Ski- und wintersportbegeisterte Autofahrer bilden eine Kernziel- und Nutzergruppe für die Pkw-Schneeketten der Marke RUD. Die RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz (Aalen) hat jetzt eine Kooperation mit dem Deutschen Ski Verband DSV vereinbart – und das mit einer langfristigen Perspektive.
Mit den ersten Schneefällen des Jahres taucht für viele Autofahrer die Frage auf: Wie bin ich sicherer auf Schnee und Eis unterwegs. Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat zu Beginn der Saison einige Schneeketten auf ihre Vor- und Nachteile hin getestet, und kommt im aktuellen Heft (Nr. 24 vom 21.
November) insgesamt auf gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Test waren Produkte der Hersteller Pewag, RUD, König, Confon und Autosock A/S aus Norwegen, die mit einem kostengünstigen „Strumpf“ (81 Euro) als Ersatz für die herkömmliche Kette Furore mache und dafür ein „sehr gut“ von den Testern erhalte, heißt es in Auto Straßenverkehr..
Die Zeitschrift Gute Fahrt hat in ihrer neuesten Ausgabe Schneeketten, Anfahrhilfen und den Einsatz eines erwiesenen Spitzen-Winterreifens (Michelin Alpin 2) miteinander verglichen. Die Testergebnisse wurden auf einer Bergaufstrecke (Traktion), einem Pylonenkurs (Seitenführung und Handling) und durch wiederholte Vollbremsungen ermittelt. Empfohlen werden die Schneeketten Erlau Chromat („sehr gut“) und RUD Comfort Centrax („gut“).
Das Urteil „gut“ geht auch an die Pewag Trak und Spikes Spider Compact. Zwar erhält die Traktionshilfe „Auto Sock“ nur das Prädikat „befriedigend“, damit bekommt man einen Golf aus 50 km/h aber immer noch um eine Autolänge eher zum Stillstand als „nur“ mit Winterbereifung..
Für Fälle, bei denen selbst mit Winterreifen kein Vorankommen auf verschneiten oder vereisten Fahrbahnen mehr möglich ist, bieten point S-Händler unter anderem Schneeketten von RUD an – darunter das neue Modell „RUD-matic classic“ sowie die „RUD-matic disc“. Beide Schneeketten sind mit einem Schnellmontagesystem ausgestattet, welches das Montieren mit nur wenigen Handgriffen ermöglichen soll. Als Besonderheit der zwei Varianten wird ein wendbares Laufnetz genannt, das für eine höhere Lebensdauer zuständig ist.
Auch der bei den beiden Produkten eingesetzte spezielle chrommanganlegierte Feinkornedelstahl wurde vor allem wegen seiner geringen Abnutzung ausgewählt. Das „disc“-Modell eignet sich dabei vorzugsweise für Leichtmetallfelgen und Räder mit Zierblenden, da hier ein Kunststoffring das Rad vor Beschädigungen schützen soll. Als preisgünstigere Alternative zu den RUD-Produkten bezeichnet point S die Schneeketten „Brenta-C“ und „Slim-Tec“ des Anbieters Pewag, die man ebenfalls im Lieferprogramm hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-20 00:00:002023-05-16 12:30:26Schneeketten von point S
Die beiden Schneekettenanbieter RUD und Erlau haben vor kurzem beschlossen zu kooperieren und dadurch ihre Kräfte zu bündeln. Davon erhoffen sich die Unternehmen Synergieeffekte in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Materialbeschaffung und Produktion, die vor allem zu Kosteneinsparungen führen sollen. Dies wird nach Meinung von RUD angesichts eines „harten nationalen und globalen Konkurrenzkampfes überaus wichtige Wettbewerbsvorteile“ bringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-04 00:00:002023-05-16 12:25:19Schneekettenanbieter RUD und Erlau kooperieren