Beiträge

Elgitread kann Umsätze weiter steigern

Der indische Hersteller von Materialien sowie Zubehör und Anlagen für die Runderneuerung Elgitread (India) Ltd. konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz weiter steigern. Gleichzeitig konnte das Unternehmen seine zweistelligen Nettomargen nicht mehr halten sondern rutschte bei der Profitabilität auf nunmehr sechs Prozent ab.

Im vergangenen Geschäftsjahr (endete im März 2007) setzte das Unternehmen, dessen Produkte in Europa etwa durch die Hämmerling-Gruppe mit Sitz in Paderborn unter der Bezeichnung „Tread Direct“ vermarktet werden, 24,9 Millionen Euro um. Ein Jahr zuvor waren dies noch 21,4 Millionen, sodass sich eine Steigerung von 16,4 Prozent ergibt. Im gleichen Zeitraum ging der Nettogewinn allerdings von 1,8 auf nunmehr 1,5 Millionen Euro zurück.

Aktuellere Zahlen aus dem ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres, also von April bis September 2007, scheinen den derzeitigen Trend zu bestätigen. Während die Umsätze in etwa identisch blieben, fiel der Nettogewinn um 40,3 Prozent auf 522.000 Euro.

Ein Shemer weitet Geschäfte in Europa aus

Der israelische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und anderer Gummiprodukte Ein Shemer Rubber Industries hat gemeinsam mit einem Partner in Bosnien und Herzegowina die Fagum-Fabrik gekauft und gleichzeitig angekündigt, bis April solle daraus „Ein Shemer Europe“ werden, ein Gemeinschaftsunternehmen beider Partner. Fagum ist ansässig in der Stadt Zvornik und fertigt technische Gummiprodukte. Wie Ein-Shemer-Direktor Natan Vilner sagt, soll bis April ein Millionbetrag in die Fagum-Fabrik investiert und 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Marangoni Tread ernennt neuen Marketingmanager

41167 120481

Marangoni Tread, die zentrale Gesellschaft des Geschäftsbereiches Retreading Systems, hat mit Martin Kalagin einen Marketingmanager für seine europäischen Aktivitäten unter Vertrag genommen. Martin Kalagin war seit 1998 bei Bridgestone Europe, zunächst in der Abteilung „Field Engineering & Product Planning“ und ab 2004 dann als Business Development Manager für Bridgestones Runderneuerungsaktivitäten in Europa zuständig. Mit Büro im italienischen Verona werde Kalagin die Marketingaktivitäten von Marangoni Tread sowie von Ellerbrock innerhalb Europas steuern und überwachen und solle sich dabei insbesondere auf die Förderung des Ringtread-Systems konzentrieren.

Kraiburg will neue Standards in Top-Liga setzen

41172 120511

Bei Kraiburg Austria gibt es ab Januar drei neu konzipierte Produktlinien: „K_base“, „K_tech“ und „K_plus“. Der Spezialist für Runderneuerung hat in den vergangenen Monaten sein Mischungssortiment überarbeitet und will damit nun die Standards von morgen setzen. „Ziel der neuen Produktstrategie ist, den Ansprüchen des Marktes sowie den Anforderungen der Kunden mehr denn je gerecht zu werden“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

Oberste Maxime bleibe es, für jeden Einsatz die richtige Profil- bzw. Mischungskombination zu bieten, „und das in noch höherer Qualität“. So verspreche das neue Produktprogramm dem Kunden in allen Bereichen einen klaren Zuwachs an Leistung.

Mit der weiteren Diversifizierung der bisherigen Sortimente – der Standardlinie Kraiburg und der Premiumlinie Kraiburg plus – habe Kraiburg nun „seine Laufstreifen für alle Einsatzbereiche optimiert. Und ist ab sofort vor allem auch für den laufleistungsanspruchsvollen Fernverkehr bestmöglicher Partner“.

.

Neuartiges Sensorsystem soll Reifendefekte detektieren können

41076 120101

Ein Team um Gary W. Krutz, Direktor des Zentrums für Elektrohydraulik der Purdue-Universität in West Lafayette (Indiana/USA) und Professor für Agrotechnik und Biologieingenieurwesen, hat ein neuartiges Sensorsystem entwickelt, das in der Lage sein soll, vor bevorstehenden Reifenschäden bzw. Laufstreifenablösungen warnen zu können.

