Beiträge

Michelin übernimmt Warrior-Jointventure in China komplett

Michelin Shanghai tb

Michelin will die Anteile der beiden Partner am chinesischen Gemeinschaftsunternehmen “Shanghai Michelin Warrior Tire Co. Ltd.” übernehmen und damit 100 Prozent am Pkw-Reifenhersteller erlangen.

Wie Michelin in einer Pressemitteilung gemeinsam mit der Double Coin Holdings Ltd. – firmierte bis vor kurzem unter Shanghai Tyre & Rubber Co. Ltd.

– schreibt, wolle der chinesische Partner seine 28,5 Prozent der Anteile verkaufen. Auch die Shanghai Minhang United Development Co. Ltd.

wolle ihre 1,5 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen ebenfalls verkaufen. Michelin – derzeit in Besitz der verbleibenden 70 Prozent – habe “mit Blick auf die langfristige Verpflichtung zum chinesischen Reifenmarkt” die Absicht, die Anteile der Partner zu erwerben. Die Transaktion sei “im besten Interesse von Shanghai Michelin Warrior Tire”, heißt es weiter in der Pressemitteilung; Details dazu werden indes nicht genannt.

Double Coin kommt mit 57-Zoll-Reifen auf den Markt

Amerikanischen Medienberichten zufolge arbeitet die chinesische Double Coin Holdings bzw. deren Tochtergesellschaft Shanghai Tyre & Rubber an der Entwicklung eines radialen EM-Reifens in 57 Zoll. Man habe die Testläufe nahezu abgeschlossen, heißt es.

Der Reifen in 27.00R57 soll noch im Laufe dieses Jahres in Nordamerika auf den Markt kommen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr rund 5,35 Millionen Reifen produziert und damit 8,127 Milliarden Yuan (845,7 Millionen Euro) umgesetzt.

Ermittlungen gegen Reifenmanager: Kursverlust

Wie der Business Spectator von der Börse Shanghai meldet, ist die Aktie der Shanghai Tyre and Rubber um mehr als sechs Prozent eingebrochen. Es sei bekannt worden, dass die Behörden Ermittlungen gegen den Chairman der Gruppe aufgenommen haben, wessen er verdächtigt wird, wird nicht gesagt..

Lkw-Reifen von Double Coin aus Chongqing

Im vierten Quartal dieses Jahres wird die Double Coin Holdings, die bis zum letzten Jahr noch unter Shanghai Tyre & Rubber firmiert hatte, im südwestchinesischen Chongqing ein Werk zur Produktion von Lkw-Reifen radialer Bauart in Betrieb nehmen. Das Unternehmen fertigt bereits Nutzfahrzeugreifen radialer Bauart in Minhang bei Shanghai und Rugao in der Provinz Jiangsu. Die Kapazität der neuen Fabrik soll bei 2,5 Millionen Einheiten jährlich liegen, so dass Double Coin insgesamt für ein Fertigungsvolumen von sieben Millionen Einheiten pro Jahr stehen wird.

Reifen China – Mit Erfolg ins zweite Jahr

Die erste Reifen China muss als Erfolg bezeichnet werden. Schließlich ist es den Veranstaltern gelungen, innerhalb nur eines guten halben Jahres Vorbereitungszeit etliche renommierte Aussteller zu akquirieren, wichtige Medienpartnerschaften wie etwa mit der NEUE REIFENZEITUNG einzugehen und immerhin über 5.800 Besucher anzulocken.

Während der drei Tage im Shanghai New International Expo Center haben die Aussteller aus Asien – vornehmlich aus China –, Europa und Nordamerika eine Veranstaltung vorgefunden, die den hohen organisatorischen Maßstäben gerecht wurde, die durch den Markennamen „Reifen“ und die Mitveranstalter der Messe Essen GmbH gesetzt wurden. Für die zweite Reifen China im Dezember 2008 rechnen die Veranstalter mit noch mehr Ausstellern und Besuchern..

