Vacu-Lug – mittlerweile zu Zenises gehörend und eigenen Worten zufolge Europas größter unabhängiger Runderneuerer – hat seine Vertriebsmannschaft im Bereich Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen ausgebaut. Neu für das Team hinzugewonnen werden konnte demnach Alan Robin, dem die Verantwortung für die südliche Region Englands übertragen wurde. Seit 2006 ist er bereits in der OTR- und Lkw-Branche tätig, […]
Im Rahmen ein groß angelegten Events in Pirellis „HangarBicocca“ in Mailand hat die Prometeon Tyre Group (PTG) ihre neue Lkw-/Busreifenmarke Anteo eingeführt. Als Riese, der seinen Kunden zur Seite steht, sieht sich das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen, das freilich nach wie vor Lkw- und Busreifen der italienischen Marke fertigt und vertreibt. Letztere beschreibt PTG-Chairman und CEO Giorgio Bruno als für das sogenannte Tier-1-Marktsegment gedachtes Premiumangebot des Herstellers. Das wird darüber hinaus noch ergänzt durch die Tier-2-Produkte der bis dato so bezeichneten Associated Brand Formula und nun eben noch durch Reifen, die den Namen Anteo auf der Seitenwand tragen und mit denen man auf das Tier-3-Segment abzielt. „Mit Anteo decken wir einen Markt ab, der bisher für uns nicht erreichbar war“, sagt Europa-CEO Marco Solari, der Anteo als so etwas wie seinen „dritten Sohn“ bezeichnet und – allerdings wohl nur als vorläufig zu bezeichnende – Komplettierung des eigenen Portfolios versteht. christian.marx@reifenpresse.de
… Riese verstanden wissen will, der seinen Kunden zur Seite steht, und folglich auch den Launch ihrer neuen Marke unter dieses Motto stellte
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Prometeon-Anteo-Launch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-15 13:15:202019-06-12 09:56:06Für bisher nicht erreichten Teilmarkt: Mit Anteo zielt PTG aufs Tier-3-Segment
Wenn am 22. Mai die diesjährige Autopromotec beginnt, dann ist auch Maschinenanbieter TRM (Tyre Retreading Machinery) als Aussteller wieder mit dabei. Das zur Marangoni-Gruppe gehörende Unternehmen will vor Ort in Bologna zwei neue Raumaschinen der sogenannte Eagle Truck Series für die Runderneuerung von Lkw-Reifen vorstellen, heißt es dazu in einer Vorankündigung. Das sind die neuen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/TRM-Buffer-Autopromotec_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-15 09:01:272019-05-15 09:01:27TRM stellt neue Raumaschinen auf Autopromotec in Bologna vor
TRM, der Hersteller der „fortschrittlichsten und technologisch ausgereiftesten Systeme für die Runderneuerung von Reifen“, setzt weiter auf die vollständige Automation von Prozessen in der Runderneuerungsbranche. Nachdem das zum Marangoni-Konzern gehörende Unternehmen vor einigen Monaten bereits ein vollautomatisiertes robotergesteuertes Modul für das Rauen und Zementieren (also das Bestreichen mit Lösung) von Ringlaufstreifen präsentierte, folgt jetzt ein zweites Modul mit entsprechend verknüpften Anlagen; diesmal geht es dabei um die Produktion der Ringtread-Ringlaufstreifen selbst und nicht um ihre Weiterverarbeitung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/TRM-Neues-Modul-Alpharing_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-14 12:44:212019-05-14 12:44:21Automatisierung: Der nächste Schritt des Runderneuerungsgeschäfts
Die RuLa-BRW GmbH führt ein neues Profil in seinem Angebot an heißrunderneuerten Lkw-Reifen. Wie der Runderneuerer mit Sitz in Königs Wusterhausen bei Berlin schreibt, sei das Profil Berliner B818 ab sofort in der Größe 435/50 R19,5 für den Nah- und Fernverkehrseinsatz erhältlich. „Das bereits von Kraiburg als Kalterneuerung K818 bewährte Profildesign ist durch seine spezielle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/RuLa-BRW-B818_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-07 09:51:542019-05-07 09:51:54RuLa-BRW bringt neuen Heißrunderneuerten in 435/50 R19,5 auf den Markt
Für die Antriebsachse von Lkw im regionalen Einsatz hat Michelin einen neuen Reifen vorgestellt: den „X Multi HD D“. Bei dem zunächst in den beiden Dimensionen 315/80 R22.5 und 315/70 R22.5 angebotenen Profil steht HD für Heavy Duty und das D für Drive – also die Konzeption des Reifens für angetriebene Achsen. Der Reifen ist […]
Die Europäische Kommission meldet einen deutlichen Rückgang der Einfuhren von neuen und runderneuerten Lkw- und Busreifen aus China, nachdem diese seit dem vergangenen Jahr mit hohen Zöllen belegt werden. Wie es dazu im 37. Jahresbericht der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament heißt, hätten die Maßnahmen der EU zu einem Rückgang der entsprechenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Zölle-gegen-China_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-04-30 14:07:362019-04-30 14:10:14Zölle: Reifenimporte aus China brechen um 81 Prozent ein
Marangoni Tread North America Inc. erhält Anfang Mai einen neuen CEO und President. Wie es dazu heißt, werde Bill Sweatman bei Marangoni in den Ruhestand treten. Er war 18 Jahre für das Unternehmen tätig, 16 davon an dessen Spitze. Sein Nachfolger als CEO und President der Nordamerika-Dependance des italienischen Runderneuerungskonzerns wird Clif Armstrong, aktuell noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Marangoni-Sweatman-Armstrong_tb.jpg427569Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-04-30 13:11:502019-04-30 13:11:50Armstrong übernimmt von Sweatman bei Marangoni Tread North America
Angesichts eines seit Längerem nicht gesehenen und von daher reichlich ungewohnten Bildes kann man sich schon mal die Augen reiben: Denn der Blick auf den Reifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt während der ersten drei Monate des laufenden Jahres zeigt durchaus Erfreuliches. Zumindest aus Sicht des Geschäftes Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out), dafür aber weniger, was den Absatz Industrie an Handel (Sell-in) betrifft. Dabei sind für beide eigentlich doch in etwa stabile Verkaufszahlen/Liefermengen im Vergleich zu 2018 vorhergesagt worden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Deutsches-Reifenersatzgeschäft-2019-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-24 14:51:312019-04-24 14:53:30Reifenabsatz im Handel kommt besser in Tritt als aufseiten der Industrie
„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/BRV-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2014-2019-Sell-out.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-23 13:24:002019-06-11 12:34:28Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019