Die Trainerzertifikate des Wdk zur Montage von UHP- und Runflat-Reifen sind künftig zeitlich befristet. Darauf weist der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie als Herausgeber hin. Um die Prozesse bei der Zertifizierung von Montagemaschinen und der Ausbildung zu optimieren, habe der Wdk die Gültigkeit der Trainerzertifikate begrenzt. Sie gelten nunmehr ab dem Zeitpunkt der Ausstellung maximal sechs […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-05-08 12:10:162017-05-08 12:10:16Trainerzertifikate des Wdk zur UHP- und Runflat-Reifen-Montage sind künftig zeitlich befristet
Auch Reifenhersteller Kumho gibt ab sofort in der Tuning-Szene Vollgas. Der Startschuss fiel auf der Tuning World Bodensee. Gemeinsam mit Tuning-Profi Vision of Speed (VOS) präsentierte sich der Reifenhersteller auf der Tuningmesse. Auch beim European Tuning Showdown: Hier belegte Mirko Tacchi aus Italien mit seinem Mini „Custum Hotrod“ den ersten Platz. Bereift war der Wagen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Kumho-Tuning-World-.jpg310540Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-05-05 10:21:222017-05-05 12:41:17Kumho mit Vollgas auf der Tuning World Bodensee
Zum gemeinsam von Vertriebspartner Zenises und dem chinesischen Reifenhersteller Zhongce Rubber veranstalteten „Westlake Partners Day“ in Indien ist auch dieses Jahr wieder eine Delegation von mehr als 50 Handelspartnern aus Europa nach Indien gereist. Das Ganze dient abgesehen von der Kontaktpflege vor allem auch dem gegenseitigen Austausch. So erfuhren die Teilnehmer vor Ort etwa, was […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Zenises-Westlake-Partners-Day.jpg500750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-03 12:58:092017-05-03 12:58:09Mehr als 50 Teilnehmer aus Europa beim „Westlake Partners Day“ dabei
Reifenhersteller Hankook gab die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2017 bekannt: Demnach erzielte das Unternehmen im Berichtszeitraum einen globalen Umsatz von 1,639 Billionen KRW (umgerechnet etwa 1,333 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis von 231 Milliarden KRW (umgerechnet etwa 187,88 Millionen Euro). Zum Umsatzwachstum hätten vor allem die starken Verkäufe im Ultra High Performance (UHP)-Reifen-Segment […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Hankook_Tire_Head_Office.jpg458600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-05-03 11:43:142017-05-03 11:43:14Hankook erzielt im ersten Quartal Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro
Das Spitzenmodell Azenis FK510 der Reifenmarke Falken ist seit diesem Jahr auch als SUV-Reifen im Markt verfügbar. „Damit setzt Falken konsequent seine Strategie fort, in wachsenden und ertragsstarken Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Aktuell verfügbar ist der neue Azenis FK510 SUV in 19 Dimensionen zwischen 17 und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Falken-Azenis-FK510-SUV_tb.jpg600443Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-27 11:57:172017-04-27 12:05:21Falkens Spitzenmodell Azenis FK510 jetzt auch als SUV-Reifen im Markt
Giti Tire hat ein größeres Portfolio seines Steckenpferds dem GT Radial Ultra-High Performance (UHP) Reifens für Europa auf dem Markt gebracht – den SportActive SUV. Zunächst wird es sieben Größen in 18 und 19 Zoll und Geschwindigkeitsindizes von V-W, sowie Breiten von 225 bis 255 und Querschnitten von 50 bis 60. Der Reifen ziele auf […]
