Der Lanxess-Geschäftsbereich Keltan Elastomers erhöht zum bereits zweiten Mal in diesem Jahr die Preise für Ethylenpropylendienmonomer- bzw. EPDM-Kautschuke, die der Spezialchemiekonzern unter dem Markennamen Keltan vertreibt. Nachdem das Material, das in der Automobilindustrie unter anderem für die Fertigung …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-26 12:14:252014-03-26 12:14:25EPDM-Kautschuke werden bei Lanxess erneut teurer
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hebt zum 1. April 2014 auf Grund gestiegener Rohstoffpreise und ungünstiger Wechselkursentwicklungen weltweit die Preise für seine Kautschukchemikalien an. „Das ist ein erster Schritt, um unsere Margen wieder auf ein akzeptables Maß zu verbessern“, erklärt …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-19 07:56:092014-03-19 07:56:09Preiserhöhung bei Kautschukchemikalien durch Lanxess
Evonik hat in Rayong (Thailand) eine erweiterte Produktion für gefällte Kieselsäuren in Betrieb genommen. Mit dieser Investition erhöht Evonik seine Kapazität für gefällte Kieselsäuren für die Automobil- und Reifen-, aber auch Nahrungs-, Futtermittelindustrie, Farben- und Lackindustrie. Verwendung findet …
Der Nachrichtendienst Bloomberg will in Erfahrung gebracht haben, dass der Spezialchemiekonzern Lanxess (Köln) die Macquarie Bank Ltd. beauftragt hat, sich nach potentiellen Käufern für Teile des Geschäftes mit Kautschuken bzw. Kautschukchemikalien umzusehen. Hintergrund: Zum 1. April wird Matthias …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-14 16:35:352014-03-14 16:35:35Gibt Lanxess Teile des Geschäftes mit der Reifenindustrie ab?
Der Reifenhersteller Michelin hat zusammen mit mehreren Partnern in Frankreich das zweigleisige Projekt TREC (Tyre Recycling) gestartet mit dem Ziel, innovative Lösungen zur Verwertung von Altreifen zu entwickeln: „TREC Régénération“ befasst sich dabei mit der Rückgewinnung von Gummimischungen, …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Michelin-TREC.jpg419750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-13 14:18:462014-03-13 15:15:31CEA, Protéus, SDTech und Michelin starten Projekt zur Altreifenverwertung
Der japanische Konzern Sumitomo Chemical hat seine neue Fabrik zur Produktion von Solution Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR, wird vor allem für die Produktion von treibstoffeffizienten High-Performance-Reifen benötigt) in Singapur in Betrieb genommen. Die Jahreskapazität wird mit 40.000 Tonnen beziffert, …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-12 15:33:152014-03-12 15:33:15Synthesekautschukfabrik von Sumitomo Chemical in Betrieb
Moderne Radialreifen erfordern einen Innerliner aus Halobutylkautschuk, der wegen seiner Gasundurchlässigkeit den Druck über einen längeren Zeitraum konstant hält. Einer der Vorreiter bei diesem speziellen Produkt für Reifen ist der US-Konzern ExxonMobil Chemical. Der hat aufgrund der weltweit …
Nach vorläufigen Zahlen wird die Bilanz des Spezialchemiekonzerns Lanxess für das Geschäftsjahr 2013 nicht nur einen gegenüber einem Jahr zuvor um 8,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro gesunkenen Umsatz sowie mit 735 Millionen Euro ein um 39,9 Prozent …
Der Reifenhersteller Continental und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Münster haben es mit ihrem gemeinsamen Entwicklungsprojekt „Rubin“ rund um die Industrialisierung von Naturkautschuk aus Löwenzahn in der Kategorie Automobilität in das Finale der sogenannten …
Styron verdoppelt die Produktionskapazität für Solution Styrene Butadiene Rubber (SSBR) zum 1. April durch Übernahme der Kapazitäten vom Partner JSR am deutschen Standort Schkopau. SSBR wird bei der Herstellung von Hochleistungsreifen sowie von „grünen“ Reifen mit geringerem Rollwiderstand …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-19 16:26:162014-02-19 16:26:16Verdoppelung der SSBR-Kapazität bei Styron durch Übernahme