Bei den alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design vergebenen Good Design Awards ist Yokohama gleich zweimal erfolgreich gewesen. Denn sowohl für das für High-Performance-Crossover-SUVs gedachte Profil „Geolandar X-CV” als auch für das Modell „Geolandar X-AT” für SUVs und Pick-ups ist der japanische Reifenhersteller ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 900 Produkte aus 47 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Yokohama-Design-Award.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-17 11:16:412020-02-17 11:32:44Zwei Design Awards für Yokohama, aber auch für andere Hersteller
Bei der dieser Tage in Neu-Delhi (Indien) stattfindenden Auto Expo zeigt der aus einem Regierungs-Joint-Venture hervorgegangene Autohersteller Maruti Suzuki India mit dem „Futuro-E“ eine elektrisch angetriebene Kreuzung aus Coupé- und SUV-Elementen. Zu dem bei der Messe zu sehenden Crossover-Modell hat Yokohama die Bereifung beigesteuert, wobei das Design der eigens entwickelten und als rollwiderstandsarm beschriebenen Profils auf der „BluEarth“-Technologie des japanischen Reifenherstellers basieren soll. Der Konzeptreifen trage aber nicht nur in funktionaler Hinsicht den Bedürfnissen eines Elektroautos Rechnung, sondern zeige zudem neue Wege im Design auf, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Yokohama-Konzeptreifen-für-Futuro-E.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-10 11:01:012020-02-10 11:02:50Yokohama-Konzeptreifen für indisches Crossover-Modell mit Elektroantrieb
Cooper Tire Europe hat sein Produktportfolio an 4×4-/SUV-Reifen um zwei weitere Profile erweitert mit dem „Discoverer AT3 LT“ und dem „Discoverer AT3 XLT“. Ersteres der beiden Modelle eignet sich demnach für mittlere bis schwere Nutzfahrzeuge, kommt in Europa in zunächst 15 Größen für 16- bis 18-Zoll-Felgen mit Lastindizes von 112 bis 121 auf den Markt und wird als Erstausrüstung beim neuen Nissan Navara N-Trek Warrior verbaut. Der andere Reifen ist Cooper zufolge für größere und schwere Fahrzeuge gedacht und mit Lastindex 109 für 15-Zoll-Felgen erhältlich sowie in 20 Zoll mit Lastindex 121. „Sowohl der Cooper ‚Discoverer AT3 LT‘ als auch der Cooper ‚Discoverer AT3 XLT‘ haben sich in den Vereinigten Staaten bewährt. Wir freuen uns nun darauf, diese Reifen mit unseren europäischen Kunden zu teilen”, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor von Cooper Tire Europe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Cooper-Discoverer-AT3-LT-links-und-Discoverer-AT3-XLT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-10 10:47:582020-02-10 10:47:58Zuwachs für Coopers „Discoverer“-Reihe an 4×4-/SUV-Reifen
Über das neue Aluminiumrad „Rallye Raid“ von OZ werden sich besonders Fahrer von SUV-Modellen freuen. Denn „dank extrem hoher Belastbarkeitswerte“ sei das Sportrad im Dakar-Racing-Design ideal für die Individualisierung von Modellen wie den Ford Ranger oder den Jeep Wrangler geeignet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/OZ-Rallye-Raid-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-10 10:44:592020-02-10 10:46:39OZ bringt mit dem „Rallye Raid“ ein Rad im Dakar-Racing-Design
Über ihr Portal TyreSystem stellt der Onlinegroßhändler RSU im Vorfeld der Frühjahrssaison 2020 auch wieder seinen markenneutralen Bevorratungsreport zu Verfügung. Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Ausgabe, die ab sofort kostenlos für jedermann zum Herunterladen bereitsteht, eine neue Trendgrafik, welche die Entwicklung der Verkaufsanteile nach Zollgröße während der letzten vier Jahre darstellt. Für die Erstellung des Reports hat RSU einmal mehr die hauseigenen Verkaufsstatistiken und Daten seit 2016 ausgewertet. Dies liefert unter anderem auch Informationen dazu, wie sich der Anteil an verkauften Ganzjahresreifen entwickelt hat oder welche Reifenqualität bei Endkunden gefragt ist. Demnach sind zuletzt Reifen aus dem Premiumsegment im Vergleich zu 2018 bei RSU wieder etwas stärker nachgefragt worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tyre rüstet ab sofort den Audi Q5 mit dem Reifenprofil Crugen Premium KL33 in der Größe 235/55 R19 101H aus. Der sportliche Oberklasse-SUV besteche „mit seinem sportlich-vielseitigen Charakter und modernster Technik“, so der Hersteller. Das Modell wird in der zweiten Generation seit 2017 im eigens gebauten Werk in Mexiko produziert. Für Kumho Tyre bedeutet dies den Einstieg auch bei Audi.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Kumho-Crugen-auf-Q5_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-30 09:45:402020-01-30 09:45:40Kumho Tyre erstmals OE-Lieferant für Audi – Crugen Premium für Q5
Kurz vor dem Jahreswechsel 2019/2020 hatte sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bezogen auf die im deutschen Reifenersatzmarkt vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) verkauften Stückzahlen vorsichtig optimistisch gegeben. Demgegenüber zeigte der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bis einschließlich November dokumentierte Sell-out-Trend eher in die entgegengesetzte Richtung. Letzteres scheint sich mit Blick auf die nun auch für den Dezember vorliegenden WdK-Zahlen zu bestätigen. Dabei gilt jedoch zu bedenken, dass diese Daten zwar einen großen Teil des Marktes, aber schwerpunktmäßig den Vertriebskanal Reifenhandel abdecken. Der Reifenabsatz beispielsweise in Autohäusern bleibt aber weitgehend unberücksichtigt. Insofern könnten die für später erwarteten offiziellen BRV-Daten zum Gesamtmarkt dann doch ein leicht anderes Bild widerspiegeln. Was sich in keinem Fall wegdiskutieren lässt, sind die 2019 deutlich geringeren gelieferten Stückzahlen der Reifenhersteller an ihre Vermarktungspartner (Sell-in) hierzulande. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-Dezember-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-29 11:22:092020-01-29 11:36:36Wohl tatsächlich eher Negativtrend im deutschen Reifenmarkt 2019
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat die Absatzzahlen im europäischen Reifengeschäft für das vierte Quartal 2019 und damit auch für das zurückliegende Jahr insgesamt vorgelegt. Mit Blick darauf wird einerseits von einem schwachen Jahr für die Reifenindustrie gesprochen, andererseits aber auch von einem stabilen. Dieser vermeintliche Widerspruch rührt daher, dass die von den Herstellern in die Erstausrüstung gelieferten Volumina an Pkw- und Lkw-Reifen um fünf respektive sogar zehn Prozent rückläufig waren, die im Ersatzgeschäft abgesetzten Mengen jedoch deutlich weniger zurückgingen. Zwar man das dann vielleicht als stabil(er) bezeichnen, doch gleichwohl präsentiert sich der Reifenersatzmarkt Europa mit Blick auf die nüchternen Zahlen für das vergangene Jahr zweieinhalb Prozent im Minus im Vergleich zu 2018. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2019-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-22 15:47:422020-01-22 15:50:44Reifengeschäft hat sich 2019 „schwach, aber stabil“ präsentiert in Europa
Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]