeugt, die ihn in der Ausgabe 6/2016 mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ auszeichneten. Vor […]