Zuletzt haben im Reifenbau verwendete Rohmaterialien vor allem durch Preissteigerungen von sich reden gemacht. Denn als Folge dessen werden auch die Reifen selbst teurer. Doch nicht auf deren Verkaufspreis wirken sich Kautschuk, Silica, Silane etc. aus – sie beeinflussen nicht zuletzt außerdem ihre Leistungseigenschaften. Also selbst wenn alle Reifen von außen betrachtet nach wie vor natürlich vor allem schwarz und rund sind, so können die unterschiedlichen Ingredenzien beispielsweise für ihre Laufflächenmischung doch für erhebliche Leistungsunterschiede sorgen. Und dass hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist, zeigen die jüngsten Innovationen solcher Zulieferer der Reifenindustrie wie Arlanxeo, Evonik, Solvay oder Trinseo. cs/christian.marx@reifenpresse.de
Die Reifenmarke Semperit feiert dieses Jahr ihren 111. Geburtstag. Seit 1906 hat sie ein ums andere Mal (Reifen-)Geschichte (mit-)geschrieben wie mit der Einführung des weltweit ersten Winterreifens (namens „Goliath“) 1936, wobei allerdings auch Nokian die Erfindung des Winterreifens für sich reklamiert, oder als man 1962 als erst zweiter Reifenhersteller der Welt die Produktion von Radialreifen für Nutzfahrzeuge aufnahm. Nach einer Unternehmenskrise Mitte der 80er Jahre wurde der Reifenbereich als Semperit Reifen GesmbH aus der Semperit AG herausgelöst und 1985 von der Continental AG mit einer Beteiligung von 75 Prozent übernommen. Ende 2009 gab es eine weitere Zäsur, als Continental das Semperit-Reifenwerk im österreichischen Traiskirchen schloss. Die Marke wurde aber freilich am Leben gehalten, wie man nicht zuletzt anhand des neuen Winterreifens „Speed-Grip 3“ sowie noch weiteren Produktneuerungen beispielsweise im Nfz-Segment nachvollziehen kann. Für Nikolai Setzer, als Conti-Vorstand verantwortlich für die Reifendivision des deutschen Konzerns und den Einkauf, ist dies auch ein Beleg dafür, dass man sich – anders als so manch anderer Hersteller – zum eigenen Mehrmarkenprofil bekenne. Zumal die von dem Unternehmen diesbezüglich verfolgte Strategie sich offenbar auch und gerade für die Marke Semperit auszahlt. „Traiskirchen könnte gar nicht so viele Semperit-Reifen produzieren, wie wir jetzt verkaufen“, sagt Setzer, nach dessen Worten ihnen die Rolle als „Value-Reifen“ unterhalb der Hauptmarke Continental zukommt. christian.marx@reifenpresse.de
Konnte Falkens „Azenis FK510“ schon kurz nach seiner Markteinführung eine erste Duftmarke beim 2016er-Sommerreifentest der GTÜ setzen, so hat er auch bei den diesjährigen Produktvergleichen von AutoBild, AutoBild Sportscars und Auto Motor und Sport recht ansehnliche Platzierungen eingefahren. Kein Wunder also, dass das Lieferprogramm dieses Modells zwischenzeitlich kräftig ausgebaut wurde: War der Reifen bei seiner letztjährigen Premiere in zunächst zehn Dimensionen verfügbar, ist das Portfolio auf nunmehr 66 Größen angewachsen. Einen Überblick darüber gibt die aktuelle Falken-Produktbroschüre, in der freilich noch andere Produkte der Marke – nicht zuletzt deren neuer Transportersommerreifen „Linam Van01“ – ebenso aufgeführt werden wie allgemeine Informationen zu ihr, beispielsweise etwa zu den Sponsoringaktivitäten des Unternehmens. Die aktuelle Produktübersicht hält es zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. Die Print-Version der Broschüre soll in den kommenden Wochen an den Handel verschickt werden. cm
Die neue Alpine A110 startet exklusiv auf Michelin-Reifen in den Markt. Als Bereifung für die auf 1.955 Exemplare limitierte Sonderserie „First Edition“ des als leicht und hochagil beschriebenen Mittelmotorsportwagens mit Sportfahrwerk kommt der „Pilot Sport 4“ des französischen Herstellers zum Einsatz. Montiert wird er im Format 205/40 ZR18 an der Vorder- sowie 235/40 ZR18 an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Michelin-Pilot-Sport-4-für-Alpine-A110.jpg600450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-21 12:14:492017-03-21 12:14:49„Pilot Sport 4“ für neue Alpine A110