Beiträge

Ab Anfang 2020/2022 Labeldaten auf der Reifenseitenwand

,
Daten auf Reifenseitenwand

Innerhalb Europas müssen Reifen schon seit einigen Jahren gemäß einer entsprechenden Kennzeichnungsverordnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nassbremsen und Abrollgeräusch klassifiziert werden. Die Regelungen rund um das sogenannte EU-Reifenlabel besagen dabei, dass sich die entsprechenden Angaben in sämtlichen Verkaufsunterlagen finden müssen genauso wie üblicherweise in Form von Aufklebern bei im Verkaufsraum ausgestellten Profilen. Auf den […]

„Reliance“-Winterreifen der PSA-Marke Eurorepar ab Herbst lieferbar

, , ,
Eurorepar Reliance Winter

Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und  fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll  nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CST-Ganzjahresreifen „Medallion All Season ACP1“ in zusätzlichen Größen verfügbar

CST Medallion All Season ACP1

Bei der Maxxis International GmbH – im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Vertriebstochter des die Reifenmarke Maxxis produzierenden taiwanesischen Herstellers Cheng Shin – ist der Ganzjahresreifen „Medallion All Season ACP1“ der Zweitmarke CST des Anbieters jetzt in mehr Größen als bisher erhältlich. Nachdem die Einführung des Reifens im vergangenen Jahr mit zunächst 21 Dimensionen erfolgte, soll nun ein „eine deutlich größere Bandbreite mit 43 Größen von 13 bis 18 Zoll“ verfügbar sein. „Mit dem erweiterten Line-up des CST ‚All Season ACP1‘ können wir nun noch mehr Kunden im Segment der Klein-/Kompaktwagen- und Premiumklasse bedienen, die einen Reifen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen“, so Dirk Rohmann, Managing Director der Maxxis International GmbH. cm

CST Medallion All Season Brenchmark

Bei einem beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegebenen Benchmark-Test soll der CST-Ganzjahresreifen gezeigt haben, das „der Alleskönner mit einer guten Performance und Qualität in seinem Wettbewerbsumfeld besteht“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-/Busreifen: Große (Entwicklungs-)Schritte bei Bridgestone

, , ,
Bridgestone Duravis R002 bei Nässe

Unlängst hat Bridgestone bei der „Truck World“ auf seinem Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) nicht nur seine digitalen Lösungen präsentiert, mit denen Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in ihrem Bestreben unterstützt werden sollen, über eine gesteigerte Effizienz ihre Betriebskosten zu senken. Vor Ort wurde zudem der „Coach-AP 001“ vorgestellt – das erste speziell für Fernverkehrsbusse ausgelegte Profil des Herstellers – sowie der Lkw-Reifen „Duravis R002“, der Anbieteraussagen konzipiert ist „für den Regionalverkehr und die vielseitigen Einsätze einer Flotte“. Bei alldem lässt vor allem eines aufhorchen: dessen gegenüber den Vorgängern deutlich erhöhte Laufleistung. Schließlich wird das Plus mit bis zu 45 Prozent beziffert. Gleichzeitig sollen sich mit der neuen Reifengeneration verglichen mit den jeweiligen Vorgängern im Durchschnitt über alle drei Achspositionen die Kosten pro Kilometer um 15 Prozent senken lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone Duravis R002

Mit den Namenszusätzen „Steer“, „Drive“ und „Trailer“ (von links) für Lenk- genauso wie für Antriebs- und Trailerachsen verfügbar soll der „Duravis R002“ nicht zuletzt das Bridgestone-Line-up im Regionalreifensegment vereinfachen, indem er sukzessive alle bisherigen Produkte in diesem Bereich ersetzt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis zu 20 Prozent weniger Rollwiderstand dank „Enliten“-Reifenleichtbau

Bridgestone Enliten 1

Bridgestone kündigt den Launch einer neuen Reifenleichtbautechnologie an, die den Materialverbrauch und Rollwiderstand „beispiellos“ verringern soll. „Enliten“ genannt trage sie über einen dadurch sinkenden Kraftstoffverbrauch zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Fahrzeuges bei. Wie es weiter heißt, sei gleichzeitig dieselbe Verschleißfestigkeit wie bei einem Standardreifen in der Erstausrüstung gegeben. Basierend auf internen Tests entsprechend dem ISO28580-Verfahren und im Vergleich mit seinem Pkw-Sommerprofil „Turanza T005“ in den Dimensionen 205/55 R16 91H sowie 255/40 R20 101W verspricht der Reifenhersteller einen um bis zu 20 Prozent verringerten Rollwiderstand, während das Reifengewicht demnach um durchschnitt zehn Prozent gesenkt werden konnte. Erreicht hat man das eigenen Worten durch „einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung und Produktion von Reifen“. cm

Bridgestone Enliten 3

In Kürze will der Reifenhersteller Partnerschaften bekannt geben, bei denen die „Enliten“-Technologie bei Fahrzeugen im europäischen Markt eingesetzt wird

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(K)Ein „Energy-Saver“-Nachfolger?

