Der „Firekiller & Oilkiller“ wird von der Rothenberger Werkzeuge GmbH (Kelkheim) vertrieben und ist nach deren Aussagen Lösch-, Kühl- und Reinigungssubstanz sowie Mittel zur Beseitigung von Ölresten in einem. Die handelsübliche 500-ml-Spraydose ist mit der Substanz „Bioversal QF“ befüllt. Für das als biologisch abbaubar, nicht toxisch, dermatologisch unbedenklich und nicht Grundwasser gefährdend beschriebene Feuerlösch- und Reinigungsmittel sollen laut Anbieter Gutachten aus Deutschland, Schweden, Österreich und Niederlande die Wirkungsweise bestätigen.
Anwendungsgebiete sind – so Rothenberger – Entstehungsbrände zu Hause am Herd, im Auto, beim Camping oder in der Werkstatt. Gleichzeitig könne das Mittel als wirksamer Ölreiniger eingesetzt werden, der ausgetretenes Öl auf Asphalt, Beton und Stein zunächst bindet und im nächsten Schritt die betroffenen Bodenflächen säubert.
Goodyear Dunlop Tires Europe hat wie geplant für zehn Millionen US-Dollar die restlichen 50 Prozent der schwedischen Reifenhandelskette Däckia von dem Procuritas-/Däckia-Management übernommen – bereits seit 1996 war der Reifenhersteller hieran zur Hälfte beteiligt. Mit der Akquisition will das Unternehmen nach Worten von Michael J. Roney, President Goodyear Dunlop Tires Europe, seine Markposition in der nordischen Region stärken.
„Die Reifenhandelskette Däckia, die eine sehr loyale Kundenbasis hat, spielt bei unseren Wachstumsplänen eine wichtige Rolle“, sagt Roney und weist darauf hin, dass das man im ersten Quartal dieses Jahres in der Europäischen Union bereits 20 Prozent mehr Reifen abgesetzt habe als im Vorjahreszeitraum. Beim Operating Income liege der Zuwachs sogar bei 175 Prozent. Die Däckia-Kette setzt sich zusammen aus mehr als 60 eigenen Betrieben sowie 31 Vertragspartnern und erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 65 Millionen US-Dollar.
Vor wenigen Tagen hat die Robert Bosch GmbH in Nordschweden ein neues Testzentrum eröffnet, das vorwiegend zur Erprobung von Bremsregelsystemen wie ABS, ASR und ESP genutzt werden soll. „Das neue Testzentrum bietet die Möglichkeit, die immer intensivere Entwicklung und Winterabstimmung moderner Fahrdynamiksysteme jetzt an einem Ort durchzuführen. Bislang waren Land- und Seestrecken räumlich getrennt und nur über öffentliche Straßen erreichbar“, so ein Bosch-Sprecher.
Die neuen Fahrstrecken mit zugehörigen Labors und Büroräumen wurden demnach nun zusammengeführt und auf Vaitoudden – einer 4,2 Quadratkilometer großen Halbinsel zehn Kilometer nordwestlich von Arjeplog – gebaut. Die Investitionssumme betrug laut Unternehmensangaben rund 20 Millionen Euro. Bis zu 400 Ingenieure und Techniker des Bosch-Geschäftsbereichs Chassissysteme sollen während der Testsaison auf dem Areal tätig sein, das neben spiegelglatten Fahrbahnen und Kreisflächen auf einem zugefrorenen See sowie einseitig vereisten Straßen auf Asphalt auch verschneite Hänge mit unterschiedlichen Steigungsgraden bietet.
Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.
) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24821_3582.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA
Mit dem Auftakt am 26./27. September in München startet Pirelli zusammen mit der „Bild am Sonntag“ zum mittlerweile dritten Mal die Suche nach Kandidaten für den „Deutschen Schneekönig 2004“.
Bei dieser bundesweit ausgetragenen Fahrsicherheitsaktion werden im Rahmen von insgesamt 16 Vorausscheidungen die jeweiligen Tagessieger und die vier besten weiblichen Kandidaten gesucht. Aufgabe der Teilnehmer ist dabei, mit dem so genannten „Pirelli Action Car“, das verschiedene Reifentypen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelegen (z.B.
Sommerreifen auf Schnee) simulieren kann, einen Pylonenparcours schnellstmöglich und fehlerfrei zu durchfahren. Die Anmeldung hierfür kann direkt über die Pirelli-Homepage oder per Postkarte an „Bild am Sonntag“ erfolgen, wo auch die Auslosung durchgeführt wird. Pro Tag können 60 Teilnehmer mitmachen.
Als Hauptpreis winkt ein BMW Mini Cooper S Cabrio im Wert von ca. 26.000 Euro und für die 20 Finalisten eine dreitägige Wochenendflugreise zur Endrunde nach Schweden, wo dann auf Eis und Schnee mit Rallyelegende Walter Röhrl um den Titel des „Schneekönig 2004“ gefahren wird.
Großen Anteil am Verkehrslärm hat anerkanntermaßen das Reifen-/Fahrbahngeräusch. Nicht zuletzt deshalb wurden 2001 EU-Grenzwerte für die Geräuschemissionen von Reifen beschlossen, die ab August diesen Jahres von allen neu auf den Markt kommenden Pneus eingehalten werden müssen. Eine weitere Reduzierung des vom Kontakt zwischen Reifen und Straße herrührenden Lärms wird deshalb von vielen Fachleuten als vordringliche Aufgabe der nächsten Jahre auf dem Weg zu einem leiseren Straßenverkehr angesehen.
Einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge rund um diese Thematik will das „Tyre/Road Noise Reference Book“ geben – auf insgesamt 640 Seiten und mit rund 800 farbigen Illustrationen. Die Autoren des Werkes sind Prof. Ulf Sandberg vom Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI) bzw.
der schwedischen Chalmers University of Technology und Prof. Jerzy A. Ejsmont von der Technischen Universität Gdansk (TUG) in Polen.
Beide gelten als anerkannte Experten auf dem Gebiet des Reifen-/Fahrbahngeräusches und haben mit Arbeiten aus diesem Bereich promoviert. Bestellt werden kann das Buch unter der Internet-Adresse www.informex.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23051_2873.jpg134150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-06 00:00:002023-05-16 12:40:24640-seitiges Werk über Reifen-/Fahrbahngeräusche erschienen
Mit dem von der Essener Safety Seal GmbH vertriebenen pulverisierten Auswuchtmaterial „Easy Balance“ sollen nach Unternehmensaussagen mittlerweile bereits 1,25 Millionen Lkw- und Busreifen ausgewuchtet worden sein. Diese Zahl – so das Produktmanagement – spreche „eine deutliche Sprache“ für eine permanente Auswuchtung solcher Reifen mit dem in Schweden produzierten Pulver – insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Verbots von Bleiauswuchtgewichten zum 1.7.
2003 (für ab diesem Zeitpunkt homologierte Neufahrzeuge) bzw. 1.7.
2005 (für den Gesamtmarkt). Als weitere Vorteile von „Easy Balance“ wird eine einfache Handhabung, das mit zahlreichen Kunden erarbeitete Know-how, die Zuverlässigkeit sowie das Preis-Leistungsverhältnis des Pulvers genannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-23 00:00:002023-05-16 12:40:39Auswuchtpulver „Easy Balance“ weiter auf dem Vormarsch
Nach einem starken Winterreifengeschäft im vierten Quartal 2002, für das die Delticom AG einen Umsatz von rund zwölf Millionen Euro (Q4 2001: 7,7 Millionen Euro) meldet, steht für das Reifenhandelsunternehmen mit Sitz in Hannover nunmehr endgültig fest, dass „das Symbiosekonzept von Großhandel und E-Commerce aufgeht“. Der Großhandel verbuchte nach Angaben des Unternehmens eine Umsatzsteigerung von mehr als 20 Prozent, während sich der E-Commerce sogar mehr als verdoppelte. Aller Voraussicht nach wird der Gesamtumsatz des vergangenen Geschäftsjahres – die endgültigen Zahlen sollen im April veröffentlicht werden – bei insgesamt circa 34 Millionen Euro liegen und damit das Geschäftsjahr 2001, in dem 21,7 Millionen Euro erzielt wurden, deutlich überflügeln.
Alles in allem wurde 2002 etwa die Hälfte des Umsatzes über den Internet-Handel eingefahren. „Wir setzen auch in diesem Jahr auf hohe Zuwachsraten im Online-Geschäft“, erläutert Delticom-Vorstand Andreas Prüfer, da auch der Reifenkauf per World Wide Web immer üblicher werde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-08 00:00:002023-05-16 12:29:38E-Commerce ist größter Wachstumsmotor bei Delticom
Auf etwa jeden zweiten Einwohner der Europäischen Union kam im vergangenen Jahr ein Pkw. Das sagt jedenfalls das Autopromotec Observatory, das entsprechende Marktdaten im Vorfeld der im nächsten Jahr vom 21. bis zum 25.
Mai in Bologna stattfindenden Messe Autopromotec erhoben hat, auf der sich traditionell so gut wie alles trifft, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat. Über dem EU-weiten Durchschnittswert von 48 Pkw pro 100 Einwohner liegen Italien (57), Deutschland (53) und Österreich. Danach folgen Frankreich (48) sowie Belgien, Luxemburg und Großbritannien mit jeweils 46 Pkw je 100 Einwohner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-09 00:00:002023-05-16 12:30:07EU-Fahrzeugdichte durchschnittlich bei 48 Pkw pro 100 Einwohner
Der schwedische Räderhersteller Tunaverken ist nach Aussagen des deutschen Importeurs der Felgen – der Helmut Buer GmbH & Co. KG (Sprockhövel) – der weltweit erste Anbieter, der für die Serienfertigung vorgesehene, spiegelpolierte Nutzfahrzeugaluminiumgussräder im Lieferprogramm hat. Darüber hinaus gehören allerdings auch diamantgedrehte und dreischichtlackierte Räder zur Produktpalette der Schweden.
„Tuna Wheels von Tunaverken, welche bislang ihren größten Absatz in Übersee hatten finden jetzt auch hierzulande immer mehr Käufer in der Erstausrüstung und Nachrüstung. An erster Stelle sind hier Kögel und Van Hool zu nennen“, erklärt Axel Buer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Neben den Tuna Wheels, die seinen Worten zufolge für den deutschen Markt allesamt mit TÜV-Gutachten geliefert werden, gehören außerdem noch Kunststoffräder für Nutzfahrzeuge, Stahlräder, Reifenventile und Zubehör zum Buer-Verkaufsprogramm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:17Spiegelpolierte Nfz-Alugussräder für die Serienfertigung