Beiträge

Noch eine Woche lang sind Nominierungen für die TTI Awards 2017 möglich

,
TTI Awards 2017 Nominierungen

Auch kommendes Jahr werden wieder die Tire Technology International (TTI) Awards vergeben in insgesamt fünf Kategorien. Gekürt werden jeweils die Reifentechnologie, der Industriezulieferer, die Produktionsinnovation und der Reifenhersteller des Jahres sowie die beste Leistung des Jahres in Bezug auf die Umweltthematik. Die Sieger werden im Rahmen der Tire Technology Expo vom 14. bis zum 16. […]

TTI-Award auch für Kobe Steel

,
Kobe Steel bekommt auch TTI Award

Neben den Preisträgern Bridgestone, Mesnac und Nokian Tyres ist auch Kobe Steel Ltd. bei der unlängst in Hannover zu Ende gegangenen Messe „Tire Technology Expo” mit einer von dem Magazin Tire Technology International (TTI) vergebenen Auszeichnung bedacht worden. Für seinen in Kautschukmischern zum Einsatz kommenden Tangentialrotor „5THR” ist dem japanischen Maschinenbauunternehmen der „Tire Manufacturing Innovation of […]

Onlineregistrierung für Tire Technology Expo in Hannover läuft

TTE Register now tb

Die nächste Tire Technology Expo findet vom 16. bis 18. Februar 2016 statt. Nachdem die Veranstaltung in der Vergangenheit in Köln beheimatet war, geht sie nun erstmals in Hannover in der Deutschen Messe an den Start. Die Fachmesse für Reifendesign, Reifenrohstoffe, Forschung und Entwicklung im Reifenbereich sowie Reifenproduktionstechnik erwartet 235 Aussteller sowie so viele Besucher […]

Köln verliert Reifenfachmesse an Hannover

,
Tire Technology Expo ab 2016 in Hannover

Ab dem kommenden Jahr findet die von UKIP Media & Events veranstaltete „Tire Technology Expo 2016“ am Standort Hannover statt. Damit verliert die Koelnmesse, wo die technische Spezialmesse rund um die Themen Reifenkonstruktion, Werkstoffe und Produktionstechnik bis einschließlich dieses Jahr lange Zeit zu Hause war und wo ab 2018 die neue „Tire Cologne“ in Konkurrenz zur „Reifen“ an den Start geht, diese Gastmesse an die Deutsche Messe AG in der niedersächsischen Landeshauptstadt, wo die nächste dieser Fachmessen vom 16. bis zum 18. Februar 2016 in der neuen, multifunktionalen Halle 19/20 am Nordeingang des dortigen Messegeländes abgehalten werden soll. „In der Halle 19/20 können sich unsere Kunden auf größeren Standflächen präsentieren und darüber hinaus die begleitenden Kongressangebote nutzen“, sagt Tony Robinson, Gründer und Organisator der Messe. Dieses Jahr stellten in Köln demnach mehr als 220 Aussteller auf einer Nettofläche von 5.500 Quadratmetern aus, und es wurden 3.700 Besucher in der am Rhein gelegenen Stadt gezählt – allesamt Rekordwerte für die Messe. Die Rebookingquote für den neuen Standort in Hannover soll bereits jetzt bei mehr als 85 Prozent liegen. cm

Michelin und Apollo Vredestein gewinnen „Tire Technology International Awards“

,
TTI Awards tb

Im Rahmen der Tire Technology Expo in Köln sind nun die begehrten „Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence 2015“ vergeben worden. Für die „Innovation des Jahres“ in der Reifenproduktion wurde Apollo Vredestein ausgezeichnet, und zwar für den Tandemmixer, der seit Anfang des vergangenen Jahres in Enschede unter der Bezeichnung „Mixer 8“ in Betrieb […]

Neue SSBR-Kautschuke von Lanxess auf der Tire Technology Expo

Rhenomark

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) präsentiert auf der Tire Technology Expo in Köln diese Woche seine umfassende Palette an Lösungen für die Reifenindustrie. Das Spektrum reicht von neuen Kautschukprodukten über Additive bis zu Verarbeitungshilfen für den Produktionsprozess. Lanxess-Experten der beiden Geschäftsbereiche Tire & Specialty Rubbers und Rhein Chemie Additives werden die Konferenz mit […]

