Bei der B2B-Plattform Tyre24 werde das Bestellen von Reifen und Verschleißteilen für die teilnehmenden Händler ab sofort noch smarter. Mit den neu gelaunchten Apps „Tyre24 Reifen-Marktplatz” und „Tyre24 Verschleißteile-Marktplatz”, habe die Saitow AG Funktionalität seiner Plattform weiter ausgebaut, heißt es aus dem Unternehmen. Die Apps ermöglichten einen mobilen Zugriff auf den gesamten Reifen- und Verschleißteile-Datenbestand der Plattform. Die Händler könnten per Tablet oder Smartphone noch schneller auf die Plattform zugreifen und bestellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Tyre24-Bild-2-klein.jpg1067600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-07-03 12:48:372017-07-03 12:48:37Tyre24: Bestellen soll noch smarter werden
Euromaster hat einen neuen Leiter für das Lieferantenmanagement: Rolf Beißel. Der langjährige Leiter des B2B-Geschäftsbereichs von Tyre24 und ehemalige CaMoDo-Vorstand steht seit Anfang dieses Monats in den Diensten der Michelin-Handelstochter und kümmert sich jetzt um deren Lieferanten für die Märkte Deutschland und Österreich. ab
Reifenhändlerpreissuchmaschine nennt die Saitow AG aus Kaiserslautern das von ihr unter www.reifen-vor-ort.de betriebene und anders als Tyre24 für Endverbraucher gedachte Portal. Und das hat das Unternehmen in puncto Benutzerführung und Service jetzt – wie man selbst sagt – „wesentlich erweitert und verbessert“. Zum Start der Sommerreifensaison sollen Nutzer beim Bestellvorgang nun unter anderem auch Mischbereifungen (unterschiedliche Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse) und Reifen mit den dazu passenden Felgen bzw. Kompletträder ordern können. Möglich werde dies durch eine Warenkorbfunktion, die neu auf der Plattform integriert wurde. Davon sollen aber nicht nur Reifensuchende profitieren, sondern auch die nach Betreiberangaben mehr als 6.200 auf der Plattform gelisteten Händler. Durch den Warenkorb habe sich deren Umsatz pro Bestellung schon in den ersten Tagen nach dem Start „deutlich erhöht“. Neu hinzugekommen ist bei Reifen-vor-Ort außerdem, dass das Angebot jetzt auf der externen Bewertungs-Community Trustpilot bewertet werden kann. Dadurch wolle man bei Neukunden Vertrauen aufbauen, Unsicherheiten beseitigen und dadurch – so die Kaiserslauterer – den Umsatz bei den teilnehmenden Händlern steigern. Die Bewertungen sollen zudem genutzt werden, um etwas über die „Bedürfnisse und Wünsche der Kunden an die Plattform zu erfahren, Optimierungspotenziale zu erkennen und diese schließlich auch umzusetzen“. cm
Mit einer Verschleißteile-App hat die Saitow AG die Funktionalität ihres „Tab1“ rund um die B2B-Plattform Tyre24 weiter ausgebaut. Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern soll die auf dem Tablet laufende Anwendung mobilen Zugriff auf die über den Marktplatz verfügbaren Kfz-Teile ermöglichen. „Als mobiler Point-of-Sale können Kunden mit dem Tablet bei Reifen, Felgen und Verschleißteilen ganz individuell, beispielsweise […]
Mit ihrer Tyre24-Plattform will die Saitow AG Händler und Werkstätten bekanntlich nicht mehr nur allein beim Geschäft mit Reifen und Rädern unterstützen, sondern seit einiger Zeit auch bei Kfz-Verschleißteilen ganz allgemein. Mittlerweile soll hierüber nicht nur ein breites Sortiment an Ersatzteilen für Volumenmodelle verfügbar sein, sondern genauso solche für eine große Bandbreite an sogenannten Exoten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Saitow-2.000-Tyre24-Lieferanten.jpg435620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-07 12:33:112017-03-07 12:33:11Mehr als 2.000 Lieferanten auf der Tyre24-Plattform aktiv
