UTA Edenred hat sein Angebot für das öffentliche Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf weitere Länder ausgeweitet. So steht die Ladelösung UTA E-Charge jetzt auch Kunden mit Sitz in der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zur Verfügung und ermöglicht das Laden im öffentlichen UTA-Netz mit über 925.000 Ladepunkten in 28 Ländern, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/UTAs-E-Charge-genannte-Ladeloesung-steht-jetzt-auch-Kunden-in-der-Schweiz-und-weitere-europaeischen-Laendern-zur-Verfuegung.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-21 09:25:392025-08-21 09:25:39UTA Edenred weitet sein E-Charge-Angebot jetzt auf weitere Länder Europas aus
Der MechaniXclub ist eine Initiative der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) und will jungen Talenten der Automobilbranche eine Plattform für Austausch, Förderung und Weiterbildung bieten; der MechaniXclub zählt allein rund 11.000 Mitglieder. Nun hat sich die Schweizer Plattform ein neues Logo gegeben. „Das schlichte, moderne Design wurde speziell für die junge Generation entwickelt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Der-MechaniXclub-der-ESA-fuer-junge-Talente-gibt-sich-ein-neues-Logo-und-startet-nun-auch-offiziell-auf-TikTok.webp11271502Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-18 10:50:032025-08-18 10:50:03MechaniXclub der ESA startet mit neuem Logo und eigener TikTok-Präsenz
Der sogenannte MechaniXclub unter dem Dach der nicht zuletzt im Reifengeschäft aktiven Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) dient als Plattform für Mitarbeiter der Automobilbranche im Land der Eidgenossen. Sie bietet exklusive Events, Wettbewerbe und Gewinnspiele – aber genauso gehören Weiterbildungsmöglichkeiten für die meist jungen Mitglieder dazu. Quasi als Kombination all dessen konnten dank […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/ESA-MechaniXclub-Mitglieder-zu-Besuch-bei-Bridgestone-upscale.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-18 10:41:312025-07-18 11:08:13MechaniXclub-Mitglieder auf Stippvisite bei Bridgestone in Japan
Arno Mueller hat einen neuen Job. Seit Juli arbeitet er als Key-Account-Manager bei der Alcar Erny AG in der Schweiz. Davor war er fast 13 Jahre als Sales Manager bei der Ronal Group beschäftigt. Die Alcar Erny AG ist Teil der Alcar-Gruppe.
Seit Anfang Juli ist Tanguy Léon-Pflieger bei Michelin neuer Vice President B2C Sales mit Zuständigkeit für die Region Europa Nord und damit Nachfolger von Agostino Mazzocchi, der gleichzeitig als Präsident und CEO zu Michelin Italien gewechselt ist. In seiner neuen Rolle verantwortet Léon-Pflieger bei dem Reifenhersteller die Geschäftsbereiche Pkw, Motorrad und Fahrrad für die DACH-Märkte (Deutschland, Österreich, Schweiz), Großbritannien, Irland und Skandinavien. In seiner Funktion steuert er gemeinsam mit den internationalen Teams den Vertrieb in der Region und berichtet dabei direkt an Maria Röttger, Präsidentin und CEO der Region Europa Nord bei Michelin. Seit 2017 in Diensten des Anbieters war Léon-Pflieger zuletzt ab 2023 als geschäftsführender Direktor von Michelin Suisse SA, nachdem er zuvor mehrere Stationen im Konzern durchlaufen hatte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Leon-Pflieger-Tanguy.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-14 13:18:302025-07-14 13:18:30Léon-Pflieger ist neuer Pkw-Chef der Michelin-Region Europa Nord
Dass sie im vergangenen Jahr neue Rekorde in ihrem Reifengeschäft erzielen konnte, führt die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht zuletzt auf die Profile der von ihr gemeinsam mit Tecar International angebotenen und nach aktuellem Kenntnisstand von Continental produzierten Reifenmarke ESA-Tecar zurück. Eben da kündigt sich für die kommende Umrüstsaison eine Neuheit an: Denn ab diesem Sommer soll der ESA-Tecar-Winterreifen „Supergrip Pro2“ verfügbar sein als Ablösung des bisherigen Modells „Supergrip Pro“, das im Herbst 2019 im Markt eingeführt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/ESA-Tecar-Supergrip-Pro2.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-09 14:54:182025-07-09 14:54:18ESA-Tecar „Supergrip Pro2“ ab diesem Sommer verfügbar