, ,
Michelin Energy Saver

Als „Langstreckenfahrer mit hohen jährlichen Fahrleistungen“, der nach eigenen Worten angewiesen ist „auf Reifen mit niedrigem Rollwiderstand und hohen Laufleistungen“, hatte sich unlängst ein Autofahrer bei der NEUE REIFENZEITUNG nach einem eventuellen Nachfolger von Michelins 2007 eingeführtem „Energy Saver“ bzw. dessen 2012 gefolgter Weiterentwicklung „Energy Saver +“ erkundigt. Ob es einen solchen geben wird? Über die zukünftige Modellpolitik könne man keine Angaben machen, heißt es seitens Michelin dazu. Doch auch wenn das/die Reifenmodell(e) zum Zeitpunkt seiner Anfrage Ende Mai auf den Webseiten des Herstellers nicht mehr auffindbar war(en), so seien sie – ergänzt ein Unternehmenssprecher auf konkrete Nachfrage – „weiterhin im Programm von Michelin und in vielen Dimensionen zwischen 14 und 16 Zoll erhältlich“ sowie darüber hinaus der vergleichbare Labelwerte aufweisende „Primacy 4“ als Alternative. Dass der/die fragliche(n) Reifen zwischenzeitlich kurzfristig nicht unter den Sommerreifen auf der Homepage des Herstellers gelistet war, wird indes mit deren Relaunch begründet. christian.marx@reifenpresse.de

Michelin Website Relaunch

Seit Kurzem präsentiert sich die deutsche Michelin-Internetpräsenenz unter www.michelin.de in einem neuen Design (im Vordergrund – im Hintergrund die vorherige Optik): Dort sind auch der „Energy Saver“ und der „Energy Saver +“ wieder zu finden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres will mit seinen Reifen den CO2-Ausstoß reduzieren  

Infografik Nokian klein

Fahrzeugbesitzer haben viel mehr Möglichkeiten, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, als ihnen bewusst ist. Eine davon ist die Wahl von Reifen mit einem geringen Rollwiderstand – das senkt sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch den CO2-Ausstoß des Fahrzeugs. Reifenhersteller Nokian Tyres arbeitet nach eigenen Angaben daran, die Reifen grüner zu machen. „Im Vergleich zum Jahr 2013 wurde der Rollwiderstand der Reifen bereits um acht Prozent reduziert“, heißt es aus dem Unternehmen. Die Reduzierung des Rollwiderstandes um acht Prozent würde etwa den Abgasen von 65.000 Fahrzeugen entsprechen, so Teppo Huovila, Vizepräsident, Qualität und Nachhaltigkeit bei Nokian Tyres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rennradreifen mit mehr Pannenschutz: Michelins „Power Competition Tubular“

Michelin Power Competition Tubular

Mit dem „Power Competition Tubular“ präsentiert Michelin einen neuen Rennradreifen, der sich durch mehr Grip und Pannenschutz bei weniger Rollwiderstand auszeichnen soll. Dazu wird bei dem Schlauchreifen ein innen liegender Latexschlauch mit einem Karkassaufbau aus aramidverstärkter Baumwolle kombiniert. Für eine höhere Haftung ist demgegenüber eine weiterentwickelte „Race-Compound“-Mischung zuständig, die gemeinsam mit dem Radrennteam Cofidis Solutions […]

DKG-Promotionspreis für Reifengrundlagenforschung

,
IPFDD zum DKG Promotionspreis

Die Deutsche Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) hat Dr. Beatriz Basterra Beroiz einen Promotionspreis für ihre Dissertation „Correlation of Elastomer Structures and Stress-Strain Amplification Mechanisms in Reinforced Rubber Nanocomposites“ verliehen. Bei der Forschungsarbeit geht es um die Aufklärung der Zusammenhänge zwischen der molekularen Struktur von Gummi und dessen Produkteigenschaften, die als von essenzieller Bedeutung angesehen werden, um etwa bei Reifen – dem größten Anwendungssegment von Gummi – über die Materialeigenschaften Kennwerte wie Rollwiderstand, Bremseigenschaften oder Abnutzung zu optimieren. Reifen sollen so letztlich haltbarer und umweltfreundlicher gemacht werden können bei gleichzeitig erhöhter Fahrsicherheit und reduziertem Kraftstoffverbrauch. Wie es weiter heißt, hat die nun ausgezeichnete Dissertation das theoretische Verständnis hinter alldem „entscheidend vorangebracht“. Dr. Basterra Beroiz war schon während der Zeit ihrer Promotion Angestellte im Goodyear Innovation Center in Luxemburg und wurde wissenschaftlich betreut unter anderem von Professor Dr. Gert Heinrich vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. der Technischen Universität Dresden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarke Trazano in Europa exklusiv bei Autoreifenonline erhältlich

, , ,
Delticom Trazano bei Autoreifenonline

Die Delticom AG erweitert das über ihren Geschäftskundenshop unter www.autoreifenonline.de verfügbare Reifenangebot um eine weitere Exklusivmarke. Der Internetreifenhändler ist eigenen Angaben zufolge ab sofort einziger europäischer Vermarkter von Reifen des Labels Trazano, wobei die Modelle im Segment der günstigen Qualitätsreifen angesiedelt und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollen. „Wir freuen uns sehr, durch die Aufnahme von Trazano in unser Sortiment das Spektrum der Möglichkeiten für unsere Händlerkunden abermals zu vergrößern. Trazano-Reifen erfüllen alle Qualitätsansprüche und ermöglichen eine sehr attraktive Marge“, sagt Andreas Faulstich, Leiter B2B bei Delticom. „Wir arbeiten in anderen Bereichen schon lange mit dem Hersteller zusammen und sind von dessen Produkten rundum überzeugt. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass die Reklamationsquoten äußerst gering sind. Deswegen haben wir uns entschieden, unseren Kunden auch den Zugriff auf Trazano-Reifen zu ermöglichen“, ergänzt er. cm

Delticom Trazano

… das Delticom über Shops wie ReifenDirekt oder Tirendo freilich auch Endverbrauchern anbietet

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen