Mit der Reifen Müller KG (Hammelburg) hat die KUMAvision AG einen neuen Kunden für die auf Microsoft Dynamics NAV basierende Branchenlösung „BSS.tire“ gewonnen. Zum Einsatz kommen demnach neben Standardfunktionen der Software wie beispielweise dem integrierten Artikelstamm mit rund 80.
000 Reifen- und Felgendaten auch unternehmensspezifische Anpassungen für die rund 175 Anwender. „Berater der Firma Reifen Müller haben unser Angebot mit einem ausführlichen Pflichtenheft auf Herz und Nieren geprüft. Wir konnten alle Anforderungen erfüllen und haben nicht zuletzt dank unseres nachgewiesenen Prozess-Know-hows und unserer Branchenkompetenz den Zuschlag dafür erhalten“, so Jürgen Natter, der bei KUMAvision im Bereich Reifenhandel für Beratung und Vertrieb verantwortlich zeichnet.
„Unsere Wahl fiel auf ‚BSS.tire’, da wir in der Lösung durch ihr Gesamtkonzept und den existierenden Funktionsumfang die beste Perspektive für uns sehen“, erklärt Klaus Müller, Geschäftsführer der Reifen Müller KG. „Ein weiterer wesentlicher Punkt bei der Entscheidungsfindung für uns war, dass Microsoft Dynamics NAV die Plattform für ‚BSS.
tire’ ist. Das neue System bietet uns dadurch eine hohe Investitionssicherheit und integriert sich auch gut in unsere bestehende IT-Landschaft“, ergänzt Müller.
Im amerikanischen Reifenhandel schreitet die Fusion großer Teilnehmer weiter voran. Wie US-Medien berichten, hat die Purcell Tire & Rubber Co. aus Phoenix (Arizona/USA) die D&D Tire Inc.
(Fernley/Nevada) übernommen, wodurch ein neues Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von über 300 Millionen US-Dollar entsteht. Insbesondere für das EM-Reifengeschäft beider Unternehmen könnten sich große Synergien ergeben, so Unternehmensgründer Bob Purcell, denn Purcell Tire & Rubber betreibt ebenfalls Runderneuerungstätten für Lkw- und EM-Reifen. Purcell ist der größte unabhängige EM-Reifenrunderneuerer in den USA.
Zusammen mit der Runderneuerung von D&D verfügt das neue Unternehmen nun über sechs Runderneuerungsbetriebe. Zu 67 Outlets kommen durch die D&D-Übernahme zehn weitere hinzu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-09 00:00:002023-05-17 11:17:48EM-Runderneuerer in USA fusionieren
Auch sechs Wochen nach dem Feuer bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Henstedt-Ulzburg ist die Brandursache nicht geklärt. „Wir wissen immer noch nicht, was passiert ist“, so ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Die Untersuchung der Brandexperten von Polizei und Feuerwehr in der am Ostersonnabend weitestgehend zerstörten Mischerei dauerten an, gestalteten sich aber schwierig, da das Hallendach einsturzgefährdet ist.
Ebenfalls versuchten derzeit Mitarbeiter der Versicherung die Schadenshöhe zu taxieren. Die Produktion der Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung ging unterdessen normal weiter..
Mit der neuen Dimension 385/55 R22,5 erweitert Pirelli das Lieferprogramm des Lkw-Reifens „FH 85 Amaranto“ um eine Niederquerschnittsausführung für die Lenkachse. Der Reifen soll dabei von der „modernen technischen Basis“ der gesamten „Amaranto“-Familie profitieren: Er verbinde ebenso wie alle anderen Mitglieder der Produktfamilie eine hohe Laufleistung mit gutem Fahrkomfort und großer Fahrsicherheit, verspricht der Reifenhersteller. Aber auch in Sachen der gesamten Reifenlebensdauer und in Bezug etwa auf die Runderneuerungsfähigkeit profitiere der Neue von der speziellen, besonders widerstandsfähigen Karkassbauweise der „FH 85“-Serie, die unter Nutzung der robotergestützten MIRS-Fertigungstechnik – das Akronym steht für Modular Integrated Robotized System – hergestellt wird.
Mit der MIRS-Technik verbindet Pirelli zudem eine besonders homogene Lauffläche mit besten Abrolleigenschaften und sehr guter Wasserdrainage. Obwohl sich der neue „FH 85“ in 385/55 R22,5 durch eine zusätzliche, fünfte umlaufende Profilrille von den schmaleren „Amaranto“-Reifen unterscheidet, wurde bei ihm das grundlegende Profildesign von diesen übernommen, um in Verbindung mit der aus zwei unterschiedlichen Lagen aufgebauten Lauffläche beste Bremseigenschaften im Nassen wie im Trockenen und eine sehr gute Seitenführung zu gewährleisten. Darüber hat der Hersteller eigenen Worten zufolge auch nicht den Aspekt Fahrkomfort vergessen, weshalb sich der neue Reifen durch ein geringes Abrollgeräusch auszeichnen soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-05 00:00:002023-05-17 11:14:22Lkw-Reifen „FH 85 Amaranto“ von Pirelli jetzt auch in 385/55 R22,5
Bereits vor Jahren ist eine eigene Messe für die Runderneuerungsbranche in den Vereinigten Staaten mangels Interesse eingeschlafen. Jetzt gibt es Bestrebungen, solch eine separate Veranstaltung wieder aufleben zu lassen. Der Verband Tire Industry Association (TIA) hat die Runderneuerungsinteressenvertretung TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) angeschrieben und regt an, die Jahreskonferenz des Technikausschusses der „American Truck Association“, die vom 9.
bis 13. Februar 2009 in Orlando stattfindet, zu nutzen, um Firmen aus der Runderneuerungsbranche einen separaten Pavillon für die Präsentation ihres Teilmarktes zur Verfügung zu stellen. TRIB befürwortet solch einen „TIA-Runderneuerungspavillon“, der seit langem überfällig sei, jetzt wird das Interesse der potenziellen Firmen ausgelotet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-29 00:00:002023-05-17 11:14:34Neue Runderneuerungsmesse in den USA?