Lesen von Daten auf Reifenseitenwand mit laserbasiertem „T-Sort“-System

4Jet Technologies T Sort 2

Eine neue Lösung zum automatisierten Erfassen und den Abgleich von Informationen auf Reifenseitenwänden hat die beheimatete 4Jet Technologies GmbH entwickelt. Das „T-Sort“ genannte System soll vor allem zwei Aufgabenstellungen rund um das Reifenhandling lösen. Als Anwendungsbeispiel wird mit Blick auf die Reifenproduktion einerseits die Verhinderung fehlbeschrifteter Reifen etwa nach einem Wechsel der Vulkanisationsformen genannt. Vorteile verspricht man andererseits in Sachen Reifen- und Räderlogistik, weil „T-Sort“ das Tracking von Reifen anhand ihrer DOT-Codes ermögliche und so unter anderem eine korrekte Zuordnung von Losen für die Reifen/Radmontage sicherstelle. Dem Ganzen liegt ein laserbasiertes Sensorverfahren zugrunde, das rund eine Million Messpunkte auf der Oberfläche der Reifenseitenwand erfasst und die geometrischen Daten in ein hochauflösendes Bild umrechnet. Ein Softwarealgorithmus durchsucht dann das so hergestellte Bild nach definierten Text- oder Grafikbausteinen. Nach Aussagen der Alsdorfer basiert die Hardware des „T-Sort“-Systems auf der „T-Mark“-Plattform des Unternehmens zur laserbasierten Reifenkennzeichnung. Auf Wunsch seien Kombisysteme für das Auslesen und Laserkennzeichnen von QR-Codes, Seriennummern oder Logos verfügbar, heißt es weiter. cm

„Tire Technology Expo“ stellt Konferenzprogramm vor

Tire Technology Expo Programm tb

Die Veranstalter der Kölner „Tire Technology Expo“ habe jetzt Details zum geplanten Konferenzprogramm veröffentlicht. Demnach soll während der viertägigen Veranstaltung, die wieder vom 9. bis 12. Februar 2015 in der Koelnmesse stattfindet, gerade auch ein Blick in die Zukunft der Reifenentwicklung und Reifenproduktion geworfen werden. Eines der Themen, zu denen Vorträge gehalten werden, ist etwa […]

Trend zu hochwertigen Reifen will Lanxess weiter mitprägen

,
Lanxess hochwertige Reifen

Laut Lanxess ist im Markt eindeutig ein Trend in Richtung immer hochwertigerer Reifen zubeobachten. Denn sie würden es „den Automobil-OEMs erleichtern, Flottenverbräuche zu senken und damit Kohlendioxideinsparziele zu erreichen – und dem Verbraucher helfen, Benzinkosten zu sparen“, heißt es vonseiten des Spezialchemiekonzerns, der die Reifenindustrie mit Kautschuken beliefert und mit seinem diesbezüglichen Know-how unterstützt. „Selbstverständlich kennen wir als erfahrener Anbieter von High-Performance-Reifenkautschuken unsere Partner in der Gummiindustrie sehr gut und werden von ihnen umgekehrt als kompetenter Ansprechpartner anerkannt und bereits früh in die Entwicklungsarbeit einbezogen“, erklärt Christoph Kalla, Head of Marketing der Business Unit Performance Butadiene Rubbers bei Lanxess. cm

Continental „Reifenhersteller des Jahres“ und fürs „ContiLifeCycle-Werk“ ausgezeichnet

,
Nohl

Continental hat von der Fachzeitschrift Tire Technology International gleich zwei Auszeichnungen erhalten: Die Wahl zum „Reifenhersteller des Jahres 2014“ wurde von einer international besetzten Expertenkommission vergeben, die auch das Rückgewinnungsverfahren für Gummi aus Altreifen in Verbindung mit der Runderneuerung von Lkw-Reifen auszeichnete, das so genannte ContiLifeCycle-Werk in Hannover. Beide Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Preisverleihung bei der Fachmesse Tire Technology Expo in Köln vergeben.