Beiträge

Newcomer „Wintrac Pro“ beim AutoBild-Sportscars-Winterreifentest vorn

,
AutoBild Sportscars Winterreifentest 2018

Sah es bisher so aus, als würde in diesem Herbst Conti einen Großteil aller Testsiege bei den saisonalen Produktvergleichen von Winter- und Ganzjahresreifen davontragen können, so hat bei AutoBild Sportscars Vredestein jetzt einen Coup landen können. Denn mit dem bei der „The Tire Cologne“ in diesem Frühjahr erstmals vorgestellten „Wintrac Pro“ ist es der zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörenden niederländischen Marke gelungen, die anderen in der Größe 245/45 R18 V an einem Fünfer-BMW angetretenen Wettbewerbsmodelle – Bridgestones „Blizzak LM001“, Contis „WinterContact TS 850 P“, Dunlops „Winter Sport 5“, Falkens „Eurowinter HS01“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Klebers „Krisalp HP3“, Nexens „Winguard Sport 2“, Pirellis „Winter Sottozero 3“ sowie den Sunny „Snowmaster SN3830“ – auf die Plätze zu verweisen. „Vorbildlich“ wie der Testsieger werden aber auch die gemeinsam auf dem zweiten Platz hinter ihm folgenden Reifen von Conti und Kleber eingestuft. Alle anderen werden für „gut“ (Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Falken) oder „befriedigend“ (Nexen) befunden mit Ausnahme des Reifens der Marke Sunny, der mit der Bewertung „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hervorragender Winter-Grip für Dębicas „Frigo SUV 2“ versprochen

Dębica Frigo SUV 2

Die seit 1995 zum Goodyear-Konzern gehörende polnische Marke Dębica hat über die bereits erhältlichen Modelle „Frigo 2“ und „Frigo HP2“ hinaus mit dem „Frigo SUV 2“ nun ein neues Profil speziell für den als wachstumsstark beschriebenen SUV-Markt eingeführt. Seit Mitte des Jahres ist das Modell demnach bereits in der Dimension 235/65 R17 108H XL verfügbar, […]

Fernostprodukt sorgt für Überraschung im AutoBild-Allrad-Winterreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Winterreifentest 2018

Einen sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ und neun Reifen bekannter Marken hat sich AutoBild Allrad für seinen aktuellen Winterreifentest in der Dimension 235/60 R18 107H/V vorgenommen. Dessen Ausgang überrascht: Denn montiert an einem Audi Q5 als Testfahrzeug gelingt es dem „W 101 X“ genannten Profil der vom indonesischen Hersteller Multistrada produzierten Marke Achilles immerhin, auf dem gleichen Rang wie Firestones „Destination Winter“ und noch vor Toyos „Snowprox S954 SUV“ ins Ziel zu kommen. Zwar reicht es dem Achilles-Reifen gleichwohl nicht zum Mitmischen am oberen Ende des insgesamt zehn Modelle umfassenden Wettbewerberfeldes – dennoch bescheinigen ihm die AutoBild-Tester Henning Klipp und Dierk Möller, „gar nicht schlecht“ abzuschneiden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Momentives neue Silan-Produktionsanlage offiziell eröffnet

,
Momentive eröffnet Silan Produktion in Leverkusen

Ende September hat Momentive Performance Materials Inc. seine neue Produktionsanlage für die Herstellung von NXT-Silanen im Leverkusener Chemiepark offiziell eröffnet. Gefeiert wurde dies gemeinsam mit Vertretern der Stadt Leverkusen und der Betreibergesellschaft des Chemparks. Mit dem Zerschneiden eines roten Bandes weihte Jack Boss, Präsident und CEO des Unternehmens, die Anlage symbolisch ein, mit der NXT-Silane für Kunden in der Automobil- und Reifenindustrie gefertigt werden, damit sie Reifen mit geringerem Rollwiderstand bei gleichzeitig verbesserten Nässeeigenschaften bzw. einer höheren Gesamtleistung anbieten können. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere NXT-Anlage in Europa offiziell eröffnen konnten. Das neue Werk verdoppelt unsere Kapazitäten in unserer am schnellsten wachsenden Produktlinie und ermöglicht modernste Fertigung auf zwei Kontinenten. Somit stärken wir unsere führende Position bei den Anwendungen für die Reifenindustrie und sind gleichzeitig in der Lage, neue Produktangebote zu entwickeln“, so Boss. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild-Winterreifentest 2018: Pole Position nicht in Sieg umgemünzt

,
AutoBild Winterreifentest 2018

Bei der Vorrunde des aktuellen AutoBild-Winterreifentests ist Contis „WinterContact TS 860“ dem Anspruch seines Herstellers gerecht geworden, mit den eigenen Produkten Benchmark in Sachen Bremsleistung zu sein. Denn dank des in Summe kürzesten Bremsweges bei Nässe (aus 80 km/h) und auf Schnee (aus 50 km/h) konnte er auf der Pole Position vor 19 weiteren Finalteilnehmern in der Dimension 195/65 R15 91H in die Endrunde gehen. Dennoch hat er als Sieger des letztjährigen AutoBild-Produktvergleiches in 225/50 R17 – wenn es außer Bremsen allein noch um alle weiteren üblichen Testkriterien geht – diesmal „nur“ mit einem zweiten Platz zusammen mit Klebers „Krisalp HP3“ vorliebnehmen bzw. Dunlops „Winter Sport 5“ den Vortritt lassen müssen. Hinter diesem Trio kommt dann als Nächstes Fuldas „Kristall Control HP2“ ins Ziel. Alle Vier werden als „vorbildlich“ bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Richtfest für Pirelli-Werkserweiterung in Breuberg

,
Pirelli Richtfest in Breuberg 1

Pirelli Deutschland investiert kontinuierlich in sein Reifenwerk in Breuberg/Odenwald, wobei eine neue Produktionshalle zu den jüngsten Projekten zählt. Das Richtfest für den Neubau hat die Geschäftsführung Mitte September im Beisein zahlreicher Gäste – darunter Breubergs Bürgermeister Jörg Springer – gefeiert. Demnach wird in dem rund 16 Meter hohen Gebäude mit einer Grundfläche von 900 Quadratmetern derzeit eine Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig unter Einsatz hochtechnologischer Prozesse und innovativer Produktionsmaterialien Gummimischungen veredeln soll. „Die besondere Güte dieser Mischungen ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Pirelli-Premiumreifen, die höchste Anforderungen unserer Kunden aus der Automobilindustrie erfüllen“, erläutert Michael Wendt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH. „Insbesondere Nassgriff, Rollwiderstand, Geräuschemissionen sowie Laufleistung hängen entscheidend von den Eigenschaften einer Mischung ab“, wie er ergänzt. cm

Pirelli Richtfest in Breuberg 2

In dem rund 16 Meter hohen Gebäudeneubau am Pirelli-Standort Breuberg wird derzeit eine moderne Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig Gummimischungen veredeln soll

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?

, ,
Kreiss Daniel links und Robert Pierre

Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de

Michelin LLP Nassbremsen

Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„P Zero“ ist Erstausrüstung beim Aston Martin Rapide E

Aston Martin Rapide E

Wie schon andere Aston-Martin-Modelle vor ihm wird auch der vollelektrische Rapide E der Fahrzeugmarke ab Werk mit Pirelli-Reifen ausgestattet. Als technischer Partner liefert der Reifenhersteller demnach seinen „P Zero“ in den Dimensionen 245/35 ZR21 (96Y) XL sowie 295/30 ZR21 (102Y) XL für die Vorder- bzw. Hinterachse ans Band. Verbaut er dabei als PNCS-Variante, wobei das […]

E-Bike-Rekord auf Pirelli-Motorradreifen aufgestellt

Pirelli bei E Bike 24h Rekord dabei

Wie viele Kilometer kann ein Elektromotorrad in 24 Stunden maximal zurücklegen? Dieser Frage ist die Zeitschrift Motorrad zusammen mit dem E-Bike-Hersteller Zero Motorcycles auf den Grund gegangen. Unter Aufsicht der Dekra wurde auf dem High-Speed-Oval von dessen Testcenter neben dem Lausitzring gleich auch ein neuer Weltrekord aufgestellt. Denn insgesamt wurden letztlich 1.316 Kilometer abgespult, nachdem […]

Nachfolger von Uniroyals „AllSeasonExpert“ rollt in den Markt

Uniroyal AllSeasonExpert 2

„Ausgewogene Leistung für sicheres Fahren im Sommer wie im Winter“ verspricht Continental für den neuen „AllSeasonExpert 2“ seiner Marke Uniroyal. Bei der Entwicklung dieses Ganzjahresreifens soll das Hauptaugenmerk markenspezifisch auf einer guten Nässe-Performance gelegen haben. Als wesentlicher Unterschied zum Vorgängermodell werden eine Verbesserung der Fahrleistung auf trockener Straße sowie ein noch geringerer Rollwiderstand als beim […]