Beiträge

Nächster Testsieg für Michelin: Beim AMS-Sommerreifentest

,
AMS Sommerreifentest 2017 ganz neu

Neben Conti und Goodyear ist Michelin die dritte Marke, die sich in diesem Frühjahr gleich mehrmalig über den Sieg bei einem Sommerreifentest freuen kann. Denn nach Erfolgen mit dem „Primacy 3“ bei der Autozeitung und bei Sportauto mit dem „Pilot Sport 4“ hat Letzterer jetzt auch den aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS), bei dem die Dimension 245/45 R18 Y/W im Fokus stand, für sich entscheiden können. In einigem Abstand kommen Pirellis „P Zero“ und Contis „PremiumContact 6“ hinter ihm als Zweite bzw. Dritte ins Ziel gefolgt vom Hankook „Ventus S1 Evo²“ und Falkens „Azenis FK510“. Alle Fünf werden abgesehen von dem für „sehr empfehlenswert“ befundenen Testsieger als „empfehlenswert“ eingestuft, während der Großteil der zweiten Hälfte des Wettbewerberfeldes mit der Einstufung „noch empfehlenswert“ vorliebnehmen muss bzw. ein Modell sogar nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten wird. christian.marx@reifenpresse.de

Neuer UHP-Reifen von Sava

Sava Intensa UHP 2 klein

Sava hat mit dem Intensa UHP 2 einen neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen entwickelt. „Der Reifen bietet ein gutes und sicheres Fahrverhalten auf trockener und nasser Straße“, heißt es aus dem Hause Goodyear Dunlop. Zielgruppe des Reifens seien Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge, die eine preiswerte Alternativbereifung im UHP-Segment suchten. Die steifen äußeren Schulterblöcke des neuen Sava-Reifens verbesserten die Kraftübertragung […]

Zwei Sportauto-Sommerreifentests in einem bringen auch zwei Sieger hervor

,
Sportauto Sommerreifentest 2017

Das sich an eher sportliche Autofahrer richtende Magazin Sportauto hat zur diesjährigen Frühjahrsumrüstung ebenfalls aktuelle Sommerreifenmodelle unter die Lupe genommen. Doch bei dem Produktvergleich traten nicht nur sieben vorrangig für die Straße konzipierte UHP-Reifen von Bridgestone („Turanza T001“), Continental („SportContact 5“), Goodyear („Eagle F1 Asymmetric 3“), Kumho („Ecsta PS91“), Michelin („Pilot Sport 4“), Pirelli („P Zero“) sowie Toyo („Proxes Sport“) gegeneinander an. Zugleich wurde auch drei Semi-Slicks auf das eher wenig vorhandene Profil gefühlt. Letztere sind zwar ebenfalls für die Straße zugelassenen, aber Michelins „Sport Cup 2“, Pirellis „P Zero Trofeo“ und Toyos „R888 R“ fühlen sich auf abgesperrten – und trockenen – Strecken jedoch deutlich wohler. Insofern ist der Sportauto-Test also eigentlich Zweierlei in Einem und mit konsequenterweise gleich zwei Siegern: Denn der „Pilot Sport 4“ hat bei den Straßenreifen die Nase vorn und der „P Zero Trofeo“ bei den Semi-Slicks. christian.marx@reifenpresse.de

Goodyear erhält Porsche-Panamera-Freigabe für Eagle F1 Asymmetric 3

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 tb

Goodyear rüstet den neuen Porsche Panamera serienmäßig mit dem 2015 im Ersatzmarkt eingeführten Eagle F1 Asymmetric 3 aus. Der Goodyear-UHP-Sommerreifen wird in der Mischbereifung in der Dimension 265/45 ZR19 105Y XL für die Vorderachse und 295/40 ZR19 108Y XL für die Hinterachse auf das Fahrzeug montiert. Der Goodyear-Reifen trägt die „N0“-Kennung als Zeichen für die […]

Headway Tyres Europe mit Labeleinstufungen des Horizon HU901 zufrieden

HU901 09 04

Headway Tyres Europe – die in den Niederlanden ansässige Europadependance des chinesischen Herstellers Hengyu Technology Group (sitzt in Dongying, Shandong-Provinz/China) – führt mit dem Horizon HU901 einen Reifen im Sortiment, der sich für besonders leistungsstarke Fahrzeuge eigne. Wie der Hersteller in einer Mitteilung erklärte, zeichne sich dieser UHP-Reifen insbesondere auch durch seine als gut bewerteten […]

