Dass Reifenhersteller ein und dasselbe Profil unter verschiedenen (Marken-)Namen auf den Markt bringen, schien lange Zeit ein Ansatz zu sein, den man in erster Linie mit Fernostanbietern verband. Doch mittlerweile tun dies in Europa ansässige Unternehmen ebenso, wie selbst Michelin mit Blick auf die Nutzfahrzeugreifen seiner Konzernmarken Riken, Orium und Tigar vor einigen Jahren bereits eindrücklich unter Beweis gestellt hat. Gleiches macht nun auch Continental. Hat der deutsche Hersteller gerade erst eine neue Reihe Lkw-Winterreifen seiner Marke Semperit vorgestellt, ist Lesern der NEUE REIFENZEITUNG dabei sogleich aufgefallen, dass der „Winter F2“ für die Lenk- und der „Winter D2“ für die Antriebsachse den Modellentsprechungen „HSW2 Scandinavia“ und „HDW2 Scandinavia“ der Marke Continental wie „aus dem Gesicht Profil geschnitten“ zu sein scheinen. Auf Anfrage dieser Fachzeitschrift hat das Unternehmen dann auch bestätigt, dass dem tatsächlich so ist bzw. dass bei Semperits neuer Lkw-Winterreifenserie das Profildesign von Contis zweiter „Scandinavia“-Generation übernommen wurde. Zumal es vonseiten des Anbieters als bewährt beschrieben wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Semperit-und-Conti-Lkw-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-21 15:44:492021-09-21 15:44:49Eineiige Profilzwillinge bei Nfz-Reifen auch aus dem Conti-Konzern
Wirft man einen Blick auf diejenigen 20 Profile, die es über die bei dem Magazin üblichen Vorrunden ins Finale vom diesjährigen Winterreifentest bei AutoBild geschafft haben, so offenbart dies keine großen Überraschungen. Dort sind fast alle namhaften Hersteller mit ihren aktuellen Produkten vertreten, sind also vorab beim Bremsen auf nasser Fahrbahn (aus 80 km/h) bzw. auf Schnee (aus 50 km/h) nicht unangenehm aufgefallen. Insofern lesen sich die Namen der Endrundenteilnehmer wie das Who is who der Reifenbranche angefangen bei Bridgestones „Blizzak LM005“ mit dem in Summe kürzesten Bremsweg über die ihm mehr oder weniger dicht auf den Fersen folgenden Reifen Dunlop „Winter Sport 5“, Hankook „Winter I*Cept RS²“ und Continental „WinterContact TS 870“ über den im Mittelfeld platzierten „Alpin 6“ aus dem Hause Michelin bis hin zu den Modellen „Eurowinter HS01“ und „Snowproof“ der Marken Falken respektive Nokian, die es als die letzte beiden noch unter die 20 bremsstärksten Profile auf Nässe und Schnee geschafft haben von insgesamt 50 in der Vorrunde geprüften Modellen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/AutoBild-Vorrunde-Winterreifentest-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-20 15:11:272021-09-20 17:34:12Keine Überraschungen bei den Finalisten im AutoBild-Winterreifentest 2021
Semperit führt eine neue Lkw-Reifenserie ein, die „für Nutzfahrzeuge im Regional- und Fernverkehr unter besonders kalten und strengen Winterbedingungen“ entwickelt wurden. Die Profile Semperit Winter F2 und Semperit Winter D2, die für die Lenk- und die Antriebsachse gemacht sind, sollen aufgrund ihrer „optimierten Mischung für sicheren Halt auf Schnee und nassen Oberflächen während gesamter Lebensdauer sorgen“, verspricht die Marke, die zum Continental-Konzern gehört. Außerdem seien die beiden Reifen, bei denen es sich trotz ihrer vermeintlichen Numerierung um völlige Neureifenentwicklungen ohne Vorgängergenerationen handelt, dank des „Zwei-Jahreszeiten-Profils für Grip im Winter und gute Laufleistung von Frühling bis Herbst“ ausgelegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Semperit-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-09-15 15:00:262021-09-15 15:00:26Continental-Marke Semperit bringt Lkw-Reifen mit Zwei-Jahreszeiten-Profil auf den Markt
Dass der „Speed-Grip 5“ der Marke Semperit als eines der neuen Winterprofile aus dem Continental-Konzern diesen Herbst in den Markt rollen würde, ist schon seit Längerem klar. Außerdem sind anlässlich des 85-jährigen Jubiläums der Erstvorstellung eines Semperit-Winterreifens bereits erste Bilder des neuen Modells zu sehen gewesen, das die Nachfolge des „Speed-Grip 3“ antritt. Doch nun stellt der Anbieter den Reifen auch ganz offiziell vor, der zum Produktstart in zunächst 66 Größen – darunter 19 neue – zwischen 14 und 20 Zoll in Breiten zwischen 165 und 245 Millimetern und Querschnitten zwischen 70 und 40 Prozent sowie mit Geschwindigkeitsfreigaben zwischen 190 und 270 km/h produziert wird. Selbst wenn mit den derzeitigen Ausführungen Herstelleraussagen zufolge bereits 95 Prozent der marktüblichen Pkw sowie 70 Prozent der SUVs bereifen lassen, soll die Dimensionspalette dennoch schon zur nächsten Saison weiter ausgebaut werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Semperit-Speed-Grip-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-02 13:41:342021-09-02 13:41:34Details zum „Speed-Grip 5“: Semperit-Winterprofil kommt in zunächst 66 Größen