Bilanz: Reifen China zieht 5.800 Besucher an

Die Veranstalter der Reifen China haben nun einen Abschlussbericht vorgelegt, der sich durchaus sehen lassen kann. Demnach ist die dreitägige Messe in Shanghai in der Zeit vom 14. bis zum 16.

November von über 5.800 Menschen besucht worden. Unter den Besuchern waren 16 Prozent Ausländer, die aus insgesamt 41 Ländern stammten.

Im Vergleich dazu: Die im September dieses Jahres in Singapur stattfindende Tyrexpo Asia zog gute 3.200 Besucher an und die zeitgleich in Shanghai stattfindende CITEXPO 6.800.

Zur ersten Reifen China, die gemeinsam durch die Messe Essen GmbH und die China United Rubber (Group) Corporation veranstaltet wurde, stellten 88 Unternehmen aus, wobei darunter aber allein 15 Verbände, Organisationen und Zeitschriften waren. Zu den Ausstellern zählten auch die sieben größten in chinesischem Eigentum befindlichen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce, Linglong, Triangle, South China Tyre, Shanghai Tyre, Aeolus und Guizhou. Die zweiten Reifen China findet vom 4.

bis zum 6. Dezember 2008 in Shanghai statt..

Kirkby Tyres und Michelin legen Rechtsstreit bei

Der Liverpooler Großhändler Kirkby Tyres & Wheels hat nun zugestimmt, einige der aus China unter der Marke „Double Coin“ (Hersteller: Shanghai Tyre & Rubber) in Großbritannien eingeführte Lkw-Reifen aus dem Sortiment zu nehmen, nachdem Michelin angekündigt hatte, die Profile würden Michelin-Eigentumsrechte verletzen. Kirkby Tyres & Wheels stellt nicht nur den Vertrieb der betreffenden Profile ein, sondern nimmt auch alle dazugehörigen Hinweise von der eigenen Internetseite. Im Gegenzug werde Michelin seine rechtlichen Schritte gegenüber des britische Handelsunternehmen fallen lassen.

Sumitomo und andere setzen große Stücke auf China

40283 115771

Für Sumitomo Rubber Industries Ltd. – nach Bridgestone zweitgrößter japanischer Reifenhersteller – stellt der chinesische Reifenmarkt ein Markt mit überwältigendem Potenzial dar. Der Konzern erzielt mit seinen Aktivitäten in China gegenwärtig (2006) zwar nur einen geringen Anteil am Gesamtumsatz in Höhe von 4,59 Milliarden US-Dollar.

Während 112 Millionen Dollar Umsatz in China also nur einen Anteil von knapp 2,5 Prozent ausmacht, kann der Reifenhersteller mit Hauptsitz in Kobe dort doch die größten Wachstumsraten erzielen. Gegenüber 2005 hat sich der Umsatz in China verdoppelt, und für das laufende Jahr erwartet Unternehmenspräsident Tetsuji Mino erneut eine Verdoppelung des China-Umsatzes auf dann über 220 Millionen Dollar. „Das Wachstumspotenzial der asiatischen Märkte ist enorm“, so Mino in einem Interview.

Shanghai Tyre & Rubber firmiert um

Einer der größten chinesischen Nutzfahrzeugreifenhersteller gibt sich einen neuen Namen: Die Shanghai Tyre & Rubber Co. Ltd. wird demnach künftig den Namen ihres wichtigsten Fabrikates auch in der Unternehmensbezeichnung führen, und zwar als Double Coin Holdings Ltd.

Auch chinesischer Hersteller will größere EM-Reifen entwickeln

Erst hatte Titan International angekündigt, das Monopol der beiden Anbieter Bridgestone und Michelin bei EM- bzw. OTR-Reifen in 57 und 63 Zoll brechen zu wollen. Jetzt habe – berichtet Tire Business – auch die Shanghai Tyre & Rubber Co.

angekündigt, in das lukrative Marktsegment besonders großdimensionierter Reifen investieren zu wollen. Nach jetzt 35/65 R33 und 24.00 R25 sollen im nächsten Jahr 49-, 51- und 57-Zoll-Größen folgen.