Beiträge

Marangoni-Joint-Venture in Nizhnekamsk nimmt Runderneuerung auf

KaMaRetread Team tb

Die Runderneuerung im russischen Nizhnekamsk, die Marangoni und die heimische Tatneft Group ab Ende vergangenen Jahres gemeinsam aufgebaut haben, hat nun ihren Betrieb aufgenommen. Wie Marangoni auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, seien die ersten Ganzstahl-Lkw-Reifen bereits im März von KaMaRetread LLC – dem Joint-Venture-Partner Marangonis; eine Tochtergesellschaft der zu Tatneft gehörenden Trading House Kama LLC – runderneuert worden. Die Produktion war gemeinsam mit Technischen Beratern von Marangoni in Betrieb genommen worden.

Nun muss Nokian doch keine Steuernachzahlung für 2007-2010 leisten

Nachdem die Steuerbehörde seines Heimatlandes Nokian Tyres Anfang 2014 mit einer Steuernachforderung für die Jahre 2007 bis 2010 in Höhe von gut 100 Millionen Euro konfrontiert hatte, kann der finnische Reifenhersteller jetzt aufatmen. Das Unternehmen hatte zwar ohnehin Widerspruch eingelegt, doch offenbar schon aufgrund von Verfahrensfehlern wird der Sachverhalt – es ging dabei um steuerliche […]

Tuner Larte Design feiert Dreijähriges

,
Larte Design feiert Dreijähriges

Der noch recht junge Tuner Larte Design kann dieser Tage seinen dritten Geburtstag feiern. Das russische Unternehmen mit deutscher Dependance im nordrhein-westfälischen Menden hat seit seinem Start eigenen Worten zufolge weltweit bereits mehr als 1.000 Fahrzeuge verkauft, die nach entsprechender Veredelung das Hufeisenwappen der Firma tragen. Bei der diesjährige „Top Marques“ in Monaco will man […]

Ni hao statt ciao – Pirelli wird chinesisch / Update

Neue Pirelli

In der über 140-jährigen Geschichte hat Pirelli mehrfach versucht, andere Reifenhersteller zu übernehmen; zuletzt hatte sich Leopoldo Pirelli – Enkel des Firmengründer Giovanni Battista Pirelli und vormals Schwiegervater von Marco Tronchetti Provera – an der Continental versucht. Nun wird der italienische Traditionshersteller Pirelli selber übernommen, und zwar auf die ‚freundliche’ Arte und Weise, und wird in naher Zukunft chinesisch. Während erst gestern Abend eine offizielle Bestätigung der Übernahmepläne aus China kam, stehen noch zahllose Fragen zur Übernahme an sich und zur zukünftigen Ausrichtung des italienischen Herstellers im Raum. Was kann man dazu im Moment mit Sicherheit sagen?

Deutschland steht für 18 Prozent des Europaumsatzes im Pkw-Aftermarket

, ,
Wolk After Sales Experts Pkw Aftermarkt Europa

Laut dem neuen Report „The Car Aftermarket in Europe 2014“ der Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) ist das im europäischen Pkw-Aftermarket erzielte Umsatzvolumen bis 2013 jährlich durchschnittlich um 1,9 Prozent gewachsen. Doch selbst wenn im Zusammenhang mit dem vergangenen Jahr diesbezüglich von einer „kleinen Delle“ die Rede ist, so erweise sich der Pkw-Aftermarket doch als „stabiler Wirtschaftsfaktor in Europa“, heißt es. Der gesamte Pkw-Aftersales-Markt in Europa inklusive aller für einen Pkw erworbenen Komponenten soll im Jahr 2013 jedenfalls rund 119 Milliarden Euro (nur Material, ohne Lohn) erwirtschaftet haben. Wie die Bergisch Gladbacher sagen, wird in Deutschland mit 18 Prozent knapp ein Fünftel davon generiert. In ihrem aktuellen Report ist außerdem von „großen Veränderungen“ in den einzelnen Märkten die Rede. Dabei wird nicht nur auf Konsolidierungen wie etwa die Übernahme Trosts durch Wessels + Müller oder die Stahlgruber-Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive verwiesen, sondern insbesondere auch auf die wachsende Bedeutung des Themas E-Commerce im Teilehandel. „Oft kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Marktteilnehmer einem ‚chaotischen’ Marktszenario ausgesetzt sind, das keine festen Grenzen mehr kennt und in dem Konzepte, Prioritäten und Zeitpläne sich verschieben wie Speisepläne“, so Helmut Wolk, Geschäftsführer von Wolk After Sales Experts. cm

Servicegeschäft im Kfz-Gewerbe war 2014 rückläufig

,
ZDK Bilanz 2014

„Insgesamt zufriedenstellend“ – so bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) rückblickend das Jahr 2014 aus Sicht der rund 38.500 Autohäuser und Werkstätten hierzulande. Auf der Habenseite werden ein Mehr an verkauften Neufahrzeugen und ein stabiles Gebrauchtwagengeschäft verbucht, dafür aber erwies das Servicegeschäft rückläufig. Insgesamt wird ein um 6,6 Prozent auf 147,8 Milliarden Euro gestiegener Umsatz (Vorjahr: 138,6 Milliarden Euro) des Kfz-Gewerbes berichtet, während im Service erzielte Umsatzvolumen um 3,4 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro geschrumpft ist. Unabhängig davon bereitet dem Verband eine weiter sinkende Rendite im Kfz-Gerwerbe ungleich mehr Sorge. Die vorläufige Durchschnittsrendite sei mit ein bis 1,2 Prozent noch etwas niedriger als im Vorjahr (1,3 Prozent) ausgefallen und „absolut nicht ausreichend, um damit die steigenden Anforderungen an die Autohäuser und Werkstätten dauerhaft erfüllen zu können“, so der ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. cm

Jeder fünfte Russe fährt auf Reifen aus Tatarstan

Jeder fünfte Russe fahre auf Reifen, die in Nizhnekamsk (Teilrepublik Tatarstan) hergestellt wurden, berichtet das Management des Petrochemical Complex JSC Tatneft. Die mehr als 300 verschiedenen Reifenausführungen der Marken Kama, Kama Euro und Viatti werden in 144 russischen Städten angeboten und in 42 Länder weltweit exportiert. Aus Anlass eines Treffens des Managements mit ranghohen Politikern […]

Mehr Verantwortung für Sacha Hold

, , ,
Hold Sacha

Sacha Hold verantwortet ab sofort die weltweiten Vertriebsaktivitäten der DriveRight-Gruppe. Als Chief Marketing Officer (CMO) leitet er das internationale Sales-Team des auf Rad- und Reifendaten spezialisierten Anbieters mit Hauptsitz im walisischen Cardiff. Gleichzeitig rückt Hold ins Management von DriveRight auf, das die strategischen Ziele der Unternehmensgruppe vorgibt. Seinen Posten als Geschäftsführer der 2011 von ihm […]

Nokian Tyres baut neues Soft-Franchise-Netz „N-Tyre“ in Russland auf

,

Nokian Tyres etabliert in Russland und Kasachstan derzeit ein neues Franchisekonzept. Unter der Bezeichnung „N-Tyre“ hat der finnische Reifenhersteller dort im vergangenen Jahr bereits 53 Partner unter Vertrag genommen. Wie Nokian Tyres in seinem aktuellen Jahresbericht dazu schreibt, sei die Zusammenarbeit unter dem Dach von N-Tyre weniger stark reglementiert als dies für Vianor-Partner der Fall […]

Russischer Pkw-Markt schrumpft 2014 um zehn und 2015 wohl um 24 Prozent

Nach Informationen der Association of European Businesses (AEB) hat in Russland die Nachfrage nach neuen Pkw und Transporter vergangenen Dezember zwar um 2,4 Prozent gegenüber demselben Monat 2013 zulegen können, doch die Gesamtjahresbilanz für 2014 fällt dennoch negativ aus. Gemäß den Daten des sogenannten Automobile Manufacturers Committee (AMC) des AEB kamen mit in Summe knapp […]