Im Rahmen des jährlichen sogenannten „BizCon“-Meetings hat sich jüngst die neu geschaffene Sparte Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) des Reifenherstellers Bridgestone rund 1.000 US-Händlern und -Distributeuren präsentiert. Wie Saul Solomon sagt, der dem vom ehemaligen Bandag-Hauptsitz in Muscatine (Iowa/USA) aus operierenden Geschäftsbereich als Präsident vorsteht, sollen auch in Zukunft alle vier Marken – Bridgestone, Firestone, Dayton, Bandag – im Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen ihre eigene Identität beibehalten und werden demnach außerdem über die gleichen Kanäle wie bisher vermarktet.
Dabei ist Bridgestone selbstverständlich im Premiumsegment des Marktes angesiedelt, und Firestone wird als preisgünstigere Alternative im mittleren Marktsegment positioniert. Dayton-Reifen versteht man bei Bridgestone als Antwort auf billige Importreifen, während mit Bandag das Geschäftsfeld Runderneuerung abgedeckt wird. Zu Änderungen ist es laut den Truck News demgegenüber in Sachen Einteilung der Verkaufsgebiete in Nordamerika gekommen: Habe das Unternehmen den nordamerikanischen Markt bislang in vier Regionen unterteilt, so sei deren Zahl im Zuge der Bandag-Integration nunmehr auf acht erhöht worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-23 00:00:002023-05-17 11:14:51Bridgestone Bandag Tire Solutions stellt sich US-Händlern vor
Mit 83,4 Millionen Euro konnte Kraiburg Austria eigenen Aussagen zufolge im Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzplus von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Hauptumsatzträger dabei war nach wie vor der Geschäftsbereich Runderneuerung, der 56,9 Millionen Euro zum Gesamtumsatz beitrug. Mit diesem Ergebnis – so das Unternehmen – habe man sowohl Umsatz als auch Absatz stabil halten können.
„Trotz des zunehmenden Wettbewerbs durch Materialanbieter aus Übersee und billigen Lkw-Importen aus Fernost“, wie es heißt. Dabei sollen sich die im vergangenen Jahr durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen in der Vertriebsorganisation ebenso positiv ausgewirkt haben wie erste Erfolge des noch recht jungen Vertriebsbereiches EM, der sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von EM-Runderneuerungsanlagen und Materialien für die Runderneuerung beschäftigt. Für 2008 hat sich der Kraiburg-Geschäftsbereich Runderneuerung vorgenommen, sich vor allem auf die kontinuierliche Optimierung der Fertigungsabläufe in Verbindung mit Investitionen zur Erhöhung der Produktivität zu konzentrieren.
Parallel dazu will man die Beziehungen zu den Kunden noch stärker als bisher auszubauen und in Sachen Qualität und Serviceorientierung Maßstäbe im Markt setzen. Zugleich kündigt der Runderneuerungsspezialist mögliche weitere Preissteigerungen an. „Wie an der aktuellen Entwicklung des Rohölpreises zu erkennen ist, muss auch in diesem Jahr von deutlich weiter steigenden Rohstoffkosten ausgegangen werden, die neuerliche Preisanpassungen erforderlich machen“, so das Unternehmen, ohne freilich bereits Konkreteres mitzuteilen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-22 00:00:002023-05-17 11:14:54Bei Kraiburg Austria ist man mit dem Geschäftsjahr 2007 zufrieden
Die zu Bridgestone gehörende Bandag Manufacturing Pty Ltd. konnte in Neeseeland drei neue Produktionsstätten für sich gewinnen. Nachdem Bandag mit C.
O. Tyres und Tyre Retreaders bereits bislang über zwei Franchisepartner verfügte, kommen in der zweiten Jahreshälfte in den Städten Auckland, Rotorua und Christchurch drei weitere Werke hinzu, die auf Bandag-Standards umgestellt werden. Erst kürzlich hatte Bandag auch in Australien (in Hobart/Tasmanien) einen neuen Franchisepartner gewinnen können, so dass das Netzwerk in Gesamtozeanien jetzt 35 Franchisenehmer umfasst.
Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal setzt derzeit stark auf Expansion. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits mit ihrem letzten Retreading Special berichtete, das der März-Ausgabe beilag, wird noch im laufenden Jahr eine vierte Fabrik in Brasilien eröffnet, in der ebenfalls Laufstreifen und Gummimischungen – auch für die Neureifenindustrie – gefertigt werden sollen. Wie Vipal nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ankündigt, wolle man in Mexiko die erste Fabrik außerhalb Brasiliens bauen, sodass die jährlichen Produktionskapazitäten der fünf Fabriken dann insgesamt bis zu 230.
000 Tonnen (!) betragen wird. Für die neue Fabrik in Mexiko will Vipal rund 40 Millionen US-Dollar investieren; sie soll Mitte des kommenden Jahres betriebsbereit sein.
Nachdem der Vorstand des Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) erst Ende März im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung zusammengekommen war, hat der US-Runderneuerungsverband nun schon den Termin für das kommende Treffen bekannt gegeben. Demnach ist die nächste Zusammenkunft des TRIB-Vorstandes für den 9. September anberaumt.
Ort des Geschehens wird Baltimore sein. Bis zum 25. August können noch Vorschläge für die Tagesordnung des Treffens eingereicht werden, wobei die Teilnahme daran – wie immer – allen Interessierten offensteht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:06TRIB-Vorstand tagt im September wieder