Mitte des Jahres erst hatte Bridgestone Europe eine neue Website rund um Motorradreifen ins Netz gestellt, jetzt wurde die Internetpräsenz unter http://moto.bridgestone.eu noch einmal kräftig erweitert.
War sie zunächst in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch sowie Spanisch entsprechend den fünf wichtigsten Motorrad(reifen)märkten in Europa verfügbar, wird sie seit 1. Dezember nun auch in tschechischer, dänischer, niederländischer, finnischer, ungarischer, polnischer, portugiesischer und schwedischer Sprache angeboten. Alles in allem werden damit nun 13 Sprachen unterstützt, wobei Bridgestone zugleich darauf verweist, dass darüber hinaus produktseitigen Spezifika der Märkte in Österreich, Belgien, der Schweiz und Irland mit speziellen Versionen der Site ebenso Rechnung getragen werde.
Mitas hat Perttu Mäkinen (34) als Country Manager für die nordischen Märkte verpflichtet. Vom finnischen Tampere aus wird er in dieser Position für Vertrieb und Marketing von Mitas- und Continental-Landwirtschaftreifen in Finnland, Schweden und Norwegen ebenso verantwortlich zeichnen wie für die entsprechenden Aufgaben rund um die OTR-Reifen des Herstellers (Marken: Mitas, Cultor). “Mitas baut seine Präsenz im Norden aus”, so Andrew Mabin, Vertriebs- und Marketingdirektor bei Mitas, zur Personalie Mäkinen, der zuvor zehn Jahre als Marketingmanager und Key-Account-Manager mit Zuständigkeit für Südafrika, Großbritannien, die Türkei, den Mittleren Osten sowie Israel und Afrika in Diensten von Nokian Heavy Tyres gestanden hatte.
Der neue Country Manager kenne das Reifengeschäft in- und auswendig, so Mabin unter Verweis darauf, dass er zudem jede Menge Praxiserfahrung mitbringe. “Das ist es, was Landwirte und Erstausrüster gleichermaßen zu schätzen wissen”, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Maekinen__Perttu.jpg559400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-05 12:18:002013-07-08 14:23:32Mäkinen übernimmt bei Mitas Verantwortung für die nordischen Märkte
Wie bereits angekündigt, kandidiert Anders Narvinger auf der Generalversammlung der Trelleborg AB im kommenden April nicht wieder für den Vorsitz in Board of Directors. Bereits als neuer Chairman nominiert ist Sören Mellstig. Für diesen wiederum hat das Nominierungskomitee jetzt auch einen Nachfolger für den Board vorgeschlagen: Jan Carlson.
Er ist seit 2007 President und CEO des schwedisch-amerikanischen Automobilzulieferers Autoliv, wo er seit 1999 arbeitet. Auch ist Jan Carlson Direktor bei BorgWarner. ab.
Im Zeitraum 1. Dezember bis 31. März des Folgejahres müssen sämtliche Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf schwedischen Straßen auf der Antriebsachse Winterreifen haben.
Diese Neuregelung tritt im nächsten Jahr in Kraft und ergänzt die bisherige Vorschrift, nach der für Bereifungen von schweren Lkw und Bussen bei winterlichen Straßenverhältnissen eine Mindestprofiltiefe von fünf Millimetern gilt. Die bisherige Verordnung gilt für die Reifen an den anderen Achsen weiterhin. dv.
Pirellis sogenanntes “Cyber-Fleet”-System für Nutzfahrzeugreifen beruht auf einem im Reifen untergebrachten Sensor, der über ein Telematiksystem Fahrer und Flottenmanager Daten zum Zustand des Reifens wie unter anderem den Fülldruck sowie seines Standortes übermittelt. Hatte man schon im Herbst verlautbaren lassen, es noch bis zur Jahreswende weiter testen und danach in Europa auf den Markt bringen zu wollen, so wird dies von dem italienischen Reifenhersteller nach entsprechend erfolgreichen letzten Tests in Brasilien nun noch einmal bestätigt. Allein in dem südamerikanischen Land sollen rund vier Millionen Kilometer im Rahmen des Testprogramms abgespult worden sein, das geleichzeitig auch auf Deutschlands und Europas Straßen absolviert wurde.
“Die im Testprogramm in den vergangenen Monaten gesammelten Daten bestätigen, dass das System sehr konstant und zuverlässig arbeitet. Insgesamt wurden rund sieben Millionen Kilometer mit den neuen Sensoren gefahren. Der Entwicklungsprozess fand in Deutschland, Schweden, Italien und Brasilien statt.
28 Fahrzeuge mit 176 Sensoren wurden dazu eingesetzt. In Südamerika testeten 13 Fahrzeuge mit 78 Sensoren auf den unterschiedlichsten Straßen”, sagt Pirelli. Bei allen Fahrten soll sich gezeigt haben, dass “Cyber Fleet” zu Kostensenkungen durch einen geringeren Spritverbrauch und eine längere Haltbarkeit der Reifen führt.
