Beiträge

RTS präsentiert Neuheiten zur RDKS-Diagnose und -Dokumentation auf der AutoZum

RTS klein

Auf der AutoZum in Salzburg präsentiert die RTS Räder Technik Service GmbH in diesem Jahr das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 mit seinen umfassenden Möglichkeiten zur Komplettraddiagnostik. Außerdem wird vom 16. bis 19. Januar 2019 …

Cub/RTS auf mögliche RDKS-Pflicht bei Lkw vorbereitet

, , ,
Arnhölter Uwe

Seit November 2014 müssen ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet sein. Eine Erweiterung dieser Pflicht auf Nutzfahrzeuge bzw. auf Lkw und Busse würde zwar unzweifelhaft Sinn machen, denn Reifenausfälle können schließlich …

Weitere Neuheit am Cub-/RTS-Stand bei der „Tire Cologne“ zu sehen

, ,
RTS bei der Tire Cologne

Als Service- und Entwicklungspartner des taiwanesischen Herstellers von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Cub Elecparts Inc. hatte die RTS Räder Technik Service GmbH unlängst schon Produktneuerungen zur „Tire Cologne“ angekündigt. Neben der Erweiterung des RDKS-Portfolios in Richtung Nutzfahrzeugsegment verkündet das …

Nutzfahrzeug-RDKS durch Cub/RTS angekündigt

, , ,
RTS Cub Nfz RDKS bei der Tire Cologne 1

Die in Taiwan ansässige Cub Elecparts Inc. –im Markt hierzulande vor allem als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für den Pkw-Bereich bekannt – bietet ab sofort auch ein RDKS-Diagnosegerät speziell für schwere Nutzfahrzeuge an. Erhältlich ist es in Deutschland …

Keine HU-Plakette bei defektem RDKS

Gemäß der EU-Richtlinie 2014/45/EU, die ab dem 20.05.2018 in Kraft tritt, wird ein offensichtlich nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS/ TPMS) bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel eingestuft. „Somit wird die erforderliche HU-Prüfplakette nicht erteilt“, heißt es dazu in der …

Kostenlose RDKS-Vor-Ort-Schulungen für registrierte RTS-Kunden

,
RTS Theorieteil RDKS Schulungen

Nach den Erfahrungen der RTS Räder Technik Service GmbH wird das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von vielen Fachwerkstätten und Reifenservicebetrieben immer noch als – wie es heißt – „sehr problembehaftet“ angesehen. Um dem entgegenzusteuern bzw. Fachbetrieben aufzuzeigen, welche zusätzlichen …

Nachrüst-RDKS für Gespanne mit bis zu acht Rädern

, ,
RTS weiterentwickeltes Cub Nachrüst RDKS 5

Bereits seit zwei Jahren bietet die Cub Elecparts Inc. als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Nachrüstlösungen an, bei denen sich mit der „Tire Insight-BLE“ genannten App – BLE steht dabei für Bluetooth Low Energy – die Fülldrücke von …

RTS verweist auf hohe Fahrzeugabdeckung von Cubs RDKS-Universalsensoren

, ,
RTS Cub RDKS Fahrzeugabdeckung

Laut der RTS Räder Technik Service GmbH können mit Cubs „Uni“-Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr als mit vielen anderen Universalsensoren sonstiger namhafter Anbieter abgedeckt werden. Darunter befänden sich neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und …

Cub verweist auf langjährige Erfahrung mit RDKS-Sensoren

, ,
Cub Elecparts RDKS Erfahrung

Die 1979 in Taiwan gegründete Cub Elecparts Inc. entwickelt und produziert eigenen Worten zufolge hauptsächlich Schalteinheiten und Sensoren für die Automobilindustrie. Seit 2007 gehören dazu auch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Stand damals zunächst der US-amerikanische Markt …

Cubs RDKS-Aluventile sollen dank RTS besonders winterfest sein

, , ,
RTS Cub Ventile besonders winterfest

Abgesehen vom Vertrieb der Produktpalette des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts Inc. in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im deutschen wie im österreichischen Markt kommt der RTS Räder Technik Service GmbH seit der 2013 begonnenen Zusammenarbeit eigenen Worten zufolge außerdem noch …