Beiträge

Niso Tech nimmt Maxi-Grip-Schraubspikes ins Sortiment auf

Niso Tech Schraubspikes tb

Passend zum meteorologischen Winteranfang vor einigen Tagen hat Niso Tech ein neues Produkt ins Sortiment aufgenommen: Maxi-Grip-Schraubspikes. Wie es dazu in einer Mitteilung der in Essen ansässigen Vertriebsgesellschaft des schwedischen Unternehmens heißt, bestehe jeder Spike „aus einer gehärteten und verzinkten Schraube mit Sechskantkopf und einem speziellen, besonders verschleißfestem Hartmetallkern“. Da Spikes für Kraftfahrzeuge im öffentlichen […]

Spezielle „P-Zero“-Reifen für Lamborghinis neuen Urus SE

,
Pirellis für den Lamborghini Urus SE maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll tragen die „Elect“-Markierung auf ihrer Flanke, die sie als abgestimmt auf die Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge ausweist (Bild: Pirelli)

Pirelli hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit Lamborghini maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll für den neuen Urus SE des Fahrzeugherstellers entwickelt genauso wie eine spezielle Version seines „Scorpion Winter 2“ genannten Profils in 22 Zoll. „Sie sind das Ergebnis eines langen und intensiven kombinierten Entwicklungsprogramms, bei dem die Reifen mehr als 300 km/h auf der Rennstrecke von Nardò in Italien sowie bei minus 30 Grad Celsius am Polarkreis gefahren wurden“, so Pirelli über die vier neuen Reifenvarianten mit der „Elect“-Markierung des Anbieters auf ihrer Flanke. Die steht für das Technologiepaket, mit welchem den Eigenschaften/Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge – der Urus SE ist die erste Plug-in-Hybrid-Version dieses Lamborghini-SUVs von Lamborghini – Rechnung getragen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental verkauft finnischen Spikehersteller Tikka Spikes Oy

Spikes tb

Continental trennt sich im Rahmen eines Management-Buy-outs von dem finnischen Spikehersteller Tikka Spikes Oy. Wie es dazu in finnischen Medien heißt, will das Team um Juha Rautiainen das Unternehmen mit seinen rund 50 Mitarbeitern ab dem 1. März als Tikka Industrial Oy in die Zukunft führen. Tikka Spikes gilt im Markt als einer der größten Spikehersteller und blickt auf eine mittlerweile 60-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Continental hatte Tikka Spikes 2008 übernommen. Über den Verkaufspreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart; die neuen Eigentümer wollen alle Mitarbeiter übernehmen. Auch sei vereinbart worden, dass die Liefer-, Entwicklungs- und Testpartnerschaft mit Continental fortgesetzt werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli überzeugt mit zwei Reifen bei extremen Einsätzen auf Schotter und Eis

Pirelli Dakkar

Pirelli startete ins Jahr 2024, indem das Unternehmen zwei Porsche-Ikonen bei deren extremen Abenteuern ausrüstete: mit Scorpion-All-Terrain-Plus-Reifen fuhr der Porsche 911 Dakar durch die afrikanische Wüste, mit Stella-Bianca-Spikereifen war der Porsche 550 Spyder auf der eisigen Strecke in Zell am See unterwegs. Eine historische Zusammenarbeit verbindet Pirelli mit dem Stuttgarter Automobilhersteller. Sie ist derart intensiv, dass im Jahr 1982 der Porsche 911 als erstes Automobil mit einem markierten Pirelli-Reifen ausgestattet wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen sind irgendwie auch Hidden Champions

,
Abgesehen von Spikes oder dem „SilentDrive“-Geräuschdämmungsschaum findet die Reifenfertigung bei dem Hersteller wie bei anderen auch „unter einem Dach“ statt, was laut Matti Morri, Technical Customer Service Manager bei Nokian Tyres, „hervorragende Qualität gewährleistet“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Entwicklung eines völlig neuen Pkw-Reifens dauert Nokian Tyres zufolge zwei bis vier Jahre. Mehr als 100 Mitarbeiter sind demnach bei dem finnischen Hersteller daran beteiligt. Kommt das fertige Produkt nach einer ausgiebigen Erprobung – mit Blick beispielsweise auf seinen Spikereifen „Hakkapeliitta 10“ für die skandinavischen Märkte spricht der Anbieter von über 500 Fahrzeugtests, 13.000 […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verstärkte Pirelli-Rallyereifen – keine einzige Panne beim Schweden-Lauf

,
„Wir können sagen, dass wir unsere Ziele hier erreicht haben“, freut man sich bei Pirelli nach dem Rallye-Lauf in Umeå/Schweden am vergangenen Wochenende, bei dem trotz extremer Geschwindigkeiten und Bedingungen keinerlei Reifenpannen gegeben haben soll (Bild: Pirelli)

Die diesjährige Rallye Schweden fand zum ersten Mal in Umeå statt und war Pirelli zufolge von ultraschnellen Prüfungen gekennzeichnet. Zumal bei dem Lauf am vergangenen Wochenende auch eine neue Generation des Hybrid World Rally Car zum Einsatz kam, das über ein Mehr an Drehmoment verfügen soll. Vor diesem Hintergrund hat der italienische Reifenhersteller dafür seinen „Sottozero Ice J1B“ zur Verfügung gestellt. Er soll mit 384 Wolframspitzen ausgestattet sein, die sieben Millimeter aus dem Profil herausragen, das speziell dafür entwickelt wurde, losen Schnee zu verteilen und sich in das darunter liegende Eis zu „beißen“. Zudem wurde dessen Seitenwand verstärkt, um den Eigenschaften der neuen Fahrzeuge gerecht zu werden und optimale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das klappte offenbar, hat es bei den 17 schnellen Etappen doch keinerlei Reifenpanne gegeben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spikelose Winterreifen im nordischen Markt immer gefragter