Der Reifenhersteller spricht in diesem Zusammenhang von etwa 1.000 Euro pro Jahr. “Dank der automatischen Echtzeitüberwachung des Reifendrucks und der Reifentemperatur verringern sich außerdem die Kohlendioxidemissionen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-23 12:18:002016-02-08 19:11:22Tests erfolgreich – Pirellis „Cyber Fleet“ ab Anfang 2013 in Europa erhältlich
Die Düsseldorfer Agentur MediaCom und Goodyear Dunlop erweitern ihre Zusammenarbeit. Denn ab kommendem Jahr betreut die Mediaagentur die Markenetats des Reifenherstellers im westeuropäischen Markt: Hatte man schon zuvor in zehn Ländern inklusive beispielsweise Deutschland, Schweden, Norwegen und Österreich kooperiert, kommen nun noch neun weitere Märkte in Europa – unter anderem Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien – hinzu. Darüber hinaus wird MediaCom außerdem noch das Motorradgeschäft von Goodyear Dunlop in ganz Europa betreuen.
In diesem Monat lanciert Bridgestone eine neue Werbekampagne, bei der auch das fortgesetzte Sponsoring des Skiweltcups dazu genutzt wird, um die Winterreifenpalette des Herstellers zu promoten. In Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Schweden wird mit Anzeigen bzw. Spots auf allen Kommunikationskanälen – also im Fernsehen, in Printmedien sowie online – darauf verwiesen, wie Bridgestone-Reifen dabei helfen, den Winter “in den Griff” zu bekommen.
Klar, dass sich bei alldem auch das Unternehmensengagement rund um den Skisport in der Handlung des TV-Spots widerspiegelt. “Wir wollten den Vorteil von Winterreifen auf eine dramatische Art und Weise demonstrieren und dabei die Verbindung zu unserem Sponsoring des FIS Alpine Ski World Cup sowie zu unserem Slogan ‚Your Journey, Our Passion’ herstellen”, erklärt Pierre Brennecke, Corporate Advertising & Events bei Bridgestone Europe. Produziert wurde die aktuelle Werbekampagne demnach von der Agentur JWT International aus der WPP Group in Zusammenarbeit mit der Agentur PHD und Bridgestone.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-15 14:07:002013-07-08 13:59:42Im Oktober neue Bridgestone-Werbekampagne
Die “Chiptage”, während denen der auf Fahrzeuge aus dem VW-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline schon lange Zeit immer mal wieder so wie zuletzt auch in diesem Frühjahr Kunden mit einem 20-Prozent-Preisnachlass für leistungssteigernde Maßnahmen für ihr Auto lockte, haben einen neuen Namen. Ab sofort wird die Rabattaktion “Power Tage” genannt und geht unter dieser neuen Bezeichnung erstmals vom 15. bis zum 26.
September direkt bei Abt Sportsline in Kempten oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler an den Start. Zeitgleich werden die “Power Tage” des Fahrzeugveredlers außer in Deutschland unter anderem auch in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, der Slowakei, Ungarn, Schweden, Finnland und Palästina bei insgesamt über 250 Partnern angeboten. Deren Adressen sind auf der Firmenwebsite www.
abt-sportsline.de unter dem Menüpunkt “Händlersuche” zu finden. cm
Relativ unscheinbar nimmt sich das Plus auf der Seitenwand des “Energy Saver +” aus, den Michelin nach Abschluss einer sogenannten “Performance Tour” über 30.000 Kilometer durch ganz Europa Ende Juni in Stockholm (Schweden) offiziell vorgestellt hat. Das “+”-Symbol findet sich dort nämlich nicht direkt hinter der Produktbezeichnung, sondern unerwarteterweise in einigem Abstand darunter, sodass es inmitten der sonstigen Seitenwandbeschriftungselemente und fast schon ein wenig “versteckt” nicht sofort ins Auge fällt.
Schämen muss sich Michelin des neuen Produktes aber wohl eher nicht, denn ganz im Gegenteil soll der Nachfolger des “Energy Saver” gegenüber diesem nicht zuletzt beispielsweise mit einem um immerhin 18 Prozent geringeren Rollwiderstand aufwarten können bei zugleich einem weiteren Plus in Sachen Sicherheit wie etwa kürzeren Bremswegen. Analoge Fortschritte werden für den Transporter-/Llkw-Reifen “Agilis +” bezogen auf seinen Vorgänger ohne das Plus im Namen vermeldet. Die Produktvorstellung hat der Michelin-Konzern darüber hinaus aber auch dazu genutzt, einmal mehr eingehend seine strategische Vision bzw.
seine Philosophie der “Total Performance” – bislang auch bekannt als “Balance of Performance” – zu erläutern. christian.marx@reifenpresse.
Ausgerechnet Pirelli hat ganz tief in die Brieftasche gegriffen, um die schwedische Handelskette Däckia mit ihren 66 Niederlassungen übernehmen zu können, zu der ferner – wie es bei Pirelli heißt – 50 angeschlossene Vertriebspartner zählen. Mit einer Zahlung von 70 Millionen Euro boten die Italiener der Verkäuferin, einer Private-Equity-Gesellschaft, 70 Millionen attraktive Gründe, sich aus dem Reifengeschäft zurückzuziehen. Damit hat Pirelli eine 100 Millionen Euro umsatzstarke Handelskette hoch im Norden Europas erworben, womit sich der Konzern in einen “margenstarken High-End-Markt” eingekauft zu haben meint.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-25 14:28:002012-06-25 14:28:00Pirelli wird Reifenhändler in Schweden