Beiträge

Übernahme: Marke Reifen John besteht auch unter Continental weiter

,
Reifen John Peter John tb

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits gestern vorab über die Übernahme von Reifen John durch den Continental-Konzern berichtet hatte, haben sich zwischenzeitig auch die beteiligten Unternehmen dazu zu Wort gemeldet. Wie das traditionsreiche Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Salzburg nun bestätigt, habe man mit dem deutschen Reifenhersteller einen Vertrag über die Akquisition aller 32 Filialen geschlossen, von denen elf in Bayern und 21 weitere in Österreich ansässig sind. Continental bindet damit einen der größten bisher noch unabhängigen Reifenhändler hierzulande fest in seine Systeme ein; insgesamt – in Österreich und in Deutschland – konnte Reifen John im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro erzielen und habe sich eigenen Aussagen zufolge „seit einigen Jahren parallel zur Marktentwicklung in Österreich und Deutschland stabil entwickelt“. Geschäftsführer Thomas Hammerschmid kommentiert: „Durch diesen starken Partner im Rücken sind wir gerüstet, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Continental ist ein moderner Konzern, der nicht nur ein Produktportfolio bietet, das regelmäßig Bestnoten erzielt, sondern auch ein maßgeblicher Treiber in wichtigen automotiven Zukunftsthemen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen John weiterhin aktiv in Sachen Runderneuerung – Vereinbarungen

,

Auch wenn Reifen John per Ende März die eigene Runderneuerung am Standort im bayerischen Freilassung geschlossen hat, verkauft der Filialist weiterhin runderneuerte Reifen. Wie dazu jetzt Reifen-John-Geschäftsführer Thomas Hammerschmid gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, habe man diesbezüglich jetzt zwei bedeutende Liefervereinbarungen getroffen. Künftig bezieht Reifen John – wenn auch nicht exklusiv – runderneuerte Reifen für […]

Reifen John gibt Runderneuerung auf – Keine Hoffnung auf Markterholung

,
Reifen John Peter John tb

Reifen John wird die Produktion von runderneuerten Lkw-Reifen per Ende März einstellen. Wie Thomas Hammerschmidt, Geschäftführer der Reifen-John GmbH & Co. KG gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, habe man nicht mehr damit rechnen können, dass der Markt sich mittelfristig und vor allem nachhaltig dreht und damit Runderneuerer mit ihren Produkte im Wettbewerb mit Neureifen aus Fernost wieder besser dastehen könnten. Von der jetzt angekündigten Schließung betroffen sein werden 15 Mitarbeiter. Gleichzeitig verliert Michelin auch einen namhaften Recamic-Partner. Da Reifen John aber auch in Zukunft runderneuerte Lkw-Reifen vermarkten will, wird das Unternehmen bei einem oder mehreren Produzenten in Zukunft wohl den Status eines besonderen Key-Account-Kunden erhalten, wurden in Freilassing doch jährlich immerhin 20.000 Reifen produziert. Wie erklären die Reifen-John-Verantwortlichen die Entscheidung?

Peter John zieht sich aus Reifen-John-Geschäftsführung zurück

,
Thomas Hammerschmid tb

Peter John zieht sich aus dem operativen Management seines Unternehmens zurück. Wie Reifen John dazu mitteilt, habe zum 1. Oktober Thomas Hammerschmid die Leitung des Reifenhandelsunternehmens und Runderneuerers in Funktion eines gesamtverantwortlichen Geschäftsführers übernommen. Hammerschmid (48) war im Sommer zu Reifen John gekommen und hatte Peter John ab Juli als Generalbevollmächtigter unterstützt. Firmeninhaber Peter John werde „dem Unternehmen weiterhin als Vorsitzender der Eigentümer-Vertretung zur Verfügung stehen“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das sich durch die Ernennung vor allem Impulse erhofft, „die benötigt werden, um das Unternehmen als unabhängigen Reifenhändler in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“.

Personelle Veränderung im Reifen-John-Management

Hammerschmid Thomas1

Während der bisherige Prokurist Peter Pfnür zum 30. September Reifen John auf eigenen Wunsch hin verlassen will, soll Thomas Hammerschmid ab August als Generalbevollmächtigter den geschäftsführenden Gesellschafter Peter John aktiv in der Unternehmensleitung unterstützen. Von dieser personellen Veränderung verspricht sich die 1926 gegründete Firma eigenen Worten zufolge „neue Managementimpulse und damit einhergehendes Wachstum“. Hammerschmid wird […]