Nachdem Enviro Systems erst diesen Sommer die Bestätigung darüber erhalten hat, dass das im Rahmen der Altreifenpyrolyse entstehende Pyrolyseöl konform mit der EU-Chemiekalienverordnung REACH ist und insofern nicht als Abfall angesehen wird, melden die Schweden jetzt auch in Bezug auf die Weiterverwendung des Öls „keine besonderen Vorkommnisse“. Wie es dazu von dem Unternehmen heißt, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, seien entsprechende Produktionstests eines großen US-amerikanischen Mineralölunternehmens erfolgreich verlaufen. Wie es dazu weiter heißt, verwende der Enviro-Systems-Kunde, dessen Name nicht genannt wird, das Pyrolyseöl in der Herstellung von Biokraftstoffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]
Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, das Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) aus Altreifen zurückgewinnt, bekommt einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Dazu ist Staffan Kullberg berufen worden, der in dieser Funktion damit Urban Folcker ablöst. Wie es weiter heißt, wird Letzterer bei den Schweden „die Verantwortung für den Ausbau der Kapazitäten des Unternehmens in […]
Das Continental-Geschäftsfeld Conveying Solutions unter dem Dach von ContiTech baut seine Präsenz als Dienstleister im Industriegeschäft weiter aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man den mittelschwedischen Fördertechnikexperten Vulk & Montage AB mit Sitz in Karlstad übernommen. Mit der Übernahme runde Continental sein Portfolio ab und etabliert sich im industriellen Kernland Schwedens, heißt […]
Giti Tire hat seine Vertriebsvereinbarung mit Vianor für die Länder Finnland, Norwegen und Schweden verlängert. Die Vereinbarung zwischen dem Hersteller mit Hauptsitz in Singapur und der Handelstochter des finnischen Herstellers Nokian Tyres läuft damit dann bis 2024, was einer dann über 20 Jahre währenden Geschäftsbeziehung zwischen beiden Unternehmen entspricht. Die neue Vereinbarung umfasst GT-Radial-Pkw-, SUV- und Transporterreifen (Sommer und Winter) sowie Giti-Produkte für Lkw und Busse. Vianor vertreibt über eigene Filialen sowie über unabhängige Einzelhändler, mit mehr als 500 Verkaufsstellen in den drei Ländern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Giti-Tire-Vianor_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-06-17 09:14:432022-06-17 09:14:43Vianor bleibt Vertriebspartner für Giti Tire in Finnland, Norwegen und Schweden
Vor Kurzem ist das neue Produktionswerk offiziell eröffnet worden, in dem Trelleborg Wheel Systems (TWS) Motorradreifen seiner Marke Mitas für die als weltweit wachsend beschriebene Nachfrage in diesem Marktsegment herstellt. Der Standort ist dabei ein Joint Venture des schwedischen Unternehmens, das Yokohama übernehmen will, und der indischen Mahansaria Group. Mit ihm sehen beide Seiten ihre […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Mitas-Motorradreifenwerk-in-Indien.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-16 12:42:182022-05-16 12:42:18Offizielle Eröffnung des TWS-/Mitas-Motorradreifenwerkes in Indien
Bei der für morgen geplanten Veröffentlichung seines Geschäftsberichtes für 2021 wird erstmals auch der neue Marktauftritt von Enviro Systems zu sehen sein. Das auf Altreifenrecycling spezialisierte schwedische Unternehmen, an dem Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält und das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus abgefahrenen Reifen zurückgewinnt, gönnt sich unter anderem ein neues, gemeinsam mit einer […]
Bei dem jüngsten Sommerreifentest des schwedischen Magazins Vi Bilägare haben drei sogenannte Spritsparreifen der Hersteller Continental, Michelin und Nokian deutlich schlechter abgeschnitten als ihren „normalen“ Geschwister aus jeweils gleichem Hause. Laut den Schweden sind die Anbieter bei im Bemühen um einen möglichst niedrigen Rollwiderstand wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen auf Kosten der Sicherheit. Dies im Wesentlichen mit Blick auf die vom „Hakka Green 3“ (Nokian), „EcoContact 6“ (Conti) und vor allem „E.Primacy“ (Michelin) in den Nässedisziplinen des Vi-Bilägare-Tests gezeigten Leistungen. Dabei könnte zumindest bei den letzteren beiden deren im Vergleich zu den anderen Kandidaten deutlich geringere Profiltiefe im Neuzustand, welche die Schweden mit 6,7 Millimetern respektive sogar nur 6,1 Millimetern gemessen haben, eine gewisse Rolle gespielt haben. Eine solche Vermutung hat vor Kurzem auch schon die Autozeitung im Zusammenhang mit dem Abschneiden des Continental-Reifens bei ihrem eigenen Sommerreifentest vermutet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die diesjährige Rallye Schweden fand zum ersten Mal in Umeå statt und war Pirelli zufolge von ultraschnellen Prüfungen gekennzeichnet. Zumal bei dem Lauf am vergangenen Wochenende auch eine neue Generation des Hybrid World Rally Car zum Einsatz kam, das über ein Mehr an Drehmoment verfügen soll. Vor diesem Hintergrund hat der italienische Reifenhersteller dafür seinen „Sottozero Ice J1B“ zur Verfügung gestellt. Er soll mit 384 Wolframspitzen ausgestattet sein, die sieben Millimeter aus dem Profil herausragen, das speziell dafür entwickelt wurde, losen Schnee zu verteilen und sich in das darunter liegende Eis zu „beißen“. Zudem wurde dessen Seitenwand verstärkt, um den Eigenschaften der neuen Fahrzeuge gerecht zu werden und optimale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das klappte offenbar, hat es bei den 17 schnellen Etappen doch keinerlei Reifenpanne gegeben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Pirelli-Rallye-Lauf-in-Schweden.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-28 14:02:362022-02-28 14:02:36Verstärkte Pirelli-Rallyereifen – keine einzige Panne beim Schweden-Lauf
Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, an dem Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist und das aus Alteifen Pyrolyseöl und Reifenruß – sogenanntes Recovered Carbon Black (RCB) – zurückgewinnt, kann nach einem Großauftrag aus der Mineralölindustrie nun einen weiteren Erfolg vermelden. Wie die Skandinavier mitteilen, hat ein führender europäischer Premiumreifenhersteller 60 Tonnen RCB bei ihnen geordert. […]