Im Zuge des verstärken Motorsportengagements Goodyears fungiert der Reifenhersteller auch als Ausrüster der Pure-ETRC-Serie, in der rein elektrisch angetriebene Boliden mit bis zu 500 kW Leistung (675 PS) von diversen Herstellermarken an den Start gehen. Was deren Bereifung angeht, sollen jedoch alle Teilnehmerfahrzeuge auf Gummis stehen, die vom Straßenreifen „Eagle F1 SuperSport“ des exklusiven Reifenpartners inspiriert wurden. Anlässlich erster Tests vergangene Woche im französischen Alès hat Goodyear einen ersten Blick auf die Rennreifen gewährt. Weitere Tests in sollen folgen vor dem für Oktober geplanten Pure-ETRC-Saisonauftakt. Bis in den November hinein stehen innerhalb von sechs Wochen demnach Präsentationsveranstaltungen und Läufe in Dänemark, Großbritannien, Spanien und Italien im Terminkalender. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Goodyear-Rennreifen-für-die-Pure-ETCR-Serie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-10 11:14:142020-08-10 11:41:44Reifen für die Pure-ETCR-Serie vom „Eagle F1 SuperSport“ inspiriert
Bridgestones Reifen- und Serviceabonnement Mobox ist in einem weiteren Land Europas verfügbar. Nach seiner Premiere 2017 in Frankreich, dem ein Jahr später erfolgten Start in Spanien und dem Ende 2019 in Deutschland mit Pit-Stop als Partner eingeführten Angebot ist Mobox nunmehr auch im britischen Markt angekommen. Wie unsere englische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES berichtet, wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Mobox-UK.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-07-27 14:44:092020-07-27 14:44:09Reifenabo Mobox startet in einem weiteren Markt
Wie Continentals Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart gestern auf der virtuellen Hauptversammlung betonte, müsse das Unternehmen auf die sich durch die Corona-Krise noch verschärfende Konjunkturdelle reagieren. Demnach müsse der Automobilzulieferer und Reifenhersteller seine Finanzstruktur „neu justieren“ und sich damit eine „Corona-Brücke“ bauen, so Degenhart. Weiter: „Wir sparen jetzt zusätzliches Geld ein.“ Das bedeute reduzierte Investitionen und verringerte Arbeits- und Sachkosten. Außerdem – so hat es gestern noch der Aufsichtsrat beschlossen – sollen in den kommenden Jahren zwei weitere Werke geschlossen werden, eins davon in Europa.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Degenhart_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-07-15 12:08:242020-07-15 15:24:56Continental drückt weiter auf die Kostenbremse – und schließt zwei Werke
Zwar hatte die Zeitschrift Motorrad schon ganz früh in diesem Jahr Profile für Maschinen aus dem Cruiser-Segment geprüft, doch hätte ab der Ende Mai erschienenen Ausgabe 12/2020 des Blattes dann eigentlich eine – wie dort seit Längerem üblich – mehrteilige Serie weiterer Reifentests zu lesen sein sollen. War sie aber nicht: wegen der Corona-Krise. Vor demselben Hintergrund hatten der ADAC und seine europäischen Partnerklubs sich veranlasst gesehen, die Veröffentlichung ihres eigentlich für April geplanten Pkw-Ganzjahresreifentests „abzusagen und zu verschieben“. Wann werden besagte Tests nun erscheinen? Und überhaupt: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Reifentests des einen oder anderen Magazins, bei den Automobilklubs sowie nicht zuletzt auch aufseiten der Hersteller selbst? christian.marx@reifenpresse.de
Die übliche und eigentlich ab Mai geplante Motorrad-Reifentestserie ist zwar bis zum Saisonstart 2021 verschoben und wird damit dieses Jahr nicht mehr erscheinen, aber der schon in Heft 6/2020 Ende Februar veröffentlichte Chopper-/ Cruiser-Reifentest wird als großer Erfolg gewertet (Foto: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hiroyuki Shioiri löst ab dem 1. Juli Keishi Hashimoto als President der Yokohama Europe GmbH ab. Zugleich wird er Chairman der Yokohama Reifen GmbH, der Yokohma Scandinavia AB, Yokohama H.P.T. Ltd., Yokohama Iberia, S.A., Yokohama France S.A.S. und President der Yokohama Austria GmbH, Yokohama Danmark A/S, Yokohama Suisse SA und Yokohama Belgium S.A. Keishi Hashimoto […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Shioiri-Hiroyuki.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-06-30 09:44:552020-07-01 11:51:21Hiroyuki Shioiri: Ein neues Gesicht von Yokohama für das Europa-Business
