Marangoni richtet sein Angebot an Kaltlaufstreifen für die europäischen Runderneuerer neu aus. Wie der italienische Runderneuerungskonzern betont, wolle man künftig nicht mehr mit drei Marken im Markt präsent sein, sondern nur noch mit zwei. Außerdem seien dann einige Profile nur noch auf Anfrage erhältlich. Dadurch finde „eine beträchtliche Reduzierung der Komplexität“ im Angebot statt, außerdem würden Produktüberschneidungen minimiert. Hier die Details zu der „wichtigen Produktrationalisierung“ und den Auswirkungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Marangoni-PRL-BLK_products_low-RGB-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-11 15:31:322019-06-11 15:31:32Zwei statt drei: Marangoni richtet Markenkonzept für Laufstreifen neu aus
Auch für Vipal Rubbers Europa-Dependance gehe es stets „um die Verbesserung der Dienstleistungen“, schreibt der brasilianische Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und Reparaturmaterialien in einer Mitteilung. Dementsprechend habe man nun eine neue Internetseite online gestellt. Neben den üblichen optischen und inhaltlichen Anpassungen zeichne sich der Relaunch insbesondere dadurch aus, dass er sich im sogenannten Responsive Design der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Vipal-Rubber-Europe-Website_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-11 10:52:502019-06-11 10:52:50Vipal Rubber Europe stellt neue Internetseite online
Endlich können wir an dieser Stelle einmal etwas Positives über die statistische Entwicklung des europäischen Runderneuerungsmarktes berichten. Zeigte die Trendlinie in den vergangenen Jahren doch deutlich nach unten, so konnten Europas Runderneuerer im vergangenen Jahr 147.000 Reifen mehr produzieren als im Vorjahr, was einer Steigerung um 3,7 Prozent entspricht – immerhin. Dass parallel dazu der Neureifenmarkt sechsmal so stark anziehen konnte wie der Runderneuerungsmarkt, nämlich um 886.000 Stück bzw. 9,1 Prozent, illustriert indes das Problem der Branche: Selbst wenn’s gut läuft, läuft es bei anderen besser. Bleibt die Hoffnung, dass sich die erst im vergangenen Jahr von der EU eingeführten Antidumping- und Antisubventionszölle auf in China produzierte Lkw-Reifen weiter positiv auf die Produktion in Europa auswirken. Allerdings sind offenkundige und nachvollziehbare Ausweichmanöver betroffener Hersteller bereits klar zu erkennen und werden auch vom Herstellerverband European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) bestätigt. Gut die Hälfte der Lkw-Reifenimporte, die China statistisch gesehen verloren hat, wurde 2018 von anderen Exportländern kompensiert. Dieser Trend verheißt nichts Gutes für die hiesige Runderneuerung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/RU-Markt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-06 11:15:322019-06-06 11:15:32Endlich wieder Wachstum in der Runderneuerung – Aber: Trendlinien zugunsten der Neureifenhersteller
Der Marangoni-Konzern richtet sich derzeit weltweit neu aus. Dabei spielen neue Partnerschaften eine genauso große Rolle wie die interne Verschmelzung von Geschäftsbereichen und Gesellschaften. So ging etwa Ende 2017 die deutsche Recamax Reifen GmbH in der Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH (MRSD) auf. Ziel dieses Schrittes sei die Fokussierung auf die Bedürfnisse der EM-Reifenkunden im deutschsprachigen Markt – dem mit Abstand größten Europas. Und die Kunden wünschten heute zunehmend die Betreuung „aus einer Hand“, wozu nicht nur die Lieferung von runderneuerten, neuen und gebrauchten EM-Reifen und die Bereitstellung von Know-how gehöre, sondern insbesondere auch die Minimierung von Stillstandszeiten für den Kunden. Schlanke Strukturen und schnelle Prozesse seien da ein Muss, wie Vertreter von Marangoni im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.
Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Marangoni-Recamax_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-04 11:26:582019-06-04 11:28:34Marangoni setzt bei EM-Reifen auf Betreuung „aus einer Hand“
Unterhält man sich dieser Tage mit verschiedenen Akteuren des deutschen Reifenmarktes, geht es meist schnell um eine Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zumal die Stückzahlentwicklung im ersten Quartal sicher so manchen überrascht haben dürfte angesichts gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlicher Zuwächse beim Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher), aber diesbezüglicher Einbußen beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Das Warum beschäftigt viele, lässt sich die Situation am besten doch wohl als diffus beschreiben verbunden mit einer gewissen Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in diesem Jahr. Das lässt wohl so manchen Marktteilnehmer verstärkt „auf Sicht fahren“. Das dürfte abgesehen von der Industrie inzwischen auch wieder mehr die Reifenvermarkter in Richtung Endkunden betreffen. Zumal die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Stand Ende April berichtete Absatzentwicklung im Sell-in mittlerweile deutlich weniger im grünen Bereich liegt wie nur einen Monat zuvor. Gleichwohl hat sich laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die positive Stimmung im Handel im zweiten Quartal verfestigt. Mit Blick auf das als konjunktureller Frühindikator gedachte sogenannte Branchenbarometer des Verbandes wird gegenüber dem Vorquartal sogar ein um einen auf 105 Punkte gestiegener Indexwert berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das kanadische Verkehrsministerium hat jetzt die Runderneuerung in Nordamerika in Aufruhr versetzt. Wie es dazu in einer Mitteilung des in den USA ansässigen, aber international tätigen Verbands Retread Tire Association (RTA) heißt, stuft Transport Canada von Wulst zu Wulst heißrunderneuerte Lkw- und Busreifen nunmehr als Neureifen ein. Dadurch ändert sich gerade im internationalen Handel deren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Heißrunderneuerung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-27 12:34:102019-05-27 12:34:10Regierung Kanadas betrachtet Heißrunderneuerte als Neureifen
Der Anbieter für Runderneuerungswerkzeuge B&J Rocket, der sich selbst als Marktführer in diesem Segment bezeichnet, hat anlässlich der Messe Autopromotec in Bologna seine Internetpräsenz „aufgefrischt und aktualisiert“, wie er sagt. Bei der Modernisierung der Website hätten die Anforderungen der Kunden im Mittelpunkt gestanden, damit sie sich auf Anhieb in der neuen Menüstruktur zurechtfinden und ohne […]
Alle die im Reifengeschäft unterwegs sind erleben es aktuell nahezu täglich: wohin mit den Altreifen? Einige Altreifenentsorger haben Annahmestopps. Wenn jetzt die Altreifen aus der Frühjahrsumrüstung auf den Markt kommen, wird sich die Lage erneut zuspitzen. Die Initiative ZARE, ein Zusammenschluss von zertifizierten, umweltbewussten und verantwortungsvollen Altreifenentsorgern, plädiert darum für die Runderneuerung bei Lkw-Reifen, denn „sie stellt in diesem Zusammenhang die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigste Lösung dar: Nicht nur die Anschaffungskosten von runderneuerten Reifen seien günstiger als Neureifen, auch der Energieaufwand, der Rohstoffeinsatz und der Wasserbedarf seien wesentlich niedriger als bei der Herstellung von Neureifen“. So würden die CO2-Emissionen bei runderneuerten Reifen 24 Prozent und die Ressourcen-Einsparung 70 Prozent unter denen von Neureifen liegen, heißt es bei ZARE.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Sailun Group Europe hat sich personell verstärkt mit Andreas Wilmsmeier. Er konnte als neuer Business Development Manager für die Märkte in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Benelux gewonnen werden. In dieser Funktion wird er an Sailuns Europe Sales Director Janis Amolins berichten und mit den Vertriebsleitern Paul Hicks (Nordeuropa) bzw. Anissa Zaknoune (Südeuropa) zusammenarbeiten. Wilmsmeier […]
Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Vacu-Lug-zeigt-VMS-Mobile-bei-CV-Show.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-17 11:05:392019-05-17 11:05:39Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug