Die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) hat sich vorgenommen, die durch Transporte entstehenden Umweltbelastungen zu reduzieren. Dazu wurde vor Jahren bereits das “SmartWay”-Programm gestartet, wonach sich entsprechend umweltfreundliche Produkte bei Einhaltung bestimmter Kriterien mit einem Zertifikat schmücken dürfen. Einbezogen darin sind auch Nutzfahrzeugreifen, die mit einem niedrigen Rollwiderstand glänzen und damit zu Kraftstoffeinsparungen beitragen können.
Allerdings bezog sich das Ganze mit Blick auf Lkw-Reifen bis dato nur auf Neureifen, doch Mitte Juni hat die EPA nun auch festgelegt, wann ein runderneuerter Lkw-Reifen zukünftig als konform mit “SmartWay” bezeichnet werden darf: Wie Berichten aus Übersee zu entnehmen ist, muss dazu nachgewiesen werden, dass sich bei seiner Verwendung eine Kraftstoffeinsparung von wenigstens drei Prozent im Vergleich zu den derzeit populärsten im Einsatz befindlichen Runderneuerten erzielen lässt. Die EPA nimmt ab sofort Anträge auf Überprüfung der Einhaltung dieses Kriteriums bei runderneuerten Lkw-Reifen entgegen. cm
Giti Tire hat auf der Reifen-Messe gleich zwei neue Produkte vorgestellt. Während der “GT Radial Champiro UHP1” als neuer Hochleistungsreifen im Mittelpunkt der Messepräsenz des Herstellers stand, fand auch der neue Allround-Sommerreifen “GT Radial Champiro VP1” große Beachtung. Dabei gab der Hersteller mit Fabriken in China und Indonesien auf seinem weitläufigen Messestand in Essen Einblicke in das komplette aktuelle Produktsortiment und betonte damit seine Leistungsfähigkeit, worauf Richard Lyons, General Manager Giti Tire Europe und Geschäftsführer der Giti Tire Deutschland GmbH, besonderen Wert legte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lyons__Richard_1_tb.jpg432600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-20 15:08:002013-07-08 13:14:05Giti Tire stellt gleich mehrere Reifen in Essen vor – UHP1 kommt
Laut Veranstalter ECI International kann sich die “Brityrex International”, die vom 9. bis zum 11. Oktober in Manchester (Großbritannien) stattfindet, hoher Ausstellerbuchungszahlen erfreuen.
Eine Vielzahl Unternehmen bzw. Marken aus der Reifenbranche sollen ihr Kommen zugesagt haben: Besucher der Messe können vor Ort demnach unter anderem auf Vertreter von Westlake, Infinity, Kleber, Matador, Cooper, Uniroyal Truck Tyres, Linglong, Aeolus, Antyre, Admiral, Marshal etc. treffen.
Ihnen wird während der drei Tage zugleich aber auch eine Reihe technischer Seminare angeboten. Als Themen stehen hier etwa Reifendruckkontrollsysteme, die Runderneuerung, das Reifenlabeling oder die Reifenreparatur auf der Agenda. cm .
Die Runderneuerungsexperten von Marangoni setzen voll und ganz auf die Einführung der Marke “Marix”. Hatte das Unternehmen bereits seine runderneuerten Pkw-/LLkw- und 4×4-Reifen komplett auf das neue Markenkonzept umgestellt, so sind die Italiener derzeit damit beschäftigt, die Umstellung auch bei Lkw-Reifen zu vollziehen, bevor dann auch runderneuerte EM-Reifen bis zum Ende dieses Jahres nur noch unter dem Label “Marix by Marangoni” vertrieben werden sollen. “Wir wollen eine eigenständige Marke umfassend etablieren”, und zwar “als europäischer Marktteilnehmer” erklärt Brenno Benaglia, Vertriebschef des Marangoni-Geschäftsbereichs Commercial & Industrial Tyres, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Reifen-Messe.
Die Umbenennung sei “Teil der Markenentwicklungsstrategie für die Marix-Produkte, mit der die Marktführerschaft Marangonis in diesem wichtigen Segment weiter gefestigt werden soll”, heißt es dazu weiter. Darüber will Marangoni künftig auch individuelle Profildesigns einführen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Benaglia__Brenno_tb.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-19 16:54:002013-07-08 13:13:22Marangoni setzt Markenentwicklungsstrategie für Europa fort
Auf der Reifen-Messe in Essen zeigte Bridgestone Bandag eine ganze Reihe aktueller Laufstreifen, die über die derzeit 135 europäischen Bandag-Partner im unabhängigen Reifenhandel bezogen werden können. So etwa den “BTR-WB (E)”. Der “Bandag Trailer Regional – Wide Base (ECL)” ist ein vielseitiges Ganzjahresprofil für Auflieger, das in allen Situationen zuverlässige Leistungen garantieren soll und bereits 2008 eingeführt wurde.