Als der für Endverbraucher gedachte Onlinereifenshop Popgom im Sommer 2009 in Deutschland startete, sorgte das aufseiten des Reifenhandels für einige Unruhe. Aufreger damals war, dass bei dem Angebot Michelin als einer von drei größeren Minderheitsbeteiligten im Hintergrund stand. Im Prinzip verkaufte der französische Konzern insofern also Reifen an seinen Handelskunden vorbei direkt an Endverbraucher. Mittlerweile dürfte das wohl keine so große Sache mehr sein – und das aus zweierlei Gründen. Einerseits ist dies heute nichts Neues und längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr, hat zuletzt beispielsweise doch auch Goodyear einen eigenen B2C-Shop im deutschen Markt gestartet. Andererseits dürfte das Thema Popgom hierzulande aktuell niemanden mehr in übermäßig Rage bringen, weil der Onlineverkauf über die Webpräsenz unter www.popgom.de „leider geschlossen“ ist genauso wie entsprechenden Shops in der Schweiz, der Tschechischen Republik und Slowenien. Drei weitere in (Ost-)Europa sind demgegenüber noch geöffnet, während diejenigen, die ihren Namen zwischenzeitlich in Alloneumaticos (Spanien), Allopneus (Belgien) oder Hallobanden (Niederlande) geändert haben unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus sich wohl gezwungen sahen, ihre Aktivitäten „vorübergehend einzustellen“. christian.marx@reifenpresse.de
Aus den Popgom-Präsenzen in Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden sind zwischenzeitlich schon solche unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus geworden verbunden mit entsprechenden Namensänderungen (oben links beginnend im Uhrzeigersinn), wobei die Shops in den drei zuletzt genannten Ländern seit 4. Juni aber keine Bestellungen mehr entgegennehmen (Foto: Bildschirmkopien)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Offenbar gerade noch rechtzeitig hat der regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf einen bulgarischen Lastwagen auf der Bundesstraße 3 kurz vor dem Parkplatz Aquamar zum Stoppen gebracht. Denn das Gefährt mit Fahrtziel Spanien zog eine Rauchwolke hinter sich her und stand dem Polizeibericht zufolge kurz davor in Flammen aufzugehen. Der Qualm ging demnach vom Bereich eines der Hinterräder […]
Wie bei vielen anderen Motorsportserien auch hat die Corona-Pandemie bei der European Truck Racing Championship (ETRC) der FIA für einen relativ späten Saisonauftakt gesorgt, der aus derzeitiger Sicht wohl erst am 29./30. August in Most (Tschechische Republik) sein wird. Die Zeit bis dahin wird mit virtuellen Rennen im Rahmen der sogenannten ETRC Digital Racing Challenge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Goodyear-virtuelles-Truck-Racing.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-04 12:53:442020-06-04 12:53:44Truck-Racing geht zunächst virtuell an den Start
Kumho Tyre rüstet erstmals in seiner Geschichte ein Seat-Modell mit einem Erstausrüstungsreifen aus. Der Ibiza wird mit dem Profil Ecowing ES31 in der Größe 185/65 R15 88H ab Werk ausgeliefert. Bei dem Reifen hätten insbesondere die vom spanischen Autohersteller geforderten Umwelteigenschaften wie niedriger Rollwiderstand, niedriges Geräuschniveau sowie hohe Laufleistung im Mittelpunkt der Entwicklung gestanden, so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Seat-Ibiza.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-06-03 10:03:532020-06-03 10:10:49Kumho Tyre ist neuer OE-Lieferant bei Seat
Das spanische Reifenmagazin Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR), das dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern kann, hat seine Leser wieder zur (Online-)Wahl ihrer „Reifen des Jahres 2020“ aufgerufen. Anlässlich des runden Jubiläums werden die jeweiligen Sieger diesmal in sogar in acht statt bisher fünf Kategorien gekürt: Pkw-Sommerreifen, Pkw-Winter-/Ganzjahresreifen, 4×4-/SUV-Reifen, Motorradreifen, Lkw-Reifen, Llkw-Reifen, Busreifen sowie Landwirtschaftsreifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Neumáticos-y-Mecánica-Rápida-Wahl-der-Reifen-des-Jahres-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-28 10:09:592020-04-28 12:20:02Spanisches Magazin startet Wahl der „Reifen des Jahres 2020“