Wie es weiter heißt, könne die Technologie – in Vorserienreifen verwendet – auch dazu eingesetzt werden, um auf drohende Reifenausfälle noch vor dem Start der Produktion größerer Stückzahlen hinzuweisen. Das System soll in der Lage sein, Reifenschäden in Echtzeit zu detektieren. Wie es genau funktioniert erklären die Entwickler freilich nicht, sondern es wird lediglich gesagt, dass dabei der Reifen als Ganzes wie ein Sensor wirke und die gesammelten Informationen an ein Steuergerät im Fahrzeug übermittelt.

Bandag und Continental gehen getrennte Wege

Die Zusammenarbeit zwischen Bandag Europa und der Continental AG bei der Herstellung und dem Vertrieb von ContiTread-Kaltrunderneuerungen wird zum Ende dieses Jahres beendet. Demnach gehen die beiden Wettbewerber Bridgestone als neuer Eigentümer der Bandag Inc. sowie der Hannoveraner Reifenhersteller künftig wieder getrennte Wege.

In einer Mitteilung an die Bandag-Partner in Europa schreibt Michael A. Tirona, Vice President und General Manager Bandag EMEA (Europe, Middle East, Africa), beide Partner hätten „gemeinsam die Einstellung des ContiTread-Programms zum 1. Januar 2008 beschlossen“; die Entscheidung sei in einer „freundschaftlichen Atmosphäre“ gefallen, heißt es weiter in dem Rundschreiben an die Partner.

Sie sei in der Tat eine einvernehmliche Entscheidung gewesen, bestätigt auch Eckhard Wilanek, Director Fleet & Retread Business, im Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG. Man habe sich gemeinsam die Frage beantworten müssen, ob die seit 2002 praktizierte Kooperation der beiden Unternehmen noch weiter Sinn mache, nun, da einer der ärgsten Wettbewerber der Continental im Lkw-Reifengeschäft Eigentümer der Bandag Inc. ist.

15.000-Dollar-Spende von Bandag

Die Heilsarmee in Muscatine (Iowa/USA) kann sich über eine Spende in Höhe von 15.000 US-Dollar freuen: Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums an dem US-Standort hat der Runderneuerungsspezialist Bridgestone Bandag diese Summe für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Muscatine Journal.

„Das ist unglaublich. Ich bin sprachlos“, freute sich Quentin Boyle, als er den Scheck aus den Händen von Bandag-CEO und -Präsident Saul Solomon in Empfang nehmen konnte. Bandag wurde am 20.

Dezember 1957 gegründet, und die Stadtverwaltung von Muscatine hat nunmehr beschlossen, den 20. Dezember künftig als „Bandag Day“ zu bezeichnen..

Robbins LLC an Investorengruppe verkauft

Der US-amerikanische Hüllenfabrikant Robbins LLC wird an eine Investorengruppe verkauft. Medienberichten zufolge will Grey Mountain Partners das übernommene Unternehmen weiter ausbauen. Details der nun abgeschlossenen Robbins-Übernahme wurden nicht veröffentlicht.

Dunlop Aircraft Tyres will internationaler werden

Nachdem der britische Flugzeugreifenhersteller Dunlop Aircraft Tyres Ltd. im Mai mehrheitlich an die Beteiligungsgesellschaft AAC Capital Partners verkauft wurde, setzt das Unternehmen auf internationale Expansion. Eine der Entscheidungen, die nun in diesem Zusammenahng getroffen wurde, ist etwa die Einstellungen eines neuen Finanzdirektors.

Oliver Burns, so Chairman Ian Edmondson, habe insbesondere international viele Erfahrungen gesammelt. Darüber hinaus wolle Dunlop Aircraft Tyres in naher Zukunft eine neue Runderneuerungsanlage in Asien einrichten, die voraussichtlich 2009 in Betrieb genommen wird. Details gab das Unternehmen nicht bekannt.

Goodyear baut neue Runderneuerung in Kanada

(Tire Review/Akron) Um der gestiegenen Nachfrage nach runderneuerten EM-Reifen zu begegnen, will Goodyear Canada Inc. nun eine neue Runderneuerungsanlage in North Bay, Ontario, bauen. Die 7.