Beiträge

IAA Transportation in Hannover eröffnet – 145 Weltpremieren und Neuheiten

,
IAA Messerundgang tb

Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Halb so viele Schreibtische wie Beschäftigte in der neuen Conti-Zentrale

Gestern hat Conti mit 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seine neue Hauptverwaltung in Hannover offiziell eröffnet, heute wird mit den Beschäftigten vor Ort sowie noch einmal deutlich mehr Gästen ein weiteres Mal Einzug gefeiert (Bild: NRZ/Christian Marx)

Gestern Abend hat Continental mit 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seine neue Hauptverwaltung in Hannover offiziell eröffnet. Gearbeitet wurde in den neuen Räumlichkeiten jedoch schon seit dem 1. Dezember. „Die Nutzungsanzeige erfolgte bereits im Oktober“, wie Naike Bennefeld, Head of Sustainable Infrastructure & Utilities bei Conti und verantwortliche Projektmanagerin, bei einem Rundgang durch das neue Gebäude ergänzte. Sei das Gebäude seither Stück für Stück „angefahren“ worden, wird heute dort mit den Beschäftigten vor Ort sowie noch einmal deutlich mehr Gästen ein weiteres Mal der Einzug gefeiert.

Conti neue Zentrale – Ueberblick mit Bruecke

Conti neue Zentrale – Bruecke

Der Gebäudekomplex besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil: Verbunden werden beide über eine freischwebende Brücke mit einer Spannweite von 75 Metern über die Hans-Böckler-Allee hinweg (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental setzt auf nachhaltige Prototypreifen für die IAA Transportation

,
Continental Messerundgang tb

Continental präsentierte auf der IAA Transportation 2022 unter anderem „Reifenlösungen für einen nachhaltigeren Personen- und Güterverkehr auf Nah- und Fernstrecken“. So präsentierte der Reifenhersteller mit dem Conti Urban erstmals einen Konzeptreifen, der speziell auf den elektrifizierten Bus- und Lieferverkehr der Zukunft ausgelegt wurde. Der Anteil nachwachsender und recycelter Materialien in diesem Prototypen, der bereits eine Straßenzulassung hat und zeitnah in eine Erprobungsphase mit Kunden überführt werden könnte, liegt bei knapp 50 Prozent; der Laufstreifen des Conti Urban allein enthalte sogar 68 Prozent nachwachsende Materialien. Nach einmaliger Runderneuerung steigt dieser Anteil auf mehr als 90 Prozent. Bis 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltig erzeugte Materialien in allen seinen Reifenprodukten einsetzen und vollständige Klimaneutralität entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette erreichen. Weitere Continental-Produkte feierten auf der IAA Transportation ihre Premiere.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Kommission plant weitere Verschärfung der automobilen Klimaziele

Auspuff tb

Nach den Plänen der EU-Kommission muss sich die europäische Automobilindustrie auf noch schärfere Klimaziele einstellen. Einem internen Papier zufolge, aus dem mehrere Medien zitieren, müsste sich dadurch der CO2-Ausstoß von 2021 bis 2030 um 50 Prozent verringern. Dem „Klimazielplan“ der Kommission zufolge soll statt einer Senkung der EU-Treibhausgase um 40 Prozent ein Minus von 55 […]

Politiker aus der Konzernheimat zu Gast auf Conti-Testgelände in Japan

Weil Stephan

Im Rahmen seiner Japan-Reise hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem Continental-Testgelände im knapp zwei Autostunden östlich von Tokyo liegenden Asahi einen Besuch abgestattet. Auf dem dortigen rund drei Kilometer langen Rundkurs testet der Automobilzulieferer eigenen Angaben zufolge unter anderem neue Brems- und Fahrerassistenzsysteme. „Von der hochautomatisierten Autobahnfahrt, über automatisierte Spurwechsel bis hin zum voll […]

HannoverPreis 2014 an Continental

Der WirtschaftsKreis Hannover e. V. vergibt den HannoverPreis an Unternehmen in und um Hannover, die Projekte zur Integration internationaler Fachkräfte mit Erfolg umgesetzt haben. Schirmherr für den mit 6.000 Euro dotierten Preis ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. In diesem Jahr wird der Preis geteilt zwischen dem GDA Wohnstift Hannover Kleefeld und der Continental AG, die […]

Solarkraftwerk im chinesischen Conti-Reifenwerk eingeweiht

CraChi

Continental hat in seinem Reifenwerk in Hefei (China) ein Solarkraftwerk eingeweiht. Der Festakt wurde eröffnet von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, kommunalpolitischen Vertretern sowie Dr. Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und CEO China, sowie Michael Egner, Werksleiter in Hefei.  Bei dem von Continental in Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma HeFei SuMeiDa Sungrow Power […]

Hannovers Oberbürgermeister von Conti-Trainees besucht

Weil Stefan

Zusammen mit 23 Trainees aus der Forschung und Entwicklung für Reifen in Hannover-Stöcken hat Continental dem Oberbürgermeister Stefan Weil der niedersächsischen Landeshauptstadt jüngst seine Aufwartung gemacht. Der Besuch im Neuen Rathaus von Hannover zielte demnach darauf ab, der Abordnung einen Einblick zu geben, was die Stadt Hannover tut, um internationale Kontakte zu pflegen, wie Programme mit ausgewählten Partnerstädten organisiert werden und welche Bedeutung internationale Offenheit für die Landeshauptstadt besitzt. Denn bei Weils Gästen handelte es sich um Hochschulabsolventen des englischsprachigen Programmes “Explore”, die aus zwölf verschiedenen Ländern – von China über Indien, Malaysia bis Venezuela und von Südafrika über Deutschland bis Portugal – stammen.

“Continental engagiert sich, um im Wettbewerb um Nachwuchskräfte ein guter Arbeitgeber zu sein, und die Stadt Hannover engagiert sich, um den Menschen in der Region als attraktiver Standort eine möglichst hohe Lebensqualität bieten zu können”, so der Oberbürgermeister. “Nur wenige wissen, dass wir in Stöcken bereits seit vielen Jahren Mitarbeiter aus mehr als 50 verschiedenen Nationalitäten beschäftigen. Unser multikulturelles Team ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb, daher legen wir großen Wert darauf, diese Zusammensetzung auch in Zukunft beizubehalten”, erklärt Geert Roik, der bei Continental die weltweite Forschung und Entwicklung für Nutzfahrzeugreifen leitet.