Beiträge

Jubiläum: Contis ServiceCenter feiert 20. Geburtstag

, , ,
Wiersig Tobias

Continentals ServiceCenter – die telefonisch, per Fax und über digitale Medien erreichbare Bestellhotline des deutschen Reifenherstellers – feiert in diesen Tagen seinen 20. Geburtstag. Nach Unternehmensangaben wickeln dort von Hannover aus heute rund 70 Mitarbeiter etwa 14 Millionen Reifenbestellungen jährlich ab. Erreichbar ist das für Reifenfachhändler, Autohäuser und Werkstätten gedachte ServiceCenter demnach montags bis freitags […]

Kommentar: Nachtigallen, „Fertigungsschwankungen“ und Nokian – wer?

,
ADAC Reifenmarkenpotenzial 2016

Selbst wenn man heutzutage auf Messen nicht mehr viel wirklich Neues entdecken kann, weil die dort vertretenen Aussteller damit doch meist schon mehr oder weniger weit im Vorfeld an die Öffentlichkeit gegangen sind: Ein Besuch lohnt sich in den meisten Fällen trotzdem. Denn in Sachen Kontaktpflege bzw. persönlicher Gespräche mit diesem oder jenem sind Messen […]

AutoBild-Winterreifentest 2016: „TS 860“ am vorbildlichsten

,
AutoBild Winterreifentest 2016

Nach der Vorausscheidung, bei dem aus 50 Kandidaten in der Größe 205/55 R16 diejenigen ausgesiebt wurden, die in Sachen Nass- bzw. beim kombinierten Nass-/Schneebremsen zu weit hinter den besten von ihnen zurückliegen, hat AutoBild nun die finalen Ergebnisse seines aktuellen Winterreifentests veröffentlicht. Unter den übrig gebliebenen 20 Probanden finden sich immerhin drei mit dem bestmöglichen Testurteil „vorbildlich“. Doch gleichwohl wird dieses Trio angeführt von Contis „WinterContact TS 860“ als Testsieger, während Michelins „Alpin 5“ und Goodyears „UltraGrip 9“ die Plätze zwei und drei für sich reklamieren können. Dahinter kommen mit Dunlops „Winter Sport 5“, Pirellis „Cinturato Winter“, Semperits „Speed-Grip 2“, Nokians „WR D4“ sowie Hankooks „I*Cept RS²“ fünf für „gut“ befundene Modelle ins Ziel gefolgt von zehn Kandidaten, die sich über das AutoBild-Urteil „befriedigend“ freuen können. Beim BFGoodrich „g-Force Winter“ und Fuldas „Kristall Control HP“ hat es dafür nicht gereicht: Lediglich für „bedingt empfehlenswert“ werden der Vorletzte und der Letzte unter den Finalrundenteilnehmern des aktuellen Winterreifentests des Blattes gehalten. christian.marx@reifenpresse.de

Zehn Prozent Rabatt aufs Gesamtsortiment beim Onlinereifenhändler E-Pneu

, ,
E Pneu

Derzeit läuft bei dem in der Schweiz von der Vircom AG betriebenen und für Endverbraucher gedachten Onlinereifenshop unter www.e-pneu.ch eine Rabattaktion. Nach Anbieteraussagen wird dabei – „nur für kurze Zeit“, wie es heißt – ein Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment gewährt. Dazu gehören neben Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Semperit: Marke wird gestärkt, Lkw-Reifenfamilie Runner ausgebaut

SeWi0

Zweitmarken haben es in großen Konzernen zumeist nicht so einfach. Die vorhandenen Energien und Ressourcen werden gerne in die Erstmarke gesteckt, zumal wenn sie Premiumstatus hat. Dabei weiß man: Eine Marke, die nicht gepflegt wird, erodiert mit den Jahren. Und das ist schade, wenn diese Marke Stärke, wenn sie Tradition hat. So wie Semperit, seit mehr als 30 Jahren im Portfolio des Continental-Konzerns. Dass derzeit die Zweit- und Drittmarken auch anderer Konzerne eine Renaissance erleben, mag Zufall sein oder einem gewissen Herdentrieb geschuldet. Das 110. Jubiläum sowie obendrein eine signifikante Ausweitung der Lkw-Reifenpalette diente als Anlass, mit einem aufwändigen Event zu verdeutlichen, dass man sich im Hause Continental bewusst ist, mit der Marke Semperit ein großes Pfund in der Hand zu haben, in das zu investieren sich in jedem Falle lohnt.

