Mit dem “Scorpion Winter” bringt Pirelli einen neuen High-Performance-Reifen für SUVs und Crossover-Fahrzeuge auf den Markt. Der neue Scorpion Winter bietet Pirelli zufolge ein Plus an Sicherheit, vor allem beim Bremsen und in Kurven. Gefährliche Straßenbedingungen, wie sie für Herbst und Winter typisch sind, meistere der Pneu problemlos.
Fahrern großer und kraftvoller Autos garantiere der Scorpion Winter “absolute Kontrolle in jeder Situation”, verspricht der Hersteller. Die Standards bei Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit und Handling seien dieselben wie bei Reifen für Sportwagen. Das jüngste Mitglied der Scorpion-Reifenfamilie minimiere den Bremsweg bei allen Wetterbedingungen, maximiere die Traktion auf Schnee und sorge für höchste Lenkpräzision.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/2-Schneetest_550px.jpg416550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-29 17:10:002013-07-08 13:39:29Pirelli führt neuen SUV-Reifen „Scorpion Winter“ ein
Die zum Bridgestone-Konzern gehörende Reifenmarke Firestone erweitert Portfolio für den europäischen Markt mit einem neuen Spikereifen. Das “Winterforce” genannte Modell ist demnach für die in den nordischen Ländern vorherrschenden besonders winterlichen Bedingungen konzipiert worden und ergänzt das aus “Winterhawk 2 Evo” sowie “Winterhawk 2V Evo” bestehende Lieferprogramm an Lamellenwinterreifen der Marke. Der neue Spikereifen soll bei internen Tests den “DW700S” der ebenfalls zu Bridgestone gehörenden Marke Dayton bezüglich aller Eigenschaften übertroffen haben und ab Juni dieses Jahres in insgesamt elf Größen zwischen 14 und 16 Zoll in den nordischen und baltischen Märkten verfügbar sein.
“Der Firestone ‚Winterforce’ wartet im mittleren Preissegment mit herausragenden Eigenschaften auf Eis und Schnee auf”, verspricht José Enrique Gonzalez, Director Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe, mit Blick auf den neuen Reifen. Dieser weist zunächst 100 Spikes in der Lauffläche auf, doch beginnend mit dem Juli 2013 will man deren Anzahl vor dem Hintergrund entsprechender gesetzlicher Regelungen für Spikereifen in den nordischen Ländern dann auf 88 reduzieren. Eine Version ganz ohne Spikes werde es von ihm allerdings nicht geben, sagt Bridgestone.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-22 13:45:002013-07-08 13:03:10“Winterforce” heißt der neue Firestone-Spikereifen
Nokian Tyres stellt in Form des “Hakkapeliitta LT2” genannten Modells einen neuen Winterreifen mit Spikes vor. Nach Angaben des finnischen Reifenherstellers wurde er für schwere 4×4-SUVs entwickelt und soll einen kompromisslosen Grip mit einer außergewöhnlicher Haltbarkeit vereinen. “Dieser robuste Winterreifen für den schweren Einsatz wankt nicht, sondern rollt sicher und mühelos auf glatten, vereisten Straßen und schneebedeckten Flächen”, so die Finnen.
Wie es weiter heißt, übertreffe der Neue seine Vorgänger in puncto Abriebfestigkeit und Fahrstabilität. Verantwortlich dafür gemacht wird eine starke und im Hinblick auf die bei SUVs, Pick-ups und Vans großen Radlasten optimierte Konstruktion des Reifens. Demnach wurde sein Stahlgürtel im Schulterbereich besonders verstärkt und enthält über 60 Prozent mehr Stahl als normale Pkw-Reifen.
Ergänzend warte die Laufflächenmischung des “LT2” mit einer hohen Riss- und Schnittwiderstandskraft auf, und ein Abriebschutz an den Seitenwänden ist für eine weitere Erhöhung seiner Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit zuständig. “Zusätzlich zu seiner robusten Struktur bietet dieser reinrassige Newcomer der Nokian-‚Hakkapeliitta’-Winterreifenfamilie stabiles Handling und Griffreserven mithilfe des aggressiven Laufflächenmusters in der Mitte.
