Es gibt seit dem vergangenen Sonnabend ein neues schnellstes elektrisches Hypercar der Welt. Profifahrer Marc Basseng gelang auf dem Hochgeschwindigkeitsoval bei Automotive Testing Papenburg (ATP) in Norddeutschland mit dem Aspark Owl SP600 eine Geschwindigkeit von 438,7 km/h, was den bisher gültigen Rekord – auf selber Strecke – von 412 km/h deutlich in den Schatten stellte. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Aspark_SP600_07_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-13 17:28:552024-06-13 17:28:55Bridgestone liefert die Reifen für das neue schnellste EV-Hypercar der Welt
Bridgestone arbeitet eigenen Worten zufolge mit dem ersten französischen Hersteller wasserstoffbetriebener Fahrzeuge Hopium zusammen, um Reifen für dessen Limousine Machina zu entwickeln. Ziel dieser Partnerschaft sei, mithilfe von maßgeschneiderten Reifen mit geringem Rollwiderstand die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen, sagt der Reifenanbieter. Bei der Reifenkonzeption bringt er demnach einmal mehr seine virtuelle Entwicklungstechnologie zum Einsatz, mit der das Unternehmen „erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit“ verbindet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Grenadier von Ineos Automotive, einer Tochterfirma des Chemiekonzerns Ineos, wird in seiner Standardausführung mit maßgeschneiderten Bridgestone Dueler A/T 001- Reifen ausgestattet. Der Pneu sei ein vielseitiger Geländereifen, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen On- und Off-Road-Eigenschaften böte. Der Grenadier wird Ende 2021 produziert und die ersten Kundenlieferungen Anfang 2022 erfolgen, heißt es in einer Mitteilung. […]
Bridgestone wurde von Maserati als exklusiver Reifenlieferant für den neuen Supersportwagen MC20 ausgewählt. Diese Zusammenarbeit eröffne neue Wege, „indem Bridgestone die herausragenden Fähigkeiten des neuen Maserati MC20 durch die Entwicklung präziser maßgefertigter Potenza-Premiumreifen maßgeblich unterstützt“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. In der Entwicklungsphase des neuen MC20 habe Maserati nach einem Sportreifen gesucht, „der ebenso außergewöhnliche Leistungen erbringen kann“. Bridgestone, langjähriger Partner von Maserati, habe auf dieses Anforderungsprofil „mit individuell exakt abgestimmten Potenza-Reifen“ reagierte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Maserati-MC20-Bridgestone-Potenza-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-29 10:56:202020-09-29 10:56:20Maserati kehrt mit dem MC20 auf Bridgestone Potenza ins Segment der Supersportwagen zurück
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/De-Bock-Steven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-09 11:26:532020-09-09 20:45:32Auch Bridgestone unter den Reifenerstausrüstern der achten Golf-Generation
In seinem europäischen Nutzfahrzeugreifengeschäft vollzieht Bridgestone einen wichtigen Personalwechsel. Einer Mitteilung aus der Europa-Zentrale des japanischen Herstellers zufolge übernimmt Steven De Bock, derzeit EMIA Vice President Commercial Replacement and OE bei Bridgestone EMIA, künftig die Funktion eines Vice President mit Verantwortung für Consumer Replacement and OE in der Region EMIA. Der Vice President steht bereits […]
Seit über 60 Jahren steht Bandag weltweit als Synonym für die Runderneuerung, insbesondere natürlich für die Kaltrunderneuerung. Das Bandag-System ist dabei seit 2006 Teil des Bridgestone-Konzerns, der es als festen Bestandteil in sein eigenes Produkt- und Dienstleistungsangebot unter dem Dach des Total Tyre Care genannte Konzepts eingebunden hat, wo es – als Teil der Total-Tyre-Life-Lösung – die Kosten pro Kilometer und damit die sogenannten Total Costs of Ownership (TCO), also die Kosteneffizienz beim Reifenmanagement, in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt optimieren helfen soll. Bei einem Treffen im belgischen Lanklaar, wo eine Großteil der in Europa vermarkteten Bandag-Laufstreifen produziert wird, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG einiges darüber, welche Rolle Bandag heute für Bridgestone spielt.
Unlängst hat Bridgestone bei der „Truck World“ auf seinem Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) nicht nur seine digitalen Lösungen präsentiert, mit denen Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in ihrem Bestreben unterstützt werden sollen, über eine gesteigerte Effizienz ihre Betriebskosten zu senken. Vor Ort wurde zudem der „Coach-AP 001“ vorgestellt – das erste speziell für Fernverkehrsbusse ausgelegte Profil des Herstellers – sowie der Lkw-Reifen „Duravis R002“, der Anbieteraussagen konzipiert ist „für den Regionalverkehr und die vielseitigen Einsätze einer Flotte“. Bei alldem lässt vor allem eines aufhorchen: dessen gegenüber den Vorgängern deutlich erhöhte Laufleistung. Schließlich wird das Plus mit bis zu 45 Prozent beziffert. Gleichzeitig sollen sich mit der neuen Reifengeneration verglichen mit den jeweiligen Vorgängern im Durchschnitt über alle drei Achspositionen die Kosten pro Kilometer um 15 Prozent senken lassen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit den Namenszusätzen „Steer“, „Drive“ und „Trailer“ (von links) für Lenk- genauso wie für Antriebs- und Trailerachsen verfügbar soll der „Duravis R002“ nicht zuletzt das Bridgestone-Line-up im Regionalreifensegment vereinfachen, indem er sukzessive alle bisherigen Produkte in diesem Bereich ersetzt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Bridgestone-Duravis-R002-bei-Nässe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-20 12:35:402019-06-20 13:03:43Lkw-/Busreifen: Große (Entwicklungs-)Schritte bei Bridgestone
Bandag bringt neue Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung auf den Markt. Wie es dazu in einer Mitteilung der Bridgestone-Tochter heißt, sei der neue M-Trailer 001 insbesondere für Reifen entwickelt worden, die sowohl auf wie auch abseits befestigter Straßen gefahren werden. „Mit einer Kombination aus robuster Performance und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Schnitten, Rissen und Einfahrverletzungen ist diese weiterentwickelte Runderneuerung ideal für die Nutzung auf Baustellen, im Tiefbau und anderen gemischten Einsätzen“, so der Hersteller, dessen Neureifen-Pendant dazu im vergangenen Sommer vorgestellt und zum Jahreswechsel hin eingeführt wurde. Der Bandag M-Trailer 001 verbinde dabei „die neuesten, von Bridgestone entwickelten Gummimischungs- und Laufflächentechnologien wie ‚Tie Bar‘, eingebaute Steinauswurfnoppen sowie eine innovative Form der Schulterblöcke und Mini-Wing“, heißt es dazu weiter. Zusammen mit dem weltweit anerkannten Runderneuerungsverfahren von Bandag sollen diese Technologien dabei helfen, „die Lebensdauer von Premium-Anhängerreifen zu erhöhen“. Dabei zeigen die M+S-Markierung und das Schneeflockensymbol an, dass der M-Trailer 001 das ganze Jahr über eine zuverlässige Performance bieten kann. Das neue Bandag-Profil ist in den Größen 385/65 R22,5 und 425/65 R22,5 erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Bridgestone-Bandag_tb.jpg816972Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-07-20 13:45:432017-07-20 13:45:43Bridgestone Bandag führt neue Laufstreifen für Trailerreifen ein