Mit dem „Apterra Cross“ stellt Apollo Tyres ein neues Profil für sogenannte CSUVs – also kompakte Sport Utility Vehicles – für den indischen Markt vor. Zumal laut dem Reifenhersteller dieses Fahrzeugsegment boomt in seinem Heimatland und dort insofern monatlich rund 400.000 Reifen für CSUVs nachgefragt würden, wie es weiter heißt. Der neue Reifen ist demnach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Apollo-Tyres-Apterra-Cross-fuer-Indien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-16 13:47:292021-03-16 13:47:29Für Kompakt-SUVs bringt Apollo den „Apterra Cross“ in den indischen Markt
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum bringt der Räderhersteller ProLine Wheels seine zweite Produktlinie in den Markt. Bereits ab dem Frühjahr 2021 werden Schmiederäder das ProLine-Programm ergänzen. Ihre Namen PFG und PFL.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatten die Organisatoren der neuen Offroadrennserie Extreme E, bei der Continental exklusiver Reifenpartner ist und damit die dort zum Einsatz kommenden elektrisch angetrieben SUVs mit eigens dafür entwickelten Profilen ausrüstet, deren Saisonauftakt corona-bedingt schon einmal verschoben von Januar auf März, so startet das erste Rennen nun noch einmal zwei Wochen später. Der sogenannte „Desert X […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Extreme-E-Jenson-Button.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-27 13:01:032021-01-27 22:13:21Extreme-E-Saisonauftakt erneut verschoben – Jenson Button als Fahrer dabei
Vergangenes Frühjahr hatte Yokohama mit seinem „BluEarth-XT AE61“ genannten Profil unter anderem einen neuen SUV-Reifen vorgestellt, der schrittweise in 27 Größen zwischen 215/70 R16 100H und 235/55 R20 102V auf den europäischen Markt kommen sollte. Jetzt geht er in Deutschland und Österreich an den Start mit zunächst 20 Dimensionen angefangen bei 205/60 R16 bis hin zu 235/50 R18. Wie Sabine Stiller, Managerin Marketing & Public Relations bei der Yokohama Reifen GmbH, auf Nachfrage dazu erklärt, sei die Markteinführung dieses Sommerreifens in Deutschland von vornherein „erst für 2021 geplant“ geplant gewesen. Dies hänge damit zusammen, dass neue Reifen des Herstellers, die wie eben der „BluEarth-XT AE61“ auf dem – corona-bedingt 2020 dann allerdings ausgefallenen – Genfer Automobilsalon für Europa vorgestellt werden, ohnehin zumeist erst ein Jahr später in Deutschland/Österreich gelauncht würden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Herbst haben AutoBild und Statista einmal mehr „Deutschlands beste 1.000 Werkstätten“ ermittelt. Das Ganze basiert demnach einerseits auf einer Onlinebefragung dazu, welche Erfahrungen AutoBild-Leser als Werkstattkunden mit den von ihnen bewerteten Betrieben gemacht haben und welche sie ihren Freunden/Bekannten weiterempfehlen würden. Diesmal sollen sich insgesamt 13.000 Verbraucher an der Aktion beteiligt bzw. die Fragen zur Qualität der Arbeit, dem Service sowie der Zuverlässigkeit der Werkstatt und der Transparenz der erstellten Rechnungen geäußert haben. Andererseits sei für eine Qualifizierung für die Bestenliste 2020/2021 noch ein weiterer Baustein herangezogen worden, heißt es: Denn 20.000 Werkstattbetriebe konnten jeweils einen Kollegen empfehlen. Aus Sicht des Reifenhandels, der ja mehr und mehr zur freien Werkstatt „mutiert“, ist das Ergebnis des Ganzen letztlich eher unbefriedigend. Anders sieht die Sache demgegenüber wieder einmal für Ketten wie ATU oder Pit-Stop aus. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Einer geht noch“ hat man sich bei der AutoBild-Gruppe in Sachen Reifentests gedacht. Deshalb wird in der ab diesem Freitag am Kiosk erhältlichen Ausgabe 12/2020 von AutoBild Allrad über die Ergebnisse eines Produktvergleiches von elf Allwetterprofilen der Dimension 215/60 R16 zu lesen sein. „Es ist schon erstaunlich, was heutige Ganzjahresreifen leisten. Früher ein halbherziger Kompromiss, ziehen sie heute mit reinen Winter- oder Sommerspezialisten fast gleich“, so das Fazit der Tester Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun mit Blick auf die von den Probanden gezeigten Leistungen. „Fast“ gelte dabei in erster Linie für die beiden Besten in dem Test, die sich den Sieg teilen. Eher weniger bis gar dürfte diese Aussage auf das Schlusslicht des Vergleiches zutreffen, das mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt wurde. Unabhängig davon rät AutoBild Allrad ohnehin all denjenigen weiterhin zu einem saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung, die zu jeder Jahreszeit „das technisch machbare Optimum“ haben wollen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-05 13:00:412020-11-05 14:10:31Noch ein Test: Ganzjahresreifen weiter ein Kompromiss, aber kein halbherziger mehr