,
Nokians neuen „Hakkapeliitta R5“ gibt es für „normale“ Pkw sowie mit den Namenszusätzen „SUV“ und „EV“ für Sport Utility Vehicles und Elektroautos – alle drei Versionen ... (Bild: Nokian Tyres)

Wie versprochen hat Nokian Tyres zusätzliche Details zu den Neuerungen in seiner „Hakkapeliitta“-Reifenfamilie für die nordischen, nordamerikanischen und russischen Märkte nachgereicht, nachdem der Hersteller die neuen Produkte vor einigen Wochen bereits angekündigt hatte. Im Fokus steht bei alldem insbesondere der „Hakkapeliitta R5“ als Nachfolger des „Hakkapeliitta R3“. Bei ihm handelt es sich um einen spikelosen Winterreifen speziell für die eingangs erwähnten Märkte. Er kommt dabei in drei Versionen auf den Markt: für „normale“ Pkw sowie mit den Namenszusätzen „SUV“ und „EV“ für sogenannte Sport Utility Vehicles und Elektroautos. Allen Versionen ist gemein, dass sie ohne Spikes daherkommen. Zumal laut Marko Saari, Leiter Produktmanagement bei Nokian, die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt. Sollen sie 2010 rund ein Viertel (26 Prozent) ausgemacht haben, wird mit Blick auf 2015 und 2020 bereits von 35 Prozent respektive 44 Prozent berichtet. Und dass nunmehr auch für „Hakkapeliitta R5“ speziell für SUVs und elektrisch angetriebne Fahrzeuge gibt, wird mit der steigenden Beliebtheit dieser Gattungen erklärt. Bei Nokian erwartet man so demnach, dass 2030 mehr als 60 Prozent aller verkauften Neufahrzeuge einen E-Antrieb (inklusive Hybridmodelle) haben werden. christian.marx@reifenpresse.de

... kommen ohne Spikes daher, da nach Angaben des finnischen Reifenherstellers die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt (Bild: Nokian Tyres)

… kommen ohne Spikes daher, da nach Angaben des finnischen Reifenherstellers die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt (Bild: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kräftig Zuwachs für Nokians „Hakkapeliitta“-Winterreifenfamilie

„Hakkapeliitta“-Winterreifen seien – sagt Nokian-Produktmanager Marko Saari – „weltweit als Meister des anspruchsvollen Winterwetters bekannt“ (Bild: Nokian Tyres)

Die vor rund einem Jahr erfolgte Einführung seines Spikereifens „Hakkapeliitta 10” bezeichnet Nokian Tyres als großen Erfolg. Jetzt legt der finnische Reifenhersteller mit weiteren neuen Profilen aus derselben Produktfamilie nach, die abgesehen von den nordischen Ländern auch für Russland und den nordamerikanischen Markt gedacht ist. Einerseits wird der spikelose „Hakkapeliitta R5“ für Pkw und SUVs […]

Jubiläum: 85 Jahre Semperit-Winterreifen

,
Zwischen Semperits erstem Winterreifen „Goliath“ (links) und dem für die Umrüstsaison 2021/2022 angekündigten „Speed-Grip 5“ liegen 85 Jahre (Bild: Semperit)

Den „erste[n] Winterreifen der Welt“ präsentiert zu haben, nimmt einerseits zwar Nokian Tyres für sich in Anspruch, hat der finnische Hersteller mit dem „Kelirengas“ (auf Deutsch: Wetterreifen) genannten Profil eigenen Angaben zufolge doch schon 1934 einen ersten Vertreter dieser Gattung auf dem Markt gebracht. Doch auch die heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit, deren Wurzeln weit mehr als 100 Jahre zurückreichen, kann diesbezüglich eine lange Historie vorweisen. Denn mit mittlerweile 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Winterreifen zählt man sich dort zu den weltweit traditionsreichsten Winterreifenherstellern, seit im Jahre 1936 der „Goliath“ vorgestellt wurde. „Der erste Winterpneu der Welt“, reklamiert insofern andererseits auch Semperit für sich, „Erfinder“ dieses heute in unseren Regionen und auch in anderen Teilen der Welt nicht mehr wegzudenkenden Produktsegmentes zu sein. Seither habe man die Entwicklung in diesem Bereich mitgeprägt „als Erfinder technischer Neuheiten und Hersteller leistungsfähiger, sicherer Produkte mit dem besonderen Grip“, heißt es mit Blick auf die nunmehr 85 Jahre zurückliegende Präsentation des „Goliath“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spikereifen „UltraGrip Arctic 2” bzw. „UltraGrip Arctic 2 SUV” vorgestellt

Goodyear UltraGrip Arctic 2

Goodyear stellt für die Märkte, in denen der Einsatz von Spikereifen erlaubt ist, ein neues Produkt vor bzw. deren zwei. Denn die Neuentwicklung „UltraGrip Arctic 2” wird zugleich auch in einer Variante für SUVs angeboten. Autofahrer in Russland oder den nordischen und baltischen Staaten sollen die Reifen selbst bei härtesten Winterbedingungen überzeugen. Zumal Goodyear unter Berufung einer Ende vergangenen Jahres von Buzzback in den beiden Ländern durchgeführten Untersuchung davon spricht, dass 74 Prozent der Verbraucher in Schweden und sogar 89 Prozent derjenigen in Russland für den nächsten Winter die Anschaffung von Spikereifen in Betracht ziehen. Der „UltraGrip Arctic 2“ könne im Vergleich zum nächstbesten Wettbewerbsmodell jedenfalls eine 13 Prozent höhere Bremsleistung auf Eis vorweisen. cm
Test World vergleich Spikereifen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen