Derzeit erreichen auch die RTS Räder Technik Service GmbH vermehrt Anfragen, ob aufgrund der COVID-19-Pandemie die Lieferfähigkeit der Produkte und die Erreichbarkeit des Serviceteams weiterhin gewährleistet werden können. „Aktuell kommt es durch das Coronavirus (COVID-19) zu keinen Lieferengpässen bei CUB RDKS Produkten in Deutschland. Durch große Lager an mehreren Standorten in Deutschland und die derzeit weiterhin uneingeschränkte Lieferfähigkeit des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts Inc. in Taiwan, ist die Versorgung für die nächsten Monate in Deutschland sichergestellt“, heißt es aus dem Unternehmen. Sollte es aufgrund neuer Entwicklungen zu unvorhergesehenen Einschränkungen im Lieferverkehr kommen, werde die Lieferfähigkeit über den eigenen Außendienst möglichst lange aufrechterhalten. Über aktuelle Entwicklungen und Änderungen informiert die RTS Räder Technik Service GmbH regelmäßig und zeitnah auf der Webseite, dem Webshop, sowie den derzeit genutzten Social-Media-Kanälen Facebook und Twitter. cs
Um die Mitarbeiter im Büro, Vertrieb und Lager vor Ansteckungen mit COVID-19 zu schützen, wurden besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und die Hygienevorschriften verstärkt (Foto: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Zuge einer zunehmenden Digitalisierung auch im Geschäft mit Reifen und Rädern intensiviert die 2013 gegründete RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß – Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und diesbezüglich seit Anfang 2014 Importeur/Servicepartner des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts – in diesem Bereich die Servicedienstleistungen für ihre Kunden. Hatte man 2019 das Programmier- und Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ auf den Markt gebracht, das nicht nur RDKS-Sensoren auslesen und programmieren, sondern zudem noch weitere Daten rund um das Komplettrad, das Fahrzeug und den Halter erfassen und digital speichern kann, so will man noch verstärkt Reifenservice-/Werkstattbetriebe unterstützen dabei, die mit einer digitalen Datenverarbeitung verbundenen Vorteile in der täglichen Praxis zu nutzen. cm
Sein Programmier-/Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ und die zugehörige Software TIM beschreibt RTS als umfassende Lösung für Reifenservicebetriebe rund um die digitale Erfassung von Daten zu Kompletträdern (Foto: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das RDKS Programmier- und Diagnosegerät CUB Sensor AID 4.0 von RTS ermöglicht eine voll automatisierte Dokumentation und Datenarchivierung von Kunden- und Fahrzeugdaten im Bereich Räder/Reifen. Die so gewonnenen Daten können dann über eine Schnittstelle direkt den bereits im Warenwirtschaftssystem vorhandenen, einzelnen Kundendatensätzen zugeordnet werden. Damit könne der Reifenhandel sicherstellen, dass fortan alle Informationen über den Kunden und dessen Fahrzeug(e) auf einer gemeinsamen Plattform dokumentiert sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/RTS-Rädertechnik-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-17 12:09:202019-10-17 12:09:20RTS unterstützt den Reifenhandel beim Einstieg in die Digitalisierung
Das Komplettrad bestehend aus Reifen, Rad, Ventil und immer häufiger auch RDKS-Sensor stellt am Fahrzeug ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Insofern ist es nicht nur für den Besitzer des Kfz, sondern auch für die betreuende Fachwerkstatt wichtig, sicher zu sein, dass nach jedem Service und/oder Radwechsel auch alles in Ordnung ist. RTS bietet mit dem CUB Sensor AID 4.0 ein neues RDKS Programmier- und Diagnosegerät, das nicht nur Sensordaten, sondern auch weitreichende Informationen zu Rad und Reifen, sowie Fahrzeug und Arbeitsprozessen erfassen und speichern kann.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/RTService-Bild-1-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-14 11:08:492019-08-14 11:08:49CUB/RTS: Neues RDKS-Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 im Angebot
Die RTS Räder Technik Service GmbH hat ein neues RDK-System für Lkws und Busse im Programm. Der „Truck UNI Sensor Wireless“ wurde von dem Unternehmen entwickelt und von Cub Elecparts Inc. produziert. Der maximale Betriebsdruck des Universalsensors betrage 14 bar. Der Truck UNI-Sensor sei mit dem Truck Sensor AID Programmier- und Diagnosegerät von CUB frei programmierbar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf der AutoZum in Salzburg präsentiert die RTS Räder Technik Service GmbH in diesem Jahr das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 mit seinen umfassenden Möglichkeiten zur Komplettraddiagnostik. Außerdem wird vom 16. bis 19. Januar 2019 in Halle 10 auf dem Stand 0105 das neue Truck RDK-System ausgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/RTS-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-11 10:33:572019-01-11 10:38:36RTS präsentiert Neuheiten zur RDKS-Diagnose und -Dokumentation auf der AutoZum
Seit November 2014 müssen ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet sein. Eine Erweiterung dieser Pflicht auf Nutzfahrzeuge bzw. auf Lkw und Busse würde zwar unzweifelhaft Sinn machen, denn Reifenausfälle können schließlich umso gravierendere Folgen nach sich ziehen je schwerer ein Fahrzeug ist. Dazu braucht man sich nur einen […]
Als Service- und Entwicklungspartner des taiwanesischen Herstellers von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Cub Elecparts Inc. hatte die RTS Räder Technik Service GmbH unlängst schon Produktneuerungen zur „Tire Cologne“ angekündigt. Neben der Erweiterung des RDKS-Portfolios in Richtung Nutzfahrzeugsegment verkündet das Unternehmen nun außerdem noch, ein ganz neues Diagnosegerät für die Programmierung von RDKS-Universalsensoren mit an seinen nicht weniger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/RTS-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-18 05:10:502018-04-18 05:10:50Weitere Neuheit am Cub-/RTS-Stand bei der „Tire Cologne“ zu sehen
Die in Taiwan ansässige Cub Elecparts Inc. –im Markt hierzulande vor allem als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für den Pkw-Bereich bekannt – bietet ab sofort auch ein RDKS-Diagnosegerät speziell für schwere Nutzfahrzeuge an. Erhältlich ist es in Deutschland und Österreich über den Service- und Entwicklungspartner des Unternehmens RTS Räder Technik Service GmbH. Mit dem „Truck Sensor AID“ genannten Programmier- und Diagnosegerät sollen sämtliche notwendigen Informationen wie Reifenluftdruck, Temperatur im Reifen, die individuelle ID-Nummer sowie Batteriestand gängiger bei Lkw, Sattelaufliegern/Anhängern und Reisebussen verbauter RDKS-Sensoren ausgelesen werden können. In Kürze wollen beide Partner außerdem eine in Zusammenarbeit entwickelte RDKS-Universallösung für Nutzfahrzeuge vorstellen, die auf den bekannten „Uni“-Sensoren der Taiwanesen basiert. Zu sehen sein wird das neue Truck-RDKS am Cub-Messestand bei der Messe „The Tire Cologne“, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Pforten in Köln öffnet. cm
Gemäß der EU-Richtlinie 2014/45/EU, die ab dem 20.05.2018 in Kraft tritt, wird ein offensichtlich nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS/ TPMS) bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel eingestuft. „Somit wird die erforderliche HU-Prüfplakette nicht erteilt“, heißt es dazu in der Mitteilung der RTS Räder Technik Service GmbH. Bis zu diesem Zeitpunkt werde dies lediglich als geringer Mangel […]