Dass sich “erneuerbar” bei Rösler nicht allein auf Reifen bezieht, zeigt die Inbetriebnahme zweier neuer Solaranlagen bei dem Unternehmen. Am Hauptsitz in Dortmund wurden demnach zwei Fotovoltaikanlagen mit einer jährlichen Leistung von jeweils 99.840 Wp (Watt Peak) installiert, was – wie es weiter heißt – einer Jahresleistung von rund 184.
000 kWh entspreche. Damit würden zukünftig ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Rösler-Gruppe abdeckt, was in etwa den Bedarf von 40 Einfamilienhäusern gleichkomme.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_Fotovoltaikanlagen.jpg301400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-20 12:00:002013-07-08 13:25:58Zwei neue Fotovoltaikanlagen gehen bei Rösler in Betrieb
Die Retread Tire Association (RTA) kann sich weiter an einem beständigen Zulauf an neuen Mitgliedern erfreuen. Hatte man diesbezüglich im Frühjahr zuletzt von inzwischen schon über 230 gesprochen, haben sich seither noch weitere Unternehmen dem US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverband angeschlossen. Auf der von der RTA veröffentlichten Liste der knapp 20 jüngst hinzugekommenen Firmen findet sich dabei unter anderem auch der deutsche Runderneuerer Reifen Ihle aus Günzburg.
In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
In einer solchen Situation ist es für einen mittelständisches Unternehmen wie Wenzel Industrie umso wichtiger, sich als Teil der Marangoni-Gruppe breiter aufstellen und Produkt- und Servicestrategien gezielt vorantreiben zu können, wie Geschäftsführer Christoph Frost im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.
Für den auf Industrie- und EM-Reifen spezialisierten Großhändler Wenzel Industrie mit Sitz im niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat sich seit der Übernahme durch die Marangoni-Gruppe einiges bewegt: Neue Produkte und neue Märkte sind jetzt Teil des Portfolios
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Teil der Rubrik "Industrie-/EM-Reifen" lesen.
Den Stand von Rösler Tyre Innovators auf der Reifen-Messe zu übersehen, war schwierig, hatte das Unternehmen aus Dortmund doch den vermutlich größten Reifen der Messe am Stand. Wie Paul Rösler Junior erläutert, habe man damit auf das neue Profil “SR 62D” aufmerksam machen wollen, mit dem ein 57 Zoll großer EM-Reifen runderneuert wurde; dazu werde vier Profilstreifen zu je drei Metern Länge genutzt. Dabei biete das neue Profil nicht nur ein neues Profildesign, sondern werde darüber hinaus mit einer neuen Gummimischung gefertigt, die besonders hitzeresistent sei.
Das erste Halbjahr war für Marktteilnehmer im Nutzfahrzeugreifengeschäft kein besonders gutes, so viel kann man feststellen. Laut Jürgen Eigenbrodt sei in dieser Zeit ein Rückgang bei der Nachfrage nach neue Lkw-Reifen in Höhe von 35 Prozent zu beobachten gewesen. Runderneuerte, so der Geschäftsführer von Reifen Ihle weiter, seien indes etwas weniger hart getroffen worden; hier ging die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr ‚nur‘ um 20 Prozent zurück.
Gleichzeitig rechnet man im bayerischen Günzburg am Sitz des Runderneuerers aber mit einer deutlichen Erholung der Situation in der zweiten Jahreshälfte. Eigenbrodt wagt die Prognose: Der Neureifenmarkt wird am Ende des Jahres mit einem Minus von 15 bis 20 Prozent abschließen, während die Runderneuerung mit einem Minus von vielleicht zehn Prozent auskommen muss. “Dieser Rückgang war absehbar”, so Eigenbrodt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, folglich sei man auch nicht über die Maßen überrascht gewesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Ihle_Messe_tb.jpg657600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-02 11:48:002013-07-08 13:18:23Reifen Ihle setzt wieder mehr auf EM- und Pkw-Reifenrunderneuerung
Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal hat auf der Reifen-Messe in Essen einen kompletten Überblick über das aktuelle Sortiment gegeben. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, habe man sich dabei ganz gezielt auf die “Eco”-Laufstreifenlinie konzentriert. Mit den Leichtlaufstreifen könnten Flotten bis zu zehn Prozent Kraftstoff beim Betrieb ihrer Fahrzeuge einsparen, so das Ergebnis mehrere Feldversuche in den USA und in Brasilien, dem Heimatmarkt Vipals.