Die ausgeprägte Lamellierung des optimierten Laufflächenmusters verbessert den Griff auf Schnee”, sagt Juha Pirhonen, Product Development Manager bei Nokian Tyres. “Die breiten Rillen entfernen aktiv Wasser und Schneematsch vom Reifen und der Straßenoberfläche”, ergänzt er. cm
Von der Reifenmarke Lassa, die von dem türkischen Hersteller Brisa Bridgestone Sabanci Tyre Manufacturing and Trading Inc. gefertigt wird, ist eine neue Generation für Spikes geeigneter Winterreifen vorgestellt worden: Das Modell hört auf den Namen “Iceways” und soll bei Kälte und Nässe ebenso wie bei Schnee und Eis mit guten Fahreigenschaften aufwarten können. Um dies zu erreichen, setzt der Anbieter auf eine moderne, unter arktischen Bedingungen entwickelte Gummimischung kombiniert mit einem als durchdacht bezeichneten Profildesign.
Tiefe 3D-Lamellen in Wellenform und die Vorkehrung für die Anbringung von Spikes sind dabei für die Optimierung der Leistungseigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen bzw. die Haftung auf Schnee verantwortlich. Jedenfalls wird von entsprechenden Testergebnissen berichtet, wonach der Reifen gegenüber seinen Hauptkonkurrenten mit einer um bis zu zwölf Prozent besseren Manövrierbarkeit, bis zu acht Prozent mehr Haftung und einem bis zu 17 Prozent kürzeren Bremsweg auf Eis aufwarten könne.
“Winterstraßen und Wetterbedingungen stellen selbst erfahrenste Fahrer vor besondere Herausforderungen. In Sachen Straßensicherheit gehören Reifen zu den wichtigsten Faktoren für die Minimierung von Unfallrisiken. Wir von Lassa empfehlen Fahrern dringend, sich und ihre Fahrzeuge auf diese Herausforderungen vorzubereiten und spezielle Winterreifen zu benutzen”, so Halit Sensoy, Direktor von Lassa International Sales and Marketing.
Nachdem Mitte Februar erst der vierfache Rallyeweltmeister Juha Kankkunen aus Finnland mit einem Pirelli-bereiften Bentley Continental Supersports Convertible den Geschwindigkeitsweltrekord für das Fahren auf Eis auf die Marke von 330,695 km/h hochschrauben konnte, hat Nokian-Tyres-Testfahrer Janne Laitinen diese Bestmarke nun noch weiter nach oben korrigiert. Mit einem Audi – ausgerüstet mit Nokians bespiketem Winterreifen “Hakkapeliitta 7” in der Größe 255/35 R20 97T XL – erreichte er am 6. März auf einer 14 Kilometer langen Strecke auf der gefrorenen Ostsee vor Finnland eine Höchstgeschwindigkeit 331,610 km/h.
“Das Testen der Winterreifen bei großen Geschwindigkeiten und unter anspruchsvollen Bedingungen ist ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung. Mit Versuchen in Grenzbereichen können wir immer etwas Neues lernen, was später in allen unseren Produkten zu sehen und zu spüren sein wird”, erläutert Matti Morri, Leiter des technischen Kundendienstes bei Nokian Tyres. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-09 12:26:002013-07-05 16:08:53Geschwindigkeitsrekord auf Eis erneut eingestellt
Für Märkte, in denen das Fahren mit Spikereifen gestattet ist, hat Michelin einen neuen 4×4-Winterreifen vorgestellt. Das “Latitude X-Ice North” genannte Modell soll sich für über 90 Prozent aller allradgetriebenen Fahrzeuge in Europa eignen und gegenüber seinem Vorgänger mit einem um sechs Prozent kürzeren Bremsweg auf vereisten Fahrbahnen sowie einem 15-prozentigen Traktionsplus in Sachen Anfahren auf Schnee aufwarten können. Der in Größen von 15 bis 21 Zoll angebotene Reifen kann Herstelleraussagen zufolge gleichzeitig jedoch auch einen um acht Prozent reduzierten Rollwiderstand vorweisen.
Er erfüllt schon heute die gemäß TSFS 2009:90 ab voraussichtlich 2013 in Schweden und Finnland an Spikereifen gestellten Umweltanforderungen, sagt Michelin. Insofern erlaube der “Latitude X-Ice North” selbst unter den härtesten Winterbedingungen Nordeuropas und Russlands ein sicheres Vorankommen mit dem Sparen von Kraftstoff zu verbinden, heißt es weiter. cm
Jeder siebte Österreicher aus dem Bundesland Vorarlberg, also 14 Prozent, ist trotz der winterlichen Straßenverhältnisse und der im Land geltenden Winterausrüstungspflicht immer noch mit Sommerreifen unterwegs. Das hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) laut dem Österreichischen Rundfunk (ORF) erhoben. Bundesweit fahren lediglich sechs Prozent der Autofahrer noch nicht mit Winterreifen: 93 Prozent der insgesamt 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-02 15:32:002010-12-02 15:32:0094 Prozent der Österreicher mit wintertauglichen Reifen unterwegs
Der Internetreifenhändler Delticom hat jetzt auch in Österreich einen Onlineshop speziell für Fahrradreifen gestartet. Unter der Adresse www.fahrradreifen.