Continental hat eigenen Worten zufolge das Angebot an Winter- und Ganzjahresreifen seiner Marke General Tire erweitert. Zum Portfolio an Profilen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Vans/Transporter im mitteleuropäischen Markt sollen zahlreiche neue Dimensionen hinzugekommen sein, was in vielen Fällen mit höheren Geschwindigkeitsfreigaben einhergehe. Demnach kann beispielsweise der nunmehr in 30 Größen von 14 bis 18 Zoll […]
Sicher zählt sich nicht jeder zugehörig zur Kategorie der Schwarzseher. Aber im Vor-Corona-Jahr 2019 sind ganz objektiv gesehen dennoch die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt letztendlich hinter denen der entsprechenden zwölf Monate 2018 zurückgeblieben. Und selbst wenn alles hätte viel schlimmer kommen können und die Reifenbranche hierzulande – zumindest im Vergleich zu anderen wie etwa dem Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbietern etc. – bisher noch vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen zu sein scheint, so sind weiter deutlich unter Vorjahr liegende Reifenverkaufszahlen hierzulande trotzdem ein Fakt. Dabei fällt die Zwischenbilanz Stand Ende September und damit nach nunmehr neun Monaten für Deutschland kaum besser aus als für den europäischen Markt insgesamt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2020-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-21 12:48:442020-10-21 13:01:32Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt kaum besser als europaweit
Ausschließlich in Deutschland und über teilnehmende stationäre Fachhändler bietet Bridgestone ab diesem Monat und befristet zunächst auf zwei Jahre bzw. bis zum 30. September 2022 Verbrauchern eine kostenlose 24-monatige Reifengarantie an. Dies beim Erwerb von vier Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll für Pkw, SUV/4×4-Fahrzeuge oder Transporter. Im Rahmen der Garantie werden Kunden demnach im Falle eines Falles finanziell bei der Anschaffung eines Ersatzreifens unterstützt, wenn es zu Einfahrschäden oder einer Beschädigung durch Bordsteinkontakt sowie einen Brand kommen sollte. Die Höhe der Unterstützung richte sich dabei nach dem jeweiligen Zeitraum, der seit dem Kauf des Reifensatzes vergangen ist, und könne bis zu 100 Prozent betragen, erklärt der Reifenhersteller. Mit der Aktion will Bridgestone nicht nur Verbrauchern zur Seite stehen, sondern vor allem auch dem Handel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der Vergangenheit hat Rainer Zietlow, der mit der Agentur Challenge4 GmbH sein Hobby rund um ausgedehnte Reisen mit Autos vor allem der Marke VW zum Beruf gemacht hat, schon so manche Langstreckenfahrt absolviert. Bei seinen bisherigen Werbe-/Promotionaktion bzw. Touren hatte er meist auch Reifenhersteller als Partner mit im Boot wie zuletzt etwa Michelin oder Goodyear. Bei seinem aktuellsten Projekt, bei dem Zietlow diesmal in seiner Heimat verbleibt, wird er nunmehr von Hankook unterstützt. Soweit bekannt rollt Volkswagens erstes vollelektrisches Modell ID.3 ab Werk zwar auf Produkten von Herstellern wie Bridgestone, Continental oder Goodyear. Doch setzt der Challenge4-Geschäftsführer bei der „ID.3-Deutschlandtour“ auf das jüngst erst eingeführte Profil „Winter I*Cept Evo³“ des südkoreanischen Reifenherstellers, das mit der Zusatzbezeichnung „X“ auch in einer Version für SUVs erhältlich ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/ID.3-Deutschlandtour.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-30 13:13:412020-09-30 13:47:51Zietlow diesmal auf Hankook-Reifen unterwegs – bei der „ID.3-Deutschlandtour“