Angesicht der eher winterlichen Witterung in diesem Januar verwundert nicht, dass das sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK), mit dem die Absatzentwicklung des Reifenhandels in Richtung Verbraucher dokumentiert wird, gerade bei Winter- und Ganzjahresreifen ein leichtes, zweiprozentiges Plus gegenüber demselben Monat 2016 ausweist. Vor diesem Hintergrund kann die Saitow AG (früher Tyre24) mit Blick auf die von ihr betriebene Reifenplattform für Endverbraucher unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) aber von einem sogar noch besseren Start in das neue Jahr berichten. Sowohl die Zahl der über die auch als „Reifenhändlerpreissuchmaschine“ bezeichnete Site getätigten Bestellungen als auch die damit erzielten Umsätze sollen im Januar jedenfalls ordentlich zugelegt haben. Dabei ist in Sachen Umsatz von einer Steigerung um mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat die Rede. Den Grund für diese Entwicklung sieht Saitow-Geschäftsleitungmitglied Sascha Namolnik in der „konsequenten Ausrichtung der Plattform auf eine perfekte Usability“. cm
Die Omeco GmbH – ein Unternehmen der Saitow AG (früher Tyre24) – will am 7. und 8. März bei der Münchner Internet World, die als eine der bedeutendsten E-Commerce-Messen im deutschsprachigen Raum gilt, seine neueste Software präsentieren. Vor Ort ist man jedenfalls mit einem eigenen Stand vertreten und werden gleich zwei Premieren angekündigt. Exklusiv vorgestellt werden […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-15 11:25:552017-02-15 11:25:55Zur Internet World bringt Omeco seine neueste Shopsoftware mit
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Saitow AG angekündigte, auf ihrer Tyre24 genannten B2B-Onlineplattform das Verschleißteilangebot stärker in den Fokus rücken zu wollen, da lässt das in Kaiserslautern ansässige Unternehmen dem schon Taten folgen. Um Kunden von den Vorteilen eines Vollzuganges zu dem Marktplatz bzw. von „höchster Qualität“ über das Thema […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Saitow-Tyre24-Gutscheinaktion-Verschleißteile.jpg650620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-03 12:47:332017-02-03 12:47:33Gutscheinaktion rund um Tyre24-Verschleißteilangebot gestartet
Die B2B-Onlineplattform Tyre24 will im Bereich Verschleißteile die größte B2B-Plattform in Europa werden. Seit dem Start in 2014 sei das Portfolio in diesem Bereich stetig erweitert worden, heißt es aus dem Unternehmen. Mittlerweile könnten die angeschlossenen Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf einen Online-Warenbestand in Höhe von fünf Millionen Verschleißteilen, 250.000 Reifenartikel und über vier Millionen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Tyre24-Verschleißteile.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-01-13 08:53:222017-01-13 08:53:22Verschleißteile sollen bei Tyre24 noch stärker in den Fokus rücken
Unter dem Markennamen Alzura bietet das zur Saitow AG (ehemals Tyre24) gehörende gleichnamige Unternehmen gemeinsam mit der Z-Tyre GmbH aus der Zenises-Gruppe seit diesem Frühjahr eine sogenannte Reifenflatrate an, bei der Verbraucher für die Nutzung der Reifen eine monatliche Gebühr zahlen, anstatt sie tatsächlich anzuschaffen. Nach einer zwischenzeitlichen Preissenkung und Erweiterung des Angebotes um zusätzliche Abooptionen ziehen die Betreiber ein vorläufiges Zwischenfazit dieses neuen und im deutschen Markt bis dahin unbekannten Konzeptes. Und das fällt positiv aus, weil es offenbar immer besser angenommen wird. Die Verbraucher empfänden diese „neue Art des Reifenkaufes als smart, innovativ und zukunftsfähig“, heißt es unter Verweis auf eine Umfrage von T-Online, wonach nach aktuellem Zwischenstand immerhin fast 44 Prozent der Teilnehmer das Reifenabo als „Klasse” bezeichnen. Großen Zuspruch findet der Ansatz demnach außerdem bei den Händlern. „Das Ganze ist jedoch kein Selbstläufer. Wir bieten dem Handel 25 Prozent Marge und damit starke Erträge. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die Händler wirklich Lust darauf haben und mit Eigeninitiative aktiv dabei sind”, so Stephan Nungess, Geschäftsführer Z-Tyre GmbH. Wird ein Aboauftrag nachweislich über das zwischenzeitlich gestartete sogenannte Online-Performance-Marketingprogramm Alzuras und damit ohne Zutun des Händlers generiert, dann halbiert sich insofern nämlich die Marge für den Partner. cm