at soll eine große Auswahl an Zweiradreifen mit einer hohen Markenvielfalt bereitstehen. In Anbetracht der kalten Jahreszeit wird insbesondere auf die “große Auswahl an Spike- und Winterreifen” in dem Webshop verwiesen. Die Site decke darüber hinaus zudem Nischenbereiche wie zum Beispiel Reifen für Rollstühle und Rollatoren ab und werde kontinuierlich ausgebaut, heißt es weiter.
Schon heute sind über den österreichischen Onlineshop demnach auch Reifen für Kinderfahrräder, Kinderwagen oder Kinderroller genauso erhältlich wie etwa als Raritäten bezeichnete Wulstreifen für alte Schweizer Militärräder oder Bereifungen für Nostalgiefahrräder. “Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an sogenannten ‚Unplattbarreifen’ – Reifen mit speziellem Pannenschutz – sowie diverse Fahrradpflegemittel”, sagt Delticom. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 11:02:002010-11-12 11:02:00Jetzt auch in Österreich Delticom-Onlinshop für Fahrradreifen
Bei der Automechanika war auch Techking Tires mit einem eigenen Stand vertreten. Vor Ort zeigte der chinesische Reifenhersteller einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette. Mit im Gepäck hatte man dabei auch Pkw-Reifen – die jüngste Erweiterung des Produktangebotes des Unternehmens.
Zu sehen gab es im Rahmen der Messe unter anderem die “Snow King” und “Ice King” genannten Winterreifen, wobei Letzterer bespikebar ist und daher vornehmlich für die skandinavischen Märkte konzipiert wurde. Input für deren Entwicklung hat eigenen Worten zufolge auch Samuel Hermansson geliefert, der seit Mitte vergangenen Jahres bei Techking Europe als Vice President bzw. Marketing & Sales Manager verantwortlich zeichnet.
Kein Wunder, stammt er doch aus Schweden, wo nach er nach einer Tätigkeit unter anderem für Continental zuletzt als Techking-Importeur in Kontakt mit seinem heutigen Arbeitgeber gekommen war, und kennt er daher die spezifischen Anforderungen in der nördlichen Region Europas. Wie Hermansson sagt, werden die Techking-Winterreifen in dieser Saison noch nicht im Markt verfügbar sein, schließlich laufe die Produktion dieser Tage erst an. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-30 08:57:002013-07-05 15:05:20Pkw-Winterreifen von Techking auf Automechanika zu sehen
In Form der beiden “WM-SA2” und “WM-ST3” genannten Winterreifen stellt Cooper Tire zwei neue Produkte für die kalte Jahreszeit vor und attestiert ihnen zugleich “außergewöhnliche Leistungen”. Denn sie sollen nicht zuletzt dank hochmoderner Produktionstechnologien einen festen Halt auf Schnee und Matsch bieten. Beispielsweise kommt beim “WM-SA2” die sogenannte TAG-Technologie zum Einsatz, wobei das Kürzel für Tapered Alternating Groove steht.
Dahinter verbergen sich nach vorn zeigende Schulterrillen, mit denen der Hersteller eine deutliche Verbesserung der Bremseigenschaften des Reifens verbindet, in Kombination mit einer nach hinten zeigenden Mittelrille, die für eine Steigerung der Traktion zuständig ist. Der ebenfalls neue “WM-ST3” wird als noch extremerer Winterreifen beschrieben und soll mit einem außergewöhnlichen Grip auf Eis und Schnee aufwarten können. Dabei handelt es sich bei diesem Modell um einen bespikebaren Reifen, bei dem eine als intelligent bezeichnete Spikeanordnung sowie eine erhöhte Anzahl von Spikekanälen die Traktion bei winterlichen Fahrbahnbedingungen erhöhe und eine – wie Cooper ergänzt – hochmoderne Nanopolymertechnologie den Grip auf nasser Fahrbahn, Schnee und Eis bei niedrigen Temperaturen optimiert, ohne dass dabei Kompromisse hinsichtlich der Profilabnutzung eingegangen werden müssten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cooper_Winterreifen.jpg403400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-26 11:11:002013-07-05 14:53:42“Außergewöhnliche Leistung” für neue Cooper-Winterreifen versprochen