“Dank eines geringen Verschleißes und einer hohen Laufleistung sorgt es für die bei Bandag üblichen niedrigen Kosten pro Kilometer”, so der Hersteller. Neben der Dimension 385/65 R22,5 sind noch drei weitere Größen verfügbar. Ebenfalls zentraler Teil der Messepräsenz von Bridgestone Bandag waren das Traktionsprofil “BDM1” (Bandag Drive Mixed 1) und das Profil “BRM1” (Bandag Rib Mixed 1), die auf der Nutzfahrzeug-IAA 2010 eingeführt wurden und für den gemischten Einsatz gedacht sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bandag_M729_tb.jpg540404Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-19 09:07:002013-07-08 13:12:47Bandag zeigt aktuelle Profile auf Reifen-Messe
Nicht immer sind es Stände zur Reifen-Messe wert, ein zweites Mal hinzusehen. Bridgestone hingegen gelang in diesem Jahr allerdings, mit seinem Stand die Aufmerksamkeit des Messepublikums auf sich zu ziehen. Dies lag nicht unbedingt an der Präsentation der Produkte und Dienstleistungen, sondern eher daran, dass Pkw-Reifen ganz bewusst nicht vorkamen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Messe_tb.jpg600449Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-18 16:39:002013-07-08 13:12:37Lkw-Reifenvermarkter Bridgestone mit „Total-Tyre-Life“-Konzept in Essen
B&J Rocket stellte im Rahmen der Reifen-Messe eine Weltpremiere vor: “Airbot”. Das neue Rauwerkzeug sei das Ergebnis “intensiver Entwicklungsarbeit und ausgiebiger Tests”, so B&J-Rocket-Geschäftsführer Andreas Müller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Dabei liefern die Airbot-Schleifwerkzeuge aus dem Werk in Dänemark Vorteile insbesondere durch ihr deutlich runderes Profil, das einen runderen Raukrater ergibt.
Außerdem könne durch den verschränkten Airbot-Aufbau bei der Runderneuerung oder der Reifenreparatur nun “spürbar effizienter” gearbeitet werden. Darüber hinaus werden die Airbot-Schleifwerkzeuge durch ihre offene Formgebung “deutlich besser gekühlt, was zu einer längeren Standzeit” führe. “Unsere Anwender haben die neuen Rauwerkzeuge für uns ausgiebig getestet und sind von dem neuen Airbot positiv überrascht”, so Andreas Müller weiter.
Während Airbot ab Juli weltweit eingeführt wird, und zwar in einer hochwertigen Einzelverpackung, soll sich der Preis nicht von dem für die klassischen Ausschleifwerkzeuge unterscheiden, die B&J Rocket weiterhin im Sortiment führen wird. Airbot soll indes zunächst nur mit einem Durchmesse von bis zu 50 Millimeter angeboten werden, während die herkömmlichen “Buff Out Tools” (BOT), so die englische Bezeichnung, auch in 100 Millimetern Durchmesser zu haben sind, etwa für das Ausschleifen von großen EM-Reifen.
Seit Anfang dieses Jahres ist Stefan Mayrhofer neuer stellvertretender Geschäftsführer der Kraiburg Austria GmbH & Co. KG. Mayrhofer steht seit drei Jahren in den Diensten des Spezialisten für die Reifenrunderneuerung und war dort zuletzt als Vertriebsbereichsleiter tätig.
Nach einer internen Umstrukturierung Anfang des Jahres hatte auch Thorsten Schmidt die alleinige Geschäftsführung bei Kraiburg Austria übernommen. Schmidts neuer Stellvertreter Mayrhofer zeigte sich während der Reifen-Messe in Essen zuversichtlich, Kraiburg Austria könne die aktuelle Marktentwicklung mit Rückgängen bei den abgesetzten runderneuerten Lkw-Reifen in Europa von rund 25 Prozent im ersten Halbjahr im weiteren Verlauf des Jahres noch teilweise kompensieren. “Das zweite Halbjahr sollte entsprechend stärker werden aber trotzdem unter dem Niveau von 2011 bleiben”, so der gebürtige Österreicher.
Große technische Innovationen in der Reifenproduktion sind selten. Umso mehr freut es, dass Kraiburg Austria ganz offenbar auf einem guten Weg ist, “ein völlig neuartiges Vulkanisationssystem” zur Serienreife zu bringen und damit die Kaltrunderneuerung von EM-Reifen deutlich kostengünstiger und die beteiligten Unternehmen damit wettbewerbsfähiger zu machen. Die Energieeinsparung durch das neue System kann Kraiburg zufolge bis zu 90 Prozent betragen, die Zeiteinsparung bei der Vulkanisation bis zu 75 Prozent.
Techking Tires hat seinen ersten “Techking Service Center”-Partner in Kanada unter Vertrag genommen. Pneus Lanoraie Inc. aus Lanoraie, Quebec, bietet damit exklusiv Reifenreparaturen sowie die Runderneuerung von Techking-OTR-Reifen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-13 09:46:002012-06-13 09:46:00Techking Tires baut Partnernetz in Kanada auf