Goodyear Dunlop führt neuen Fulda-UHP-Reifen SportControl 2 ein

Fulda SportControl 2 tb

Fulda hat mit dem SportControl 2 einen neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen für kostenbewusste Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge entwickelt. Der neue Fulda-Reifen – Nachfolger des 2011 eingeführten SportControl – soll sportliches Fahren auf trockener Fahrbahn ermöglichen, eine hervorragende Fahrzeugkontrolle bei Nässe bieten und zudem einen niedrigen Rollwiderstand haben, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der Reifen ist in 38 […]

Hankook macht in 2016 einen Umsatz von über fünf Milliarden Euro

Hankook klein

Reifenhersteller Hankook gab die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2016 bekannt. Das Unternehmen erzielte im Berichtszeitraum einen globalen Umsatz von etwa 1,295 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von etwa 192,2 Millionen Euro, heißt es aus dem Hause Hankook. Im gesamten Geschäftsjahr 2016 habe der Reifenhersteller einen globalen Umsatz von etwa 5,163 Milliarden Euro und […]

Veränderter Michelin-Markenauftritt

,
Michelin Super Bowl Spot

Anders als die Marktauftritte beispielsweise von Pirelli oder Vredestein, wo man schon länger auf Emotionales oder Lifestyle-Themen setzt, war derjenige von Michelin ebenso wie der des deutschen Wettbewerbers Continental bisher ein eher sachlicher. Soll heißen: Fakten standen im Vordergrund in Form beispielsweise eher technischer Informationen dazu, warum die eigenen Reifen besser sein sollen als die […]

Premiere für Bluestar-Silicones-Trennmittel „Lyndcoat” bei der TTE

,

Bei der Tire Technology Expo (TTE) vom 14. bis zum 16. Februar in Hannover will Bluestar Silicones ein neues Trennmittel für den Reifenfertigungsprozess vorstellen. Das „Lyndcoat” genannte Produkt soll gegenüber solchen des Wettbewerbs deutliche Vorteile beim Entweichen der Luft aus Vulkanisationsformen mit sich bringen, was seitens des Anbieters vor allem rund um die Produktion von […]

Vielzahl OE-Freigaben für neuen Michelin „Pilot Sport 4 S“ auf dem Weg

,
Michelin Pilot Sport 4 S

Nach seiner Ankündigung im vergangenen Herbst ist Michelins neuester und für besonders sportliche Fahrzeuge gedachter Ultra-High-Performance-Reifen „Pilot Sport 4 S“ Anbieteraussagen zufolge nunmehr im Markt erhältlich. Zumindest gilt dies für die überwiegende Mehrzahl der zum Marktstart aufgelegten 44 Varianten für 19- und 20-Zoll-Räder, von denen einige wenige jedoch erst im Februar bzw. März verfügbar sein werden. Schon für das kommende Jahr kündigt Michelin zudem einen weiteren Ausbau der Angebotspalette dieses Reifens um weitere Dimensionen in 21 und 22 Zoll an. Der „Pilot Sport 4 S“ löst sukzessive den „Pilot Super Sport“ ab und soll gegenüber diesem mit schnelleren Rundenzeiten, kürzeren Bremswegen und einer höheren Laufleistung aufwarten können. Zumindest wurden nach den Worten von Hermann Götz, der bei dem Reifenhersteller das Produktmanagement in Sachen sportlicher Pkw-Reifen verantwortet, bei der Entwicklung des neuen Reifens Schwerpunkte vor allem gerade auf diese drei Disziplinen gelegt. Freilich reklamiert Michelin auch mit Blick auf Wettbewerbsprodukte von Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear und Pirelli hierbei die Führungsrolle für sich. Dabei beruft sich das Unternehmen auf die Ergebnisse entsprechender Tests, mit denen der TÜV Süd als Dienstleister beauftragt wurde. Die ersten drei Erstausrüstungsfreigaben hat Michelin seinen Worten zufolge für seinen neuen UHP-Reifen schon erhalten, und weitere rund 60 OE-Projekte laufen demnach bereits. cm

Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz

Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz