Beiträge

Insolvenzverfahren gegenüber Wheelscompany GmbH eröffnet

Wheelscompany Sottrum Gebaeude soll verkauft werden

Über das Vermögen der Wheelscompany GmbH in Sottrum ist am 7. Februar um 10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Wie das Amtsgericht Walsrode mitteilt, ist der Rechtsanwalt Berislav Tunjasevic aus Tostedt als Insolvenzverwalter eingesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Insolvenzforderungen bis zum 20. März unter der Beachtung des § 174 InsO anzumelden. Schon am vergangenen […]

Menschen, die schon lange „am Rad drehen“

, ,
Veteranen Raederbranche Web

Gummi klebt. Das ist ein Spruch, der für die Reifenbranche gilt. Aber auch in der Räderbranche gibt es viele Menschen, die schon Jahrzehnte „am Rad drehen“. Die NEUE REIFENZEITUNG stellt hier exemplarisch einige Urgesteine der Branche im Aftermarket vor. Sie geben Einblicke, was so alles in den vergangenen Jahren passierte in einer Branche, in der einmal richtig viel Geld verdient wurde, in der sich die Beteiligten vor Aufträgen nicht retten konnten. In denen es für die Beteiligten Höhen und Tiefen gab. Reißender Absatz ist nicht mehr der Fall. Das steht fest. Genaue Marktzahlen zu bekommen, ist aber schier unmöglich, denn da lässt sich keiner in die Karten schauen. Wir haben trotzdem nachgefragt. Und von einigen zumindest eine Einschätzung bekommen. Hier die Geschichten der Menschen, die insgesamt rund 400 Jahre in der Branche Erfahrungen gesammelt haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenkreislaufwirtschaft: AZuR erstellt Greenpaper mit Forderungen an die Politik

, ,
AZuR PM 03 23 Partnertreffen Bild 1

Auf dem Jahrestreffen der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) im Metabolon-Institut der TH Köln wurden Anfang März 2023 die Weichen für die Realisierung einer zukunftsweisenden Reifenkreislaufwirtschaft gestellt. Rund 50 AZuR-Partner, darunter zahlreiche Wissenschaftler von Partnerhochschulen, tauschten sich über innovative Lösungen, Verfahren und Projekte zur umweltgerechten, möglichst vollständigen Wiederverwendung und Verwertung von Reifen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele des europäischen Green Deal aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stühlerücken bei Giti – Klein sowie della Cuna und Bianchin gehen

,
Gehrmann Torsten

Giti Tire strukturiert seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Europa neu, was einhergeht mit personellen Veränderungen bei dem Reifenhersteller. Um Zuge dessen übernimmt Torsten Gehrmann (47) – Senior Managing Director Europe bei dem Unternehmen – mit sofortiger Wirkung auch den Vertrieb und die Marketingleitung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie die Länder Italien und Spanien, […]

BMF GmbH erweitert Portfolio

BMF GmbH erweitert Portfolio klein

Die BMF Media Information Technology GmbH ist ein Software-Anbieter der Automotive-Branche. Vom Konfigurator bis hin zum Hosting bietet das Augsburger Unternehmen vor allem Shop-Systeme (B2B und B2C), 3D-Medien für -Unternehmen und Embedded-/Web-Technologien an. In den vergangenen Monaten werde die Nachfrage nach Webseiten, 3D-Bildern und 3D-Rendering immer stärker, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. „Gerade […]

Innovative Unternehmen ausgezeichnet: BMF GmbH und Wegmann Automotive gehören dazu

BMF GmbH klein

MF Media Information Technology GmbH und Wegmann Automotive gehören zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar, Mentor des Innovationswettbewerbes, ehrte die Unternehmen jetzt in Essen. Zum 23. Mal wurden die Top 100 ausgezeichnet.

GDHS-Tagungen: Ein Feuerwerk an Ideen beleuchtet den Markt

Der Winter brachte dem Reifenmarkt zuletzt noch die Wende zum Guten. Die Marktprognosen des BRV für das Reifenersatzgeschäft in 2010 sind indes nicht sehr optimistisch: Rückgang in allen Segmenten, außer im Bereich Lkw. Unter anderem die dahinter stehenden Zahlen präsentierte GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede auf den Fachhandelstagungen von Premio und HMI in Bad Neuenahr, Stuttgart und Potsdam.

Der GDHS-Geschäftsführer wies ebenfalls auf das starke Wachstum von Großhandel und E-Commerce hin und sagte: “Wir stehen an einem Wendepunkt. Dies ist der Punkt nachzudenken, was sich verändern muss. Sie haben jetzt die Möglichkeit, wachsam zu überprüfen, was Sie tun können, um Ihr Geschäft auch weiterhin erfolgreich zu gestalten.

“BMW Driving Experience Challenge” mit Premio als neuem Partner

,

Premio ist in diesem Jahr neuer Partner der “BMW Driving Experience Challenge”. Nach dreijähriger Partnerschaft mit dem Reifenpartner Dunlop hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) am 12. Januar die Vertragserweiterung rund um diese Tourenwagenbreitensportserie des Veranstalters RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) unterzeichnet.

Sie gilt als älteste Tourenwagenserie Europas, die den Einstieg in den Tourenwagensport auf solchen Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder Spa/Francorchamps (Belgien) bietet. “Wir haben uns entschieden, die im Konzern schon gewachsene Partnerschaft weiter auszubauen. Unser Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany und befasst sich nachhaltig seit über 30 Jahren mit der Vermarktung von Reifen.

Wir erwirtschaften über 700 Millionen Euro Umsatz mit rund 4.000 GDHS-Mitarbeitern und Partnern in über 900 Betrieben. Wir können der ‚BMW Driving Experience Challenge’, seinen Sportlern, Partnern und Zuschauern vieles zusätzlich bieten”, sagt Stefan Klein, Projektleiter Tuning bei der GDHS.

“Für den Einstieg in den Tourenwagen Breitensport ist Know-how bei Fahrwerken und deren Abstimmung sowie die Verwendung guter Technikkomponenten die ideale Plattform”, erklärt RCN-Marketingleiter Ossi Kragl. “Partner Premio bietet zudem eine Handelsorganisation, die neben der technischen Unterstützung auch viele technikbegeisterte Menschen aus dem deutschen Automotive-Markt mitbringt. Gleichzeitig können diese Techniker nicht nur im Sport ihren Ausgleich finden.

Sie sind dadurch sicherlich auch die kompetenteren Verkäufer, wenn sie ihre Produkte im Grenzbereich getestet haben”, meint er. Die RCN veranstaltet darüber hinaus mit der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) sowie der sogenannten “Green Challenge” noch zwei weitere Teilnehmerserien, die – so Kragl – “viel Spaß beim Einstieg in den seriennahen Tourenwagen Breitensport garantieren”..

Marketing Award 2009: Sonderpreis für GDHS

,
TuKata

Im Rahmen der Bewerbungen um den Marketing Award 2009, der von der Gummibereifung, Hankook und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V.) ausgeschrieben wird, erhielten die GD Handelssysteme (GDHS) einen Sonderpreis.

Deutsche Tuningbranche erwirtschaftet 2008 weltweiten Umsatz von 4,6 Milliarden Euro

Grimm 01

Die Umsatzpotenziale im angeschlagenen Fahrzeughandel sind laut Verband Deutscher Automobil Tuner (VDAT), Europas größtem Tuningverband, noch ausbaufähig. Mit dem Geschäft der Fahrzeugveredelung lassen sich attraktive Renditen erzielen und die Werkstätten zusätzlich auslasten. Das hohe Qualitätsbewusstsein der Tuninginteressierten kommt dabei der deutschen Tuningindustrie zugute.