Als BestDrive vor gut sechs Jahren auch als Continental-Reifenmarke das Licht der Welt erblickte, betrieb der Reifenhersteller unter eben diesem Namen schon lange eigene Handels-/Servicebetriebe in zahlreichen Ländern der Welt. Dazu gehören mittlerweile nicht zuletzt solche in unseren Nachbarländern Österreich und Schweiz, während etwa in Ungarn eher auf Franchising gesetzt wurde. Nach eigenen Angaben ist man mit BestDrive in 21 Ländern rund um die Reparatur/Wartung von Pkw und Lkw präsent mit in Summe rund 5.300 Mitarbeitern. Wobei sich diese Zahlen demnächst verringern dürften um ein Land und mehr als 200 Beschäftigte. Denn nachdem Conti gerade das Aus seiner deutschen Großhandelstochter TON (Tyres Over Night Trading GmbH) zum Jahresende angekündigt hat, will der Konzern jetzt seine BestDrive-Aktivitäten in Irland veräußern. Nach Informationen unserer englischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES ist ein Käufer für die zugehörigen 33 Servicebetriebe auf der grünen Insel bereits gefunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Conti-verkauft-BestDrive-Irland.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-08 14:33:192025-07-08 14:33:19Wege von Conti und seiner BestDrive-Handelskette trennen sich in Irland
Im vergangenen Jahr hat die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) im Reifengeschäft zwei neue Rekorde aufstellen können. Einerseits habe man in der mehr als 90-jährigen eigenen Geschichte noch nie eine so eine hohe Zahl an Reifen verkaufen können wie 2024. „Einen weiteren wichtigen Rekord erreichte die ESA mit der Anzahl der verkaufter ESA+Tecar-Reifen“, heißt es andererseits im aktuellen Geschäftsbericht der Schweizer. Sie sehen den Erfolg des nach derzeitigem Wissensstand von Continental produzierten „Schweizer Garagistenreifens“ der betreffenden (Eigen-)Marke dabei in seiner „sehr guten und langjährigen Positionierung auf dem Markt“ und einer fachkundigen Beratung durch die Mitarbeiter in den Betrieben begründet. Doch konkret wie viele Reifen hat die ESA vergangenes Jahr insgesamt eigentlich absetzen können, und wie viele davon entfielen auf die Marke ESA+Tecar?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/ESA-Reifengeschaeft.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-01 12:28:102025-07-09 13:39:10Zwei neue Rekorde im ESA-Reifengeschäft
Nach knapp zehn Jahren in Diensten von Goodyear hat Dr. André Weisz das Unternehmen verlassen und ist zu PPG Industries gewechselt. Bis dahin rund 16 Jahre in verschiedenen Positionen für den Daimler-Konzern tätig war er 2016 zu dem Reifenhersteller Goodyear gekommen, um von Luxemburg aus zunächst als Managing Director Proactive Solutions für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zu fungieren. Im Jahr 2020 übernahm er dann den Vorsitz der Geschäftsführung der Goodyear Germany GmbH und damit die Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Zuletzt war Weisz seit Frühjahr 2024 mit den Aufgaben als Managing Director Global Business Transformation innerhalb des Konzerns betraut worden. Bei seinem neuen Arbeitgeber hat Weisz seit diesem Juni nunmehr die Position als Vice President Automotive EMEA inne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sebastian Jarantowski übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) bei ATU. Der 47-Jährige – seit 2015 in Diensten der nach dem Rückzug aus Österreich und dem Aus in der Schweiz mittlerweile nur noch in Deutschland vertretenen Werkstattkette sowie dort zuletzt als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen zuständig – folgt damit auf Sascha Bopp, der die entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Jarantowski-Sebastian-links-und-Bopp-Sascha.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 14:35:072025-06-17 14:35:07Personeller Wechsel an der ATU-Spitze