Beiträge

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rieger & Dietz führt „revolutionäre“ Schneekette RUD Comfort Click2Go ein

RUD Kette tb

Rieger & Dietz hat mit der RUD Comfort Click2Go eine Schneekette für Alufelgen auf den Markt gebracht, die sich „mit nur einem Klick im Zentrierloch der Felge montieren lässt“ und folglich als „revolutionär“ gelten dürfe. Die Kette lege sich dabei auf den Reifen und zentriere sich „von allein“. Dieses Ein-Klick-Prinzip gelte dabei auch für die Demontage, und zwar „egal in welcher Position sich das Rad befindet“, wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ÖAMTC testet Schneeketten und textile Traktionshilfen und findet „Überraschendes“

OeAMTC Test Auto tb

In den Bergen ist der erste Schnee bereits gefallen. Vor allem dort – oft genug aber auch in tieferen Lagen – gehören Schneeketten zur wichtigsten Winterausstattung, die man im Pkw mitführen sollte bzw. muss. Neben den klassischen Ketten gibt es seit einiger Zeit auch textile Traktionshilfen, die sich mittlerweile zu einer echten Alternative entwickelt haben. Grund genug für den Klub, eine Auswahl an gängigen Schneeketten und anderen Traktionshilfen, etwa der von Autosock*), zu testen. Dabei kam mit der Zugkraftmessung erstmals eine vom ÖAMTC entwickelte Methode zur objektiven Ermittlung der Kraftübertragung beim Anfahren auf Schnee zum Einsatz. Getestet wurde in der Reifendimension 225/50 R17. Die Tester des österreichischen Automobilklubs förderten dabei offensichtlich „Überraschendes“ zutage, insbesondere in Bezug auf die Verlässlichkeit. Die Details. [*) In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RUD stellt die „erste umweltfreundliche Schneekette“ vor

,
RUD Compact Oekomat tb

RUD macht eigenen Aussagen zufolge „einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“. Inzwischen sei „wohl allgemein bekannt, dass Plastik schlecht für die Umwelt ist und deshalb auch einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit hat“, heißt es in einer Mitteilung des Schneekettenspezialisten. Als führender Anbieter in diesem Marktsegment habe sich RUD Ketten Rieger & Dietz dafür entschieden, seinen Beitrag „zur Reduzierung des Plastikeinsatzes“ in seinen Produkten zu leisten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erlau/RUD: Reifenschutz- und Traktionsketten helfen Betriebsstundenzahl zu vervielfachen

Bauma Erlau RUD tb

EM-Reifen sind alles andere als Verbrauchsgüter, sie werden von Anwendern zurecht als Investitionsgut gesehen. Dementsprechende Bedeutung hat folglich das Thema Reifen- und vor allem Pannenschutz. Dazu hatte Rieger & Dietz (RUD) mit ihrer Marke Erlau auf der Bauma einiges zu sagen. Die richtigen Reifenschutz- und Traktionsketten könnten einem EM-Reifen eine dreimal höhere Betriebsstundenzahl ermöglichen, ist […]

Stagnierender Schneekettenmarkt mit großem Fusionsdruck

,
Schneeketten im Einsatz tb

Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Reifenbranche leiden unter den fehlenden Wintern und der großen Saisonalität ihres Geschäftes – Händler deutlich mehr als ihre Lieferanten aus der Industrie. Unterdessen steht der Markt für Schneeketten seit einigen Jahren offenbar noch stärker unter Druck, worin sich die noch größere Abhängigkeit der dort aktiven Unternehmen von weißen Wintern und einer guten Saison zeigt. „Wir erleben seit Jahren einen stagnierenden bis rückläufigen Markt“, heißt es dazu von Marktkennern. Während sich der Markt in Deutschland in der Größenordnung von geschätzten 400.000 bis 450.000 abgesetzten Schneeketten pro Jahr dahinschleppt, hat sich heuer der Druck auf den Markt in einigen Übernahmen entladen. So hat die RUD-Gruppe etwa Anfang des Jahres den italienischen Mitbewerber Weissenfels übernommen und seit Neuestem gehören die etablierten Schneekettenmarken Thule und König zur Pewag-Gruppe aus Österreich. Ob weitere Konsolidierungen und Marktverschiebungen stattfinden, wollen Marktbeobachter unterdessen nicht ausschließen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Der Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Rieger & Dietz bietet RUDmatic-Ketten für „Sicherheit auf Schnee und Eis“

RUD Ketten tb

„Hybrid“ ist nicht nur als Antriebskonzept für Fahrzeuge in aller Munde – hybride Technologien sorgen heute auch bei Schneeketten für beste Fahrsicherheit auf winterlichen Straßen, sowohl beim Bremsen wie auch beim Lenken. Die Kombination eines hochfesten Laufnetzes aus Stahl mit einer Frontpartie aus Textilmaterial bewirke beispielsweise bei der von RUD Ketten Rieger & Dietz neu […]