Auf der siebten Nutzfahrzeugmesse, der NUFAM, präsentieren vom 30. September bis 3. Oktober über 350 Aussteller das gesamte Leistungsspektrum der Branche. Auch dabei: Die Bohnenkamp AG aus Osnabrück, die sich in den letzten Jahren mit ihrem breiten Spektrum an Reifen und Rädern auch in diesem Segment fest als Zulieferer für den Handel etabliert hat. Unter […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Bohnenkamp-Kundengespraech-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-09-01 09:16:412021-08-31 11:14:26Truck + Transport: Bohnenkamp zeigt auf der NUFAM die Vielfalt seines Produktportfolios
Im August und September geht ein Schulungsteam von Continental auf Jubiläumsreise anlässlich des 150. Gründungjahres des Unternehmens. Dabei werden rund 180 Handelspartner des Reifenherstellers besucht. Zwei Schulungsteams werden dazu mit einer Mercedes V-Klasse unterwegs sein. Im Mittelpunkt der Besuche bei den Reifenfachhändlern werden die neuen Winterreifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum stehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Continental-Roadshow-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-19 11:47:222021-08-19 19:26:49Continental besucht 180 Handelspartner in Deutschland und Österreich
Den „erste[n] Winterreifen der Welt“ präsentiert zu haben, nimmt einerseits zwar Nokian Tyres für sich in Anspruch, hat der finnische Hersteller mit dem „Kelirengas“ (auf Deutsch: Wetterreifen) genannten Profil eigenen Angaben zufolge doch schon 1934 einen ersten Vertreter dieser Gattung auf dem Markt gebracht. Doch auch die heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit, deren Wurzeln weit mehr als 100 Jahre zurückreichen, kann diesbezüglich eine lange Historie vorweisen. Denn mit mittlerweile 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Winterreifen zählt man sich dort zu den weltweit traditionsreichsten Winterreifenherstellern, seit im Jahre 1936 der „Goliath“ vorgestellt wurde. „Der erste Winterpneu der Welt“, reklamiert insofern andererseits auch Semperit für sich, „Erfinder“ dieses heute in unseren Regionen und auch in anderen Teilen der Welt nicht mehr wegzudenkenden Produktsegmentes zu sein. Seither habe man die Entwicklung in diesem Bereich mitgeprägt „als Erfinder technischer Neuheiten und Hersteller leistungsfähiger, sicherer Produkte mit dem besonderen Grip“, heißt es mit Blick auf die nunmehr 85 Jahre zurückliegende Präsentation des „Goliath“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach zur zuletzt 2019 hat die VerkehrsRundschau (VR) die aktuellen Ergebnisse ihres im Zweijahresrhythmus veröffentlichten Image-Rankings präsentiert. Ermittelt wurde das Ganze demnach im Auftrag des Blattes von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut als ein „Indikator dafür, wie gut sich ein Unternehmen über die Jahre positioniert hat“. Wobei für das 2021er-Ranking Kundenmeinungen zu mehr als 120 im Bereich Nutzfahrzeuge und Fuhrpark aktiven Anbietern eingeholt wurden. Maximal konnten dabei 1.000 Imagepunkte ergattert werden, wobei mit Blick auf das Gesamtranking Michelin mit 859 Zählern alle anderen hinter sich lassen konnte – wieder einmal. „Seit Beginn der Erhebung dominiert Michelin das Image-Ranking“, schreibt das Magazin denn auch angesichts dessen, dass der Reifenhersteller Palfinger und Linde Material Handling mit 854 bzw. 846 Punkten auf den Plätzen zwei und drei verweisen konnte. Logischerweise hat Michelin damit bei Reifen als einer von 14 Kategorien beim Image-Award ebenso die Nase vorn. Conti kommt hier als Zweiter über die Ziellinie gefolgt von Goodyear auf Platz drei. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Opel bietet Autofahrern, die Reifen bei Vertragshändlern der Marke erwerben, seit Neuestem einen kostenlosen Reifenersatz binnen zwei Jahren nach dem Kauf an, sollte es in dieser Zeit an den Profilen zu Schäden etwa durch einen Anprall zum Beispiel am Bordstein, durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Ähnliches sowie durch Vandalismus (laut Polizeibericht) kommen. „Wird bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Opel-Reifenersatz-im-Schadensfall.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-03 12:47:412021-06-03 12:47:41Zwei Jahre kostenloser Opel-Reifenersatz im Schadensfall
Semperit hat einen neuen Sommerreifen im Markt. Und zwar den Speed-Life 3. Er hat schon in verschiedenen Sommerreifentests in diesem Jahr gut abgeschnitten. Der Pneu ist in einer breiten Lieferpalette für Felgen zwischen 15 und 21 Zoll erhältlich, teilweise als XL-Ausführung mit erhöhter Tragfähigkeit und/oder mit Felgenschutzrippe; die Freigaben gehen bis 300 km/h.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Speed-life-3-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-04-13 12:09:312021-04-13 12:31:30Speed-Life 3: Der neue Sommerreifen von Semperit