Dank des verringerten Rollwiderstands und der verbesserten Laufleistung könnten Flotten mit Eco-Runderneuerten die Kosten pro Kilometer senken. Neben der neuen Produktlinie “Eco” zeigte Vipal in Essen aber auch einige andere neue Laufstreifen der Standardproduktlinie, so etwa den neuen “DV-RT2” für die Antriebsachse”, den “DV-UM3” für den Regionalverkehr oder den “DV-RM”. Außerdem stellte Borrachas Vipal in Essen auch Reparaturpflaster für Reifenschläuche unter dem “Eco”-Label vor, die zu 90 Prozent aus ‚grünen’ Rohstoffen hergestellt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-02 11:32:002012-07-02 11:32:00Vipal zeigt in Essen neue „Eco“- Laufstreifenlinie
Es ist wohl bekannt, dass der europäische Neureifen- und Runderneuerungsmarkt deutlich rückläufig ist. Sich in diesem “sich ändernden Wettbewerbsumfeld” als Anbieter von Runderneuerungsmaterialien zu behaupten, ist die Aufgabe von Arturo Baledon und seines Teams. Der General Manager von Galgo Pre-Q Europe mit Sitz im belgischen Tongeren erkennt zwar auch die nachlassende Nachfrage.
Wie er aber während der Reifen-Messe im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, könne man den Umsatz in Europa insgesamt stabil halten. Dafür verantwortlich sei eine “insgesamt wachsende Kundenbasis”, auch wenn die einzelnen Umsätze zurückgingen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Galgo_Messe_tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-02 11:20:002013-07-08 13:18:16Galgo führt neue Laufstreifen in Europa ein – Stabilität am Markt
Unter dem Motto “Schenk dem Aeolus-Reifen ein ‚zweites Leben’” (“Aeolus Eco-Twin”) will Heuver Banden Fuhrparkbetreibern eine kostengünstige Alternative bieten. Das sogenannte “Driveability Concept” – eine Auswahloption zwischen neuen und runderneuerten Reifen – ermögliche es den Verbrauchern, Kosten zu reduzieren und ihre Rendite positiv zu beeinflussen. Transportunternehmen stellten sich zunehmend auf dieses neue Konzept ein, bei der die runderneuerten Reifen eine vergleichbare Qualität und Lebensdauer wie die neuen Reifen aufweisen.
Der Aeolus-Eco-Twin-Reifen – Heißrunderneuerung auf Aeolus-Karkassen – biete einen echten Mehrwert für Aeolus-Trailerreifen, die nun wiederverwendet werden können. Der Eco-Twin-Reifen ist in der Größe 385/65 R22,5 erhältlich.
Die Reifen-Messe ist ein Treffpunkt längst etablierter Unternehmen und von Neueinsteigern. Den Sprung nach Europa wagen will jetzt auch die Shamrock Marketing Inc. Das US-Handelsunternehmen wurde 1992 von Douglas Conley in Louisville, Kentucky, gegründet.
Begonnen hatte Shamrock mit dem Vertrieb von Vulkanisationshüllen. Obwohl diese immer noch im Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten in den USA und außerhalb stehen, sind im Laufe der vergangenen Jahre doch zahlreiche weitere Produkte ins Sortiment aufgenommen worden, erklärt, Douglas Conley Junior in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen-Messe. Von Zubehör über Werkzeuge bis hin zu Anlagen für die Runderneuerung – etwa Autoklaven, Monorail-Bahnen, Raumaschinen oder Spreizer – und sogar Maschinen für die Reifenmontage beinhaltet der Shamrock-Marketing-Katalog heute beinahe alles, was zu einer kosteneffizienten Runderneuerungsanlage dazugehört.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Shamrock_Messe_tb.jpg572600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-26 12:57:002013-07-08 13:16:13US-Vertriebsgesellschaft Shamrock Marketing zieht es nach Europa