Erweiterung der Semperit-„Runner“-Reifenfamilie

Birmingham

Nach der Einführung im vergangenen Jahr präsentiert die Continental-Reifenmarke Semperit weiteren Zuwachs für ihre Reifenfamilie „Runner“. Für den Einsatz im kombinierten Regional- und Fernverkehr gibt es den Lenkachsreifen F2 und den Antriebsachsreifen D2 nun auch in der Dimension 315/70 R22.5. Die Reifen bieten hohe Kilometerleistung bei gleichzeitig guter Kraftstoffeffizienz, so der Hersteller. Die komplette Reifenfamilie […]

Continental ernennt neuen Geschäftsführer für Profi Reifen- und Autoservice

Nachdem Dr. Kristjan Ambroz kürzlich die Leitung der österreichischen Vertriebsorganisation der Continental AG – der Semperit Reifen GmbH – übernommen hat, hat der deutsche Reifenhersteller nun seinerseits einen Nachfolger an der Spitze der Profi Reifen- und Autoservice GmbH ernannt, die bisher von Ambroz geführt wurde. Uwe Weisser übernimmt demnach zum 1. Mai die Position als […]

AutoBild-Leser wählen ihre Lieblingsreifen, -räder und -werkstätten

, , , ,
AutoBild Rädermarkenwahl 2016

„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
 

„Red-Dot“-Designauszeichnungen für Nfz-Reifen aus dem Conti-Konzern

,
Batsch Constantin mit Conti Hybrid HT3

Nach einem iF Design Award ist Contis Trailerreifen „Hybrid HT3“ nunmehr auch die Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ in der Disziplin Produktdesign verliehen worden. Die „Red-Dot“-Jury will damit die „Designqualität und wegweisende Gestaltung“ dieses Niederquerschnittsreifens für den Einsatz an Megalinern würdigen, wobei Dinge wie Innovationsgrad, formale Qualität, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit in die Bewertung eingeflossen sein sollen. „Wir freuen uns über diese besondere Anerkennung der Ansprüche, die wir der Entwicklung unserer Reifen stets zugrunde legen“, so Constantin Batsch, Geschäftsbereichsleiter Lkw-Reifenersatzgeschäft für die EMEA-Region bei Conti, wo man sich gleichzeitig über einen weiteren Erfolg freuen kann. Denn der Antriebsachsreifen „Runner D2“ der Konzernmarke Semperit ist ebenfalls mit einem „Red-Dot-Design-Award“ gewürdigt worden. Dies sei auch eine Auszeichnung für den Vorsatz des Unternehmens, die Marke Semperit trotz des hohen Preisdrucks im Nfz-Reifenmarkt in die Zukunft zu führen, wie Daniel Gainza, Leiter Marketing Lkw-Reifen EMEA bei Conti, es formuliert. cm

AutoBild-Sommerreifentest: keine Verlierer – viele Gewinner

,
AutoBild Sommerreifentest 2016

Einen echten Verlierer gibt es beim Finale des diesjährigen AutoBild-Sommerreifentests in der Größe 205/55 R16 V nicht wirklich. Schließlich hat das Magazin in einer Vorrunde schon diejenigen 15 Endrundenteilnehmer unter ursprünglich 50 Kandidaten ausgesiebt, die sich beim Trocken- bzw. Nassbremsen und damit in den mit am stärksten gewichteten Testdisziplinen keinerlei Blöße gegeben haben. Bemerkenswert ist ungeachtet dessen aber gleichwohl, dass dieses Jahr immerhin ein Drittel der letztlich übrig gebliebenen Testteilnehmer mit der Bestbewertung „vorbildlich“ ins Ziel kommt, während drei weitere Modelle für „empfehlenswert“ gehalten und die restlichen sieben Probanden immerhin noch als „befriedigend“ beurteilt werden. Zum Testsieger wird nichtsdestotrotz Hankooks „Ventus Prime³“ gekürt, der damit ebenso wie Pirellis „Cinturato P7 Blue“, Contis „PremiumContact 5“, Goodyears „EfficientGrip Performance“ und Dunlops „Sport BluResponse“ zu den „Vorbildlichen“ gehört. Für „empfehlenswert“ hält AutoBild Fuldas „EcoControl HP“, Michelins „Primacy 3“ und Vredesteins „Sportrac 5“, während der Rest des Testfeldes bzw. die sieben Modelle Bridgestone „Turanza T001“, Semperit „Speed-Life 2“, Uniroyal „RainSport 3“, Yokohama „BluEarth-A (AE-50)“, Nexen „N’Blue HD Plus“, Falken „Ziex ZE914 Ecorun“ sowie der ursprünglich mal als „xLine“ eingeführte, jetzt aber nur noch „Line“ heißende Nokian-Reifen im Gesamturteil als „befriedigend“ bezeichnet werden. christian.marx@reifenpresse.de